Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Marcel_H2O

Fahrer
Registriert
11 Juli 2003
Hallo liebe Gemeinde!

Auf einer langen Fahrt dümpelte ich kürzlich mit bummeligen 120 durch die Gegend, als ein roter Cayman S an mir vorbeirauschte. Pubertierend, wie ich manchmal noch bin, hakte es aus und ich wollte mal sehen, wie der Zetti so mitkommt. Also habe ich mir den Spaß mal gegönnt und gefilmt - sieht wackelig aus, aber Bilder sagen mehr ...usw.

Kurze Zusammenfassung: wir haben mehrfach den Spurt von 150km/h auf 250km/h gemacht. Dabei war bis 200 der Z4 sogar etwas besser beeinander und schiebt den Porsche an. Von 200 bis 240 ging es gleich schnell ab. Ab 240 setzt sich der Porsche dann langsam ab.

Im Video (so es denn hier zu sehen sein wird) beginnt an der ersten Brücke der Spurt, an der zweiten Brücke liegen 260km/h an.

Der Cayman-Fahrer und ich hatten ne Menge Spaß :b ...mich hat verblüfft, dass der Z4 trotz Minderleistung und schlechterer Aerodynamik so gut mitkam.


Der Film ist komprimiert knapp 3 MB groß - kann mir jemand helfen, den hier einzustellen? (bitte per PN melden)

Grüssle
Marcel
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Screenshot:
 

Anhänge

  • Cayman S vs Z4 3_0si roadster.JPG
    Cayman S vs Z4 3_0si roadster.JPG
    8 KB · Aufrufe: 719
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Ich hab mir vor Bestellung meines Z4 M Roadster mal nen
Boxster S / Cayman S angeschaut+konfiguriert.
Was die Kiste für mich sofort erledigt hat ist schlicht und ergreifend
der Preis.
fast 6k (Boxster) -12k ( Cayman) mehr bei gleichwertiger Ausstattung, das war es für mich.
Fussmatten ? 104€
Sitzheizung ? 394,40€

Selbst wenn er flotter sein sollte als der M ( was für mich vermutlich eh akademisch ist)...
Grüße
Franz
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Hey Cali, vielen Dank!

Auch den anderen Leuten, die ihre Hilfe angeboten hatten vielen Dank!

Dieser Thread ist wohl der erste "Versus"-Thread, der ohne kontroverse Diskussionen abgeht :T ...trotzdem hoffe ich mal auf mehr Vergleichsberichte dieser Art :P

@Pestl: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Cayman S flotter als der M roadster wäre. Ich wäre unglaublich stolz, so gut an einem M dran zu bleiben %:

Ich habe noch gar nicht erwähnt: ich war mit OFFENem Verdeck unterwegs, als ich den Film gedreht habe :B :b ...sicher ginge es mit geschlossenem Dach noch besser!

Grüssle
Marcel
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Bist du dir sicher, dass es der S war und nicht der normale Cayman ?

Auf dem Video kommst du ja sogar etwas näher und der S geht obenraus gut 260, wenn nicht sogar mehr, da regelt der Zetti doch normal schon ab &:
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Wobei es gerade obenraus auf so einer 2spurigen Autobahn so ne Sache ist, ob
man das dann noch will und sich traut.
Ich hab da so meine Problem und mich störts deswegen auch gar nicht, dass bei mir bei 250
Schluss ist.

Da bekommt man doch gleich Lust, mal das Dach aufzumachen und rauszuschaun 8))
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Ich will ja nichts schlecht reden hier...aber das sicherlich kein S mit 295PS...die Dinger gehen sau gut, und gerade obenrum und auf der Bahn zieht der dem 3,0 weg.
Die 245PS Version geht auch schon gut, die wirds wohl gewesen sein...Vmax ist der auch schon etwas! fixer, weil nicht abg.!
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Ich will ja nichts schlecht reden hier...aber das sicherlich kein S mit 295PS...die Dinger gehen sau gut, und gerade obenrum und auf der Bahn zieht der dem 3,0 weg.
Die 245PS Version geht auch schon gut, die wirds wohl gewesen sein...Vmax ist der auch schon etwas! fixer, weil nicht abg.!

Jetzt muss ich aber einwenden, dass diese ganze Diskussion so eine Sache ist.:s Die 295 PS können sich sehr schnell relativieren bedingt durch Zuladung am Caymann, Zuladung am 3.0si, eingelegter Gang, reale Leistung des Motors am P, getankter Sprit (manche tanken ja geringere Oktan), Mumm des P-Fahrers in Voraussicht der nächsten Kurve, und und und. Und im Altag ist ein Sekundenunterschied bei der Beschleunigung nicht zwingend ein "Um-die-Ohren-Fahren" oder Davonziehen. Ich bin mal dem neuen Boxter S im Formationsflug mal voraus- und mal hinterhergefahren. Das ging über 50 km. Beide hatten wir einen ähnlichen Beladungsgrad und ich konnte den P von unten heraus immer ausbeschleunigen bis 230 km/h. Darüber hat man keine Unterschied gemerkt und der Begrenzer kam - aber die Unterschiede sind wirklich marginal und spielen in der Region nur auf der Rennstrecke eine Rolle, da kommen dann auch wieder die Einflüsse der Klimabedingungen auf Motorleistung und Reifenfahrverhalten zum Tragen.:w

Ich habe langsam aufgehört mich mit ähnlichen Autos zu messen, da es fast nur bedeutet, dass einfach mal mehr und mal weniger im Kofferraum herumfliegt oder im Tank schwabbelt.:w :d Hauptsache, ich bin schneller als ein GTI - aber auch das wird nicht leichter.
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

...Mumm des P-Fahrers in Voraussicht der nächsten Kurve, und und und. ...


M.E. hat das wohl kaum noch etwas mit Mumm zu tun. Otto-Normalfahrer kann meiner Erfahrung nach Geschwindigkeiten oberhalb 190 km/h kaum noch und oberhalb 220 - 230 km/h gar nicht mehr einschaetzen. Ich habe jedenfalls nach mehreren Vollbremsungen aus 200 km/h+ ein extrem schlechtes Gefuehl so schnell auch auf einer relativ leeren AB zu fahren.
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

also im ampel sprint auf 100kmh (geht bei uns in ddorf sehr gut an der A52 richtung essen - freie bahn) hatte ich mal einen cayman neben mir. ich denke es war nicht der S.
also da hatte ich leichte vorteile...hinterher auf der bahn ab 160kmh, holte er auf...

und ich hab nur den popeligen 3.0i..
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

M.E. hat das wohl kaum noch etwas mit Mumm zu tun. Otto-Normalfahrer kann meiner Erfahrung nach Geschwindigkeiten oberhalb 190 km/h kaum noch und oberhalb 220 - 230 km/h gar nicht mehr einschaetzen. Ich habe jedenfalls nach mehreren Vollbremsungen aus 200 km/h+ ein extrem schlechtes Gefuehl so schnell auch auf einer relativ leeren AB zu fahren.

Stimmt! Ich habe allerdings einmal vorhausgesetzt, dass ein P-Fahre weiss, was er tut. Jetzt die Eigenkritik: diese Einschätzung der Fahrfähigkeiten kann schnell mal nach hinten gehen, besonders bei Otto-Normalfahrer und da hast Du absolut Recht. Auch ich finde, dass schnelles Fahren auf ABs sehr anstrengend ist, da man für alle Leute im Sichtbereich mitzudenken hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob die AB zwei oder dreispurig ist. Ab einer gewissen (geringen) Verkehrsdichte wird die rechteste Spur einer dreispurigen eh nicht genutz und man fährt auf einer imaginäre zweispurigen AB.b:
Im Hohen Norden sind die ABs eh recht voll (ok, im Süden auch). Vereinzelt gibt es dreispurige, die an gewissen Tagen voll gefahren werden können. Pfingstsamstag, abends, war einmal toll: 15 Minuten 250 km/h noch mit dem Z4 3.0i. Es gab kein weiteres Auto nur ein EVO 3 oder 4 (kenne mich da nicht so aus), den ich etwas erschreckt hatte. Der hat definitiv nie in den Rückspiegel geschaut bis ich direkt hinter ihm war und abbremsen musste. Warum fuhr der eigentlich ganz links bei freiester AB!&: :j Wohl wieder Otto als Verbraucher von zu schnellem Auto (für sich).:d
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Ich liebe in Norden dieses letzte Stück Autobahn vor Wilhelmshaven. Die ist meist so wunderbar frei, außerdem eben und gut gebaut, da kann man ihn mal unbeschwert laufen lassen. Dass mitunter ein paar Kleinwagen entsetzt von der rechten Spur ins Grüne flüchten, muss man halt als Kollateralschäden verbuchen. :+

Im übrigen bin ich bei hohem Tempo mittlerweile auch höllisch vorsichtig geworden. Es ist unglaublich, wie viele Fahrer auf der Autobahn wirklich schlafen und sich so verhalten, als ob sie noch nie einem Wagen begegnet seien, der schneller fährt als sie. Wenn man mal eine Vollbremsung aus von 220 km/h (+) gemacht hat, bleibt das eine Weile in Erinnerung... ;)

Dennoch hoffe ich sehr, dass es auf absehbare Zeit in der BRD kein Tempolimit geben wird. Denn trotz der weithin überfüllten Autobahnen macht es schon höllisch Spaß, wenigstens während kurzer Strecken mal runter zu schalten und die Kiste gehen zu lassen. Und das möchte ich gerne auch irgendwann noch mit einem Wagen machen, der 150 PS mehr hat. B;

Viele Grüße
Jan
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Da gibt's viele Unbekannte, aber ich würde wenn das ein wirklicher Vergleich war auch eher auf einen Cayman und nicht S tippen.

Vom Motor dann etwas schwächer, aber Aerodynamik wohl etwas besser. Ist aber alles mehr raten - das wird wohl nie einer wirklich rausbekommen.
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Da gibt's viele Unbekannte, aber ich würde wenn das ein wirklicher Vergleich war auch eher auf einen Cayman und nicht S tippen.

Vom Motor dann etwas schwächer, aber Aerodynamik wohl etwas besser. Ist aber alles mehr raten - das wird wohl nie einer wirklich rausbekommen.

Jep, das sehe ich mittlerweile auch so. Schön sind sie beide auch wenn ich mich eher zum Z4 hingezogen fühle.
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Öhm... also Du bist doch gar nicht nahe genug dran gewesen um beurteilen zu können, ob der Fahrer alles gegeben hat, oder gemütlich dahingetuckert ist. Insofern sind solche Vergleiche und die hieraus gezogenen Schlüsse völlig für die Katz. Was bleibt, ist ein nettes kurzes "I feel good-Video". :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Moin Moin!

Das war schon ein Cayman S. Zum einen stands hinten drauf, zum anderen hatte er zwei Endtopfrohre. Was aber gut sein kann ist, dass es einer mit Tiptronic war, die schluckt ordentlich Leistung. Zum Beladungszustand: er hatte das Gepäck bis ins Fenster gestapelt, aber mein Kofferraum war auch voll...

Wer übrigens im Video mal etwas im Zeitindex nach vorn springt, wird sehen, dass der Abstand irgendwann größer wird. Zwar hatte ich bis Tempo 200 das Potenzial, in den Windschatten zu drängen, aber ich halte viel von respektvollem Sicherheitsabstand... Als die Kamera umkippte habe ich übrigens nur bei Tacho 260 Gas weggenommen und nicht gebremst :)

Natürlich kann ich auch nicht garantieren, dass der Fahrer alles gegeben hat - aber es fühlte sich für mich so an. Da wir den Spurt mehrfach (ca. 6mal) gemacht hatten, habe ich es auch mal im 5. Gang probiert, dran zu bleiben - in dem Fall wirklich keine Chance :d ...

Sicher, die objektivste Vergleichsmethode ist es nicht und am Ende bleibt nur ein "Feel-Good-Video" ...ich wünsche allen schon mal viel Spaß, wenn ihr selbst gegen den Cayman S antestet :b .

Grüssle
Marcel
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Es war wirklich ein S? Ok dann ist es also amtlich, dass er gemütlich vor sich hingetuckert ist. :X

Ich möchte endlich den M5-Motor im Z4! :+
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

:d ...ach, Jan, da wärst Du doch genauso drangeblieben... B;

Ich kenne leider keinen Testbericht mit den Beschleunigungswerten jenseits 100km/h - aber so unterschiedlich dürfte das doch gar nicht ausfallen...
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Kaum einen Unterschied &:
Ooooh doch!!:M

Z4 3,0si 265PS

0-100 Kmh 5,9s
0-160 Kmh 14,2s
0-200 Kmh 23,9s
Vmax 250 Kmh

Cayman S 295PS
0-100 Kmh 5,7s
0-160 Kmh 12,1s
0-200 Kmh 19,8s
Vmax 275Kmh

eher mit dem Cayman (ohne S zu vergleichen) 245PS
0-100 Kmh 6,0s
0-160 Kmh 13,9s
0-200 Kmh 23,2s
Vmax 256Kmh

Ich würde sagen, es war der Cayman ohne S ;)
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Nicht schlecht, das ist deutlich, danke! Welche Quelle ist das?

Da der Wagen ein S war, und da müsst ihr mir bitte glauben, dass das kein Mumpitz ist, vermute ich, dass der Wagen eine TipTronic hatte. Mit der Automatik geht der S auch "nur" noch 267km/h und braucht von 0-100km/h 0,7s länger.

Gruß
Marcel
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Nicht schlecht, das ist deutlich, danke! Welche Quelle ist das?

Da der Wagen ein S war, und da müsst ihr mir bitte glauben, dass das kein Mumpitz ist, vermute ich, dass der Wagen eine TipTronic hatte. Mit der Automatik geht der S auch "nur" noch 267km/h und braucht von 0-100km/h 0,7s länger.

Gruß
Marcel

SportAuto, einszweidrei.de, AMS...etc.
Ja,mit Tiptronic sind die nicht mehr ganz so agil, wohl wahr, einmal den Boxster S damit gefahren...nie wieder.
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

SportAuto, einszweidrei.de, AMS...etc.
Ja,mit Tiptronic sind die nicht mehr ganz so agil, wohl wahr, einmal den Boxster S damit gefahren...nie wieder.


Da kann man sogar an dem einen oder anderen 911 mit Tiptronic drannbleiben - definitiv an der nächsten Kurve auf der AB, da dann die "Poser" vom Gas gehen.:d :d :d :+ :wm
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

SportAuto, einszweidrei.de, AMS...etc.
Ja,mit Tiptronic sind die nicht mehr ganz so agil, wohl wahr, einmal den Boxster S damit gefahren...nie wieder.

Naja, wenn das für jedes Fahrzeug verschiedene Quellen sind, finde ich es wieder nicht so deutlich...:s am besten ist es immer noch, wenn die Tester beide Modelle in einem Test gegenübergestellt haben.
 
AW: Z4 roadster 3.0si vs. Cayman S (Bericht)

Naja, wenn das für jedes Fahrzeug verschiedene Quellen sind, finde ich es wieder nicht so deutlich...:s am besten ist es immer noch, wenn die Tester beide Modelle in einem Test gegenübergestellt haben.

Mensch, dass ändert aber nichts an der Tatsache das der S einfach deutlich schneller ist ;) und der "kleine" Cayman dem 3,0si ebenbürtig ist!
 
Zurück
Oben Unten