z4 Qualität

spoony

Testfahrer
Registriert
27 Januar 2007
wenn man sich da so durchs forum liesst fragt man sich doch ein wenig, wie es denn um die qualität der zzzz steht...&:

um mal so ne halbwegs repräsentative umfrage zu starten möchte ich gerne wissen, ob ihr im vergangen jahr (2006)...


a) keinen unplanmässigen boxenstop beim freundlichen hattet

b) es sich nur um kleinigkeiten handelte

c) oder :g :g :g :g

thx!
 
AW: z4 Qualität

Also ich hatte keine Stops beim Dealer.
Alles läuft einwandfrei.
Was mich stört, die Verarbeitung & Haptik der (Billig-)Materialien - entspricht einem Lada Niva oder Yugo. Wenn ich mir alleine die Lüftungsgitter ansehe... b:b:

Hätte ich für das viele Geld doch etwas mehr erwartet.

Jetzt bin ich verstärkt der Meinung das der Z8 & E39 der letzten gut verarbeiteten BMW's waren, sind und bleiben..

Jedoch muss ich zugestehen, der Fahrspass mit den Z macht einiges wieder gut...
 
AW: z4 Qualität

wenn man sich da so durchs forum liesst fragt man sich doch ein wenig, wie es denn um die qualität der zzz steht...&:

um mal so ne halbwegs repräsentative umfrage zu starten möchte ich gerne wissen, ob ihr im vergangen jahr (2006)...

Naja, in jedem Forum geht's um Probleme zum jeweiligen Produkt. Die wenigsten kommen in ein Forum und schreiben wie klasse ihr Produkt ist, es wird meist nach einer Problemlösung gesucht. Dadurch entsteht halt der Eindruck "schlechte Qualität".
In nem DSLR-Forum wo ich mich noch rumtreibe geht's ständig um Sensorstaub und Fehl-Fokus, hier eben um den Verdeckhamster (nur mal als Beispiel).
 
AW: z4 Qualität

Meine Hamsterzucht kriegt mein :) nicht und ansonsten hat er mich seit Dez. 2006 (2. neue Frontscheibe wg. Regensensor) nicht gesehen.
 
AW: z4 Qualität

wenn man sich da so durchs forum liesst fragt man sich doch ein wenig, wie es denn um die qualität der zzz steht...&:

um mal so ne halbwegs repräsentative umfrage zu starten möchte ich gerne wissen, ob ihr im vergangen jahr (2006)...


a) keinen unplanmässigen boxenstop beim freundlichen hattet

b) es sich nur um kleinigkeiten handelte

c) oder :g :g :g :g

thx!

Klares "B" bis "C"
Highlight: Ablösen der Klebestreifen zw. Teppichboden und Fussmatten, selbige rutschen im Fußraum herum.
Lösung: kompletter Teppichboden neu. Auf Garantie, aber darf so was passieren?

Ansonsten nur ein paar B Fehler:
- Knarzen im Sitz (behoben)
- "Überflüssiges (???)" Plastikteil scheppert im Bereich des Verdeckkastens. Behoben: neuer Verdeckkasten

Das war's!

Viele Grüße,
zettvier
 
AW: z4 Qualität

Ich hatte nur Kleinigkeiten, nix Erwähnenswertes. Aktuell knarzt mein Fahrersitz, das ist doch schon recht nervig. Hin und wieder ein Piepsen nach dem Abstellen, welches ihc nicht zugeordnet bekomme - Kleinkram eben.

Was mich viel mehr stört ist, dass der Z4 so schnell schmutzig wird, das muss man ja echt alle paar Monate mal waschen :X
 
AW: z4 Qualität

Hallo !
Mein Zet ist 10.2006 Fl. Seither 5000 Km agespuhlt keine Probl. kein klappern und null Geräusche läuft alles Problemlos :t :t
Kein Werkstattaufenthalt! Denkemal es wurde einiges verbessert :t ! wenns so bleibt würde ich ihn immer wieder kaufen :t

Sicher es ist nur Technik kaputtgehen kann immer was damit muss man rechnen, meinem Freund ist nach dem abholen seines Mercedes auf dem nach hauseweg die Einspritzpumpe ausgefallen :s

Es kochen halt alle nur mit Wasser !

Gruß Frank !
 
AW: z4 Qualität

Das übliche, alles auf Gewährleistung, wie undichter SW und Scheibentausch wegen Blasen im Regensensor ;)
 
AW: z4 Qualität

Das Bedienteil des Navis wurde erst das 4te mal getauscht, also normale BMW-Qualität.:b

Gruß Segler
 
AW: z4 Qualität

Naja, in jedem Forum geht's um Probleme zum jeweiligen Produkt. Die wenigsten kommen in ein Forum und schreiben wie klasse ihr Produkt ist, es wird meist nach einer Problemlösung gesucht. Dadurch entsteht halt der Eindruck "schlechte Qualität".
In nem DSLR-Forum wo ich mich noch rumtreibe geht's ständig um Sensorstaub und Fehl-Fokus, hier eben um den Verdeckhamster (nur mal als Beispiel).


guter einwand. es ist sicher nicht möglich um aus aussagen aus einem forum auf die qualität zu schliessen. trotzdem...

aber gerade deshalb wollte ich auch mal explizit fragen. hier im forum tummeln sich neben problemgequälten aber sicher auch viele z-fanatiker, die technische mängel tendentiell dafür aber eher bagatelisieren. und jetzt müsten sich auch diejenigen melden, welche keine probleme haben. und bis jetzt gabs erst ein "a-Fall", einer mit 5tkm. (na hoffentlich!)

(mercedes mit der benzinpumpe %: )
 
AW: z4 Qualität

Funktionieren tut das Teil und Spaß macht es auch, aber die Verarbeitungsqualität:g :
- Knarzgeräusche im Verdeck -> deshalb schon 6mal in der NL gewesen. Hält immer nur 3 Wochen...
- Geräusche im A-Säulenbereich -> wurden überwiegend beseitigt
- Knarzen / Klappern in der Mittelkonsole -> deshalb fahr ich erst in die NL, wenns unerträglich wird (man ist ja mittlerweile einiges gewöhnt)
- fast 1cm großer Spalt zwischen Türdichtungsgummi und Anschlußverkleidung auf der Beifahrerseite (wirklich sehr fachmännisch montiert...)

Ansonsten wurde schon das Armaturenbrett ausgetauscht, weil die Heizungsrohre dahinter nur lose verlegt waren...

Insgesamt entspricht die Verarbeitung nicht dem, was man von einem fast 50T Euro teurem Auto von BMW erwartet, auch wenn sicher einige hier das mit dem Argument, daß 1.) ein Roadster klappern muß und 2.) man über solche Fehler hinwegschauen muß, weil man sonst spießig ist, widerlegen werden wollen;)
 
AW: z4 Qualität

Als nicht Z4 Fahrer kann ich nichts grundsätzliches beitragen, aber ich würde dem Fragesteller noch raten, zwischen dem ersten Baujahr und den späteren, insbesondere Facelift zu unterscheiden.

Ich fand, am Anfang las man viel mehr von Problemen: Regensensor, Navimonitor etc.

Wie so oft sind die ersten Käufer allzuoft unfreiwillige Testfahrer.
 
AW: z4 Qualität

Ui, mein Lieblingsthema}(

Für mich persönlich ist der z4 eine qualitative Katastrophe.

Bisher auf Kulanz getauscht wurden:

-Türschlösser
-Fensterheber links
-Fensterheber rechts
-Verdeckbezug
-Verdeck hydro-modul
-DSP Verstärker
-Kupplung
-3. Bremsleuchte
-CID (Navi prof bildschirm)
-Klimakompressor
-Drosselklappe
-Teilstück Motorkabelbaum
evtl hab ich was vergessen.


Geräusche:
-Geräuschbildung am Verdeckfanghacken im offenen Zustand ->behoben! Passt!
-Klapperndes Zündschloss-> nervt nur noch gelegentlich
-Handschuhfach quitscht-> Im Moment gerade nicht
-Verdeck raschelt im geschlossenen Zustand-> Kann ich mit leben
-Verdeckkasten hinter den Sitzen knarzt auf schlechten Strassen-> nervt!
-Klappern am Verdeck im Bereich C-Säule - Fahrerseite - bei warmen Fahrzeug
->nervt!
-Ziehmliche Windgeräusche an den Seitenscheiben nachdem beide Fensterheber sowie der Verdeckbezug getauscht wurden->nervt mich so dermassen extrem das ich k****n könnte! Die Werkstatt ist absolut unfähig, selbst 3maliges nachstellen hat nichts gebracht, ich höre nur noch das wär bei diesem Modell normal! NIE im Leben! War vorher deutlich leiser!

Fazit: Ich werde die Mühle im Sommer (ca August) nach 2 Jahren verscheuern weil ich einfach keinen Bock mehr habe! Das Fahrverhalten ist zwar toll und optisch gefällt er mir nach wie vor sehr, aber mit den ganzen Macken kann ich einfach nicht mehr leben.
Ich würde die Beziehung zwischen mir und dem Auto als Hass-Liebe bezeichnen.
Ich würde schätzen das der Wagen stand heute 2-3 Wochen an Werkstattaufenthalten hinter sich hat.

Gruss
Andreas
 
AW: z4 Qualität

Das Qualitätsniveau liegt klar unter dem allgenmeinen BMW-Niveau (3er, 5er). Viele Geräusche verursacht das hölzern abrollende Fahrwerk inkl. der Runflats in Verbindung mit vielen billigen Plastikverkleidungsteilen.

Mit dem Facelift 2006 ist es besser geworden. Auch das M-Fahrwerk ist etwas "geschmeidiger" geworden.

Hatte die Tage einen Original-2003er in der Hand. Wie man solche "Blechdosen-Türen" überhaupt ausliefern konnte, ist mir echt ein Rätsel. Das kann nur der Zeitdruck der Markeinführung gewesen sein. Selbst ein befreundeter, langjähriger BMW-Verkäufer sagte mir, dass er es bei den ersten Z4s tunlichst vermied, die Türen zu bewegen.

Das Blöde ist, dass wegen der kurzen Modellzyklen und des Nicht-Ernstnehmens des Kunden (welcher Hersteller hat ein vernünftiges Kundenfeedback-System - ich kenne keinen) die Autos nicht mehr "ausreifen" und halt Nachbesserungsmaßnahmen angesagt sind. Das müssen wir wohl einfach akzeptieren.

Das Blöde ist auch, dass es zum Z4 als Roadster keine gescheite Alternative gibt.
- der Boxster ist überteuert und hat einen schlapperen Motor
- der SLK ist nun wirklich kein Sportroadster
- der neue TT (8J) hat keinen so guten 6-Zylinder und ist kein Hecktriebler mit langer Schnauze

Im Roadster-Segment ist der Z4 das beste "Paket", legt man Wert auf das roadstertypische Konzept, die besten Motoren und eine gute Sportlichkeit (die ist beim Boxster besser, aber der durchzugsschwache Motor...). Das sage ich jetzt nicht, weil ich "Z4-blind" bin, sondern weil ich die "anderen" auch schon hatte oder gefahren bin.
-
 
AW: z4 Qualität

Hallöle!

Mein ZZZZ ist Baujahr 2004, viele der hier erwähnten "Probleme" sind mir fremd bzw. habe ich glücklicherweise nicht. Solche Dinge wie "Blasenbildung Regensensor" oder "Türschlösser" hatte ich zwar auch, wurde aber alles ohne Probleme von BMW auf Garantie übernommen - damit bin ich absolut zufrieden, was will man mehr! Die Kleinigkeiten, die also auftraten, wurden einwandfrei erledigt :t ... Das ist doch das wichtigste, oder? Ansonsten keine Geräusche, kein Verdeckhamster, alles goodie! Und welches Auto kommt heute schon ohne Probleme bzw. einwandfrei auf den Markt? Da müßt ihr nur mal in einem Mercedes Forum über den SLK lesen, da ist auch nicht gerade alles supi... Natürlich bin ich auch der Meinung, das es hier oder da bessere Lösungen hätte geben können, insgesamt bin ich aber hochzufrieden mit dem Z4. Ich verstehe allerdings auch alle Leute, die nach dem stöbern durch das Forum, vielleicht sogar angeregt mit dem Gedanken sich einen Z4 kaufen zu wollen, plötzlich erschrecken über so viele negativ erwähnte Punkte. So ging es mir nämlich auch mal, aber das hat nun mal jedes Forum so an sich, es werden fast immer nur Probleme bzw. Negatives besprochen. Vielleicht auch mal eine Anregung, mehr über schöne Erlebnisse bzw. Aktionen mit dem ZZZZ zu berichten, oder?

Ansonsten kann ich nur sagen: Wer durch die vielen negativen Punkte in diesem Forum vielleicht ins grübeln gekommen ist, ob er sich den Z4 doch noch zulegen soll oder nicht - meine Antwort lautet eindeutig jaaa, das Teil macht riesig Spaß! Meiner Meinung nach ebenfalls das beste Roadsterpaket, welches zur Zeit auf dem Markt ist.

Ich freue mich schon auf das Wochenende, da gibt's das richtige Wetter für den ZZZZ,

Viele Grüße an Alle,

Mike!
 
AW: z4 Qualität

Bisher mit meinem Z nur für Umbauten beim :) .

Aktuell:
- Klappergeräusche in der hinteren Mittelkonsole (man gewöhnt sich dran)
- Knarzgeräusche vom Fahrerfenster (gibt schlimmeres)

Da ich noch einen neuen E91 habe und daher den Vergleich, kann ich auch bestätigen, dass die deutschen BMW, hier vor allem der neue 3er, um einiges besser verarbeitet sind als die USA BMW's!!:g Schon die Qualitätsanmutung (Innenraum/Lack) sind beim E91 um Welten besser! Spurt man schon, wenn man die Türen schliesst!:t

Aber man bedenke.. die Z sind Spassautos.. mit Ecken und Kanten, gehört irgendwie dazu!! Ist ja bei einem Ferrari nicht anders! Wäre ja langweilig, wenn er oberperfekt wäre! Ansonst finde ich es immer noch das geilste Auto und möchte ihn nicht missen!!!:t :t :t Kauf noch keine Sekunde bereut!!! Zum Fahren mit das geilste was es gibt!!!

Daher lasst euch nicht abschrecken! So nach dem Motto: Schönheit muss leiden!
 
AW: z4 Qualität

Habe jetzt meinen über ein Jahr bin 15 tkm gefahren, war zwei Mal beim freundlichem :) .

-Scheibe tauschen (Regensensor)
-Neue Türschlösser (ist zwar besser, aber wenn ich beim FL die Türen zuschlage kommen mir die Tränen wie geil es da ist)
-Airbaglampe leuchtet, neue Software aufgespielt bekommen, seit dem ist auch das Problem weg, dass er zwei-drei Mal nicht angesprungen ist.

Der Rest ist tadellos! Der Verdeckhamster hat irgendwie nach dem Winter keine Lust mehr :t :t :t der Kunststoff des Armaturenbretts sieht nicht so dolle aus, und der Fahrersitz knarzt, aber nix, was mich wirklich extrem stören würde.
 
AW: z4 Qualität

Also meiner hatte bis jetzt absolut garnix.... %: :t
 
AW: z4 Qualität

Morgen Gemeinde,

also, hatte jetzt über eine Woche und fast 600 Kilometer Zeit mal
die ganzen Problemzonen abzuklopfen. Baujahr 08/2004 mit 9800km.

Denke folgendes werde ich auf Kulanz beim :) machen lassen.

1. Verdeckhamster (Mistvieh %: )

2. Blasenbildung Regensensor (Frontscheibe)

3. Türschlösser ( der Klang ist echt unglaublich in der Klasse)

Ansonsten funktioniert alles problemlos und wenn es nach der Nachbesserung
so bleibt bin ich mit ZZZZ sehr zufrieden :t :b
 
AW: z4 Qualität

Im Grossen und Ganzen ist mein Z4 ein tolles Fahrzeug, das auch halbwegs gut verarbeitet ist. Die bisherigen Mängel waren (bis auf den Kompressorschaden) Kleinigkeiten und könnten bei jedem anderen Fahrzeug genauso auftreten.
Die Haptik des Interieurs ist teilweise recht dürftig, genauso wie dessen Verarbeitung, aber auch hier habe ich schlechteres gesehen (beim SL55 hat auch die Türe geklapptert und es gab Elektronik-Spinnereien im Wochentakt).
Die diversen Hamster allerdings gehen mir ziemlich auf den Zeiger, ich hoffe aber, daß ich dafür eine Lösung finde...

Alles in allem bin ich ziemlich zufrieden ;)

P.S.: Die Türschlösser waren VOR dem Austausch (auf Kulanz!) wirklich peinlich :)
 
AW: z4 Qualität

wenn man sich da so durchs forum liesst fragt man sich doch ein wenig, wie es denn um die qualität der zzz steht...&:

um mal so ne halbwegs repräsentative umfrage zu starten möchte ich gerne wissen, ob ihr im vergangen jahr (2006)...


a) keinen unplanmässigen boxenstop beim freundlichen hattet

b) es sich nur um kleinigkeiten handelte

c) oder :g :g :g :g

thx!


UUPPS ZZZ sind nur 3 Zett´s&: . Zum Z3 kann ich nix sagen:X . Mein Z4 ist o.k.
Einmal Windgeräusche am Beifahrerfenster die der :) behoben hat und ein abgewetzter Fahrersitz nach 19t km:j .
 
AW: z4 Qualität

Nun hier meine Mängel BJ 05/2003 18" RFT und M-FW

1. Türschlösser
2. Zündschloss klappert (Garantie)
3. Verdeckhamster (gefunden und geschlachtet=)
4. Fensterheber Fahrerseite
5. Fensterheber Beifahrerseite
6. Eine Zündspule wollte mal nicht (Garantie)
7. Türpins Klappern (sollte heute behoben sein)
8. Übliche Knister und Klappergeräuche im Innenraum (zum größten Teil Behoben)
9. Scheuerspuren Türschweller

Lässt nicht so den Eindruck von hochwertiger Qualität verspüren, aber ich mag mein ZZZZ trotzdem=)
 
AW: z4 Qualität

hatte nach 40tkm auch ein paar ungeplante Besuche beim :)

-Blasenbildung Regensensor (Garantie)
-Zündschloss klappert (Garantie)
-rote Lampe fürs Verdeck blinkte bei geschlossenen Verdeck(Garantie Sensor neu justiert)
-Verdeckhamster und andere nervende Klapperstellen selber behoben, es tauchen aber immer wieder neue auf:g
-Kupplung(Kulanz)
-Zündspulen(Kulanz)
-und jetzt gerade neue Sitzpolsterung Fahrersitz(Kulanz)

Bj. 04/2004
aber trotzdem macht der ZZZZ immer wieder ein heiden Spaß vorallem nach 5 Monaten Winterschlaf :w
 
AW: z4 Qualität

Hallo Leute,
bei mir knarzt und knistert nur ständig die Verkleidung des Überrollbügels und die Sitze.
Unser Z macht zwar viel Spaß, aber das Hartplastik hinter den Sitzen ala Lada ist schon zum kotzen!(Entschuldigung)
Da unsere Kiste zusätzlich noch tiefer ist, setze ich relativ oft Vorne auf!
Technische Defekt hatten ich allerdings noch keine!
Gruß
 
Zurück
Oben Unten