Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Wer nicht Einblicke in die komplette Sensorik und Programmierung von BMW hat sollte sich darüber im klaren sein dass er sich sehr wohl ein Problem im Garantiefall einhandeln kann und unter Umständen sogar einen Vericherungsbetrug begeht sobald das Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr bewegt wird.
In den meisten Fällen geht das mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis Hand in Hand.

Aus diesen Gründen werde ich auch nach der Garantiezeit die Finger von solchen Spielchen lassen.

Bei jedem Werkstattbesuch besteht natürlich die Möglichkeit seitens BMW die Bordelektronik und/oder Fahrzeug-Programmierung/Logschreibung zu verändern. Was heute Gültigkeit hat kann morgen schon Vergangenheit sein.
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Die Angebote von Chiptunern würde ich sehr, sehr genau prüfen. Es kommt natürlich darauf an, wie die erzielte Mehrleistung später abgerufen wird, aber ich glaube nicht, dass eine Leistungs- und Drehmomentsteigerung von 20% spurlos am Motor vorbei geht.

Nur mit dem Chip allein ist es oft ja auch nicht getan: Was ist mit den Nebenaggregaten, Fahrwerk, Bremsen etc.?

Ich bin zwar Laie, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Tuning von TÜV und/oder BMW nicht ausgelesen werden kann. Und sollte damit geworben werden, wäre ich erst recht misstrauisch.

Just my two cents

Kai
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

tuner die ihr chiptuning inkl tüv anbieten sind daher schon erste wahl weil

a)
mit der eintragung in die papiere bereits vom tüv mit einem mustergutachen überprüft worden ist ob das tuning und die aufhebung v-max beschränkung für die restlichen sicherheitsrelevanten bauteile wie fahrwerk und bremsen negative auswirkungen hat sowie das abgasverhalten und damit die emissionsklassen ändert. das erlöschen der BE ist damit auch vom tisch
b)
mit einem vom tüv abgenommenen tuning hat man auch bei der versicherung kein problem mehr - wichtig ist auf jeden fall seinen versichererer von der leistungssteigerung zu informieren (pflichten des VN) was evtl ein paar euronen mehr beitrag bedeuten kann (nicht muss)

c)
was die haltbarkeit angeht ist ja schon millionenfach erörtert worden daß autohersteller ihre kisten für den weltmarkt produzieren - d.h die kennfelder sind so konservativ abgestimmt, daß der wagen auch mit benzin aus der ukraine mit weniger als 91 oktan und ohne zusätze (hoffe keiner fühlt sich jetzt auf den schlips getreten) genauso noch laufen muß als wenn man gutes altes super mit 95 oktan aufwärts tankt. d.h im umkehrschluss daß die tuner nichts anderes tun als die motoren auf die hier vorherschenden standards abzustimmen ohne eben die "globalen" bedinungen zu berücksichtigen - und in diesem zuge der hohen qualitäten und den z.b in deutschland vorherschenden temperaturen rechnung tragen und so die zusätzlichen pferdchen aktivieren.

in einem anderen fred hatte ich schon mal aufgeführt, daß ein turbo deutlich anders zu handeln ist nach einer autobahntreiberei als ein herkömmlicher sauger um schäden etc zu vermeiden - nur die wenigsten denken daran. wenn man sich an gewisse spielregeln hält hat das tuning (ich rede dabei von seriösen tunern in einem vertretbaren rahmen und nicht von bit-schiebern aus ner hinterhofwerkstatt die aus nem 2 liter 500ps zaubern wollen) keinerlei negative auswirkungen auf das fahrzeug. allein an der runflat serienbereifung des s35i mit v-max bis 300km/h läßt sich erkennen daß hier deutliche reserven bedacht sind und ist damit in diesem punkt zumindest vom tragindex und haltbarkeit kein thema für tüv und konsorten um dies zu bemängeln.

daß das tuning bei jedem werkstattbesuch überschrieben werden kann ist in meiner welt dann schon eher bedenklich da ich ungern alle 6 - 12 monate 2000 euronen investieren möchte nur um das tuning erneuern zu lassen...



Die Angebote von Chiptunern würde ich sehr, sehr genau prüfen. Es kommt natürlich darauf an, wie die erzielte Mehrleistung später abgerufen wird, aber ich glaube nicht, dass eine Leistungs- und Drehmomentsteigerung von 20% spurlos am Motor vorbei geht.

Nur mit dem Chip allein ist es oft ja auch nicht getan: Was ist mit den Nebenaggregaten, Fahrwerk, Bremsen etc.?

Ich bin zwar Laie, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Tuning von TÜV und/oder BMW nicht ausgelesen werden kann. Und sollte damit geworben werden, wäre ich erst recht misstrauisch.

Just my two cents

Kai
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Ein Angebot von Racings Dynamics - gesalzene Preise haben die Jünger....my dear mr. singing club :j aber dafür halten sie sich an die TÜV Vorschriften - die zb. eine Tachoerweiterung bei V-Max Aufhebung zwingend vorschreibt...

Sehr geehrter Herr Stengl,[FONT=TradeGothic, Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif]


[/FONT]wir beziehen uns auf Ihre freundliche Anfrage via E-Mail vom gestrigen Tag und bedanken uns für Ihr Inter-esse an unserem exklusiven Tuning-Programm für BMW Group Automobile.[FONT=TradeGothic, Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif]

Wunschgemäß bieten wir Ihnen
[/FONT]freibleibend zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gemäß An-lage an:


140 54 89 335 F RACING DYNAMICS Leistungskit R35 à EUR 3.980,00
Basis BMW E89 Z4 Roadster sDrive35i [N54 B30]
Leistungssteigerung durch Änderung der Motor Management Software (MMS).
Modifikation von Drehzahlbegrenzung, Kraftstoff-Einspritzmenge und -zeitpunkt sowie maßvolle Anhebung des Ladedruckes.
Aufhebung der im Serien-Steuergerät hinterlegten VMAX Begrenzung.
bestehend aus:
- RACING DYNAMICS R35 Änderung der Motor Management Software (MMS)
- RACING DYNAMICS Aluminium-Schriftzug
- RACING DYNAMICS R35 Modellschriftzug
- NSA Garantie Tuning 2

Technische Daten:
Kraftstoffaufbereitung: MSD81
Hubraum: 2.979 ccm
Bohrung x Hub: 84,0 x 89,6 mm
Verdichtung: 10,2 : 1
Leistung: 265 kW (360 PS) bei 6.250 1/min
Max. Drehmoment: 520 Nm bei 2.750 1/min

077 77 77 777 N Montage à EUR 110,00


122 34 54 890 C RACING DYNAMICS Instrumentenkombination à EUR 1.680,00
Tachometererweiterung auf 340 km/h durch entsprechende Skalenänderung.
Applizierter RACING DYNAMICS Schriftzug in modernster Durchlichttechnik.
Zur Individualisierung sind optional farblich abgestimmte Modifikationen der Zifferblätter und der Instrumentenzeiger möglich.

077 77 77 777 N Montage à EUR 115,00


Alle angegebenen Fahrleistungen sind Näherungswerte. Sie sind abhängig von fahrzeugspezifischen Details wie Fahrzeugtyp, Ausstattung, Leer-gewicht, Hinterachsübersetzung, Rad-/Reifenkombination, Getriebeausführung und aerodynamischer Ausrüstung des einzelnen Automobils.

Angaben über Leistungssteigerungen und/oder Leistungskits verstehen sich als Durchschnittswerte, prüfungsbedingte Abweichungen von +/- 5% sind möglich.

Angaben über die Gesamtleistung durch Leistungssteigerung und/oder Leistungskits veränderter Werksmotoren basieren auf den Herstelleranga-ben im Fahrzeugbrief, die ihrerseits +/- 5% abweichen können.

Für darüber hinausgehende Minderleistungen von Werksmotoren übernimmt RACING DYNAMICS Deutschland keine Gewähr.



Die genannten Preise verstehen sich ohne gesetzliche Mehrwertsteuer ab Werk Aachen.

Wir würden uns freuen, Ihren geschätzten Auftrag zu erhalten und stehen Ihnen bei Unklarheiten, Rückfragen oder aber zu Ihrer Beratung selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns.
[FONT=TradeGothic, Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=TradeGothic, Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT][FONT=TradeGothic, Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif]Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
RACING DYNAMICS Deutschland
[/FONT]
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?


140 54 89 335 F RACING DYNAMICS Leistungskit R35 à EUR 3.980,00
Basis BMW E89 Z4 Roadster sDrive35i [N54 B30]
Leistungssteigerung durch Änderung der Motor Management Software (MMS).
Modifikation von Drehzahlbegrenzung, Kraftstoff-Einspritzmenge und -zeitpunkt sowie maßvolle Anhebung des Ladedruckes.
Aufhebung der im Serien-Steuergerät hinterlegten VMAX Begrenzung.
bestehend aus:
- RACING DYNAMICS R35 Änderung der Motor Management Software (MMS)
- RACING DYNAMICS Aluminium-Schriftzug
- RACING DYNAMICS R35 Modellschriftzug
- NSA Garantie Tuning 2
Ich brech nieder..
Also 1x SW draufspielen, 2 Alu Bepper von DR macht 3980 + 110 für's draufspielen der SW und kleben der 2 Bepper =4090 € und das ist auch noch netto oder?


Wow..
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Das Teuerste dürfte wahrscheinlich die Garantie sein &:
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Ich vermute dass zu dem hohen Preis auch die Deckung der evtl. eintretenden Garantieleistung einen erheblichen Beitrag leistet :s.

Wobei sich in diesem Fall natürlich auch wieder trefflich streiten lässt.

Der physiche Warenwert wird nur einen Bruchteil von 4k ausmachen
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

WoooWwww 7000€ für ein Turbo-Chiptuning. Da ist ja so mancher Kompressorumbau günstiger....
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

…. Also mit 7.000 € ist es leider nicht ganz getan. Racing Dynamics gehört bestimmt nicht zu den „Billigheimern“ unter den Tunern. Qualität war schon immer "etwas" teurer.

Um beim Beispiel zu bleiben: um das Tuning wirklich rund zu machen braucht man noch folgendes: Anpassung Kombiinstrument / 340 km/h = 1.680 € + MwSt.; Ladeluftkühler für Leistung bei hohen Temperaturen = 2.280 € + MwSt.; bei Handschaltung empfiehlt sich eine Sportkupplung von Sachs = 1.940 € + MwSt. (ohne wird das Drehmoment auf 520 Nm begrenzt). Und nicht die Reifen vergessen! Freigabe über 330 km/h (294 km/h + Toleranz soll der Z4 laufen).

Für die 3.980 € + MwSt. bekommt man aber dann auch kein Chiptuning von der Stange. Die Garantieleistungen sind recht gut und weiter ausbaubar für 19,50 € pro Monat). Und wer z.B. immer 100 Oktan tankt bekommt das entsprechend programmiert und hat dann freundliche 390 PS. Das Racing Dynamics mitdenkt sieht man aber auch daran, dass es ein Fahrpedalmodul (1.200 € + MwSt.) gibt, welches die Turbogedenksekunde beim Gasgeben ausblendet (dies geht wohl auch beim Serien 35i !!). Damit hätten hier denke ich einige 3,0si Fahrer (ich hatte auch schon einen) einen Kritikpunkt weniger. Ich hab´s aber auch noch nicht ausprobiert! :O
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Bei aller Liebe, aber der Preis ist für eine reine Softwareanpassung völligst überzogen...selbst wenn die jeden einzeln auf dem Prüfstand speziell abstimmen würden - wo ich fast behaupten möchte dass dies nicht der Fall sein wird, es sei denn das abschließende Diagramm ist völlig daneben - wäre der Preis noch nicht gerechtfertigt. Rechnet das doch einfach mal in Arbeitsstunden um, die ein Profi benötigt, um ein flatschneues, aus dem Rennsport stammendes Drittanbietersteuergerät abzustimmen, selbst das ist noch nicht einmal so teuer...wer das zu dem Preis machen lässt ist wirklich selber schuld...

b:
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

tach post

Um beim Beispiel zu bleiben: um das Tuning wirklich rund zu machen braucht man noch folgendes: Anpassung Kombiinstrument / 340 km/h = 1.680 € + MwSt.;
ist bereits in dem angebot enthalten - einfach mal richtig durchlesen meinen post ;)
Ladeluftkühler für Leistung bei hohen Temperaturen = 2.280 € + MwSt.
definiere bitte hohe temp??? ist das primärziel die paris-dakar und das mit fuß in der ölwanne??
; bei Handschaltung empfiehlt sich eine Sportkupplung von Sachs = 1.940 € + MwSt. (ohne wird das Drehmoment auf 520 Nm begrenzt). Und nicht die Reifen vergessen!
Freigabe über 330 km/h (294 km/h + Toleranz soll der Z4 laufen).

nicht notwendig - die standardreifen mit RFT haben bereits freigabe bis 300 - bei 294 km/h + toleranz ist das immer noch im soll - von der reserve der hersteller ganz zu schweigen. die zeit in der du mehr als 300 fahren kannst dürfte sich im sekundenbereich bewegen. auch bei V/max offen bist mit der serienbereifung immernoch TÜV-komform...
Das Racing Dynamics mitdenkt sieht man aber auch daran, dass es ein Fahrpedalmodul (1.200 € + MwSt.) gibt, welches die Turbogedenksekunde beim Gasgeben ausblendet (dies geht wohl auch beim Serien 35i !!).
also DARAUF wär ich schon gespannt wie das klappen soll - das adaptiert wohl deine gedanken und weiß schon wann du gas geben willst bevor du es tust? :b schon sonderbar so ein "pedal" - immerhin muß erstmal abgasdruck aufgebaut werden damit der turbo ladedruck erzeugen kann - und was da das eine pedal besser könnte als das andere ist mir technisch gesehen doch bisserl zuviel voodoo und (wie der rest des angebots auch) eher ne gelddruckmaschinerie...


 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Also bei uns in Österreich macht es ein Tuner für 399 Euro und man hat dann 351 PS und 465 NM - Liebe Grüsse Asiat !!! :9:9:9:9
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Hallo,

schaut mal http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sh...did=216697&highlight=leistungssteigerung+x35i, da sind diverse Möglichkeiten aufgelistet.

Im BMW-Treff gibt es mindestens 30 Leute (mich eingeschlossen), die die 360/380/400 PS Varianten von Noelle bzw. Evotech verwenden (siehe http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sh...did=209123&highlight=leistungssteigerung+x35i und http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=219919. Die Tunes laufen bisher vollkommen problemlos. 360/380 PS gehen ohne Hardwareänderungen, bei 400PS müssen Downpipes/Abgasanlage (und optional LLK und Ölkühler) angefasst werden.

Wenn man bedenkt, dass Alpina im B3BT (konservative) 360PS ohne Hardwareänderungen im Vergleich zum 335i anbietet (mit Ausnahme einer leichten Verdichtungsreduzierung durch andere Kolben), dann sieht man, dass der N54 im x35i mit 306PS keinesfalls am Limit läuft...
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Wenn ich mir die Berichte der E89-Besitzer so durchlese, dann haben viele nicht das Gefühl, über 200 km/h mit der Standard-Bereifung und adaptivem Sportfahrwerk sicher unterwegs zu sein. Konnte das bisher nicht verifizieren, da ich erst heute meinen 30i bekomme, aber vor diesem Hintergrund denke ich mal lieber nicht über verbrauchssteigernde Maßnahmen am Motor nach. Eher kaufe ich mir eine Dodge Viper mit 700 PS-Kompressor als 4-Wagen...
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Das schlimme ist eigentlich das es eben nicht der e89 "standard" ist, der ein ungutes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt, sondern sogar komplett vollgestopfte Zettis. Ich hab auch das ganze Gemüse bestellt, Adaptives, die 296er 19" etc. und empfinde das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (> 230) als grenzwertig. Man kann mit Sicherheit die Geschwindigkeiten auch > 250 fahren, aber irgendwann ist der Tag gekommen, da geht es mal schief... &:

Interessante Links, danke Praemienhai! :t
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Mussten die von Audi nicht damals dem TT nachträglich einen Spoiler verpassen, damit das runde Hinterteil nicht die Bodenhaftung verliert. Könnte auch hier nötig werden, wenn es erst einmal einen von uns bei hohen Geschwindigkeiten zerrissen hat. Ich bin mir auch sicher, dass der schlechte cw-Wert von den Wirbelschleppen kommt, die sich am Pops festsaugen:s
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Das schlimme ist eigentlich das es eben nicht der e89 "standard" ist, der ein ungutes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt, sondern sogar komplett vollgestopfte Zettis. Ich hab auch das ganze Gemüse bestellt, Adaptives, die 296er 19" etc. und empfinde das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (> 230) als grenzwertig. Man kann mit Sicherheit die Geschwindigkeiten auch > 250 fahren, aber irgendwann ist der Tag gekommen, da geht es mal schief... &:

Interessante Links, danke Praemienhai! :t


bei meiner testfahrt fahr ich auch nicht richtig überzeugt ab 180...... schneller wie 200 wollte ich erst gar nicht.... Ok .... am Z3 ist Fahrwerk alles umgebaut was geht und Rad/Reifenkombi. Nicht vergleichbar....

Mich würden mal erfahrungsbereichte interessieren ob es ehr am Fahrwerk liegt oder RFTs oder beidem.....
Wenn der Neue Z mein Nachfolger werden wird stelle ich mir 19" vor mit 235/265 Kombi Hankook S1 Evo non RFTs. Adaptive Sportfahrwerk weg und dazu nen H&R Gewinde. Evtl zur Stabilität dann noch die H&R Stabbies. Die Frage ob mit dieser Kombi das Problem dann behoben ist.

Evtl gibt es ja schon fahrer mit non RFTS und Adaptivem Fahrerk mit H&R Federn die dazu was sagen können wie der vergleich ist.

Denke das Problem lässt sich schnell beheben.
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Auch wenn ich den neuen Z4 noch nicht gefahren bin gehe ich davon aus, dass der Z4 nicht das ideale Gefährt zum Tempobolzen auf der AB sein wird.

Möglicherweise eine Einstellungssache des Fahrwerks (bekanntes Problem beim E9x und E87, die mit verstelltem Fahrwerk sehr schwammig werden bei hohen Geschwindigkeiten), wahrscheinlich aber eher dem relativ kurzem Radstand, der Aerodynamik und dem Setup des Fahrwerks (Agilität) geschuldet.

Vor diesem Hintergrund kann man sich natürlich fragen ob eine Leistungssteigerung Sinn macht. Antwort: Eigentlich braucht man es nicht, aber man braucht auch keine 306PS im Roadster! Spass machts natürlich schon, insbesondere die kleineren Zwischenspurts! B;
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich habe den Z3M (3Stück) Jahrelang gefahren, der wurde ab ca. 230 leicht auf der Hinterachse aber es war nie gefährlich nur gewöhnungsbedürftig. dann kam der Z4 E85/M85 der war in diesen Geschwindigleitsbereichen schon viel besser aber auch noch gewöhnungsbedürftig. Und bei beiden Modellen gab und gibt es Fahrer die von Lebensgefährlichen Fahrverhalten im Hochgeschwindigkeitsbereich berichten. Ich kanns für meine Begriffe nicht nachvollziehen ein ZZZZ ist vieleicht nervös aber bestimmt nicht gefährlich höchsten in Verbindung mit Leichtsinn und ..... Ein gutes GW und Reifen verbessern natürlich das Fahrverhalten.
Ich bin den 35i gefahren der kann das geradeaus fahren im Hochgeschwindigkeitsbereich nochmal besser als der E85/M85 also außer das das Teil mit Runflats jeder Spurrille nachläuft (wie jeder andere Zetti auch) liegt das Ding doch wie ein Panzer auf der Staße no Problem bei
250 KM/h im Sport Modus und auch hier gibts wieder Berichte von unfahrbar bis Lebensgefährlich. Allerdings würd ich das Adaptive Fahrwerk weglassen und ein KW2/3 GW einbauen lassen sowie mir von Anfang an anständige Non Runflats aufziehen lassen ich glaube dann kommen wir so langsam in die Richtung wie es sein sollte auch was die Agilität betrifft.
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich habe den Z3M (3Stück) Jahrelang gefahren, der wurde ab ca. 230 leicht auf der Hinterachse aber es war nie gefährlich nur gewöhnungsbedürftig. dann kam der Z4 E85/M85 der war in diesen Geschwindigleitsbereichen schon viel besser aber auch noch gewöhnungsbedürftig. Und bei beiden Modellen gab und gibt es Fahrer die von Lebensgefährlichen Fahrverhalten im Hochgeschwindigkeitsbereich berichten. Ich kanns für meine Begriffe nicht nachvollziehen ein ZZZZ ist vieleicht nervös aber bestimmt nicht gefährlich höchsten in Verbindung mit Leichtsinn und ..... Ein gutes GW und Reifen verbessern natürlich das Fahrverhalten.
Ich bin den 35i gefahren der kann das geradeaus fahren im Hochgeschwindigkeitsbereich nochmal besser als der E85/M85 also außer das das Teil mit Runflats jeder Spurrille nachläuft (wie jeder andere Zetti auch) liegt das Ding doch wie ein Panzer auf der Staße no Problem bei
250 KM/h im Sport Modus und auch hier gibts wieder Berichte von unfahrbar bis Lebensgefährlich. Allerdings würd ich das Adaptive Fahrwerk weglassen und ein KW2/3 GW einbauen lassen sowie mir von Anfang an anständige Non Runflats aufziehen lassen ich glaube dann kommen wir so langsam in die Richtung wie es sein sollte auch was die Agilität betrifft.

...dem ist nichts hinzuzufügen, das bestätigt voll meine Eindrücke!
 
AW: Z4 S35i Motor etwas mehr Leistung einhauchen ?

Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich habe den Z3M (3Stück) Jahrelang gefahren, der wurde ab ca. 230 leicht auf der Hinterachse aber es war nie gefährlich nur gewöhnungsbedürftig. dann kam der Z4 E85/M85 der war in diesen Geschwindigleitsbereichen schon viel besser aber auch noch gewöhnungsbedürftig. Und bei beiden Modellen gab und gibt es Fahrer die von Lebensgefährlichen Fahrverhalten im Hochgeschwindigkeitsbereich berichten. Ich kanns für meine Begriffe nicht nachvollziehen ein ZZZZ ist vieleicht nervös aber bestimmt nicht gefährlich höchsten in Verbindung mit Leichtsinn und ..... Ein gutes GW und Reifen verbessern natürlich das Fahrverhalten.
Ich bin den 35i gefahren der kann das geradeaus fahren im Hochgeschwindigkeitsbereich nochmal besser als der E85/M85 also außer das das Teil mit Runflats jeder Spurrille nachläuft (wie jeder andere Zetti auch) liegt das Ding doch wie ein Panzer auf der Staße no Problem bei
250 KM/h im Sport Modus und auch hier gibts wieder Berichte von unfahrbar bis Lebensgefährlich. Allerdings würd ich das Adaptive Fahrwerk weglassen und ein KW2/3 GW einbauen lassen sowie mir von Anfang an anständige Non Runflats aufziehen lassen ich glaube dann kommen wir so langsam in die Richtung wie es sein sollte auch was die Agilität betrifft.

:t Genau so ist es Clemens

Wird Zeit dass es ein ordentliches Gewindefahrwerk für den E89 zu kaufen gibt und einen Fahrbericht schreibt.
 
Zurück
Oben Unten