BMW Z4 e85 Z4 Roadster 3.0i verkaufen - worauf kommt's an?

Es würde uns allen zumindest sehr dienen. Denn dadurch würden auch umgehend die Werte im Schadensfall steigen.

Denn es würde nicht nur durch die hier vertretenen Zettis eine Steigerung erfolgen, sondern auch ein Großteil der "externen" Anbieter würden dem umgehend folgen. Und die wenigen Verweigerer werden entweder schnell vom Markt verschwinden oder als "da ist irgendetwas faul" abgetan.
Einfachste Theorie zu monopolähnlichen Gebilden.

Deswegen finde ich es sehr irritierend, wenn Z4-Eigner durch "viel zu teuer"-Kommentare genau das Gegenteil bewirken. &:
 
Ich diskutier jetzt auch nimmer mit. Kommt ja bald wieder eine neue :-)

Wünsch Bash-T einen unkomplizierten Verkauf, auf dass es zu seiner Zufriedenheit ausgeht!
 
Viele Dank @keulejr für den Link zu bmwarchive.org. Jetzt kann ich mir tatsächlich halbwegs sicher sein, dass mein Zetti mit dieser "Hardtop-Vorrüstung" ausgestattet ist, von der ich keine Ahnung hatte, woran man sie erkennen kann und weshalb ich dann die Gewähr ausgeschlossen habe in der Anzeige.

Autouncle habe ich mir auch angeschaut. Auf den ersten Blick ist es tatsächlich "nur" die Darstellung vorhandener Anzeigen und deren Gruppierung in fünf Price Ranges, wobei man sich fragen darf, ob der durchschnittliche Käufer das Mittelfeld als faires Pricing sieht oder dieses für sich doch eher am unteren Rand findet. Sehr spannend finde ich aber die Kennzeichnung mit dem roten Pfeil nach unten neben dem Preis in der Übersicht, der Preissenkungen anzeigt. Klickt man dann auf den Wagen, um sich die Details anzeigen zu lassen, bekommt man auch mitgeteilt, wann und um wie viel Prozent die Preissenkung erfolgte.

Dieser hier steht bspw. schon seit über sieben Wochen bei 12,5k und wird offensichtlich nicht verkauft. Von der Ausstattung, dem Alter, dem Pflegezustand, etc. mit meinem sicherlich gut vergleichbar.
Auch spannend ist dieser hier, der schon den ganzen Winter verkauft werden soll, aber wieder teurer gemacht wurde. Offensichtlich rufen bei einem Angebotspreis von 10,5k zu viele Honks an, die gar nicht gezielt einen ZZZZ suchen. Bei genauerem Blick also durchaus eine sehr nützliche Website, vielen Dank an @rocc! :12thumbsu
 
Bei deinem ersten Link vermute ich einen Fake. Die Bilder scheinen nicht alle ein Fahrzeug abzubilden.

Lockangebote sind gerade bei Spaß-/Zweitfahrzeugen sehr beliebt. Da wollen sich halt Leute einen Traum erfüllen und freuen sich über Schnäppchen. Und bei einigen davon gilt das Motto "Gier frisst Hirn", so dass es tatsächlich lukrativ genug für die Hintermann sein muss.

Die Standzeiten sehe ich überhaupt nicht tragisch. Einen Z4 kaufen die wenigstens mal so nebenbei. Das ist einfach kein gewöhnliches Alltagsfahrzeug. Hier suchen die Interessenten vielmehr "ihr" Fahrzeug - ihren Traum.
Bei einem Ford Fiesta 1.2 oder VW Passat TDI ist das dann meist doch etwas anderes. Da geht man eher Kompromisse ein.

Genauso sieht es auf der Verkäuferseite aus. Wer Geduld hat, wird sein Ziel (annähernd) erreichen. Und mal ehrlich...wenn man nicht schnell verkaufen muss (den Zeitgewinn erkauft man sich halt teuer), kann man sogar die Wartezeit noch mit dem Fahrzeug genießen bis der eine Käufer kommt.
So werden Fahrzeuge halt auch mal erst nach Monaten oder Jahren verkauft. Dafür hat es dann gepasst.

Aber diese Preisverfolgung hat für die Kaufinteressenten tatsächlich einen Vorteil. Sie offenbart die Schwäche des Verkäufers: Ungeduld. Der Verkäufer schwächt damit also unnötig seine Verhandlungsposition. Und die "letzte Preis"-Anfragequote wird zugleich steigen.

EDIT:
Denk bitte daran, dass es für die Richtigkeit der Ausstattungsliste bei der VIN-Abfrage keine Gewährleistung gibt!
 
Zurück
Oben Unten