Z4 Roadster in München

Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht gut genug um die sie wirklich beantworten zu können. Aufgetrennt?

Die meisten Anbieter einer Abflachung mit denen ich gesprochen habe, verbiegen eigentlich nur den bestehenden Kranz.
Das sieht man dem Ergebnis dann auch an.
Zum Beispiel: Design 229-1-1

Bei meiner Version wurde aus dem mittleren Steeg ein Stück herausgeschnitten. Deswegen ist der Kranz an der Stelle wirklich kleiner im Durchmesser.

Die Konsequenz ist, dass die Spange nicht mehr passt, die Durchführung der Schrauben aber auch die Gesamtlänge. Da sind Anpassungen nötig.

Bist du beim Treffen dabei? Da könntest du mal einen Blick drauf werfen 😊
 
Wird sich irgendwann mal ergeben, dass ich mir so ein Lenkrad mal anschauen kann. Komme von Bayern aus gesehen aus dem hohen Norden, von daher wird‘s mit nem Treffen schwierig. Aber vielleicht sieht man sich ja wirklich mal auf einem der kommenden Treffen, wenn sie eher in der geographischen Mitte stattfinden. Für mich ist 2020 die erste Z-Saison :@
Gruß Olli
 
Die meisten Anbieter einer Abflachung mit denen ich gesprochen habe, verbiegen eigentlich nur den bestehenden Kranz.
Das sieht man dem Ergebnis dann auch an.
Zum Beispiel: Design 229-1-1

Bei meiner Version wurde aus dem mittleren Steeg ein Stück herausgeschnitten. Deswegen ist der Kranz an der Stelle wirklich kleiner im Durchmesser.

Soweit ich das verstanden habe bleibt bei dem meisten Anbieten der eigentliche Metallkranz im Inneren sogar unverändert.... Die Abflachung entsteht nur durch das neue Modellieren der Ummantelung.... Soll heißen die Ummantelung ist dann nicht mehr gleichmäßig um den Kranz.

Der Grund ist ganz einfach.... Und ich will jetzt auch nicht als kleinlich stehen.... Es muss aber einfach erwähnt werden..... So lange der Kranz nicht bearbeitet wird sondern nur die Ummantelung etwas ummodelliert wird, bleibt die ABE des Lenkrad erhalten.
Sobald aber der Kranz verändert und/oder die Sterben gekürzt werden, erlischt die Betriebserlaubnis des Lenkrads...

Das Lenkrad ist ein sicherheitsrelevante Bauteil...

Deshalb machen das die seriösen Anbieter eben nicht...

Bitte jetzt keine Diskussionen ob das jetzt schlimm ist... Oder eh keiner merkt.... Alles egal.... Ich wollte es nur einmal erwähnen damit sich evtl. Interessenten dessen bewusst sind und selber entscheiden können...
 
Das Lenkrad ist ein sicherheitsrelevante Bauteil...

So, dieses Thema hatten wir hier schon einmal, und der TÜV Ingenieur meines Vertrauens vertritt dazu diese Meinung :
sketch-1585088237226.png

Wenn dazu jemand belastbar was anderes hat, gerne her damit, aber bitte vom Spezialisten und nicht selbst zusammen gereimt.

Grundsätzlich kann ich die Bedenken nachvollziehen, denn ich hatte die selben, und mich deshalb im Vorfeld beim TÜV erkundigt.
Fürs Forum habe ich dann aber noch mal explizit nachgefragt, weil ich nicht mehr genau wusste was er gesagt hat, und keine halbwahren Sachen posten wollte.
Oben die entsprechende Antwort.

Edit: Von einer "fällt keinem auf" Diskussion bin ich weit entfernt. Wenn ich einen Umbau vornehme, der nicht dem Standard entspricht, dann immer in Absprache mit dem TÜV.
 

Anhänge

  • sketch-1585088237226.png
    sketch-1585088237226.png
    572,6 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
einen Umbau vornehme, der nicht dem Standard entspricht, dann immer in Absprache mit dem TÜV.

Da bin ich absolut bei Dir...👍😎
Nur habe ich die Sachen die ich vorher abgesprochen habe dann auch von den entsprechenden Prüfer anschließend in die Fahrzeugpapiere Eintragen lassen um auch zukünftigen Diskussionen aus dem Wege zu gehen....😉
Ein WA Screenshot ist da im Nachhinein nicht wirklich verbindlich...

Zu Deiner Frage.... Ich will Deinen Prüfer nicht wiedersprechen, habe mich bei meiner Recherche damals aber auf das Verlassen was seriöse Anbieter auf ihren FAQ dazu schreiben.
Ich kann jetzt Mal ein Beispiel zitieren:

Zitat Anfang
Ist das überhaupt erlaubt was Ihr macht?
Unsere Arbeiten tasten die Konstruktion und die Funktionalität des Lenkrades nicht an. Deshalb ist keine Eintragung in den Fahrzeugschein notwendig. Auch beim Lenkrad abflachen wird der Lenkradkranz nicht mechanisch bearbeitet.
Mehr Informationen finden Sie unter Sicherheit.

Zitat Ende

Mehr kann ich dazu nicht sagen... Kann jeder selber auf den Internetseiten zb bin meinLenkrad.de nachlesen....Bin kein TÜV Prüfer nur ein kleiner Maschinenbaukonstrukteur...😉
Meine persönliche Erfahrung mit mehreren Sondeumbauten (legal anschließend eingetragen) lässt bei mir aber zumindest leichte Zweifel hochkommen ob man ein Sicherheitsrelevantes Bauteil so einfach auseinander schneiden und anschließend wieder zusammenschweißen (?) darf ohne dass das ein entsprechender Festigkeitsnachweis vorliegt....

Zumindest müsste ich bei meinen Umbauen immer entsprechend Materialgutachten und Festigkeitsberechnungen vorlegen...

Aber Du wolltest ja keine Diskussion ohne entsprechende Fakten.... Da ich aber eben kein TÜV Prüfer bin kann ich die nicht bieten.... Und ich wollte ja auch keine Diskussion hier lostreten sondern nur zum Nachdenken anregen.... Entscheiden muss das eh jeder für sich selbst...😎👍
 
Nur habe ich die Sachen die ich vorher abgesprochen habe dann auch von den entsprechenden Prüfer anschließend in die Fahrzeugpapiere Eintragen lassen

Zumindest müsste ich bei meinen Umbauen immer entsprechend Materialgutachten und Festigkeitsberechnungen vorlegen...

Ein Materialgutachten ist meiner Auffassung nach nicht nötig, da sich am Material nichts ändert. Wenn überhaupt, dann beträfe das die Schweißnaht, aber dann bräuchte man theoretisch für jede Schweißnaht am Auto ein Gutachten.

Aber ein sehr guter Hinweis ist die Eintragung, auch wenn es nicht unbedingt nötig ist, weil ich dann was Schriftliches habe. 😊 👌
 
Ein Materialgutachten ist meiner Auffassung nach nicht nötig, da sich am Material nichts ändert. Wenn überhaupt, dann beträfe das die Schweißnaht, aber dann bräuchte man theoretisch für jede Schweißnaht am Auto ein Gutachten.

Aber ein sehr guter Hinweis ist die Eintragung, auch wenn es nicht unbedingt nötig ist, weil ich dann was Schriftliches habe. 😊 👌
.... Genau.... Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Lenkung, Bremsen, Sitzbefestigung, Gurtbefestigung, Fahrzeugrahmenteile usw ist eine Festigkeitsberechnung bzw. Ein Nachweis der Schweißnaht durchaus normal.... Einzig bei Schweißnähten an nicht tragenden Karosserieteilen kann man auch Mal so rumbruzzeln....😉

Aber wenn Du einen guten Kontakt zu einem Prüfer hast.... Ist es bestimmt nicht verkehrt auf Nummer sicher zu gehen und die Änderung in die Fahrzeugpapiere Eintragen zu lassen und damit allen möglichen Diskussionen mit der Rennleitung oder anderen TÜV Prüfen zb bei der Hauptuntersuchung aus dem Wege zu gehen...😉👍😁

ICH jedenfalls bin da so gestrickt das ich dann besser schlafen kann....😉😎
 
So sympathisch, erwachsen und konstruktiv.

Solche Kommentare finde ich auch richtig...

Kannst du ja bestimmt ab.
Kann ich auch :)
Robert und ich kennen uns persönlich und auch schon was länger.
Und so machen wir es jetzt auch, wir klären es für uns im Privaten ;)
 
Oder du verzichtest gleich auf die Art Kommentar, dann musst du hinterher nichts klären? 😉

@XRobsX
Also mir gefällt das Lenkrad auch sehr gut. Es ist auf jeden Fall mal was anderes. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir das zu 100% in den E85 passt, denn der ist ja nun schon eher betagt. Dafür wirkt die Form für mich fast ein wenig zu modern.
Aber wenn es Dir gefällt, dann lass es dir auf keinen Fall schlecht reden. Sowas muss man sich erst mal trauen und Respekt wie Du das angegangen bist. :t

Bei mir im G29 würde die Form allerdings sicher funktionieren und im E89 vermutlich auch. @Cariza

Zu dem unqualifizierten Kommentar: Ich bin auch relativ neu hier im Forum, und was mir gleich erklärt wurde ist, dass es nur einige, wenige Rüpel gibt, bei denen man am besten einfach weghört. Und so scheint es auch zu sein, denn die meisten hier sind freundlich und hilfsbereit. :12thumbsu:12thumbsu
 
Zurück
Oben Unten