Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das sagst du. Ich behaupte (natürlich im Kurven-Mix) das Gegenteil (zumindest E85 mit Serien-M-Fahrwerk gegenüber E89 mit Serien-M-Fahrwerk).....:X

Du hast keine Chance :w:b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das ist alles so unglaublich! :d :d :d

Man sollte meinen, dass ein paar Stunden, Tage oder von mir aus auch Wochen des intensiven fahrerischen Ausprobierens für einen allgemeinen Konsens sorgen sollten. Aber warum selbst erfahren, wenn man stattdessen so bequem hier im Forum bis zum Abwinken die Theorie durchkauen und dabei jedwede Ausführungen von Menschen mit Fahrerfahrung und einfachste physikalische Grundregeln außer acht lassen kann, um zu einem gewünschten Ergebnis zu gelangen. q:

Die Krönung ist es natürlich, wenn man auf mehreren Touren dann doch selbst ein paar deutliche Erfahrungen gesammelt hat, und hiernach im Forum schlicht das Gegenteil behauptet, weil sich die Realität einfach anders verhält, als man es verdammt nochmal haben möchte. :d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Vielleicht war der is von der PS Streuung höher ~345-350 PS und der M in der Streuung niedriger ~335-340 PS, oder unterschiedliches Wetter etc. p.p. Der Schnelligkeits Unterschied war ja eher marginal oder?

Zum "langsamer in der Kurve": ein über die vorder Räder "mehr" schiebender schwererer E89 ist doch zwangsläufig langsammer als ein leichterer "kaum" über die vorder Räder schiebender, da eher übersteuernd ausgelegt, E85/86. Wenn ein E89 "optimal" durch die Kurve "getragen" wird und das gleiche mit einem E85/86, wird der E85/86 immer eine höhere Kurvengeschwindigkeit haben als ein E89.

Edit: und da ist es auch egal ob es nun ein 23i 30i 35i oder 35is ist.

Das leichtere und straffere fahrzeug (e85) ist schneller in engen kurven.
Ich denke das schon auch, speziell beim e85M.
Bleiben wir bei den versionen ohne das schnelle "M" dann ist der e98 zum einen schwerer, und komfortabler, zum anderen (kanner er) staerker (sein).
Das machts dann wieder spannend, waehlt man den vergleich so, dass der e89 (wie in der zeitschrift) nur schwerer aber nicht staerker ist, dann verweist man das auto (bewusst) auf die hinteren plaetze.

Ich finde das haben wir jetzt hinreichend durchgekaut...
Der e89 ist nicht in allen bereichen besser, als der e85 und der ist es umgekehrt genausowenig. Sie sind _anders_!
Das der e89 in dem test, den ich dauernd poste, so gut abschneidet ist mir zwar eine freude, aber ich bin sicher auf anderen strecken sieht das anders aus. Die erkenntnis faellt nicht schwer und ich habe es selbst auf engen fahrtrainingskursen erlebt. Grosse schwere autos sind stark im nachteil. Mehr PS sind voellig egal solange die strecke eng genug ist. Selbst eine kleine grade zwischendurch hilft da nicht viel, weil die leichteren autos viel schneller aus der kurve rauskommen, was der PS staerkere erstmal kompensieren muss.
Eine _gemuetliche_ ausfahrt, auf teilweise rumpligen strassen, geht (was mich betrifft) mit einem komfortablem fahrzeug schoener. Andere moegen es gerne anderes sehen.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

..... Beim Untersteuern darf man sich aber wie gesagt keine Fehler erlauben - das ist der Nachteil ;)

Vielleicht ist gerade das der Grund, weshalb die E85-Fahrer auf ihren Probefahrten mit dem E89 genau diese Erfahrungen gesammelt haben. :X:d:d:d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

..

Die Krönung ist es natürlich, wenn man auf mehreren Touren dann doch selbst ein paar deutliche Erfahrungen gesammelt hat, und hiernach im Forum schlicht das Gegenteil behauptet, weil sich die Realität einfach anders verhält, als man es verdammt nochmal haben möchte. :d

Genau! ;)
Ich moechte noch hinzufuegen: Die realitaet anders ist als das aufgebaute feindbild ZLK das gerne haette. :)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich bewundere Eure beharrliche Diskussion (keine Ironie!), auch wenn ich weder Anlass noch Bedeutung erkennen kann. Zum Glück muss ich das auch nicht ... :b

Gruß

Kai

PS:
Draußen scheint die Sonne. ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Vielleicht ist gerade das der Grund, weshalb die E85-Fahrer auf ihren Probefahrten mit dem E89 genau diese Erfahrungen gesammelt haben. :X:d:d:d
Das würde ich nicht so ins lächerliche ziehen. Ich konnte diesen Fahrfehler - deutlich überhöhte Geschwindigkeit beim Kurveneingang - ja auch bei dir beobachten. Du wolltest an Karsten dran bleiben --> zu hohe Geschwindigkeit --> untersteuern --> Zeit verloren. Dazu kam noch die nachlassenden Bremsen. Aber das ist ein anderes Thema.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Nee, denn mit einem übersteuerndem Wagen hat man sogar die Möglichkeit, schon beim Kurveneingang den Winkel zu verkürzen, sprich, man kann sogar früher auf's Gas. Das ist ein Vorteil. Der andere Vorteil ist, dass man ein übersteuerndes Fahrzeug die gesamte Kurvenfahrt korrigieren kann. Bei einem untersteuerndem Fahrzeug muss das Untersteuern bereits vor der Kurve einkalkuliert werden. Während der Kurvenfahrt lässt sich ohne wirkliche Zeiteinbuße kaum korrigierend eingreifen.
Ich hatte in jungen Jahren viel mit Setup-Einstellungen von Karts zu tun. Und deshalb kann ich nochmals sagen, dass man mit beiden (Über-& Untersteuern) identische Zeiten fahren kann. Beim Untersteuern darf man sich aber wie gesagt keine Fehler erlauben - das ist der Nachteil ;)

hmm....
Also zu schnell ist zu schnell und wer viel zu schnell ist hat probleme. ;)
Bewegen wir uns aber "nur" im grenzbereich, dann ist gaslupfen eine einfache methode ein untersteuerndes auto auf die spur zu bringen.
Es wird langsamer und untersteuert daher schon weniger (gleicher radius). Du verlagerst gewicht nach vorne, das ist hilfreich.

Beim ueberstuern hilft dir gaslupfen wenig, der lastwechsel ist sogar schaedlich. Beim uebersteuern brauchst du platz, den du auf dem track vielleicht hast, im STVO bereich vielleicht nicht.
Ich weiss auch nicht ob du ASR und ESP hast, beide werden dich beim uebersteuern schlichtweg bremsen. Das ist auch gut so, aber nicht schnell.

Ich fuer meinen teil bin ein angsthase und lasse ASR und ESP im STVO bereich immer an. (beim e89 geht es auch garnicht aus, auch sport+ und schaltung auf M oder S behaelt sich eingriffe vor.)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das würde ich nicht so ins lächerliche ziehen. Ich konnte diesen Fahrfehler - deutlich überhöhte Geschwindigkeit beim Kurveneingang - ja auch bei dir beobachten. Du wolltest an Karsten dran bleiben --> zu hohe Geschwindigkeit --> untersteuern --> Zeit verloren. Dazu kam noch die nachlassenden Bremsen. Aber das ist ein anderes Thema.

Mein Gott, du begreifst es immer noch nicht: Jeder Wagen schiebt über die Vorderräder, wenn man mit zu Hoher Geschwindigkeit in die Kurve hinein fährt, auch DEINER. Das hat aber nichts mit der hier gemeinten Untersteuerungsneigung zu tun....
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Beim uebersteuern brauchst du platz, den du auf dem track vielleicht hast, im STVO bereich vielleicht nicht.

Genau andersrum! Mit einem übersteuernden Fahrzeug fährt man einen spitzeren, mit einem untersteuernden Fahrzeug einen weiteren Winkel - brauchst im Zweifelsfall also mehr Platz (wir sprechen natürlich nicht vom Driften!!!)

Zur Veranschaulichung ist vllt folgendes dienlich:
 

Anhänge

  • ueber_unter.gif
    ueber_unter.gif
    12,4 KB · Aufrufe: 104
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mein Gott, du begreifst es immer noch nicht: Jeder Wagen schiebt über die Vorderräder, wenn man mit zu Hoher Geschwindigkeit in die Kurve hinein fährt, auch DEINER. Das hat aber nichts mit der hier gemeinten Untersteuerungsneigung zu tun....
Daniel. Du musst nicht ausfallend werden. Ich begreife sehr wohl, nur du leider nicht. Warum reagierst du so aggressiv, wenn man (d)einen Fahrfehler anspricht ?

Es gibt halt User wie z.B. Willy oder ZQP, mit denen kann man sich fachlich auseinander setzen. Bei dir funktioniert das irgendwie nicht. Na ja, nicht immer. ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

3PS ist nicht viel, aber halt mehr und nicht weniger. Der gewichtsunterschied ist allerdings gravierend. Trotzdem ist der is (auf der strecke) schneller.
Das ist schon ein starker hinweis, fragt sich nur auf was. :)
- anderer Fahrer?
- andere Streckenbedingungen?
- Wetter?
- andere Bereifung?

Wie werden denn die Zeiten bei solchen Tests überhaupt ermittelt?
Bzw. wieviele gezeitete Runden werden da gefahren für die Tests?
Je weniger Runden es sind, ummehr spielen auch individuelle Fehler des Fahres eine Rolle in der Rundenzeit.
Am Schluss werden dann noch die Zeiten genommen, die dem zu schreibenden Ergebnis des Artikels am besten in den Kram passen .. nach dem Motto, trau keiner Statistik die du nicht selbst fälscht ... Papier ist gedultig
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Genau andersrum! Mit einem übersteuernden Fahrzeug fährt man einen spitzeren, mit einem untersteuernden Fahrzeug einen weiteren Winkel - brauchst im Zweifelsfall also mehr Platz (wir sprechen natürlich nicht vom Driften!!!)

Zur Veranschaulichung ist vllt folgendes dienlich:

Bloede grafik, weiter nichts :)
Auf die gefahr hin mich zu blamieren, uebersteuern IST "driften".
Jedenfalls vom ansatz her, ich meine damit natuerlich nicht, dass man die kurve daher komplett quer faehrt, wie es der driftfahrer gerne macht.
Das uebersteuern kommt in jedem fall von hinten und nur weil die raeder sich dort seitlich bewegen. Das kann hilfreich sein, das will ich nicht bestreiten. Was man auf deiner grafik nicht sieht ist der platzbedarf hinten. Was man auch nicht sieht ist was man tun muss wenn man zu schnell war. Einfaches gaswegnehmen verstaerkt die querdynamik noch, gasgeben kann klappen fuer die mutigen und fuer die die dann noch genug platz haben.
Halbwegs kontroliert geht das fuer _mich_ nur am kurvenausgang. Dann kommt das aber ubers gaspedal (also vom fahrer nicht vom fahrwerk), ein zum uebersteuern neigendes fahrzeug braucht es nicht, koennte sogar zuviel sein.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Daniel. Du musst nicht ausfallend werden. Ich begreife sehr wohl, nur du leider nicht. Warum reagierst du so aggressiv, wenn man (d)einen Fahrfehler anspricht ?

Wieso ausfallend?, ich habe nur klar gestellt, das hat im Übrigen mit meinem Fahrfehler nichts zu tun....

Es gibt halt User wie z.B. Willy oder ZQP, mit denen kann man sich fachlich auseinander setzen. Bei dir funktioniert das irgendwie nicht. Na ja, nicht immer. ;)

Das mag sein....dieser User posten allerdings auch nicht ständig irgendwelchen Blödsinn von gemeinsam gefahrenen Touren. Anstatt bei der Sache oder wie du sagst, fachlich zu bleiben, hast du nun schon drei mal einen subjektiven Blick auf mich geworfen. Es fragt sich, was das soll und ob das - mal abgesehen vom Wahrheitsgehalt - überhaupt irgendeinen Schluss zulässt.

Aber: (da du ja immer wieder damit anfängst und auf die Tour anspielst): Wenn es um reine Subjektivität oder Erfahrungen geht, so müsste aus meiner Sicht ein Boxster querdynamisch schlechter als ein E89 sein, denn meine Erfahrungen aus der gemeinsamen Tour waren folgende: Du bist - wie du vielleicht noch weißt - direkt hinter mir gefahren, hast in fast jeder Kurve den Abstand zwischen uns vergrößert und nur auf den Geraden aufgeholt. Im Übrigen warst du auch sehr oft gänzlich außer Sichtweise. Hierauf angesprochen, äußertest du lediglich, dass du noch ca. 30 % Reserve hättest, diese jedoch nicht ausschöpfen magst. Später äußerte dein Vater jedoch, dass auch ihr euch ein paar mal durchaus in "Grenzsituationen" befunden hättet......Wenn ich jetzt mal alle Objektivität außen vor lasse , dann könnte ich dieserhalb eine ganz klare Ansicht haben;) - Und? Macht sowas vorliegend Sinn?
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Bloede grafik, weiter nichts :)
Auf die gefahr hin mich zu blamieren, uebersteuern IST "driften".
Jedenfalls vom ansatz her, ich meine damit natuerlich nicht, dass man die kurve daher komplett quer faehrt, wie es der driftfahrer gerne macht.
Das uebersteuern kommt in jedem fall von hinten und nur weil die raeder sich dort seitlich bewegen. Das kann hilfreich sein, das will ich nicht bestreiten. Was man auf deiner grafik nicht sieht ist der platzbedarf hinten. Was man auch nicht sieht ist was man tun muss wenn man zu schnell war. Einfaches gaswegnehmen verstaerkt die querdynamik noch, gasgeben kann klappen fuer die mutigen und fuer die die dann noch genug platz haben.
Halbwegs kontroliert geht das fuer _mich_ nur am kurvenausgang. Dann kommt das aber ubers gaspedal (also vom fahrer nicht vom fahrwerk), ein zum uebersteuern neigendes fahrzeug braucht es nicht, koennte sogar zuviel sein.

3L

Um's nochmals deutlich auszudrücken: Ich spreche weder vom radikalen Über-die-Vorderachse-Schieben, noch vom Driften, sondern lediglich von der Tendenz die ein Auto hat. Beide Fahrverhalten verlangen einen völlig unterschiedlichen Fahrstil.
Übrigens: Den Platz, den ein übersteuernder Wagen hinten benötigt, den benötigt ein untersteuernder Wagen vorne. Kommt daher ja einigermaßen auf's gleiche raus ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

- anderer Fahrer?
- andere Streckenbedingungen?
- Wetter?
- andere Bereifung?

Wie werden denn die Zeiten bei solchen Tests überhaupt ermittelt?
Bzw. wieviele gezeitete Runden werden da gefahren für die Tests?
Je weniger Runden es sind, ummehr spielen auch individuelle Fehler des Fahres eine Rolle in der Rundenzeit.
Am Schluss werden dann noch die Zeiten genommen, die dem zu schreibenden Ergebnis des Artikels am besten in den Kram passen .. nach dem Motto, trau keiner Statistik die du nicht selbst fälscht ... Papier ist gedultig

Da hast du recht, traue dem braten auch nicht so ganz...
Aber schau es dir selbst an,
der e89 ist nicht nur auf einer strecke schneller, die werte passen und sind glaubwuerdig.
Dennoch spielen die faktoren die du nennst eine grosse rolle und es ist dabei keine gleichheit gegeben. Das stimmt. Und je nach streckentyp wird der e85 aufholen und sogar gewinnen. Umso enger es wird uns umso weniger beschleunigung eine rolle spielt.
Trotzdem, die vergleiche sind durch die bank so, auch wenn man mit R171 vergleicht, oder anderen.
Ich will auch nicht sagen, der e89 is ist ein sportwagen, ich finde nur er ist nicht so die bleiente fuer den ihn manche halten. Den vergleich mit dem 3,5 liter SLK und dem 35is haette ich halt gerne gesehen.

3L
#
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

ich habe es immer so verstanden.

beim übersteuerenden Fahrzeug kann ich wenigstens so den Punkt wählen, dass ich vor der kurve schon bremse und während des einlenkens schon ein bisschen am gas bin..sozusagen mit schleppgas fahren kann und um am Kurvenausgang wieder voll drauf hauen zu können, somit kann ich ein teil der Einfahrtgeschwindigkeit mitnehmen/halten und somit schneller um die kurve fahren...mit dem schleppgas kann ich das heck auch kontrollieren so, dass es nicht ausbricht...wenn ich vor der kurve zu stark bremse kommt bei der Kurveneinfahrt das heck nachvorne....das will ich vermeiden...


bei untersteuernden fahrzeug muss das Gewicht auf die Vorderachse damit ich grip bekomme und damit er mir nicht ueber die vorderräder schiebt also fange ich an vor der kurve zu bremsen, dosiere leichter vor Scheitelpunkt,das Gewicht sollte schon vorne bleiben und im Scheitelpunkt gebe ich erst mehr gas um beim Lastwechsel dann das Gewicht wieder auf der Hinterachse zu haben.......dabei verliert man meines erachtens zeit...

Im Grunde genommen ändert sich nur der Fahrstil, wenn man das ein oder andere halt nicht beherscht dann verliert man Zeit. ich denke ein Profi wird auch mit einem untersteuernden Fahrzeug schnell sein, die meisten fahrzeuge sind untersteuern ausgelegt..
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Und deshalb kann ich nochmals sagen, dass man mit beiden (Über-& Untersteuern) identische Zeiten fahren kann. Beim Untersteuern darf man sich aber wie gesagt keine Fehler erlauben - das ist der Nachteil ;)

Hi,
ja so wird ein Schuh draus, aber das zeigt das ein fahrzeug welches untersteuert nicht zwangläufig langsamer ist, was hier ja zuvor immer behauptet wird.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Um's nochmals deutlich auszudrücken: Ich spreche weder vom radikalen Über-die-Vorderachse-Schieben, noch vom Driften, sondern lediglich von der Tendenz die ein Auto hat. Beide Fahrverhalten verlangen einen völlig unterschiedlichen Fahrstil.
Übrigens: Den Platz, den ein übersteuernder Wagen hinten benötigt, den benötigt ein untersteuernder Wagen vorne. Kommt daher ja einigermaßen auf's gleiche raus ;)

Das kann schon sein, untersteuern wuerde ich aus dem grund auch vermeiden, bei dir klang das so als wuerde uebersteuern die kurve schneller machen.
Ist auch egal, ich vermeide beides ich komm sonst so ins schwitzen hinterm lenkrad. :)

Mein problem mit dem uebersteuern ist, dass es pro drehung des autos 2 sekunden kosten kann und dann nochmal 2 sekunden bis der fahrer sich orientiert hat in welche richtung er weiter fahren soll. :) Und das auch nur wenn ausreichend strasse da war.

Aber wenn ich fahren koennte wuerde ich ja auch einen sportwagen fahren und keinen e89 :)

Ich glaube wir haben das thema jetzt durch theoretisiert.
Das forum muss unebdingt mal ein gemeinsames fahrtraining buchen. :)
(mit genuegend platz auch fuer uebersteuern. :) )

3L
 
Ich habe keine Ahnung von Untersteuern/Übersteuern, habe das ehrlich gesagt noch nie verstanden, aber ich wollte mal nen lustiges youtube-Video einwerfen. Ferrari vs. Renntruck, beide haben annähernd das gleiche Leistungsgewicht. Der Ferrari sogar noch ein etwas besseres Verhältnis, weil sie es aus Kofferraumgründen nicht geschafft haben, ihn schwer genug zu machen.

Was man daran sieht: die Behauptung, das schwerere, stärkere Auto kommt schlechter aus dem Quark und braucht daher ne lange Grade, um den Vorteil auszuspielen, kann man so generell nicht stehen lassen. Da spielen ganz viele Faktoren rein: Motorcharakteristik (Turboloch? maximales Drehmoment ab welcher Drehzahl?), Reifen, Achslastverteilung usw.

Tatsächlich kommt der LKW hier auf den ersten Metern schneller vom Fleck:

 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das kann schon sein, untersteuern wuerde ich aus dem grund auch vermeiden, bei dir klang das so als wuerde uebersteuern die kurve schneller machen.

Das ist dann falsch rübergekommen, sorry.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Genau andersrum! Mit einem übersteuernden Fahrzeug fährt man einen spitzeren, mit einem untersteuernden Fahrzeug einen weiteren Winkel - brauchst im Zweifelsfall also mehr Platz (wir sprechen natürlich nicht vom Driften!!!)

Zur Veranschaulichung ist vllt folgendes dienlich:

Hi,
die Graphik passt so nicht ganz. du kannst mit beiden Fahrzeugen die Kurve gleich fahren.
Erst wenn du zu schnell in die Kurvr fährst sichebt das Fahrzeug welches unterstuert über die Vorderäder, beim Fahrzeug welches zum übersteuern neigt geht dir dann das Heck raus.
Der Grund warum moderne Fahrzeuge unterszeuernd ausgelgt werden dient der Sicherheit:
Wenn du zu schnell in die Kurve gehst und das Fahrzeug anfängt über die Vorderäder zu schieben kann man das meistens noch mit Bremsen abfangen,
Passiert dir das bei einem Fahrzeug das überstuert kommt das Heck raus, und dann kann man das nur noch mit lenkung und Gaspedal ausgleichen.
Das Bremsen was der normale Autofahrer dann macht hat bei einem übersteuerden Fahrzeug fatale folgen, denn dann bricht das Heck unkontollierbar aus.
Mit einem Fahrzeug was übersuert kannst du die Kuve nur dann enger nehmen wenn du im Drift bist.
Die Grafik verdeutlicht das sehr schlecht. Die ist aber auch nur für RC-Car fahrer gedacht. Die kebnne ich auch, denn ich habe das Hobby fast 10 Jahre betrieben und das ganz Wettberbsmäßig.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ein test zwischen 350er und 35is haette _mich_ mehr interesiert.

Und mich einer zwischen 350er und dem sDrive30i. Leichter, wendiger und nen sofort ansprechenden Sauger unter der Motorhaube. Die hätten alle keine Chance.... ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das würde ich nicht so ins lächerliche ziehen. Ich konnte diesen Fahrfehler - deutlich überhöhte Geschwindigkeit beim Kurveneingang - ja auch bei dir beobachten. Du wolltest an Karsten dran bleiben --> zu hohe Geschwindigkeit --> untersteuern --> Zeit verloren.

...denn meine Erfahrungen aus der gemeinsamen Tour waren folgende: Du bist - wie du vielleicht noch weißt - direkt hinter mir gefahren, hast in fast jeder Kurve den Abstand zwischen uns vergrößert und nur auf den Geraden aufgeholt. Im Übrigen warst du auch sehr oft gänzlich außer Sichtweise. Hierauf angesprochen, äußertest du lediglich, dass du noch ca. 30 % Reserve hättest, diese jedoch nicht ausschöpfen magst. Später äußerte dein Vater jedoch, dass auch ihr euch ein paar mal durchaus in "Grenzsituationen" befunden hättet......Wenn ich jetzt mal alle Objektivität außen vor lasse , dann könnte ich dieserhalb eine ganz klare Ansicht haben;) - Und? Macht sowas vorliegend Sinn?
Also entweder habe ich den Sinn einer gemeinsamen Tour unter Gleichgesinnten nicht verstanden.. oder ihr! :#
LG
Didi
 
Zurück
Oben Unten