Z4 Spaß auch mit Winterpellen!

golo

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2006
Tjoa, die Saison ist vorbei. Mit dem Draufziehen der Winterpuschen ist mit Sicherheit ein großer Anteil der gepachteten Kurvendynamik futsch und eingemottet. Zwar sind die 17 Zoller 225er, doch exorbitante G’s habe ich von der letzten Wintersaison nicht im Gedächtnis.&:

Nichts desto trotz pocht mir gerade einmal wieder der Puls in der Kehle. Ich stehe am Anfang meiner Hausstrecke – nene, nicht in der Schweiz – ehemalige Bergrennstrecke im Schwarzwald.:M
Ok, schauen wir mal, was diese Winterpellen so bringen mit dem stärkeren 3.0si Motor.:s Mit 14°C ist es heute für den Winter absolut zu warm.:( Einige Stellen im Walt sind noch etwas feucht, aber trocknen ab. Ich überlege noch, ob ich DSC oder DTC reinsetzen soll. Ok, erst einmal kein Risiko, alle Fangnetze auswerfen, da ich keine Ahnung habe, wie die Fahreigenschaften sind. Also los, Vollgas in den Berg rein, vor mir ist alles frei und die Kurven sind gut einzusehen und schön eng.
Der Motor brüllt in den Berg und bellt gigantisch bei jedem Herunterschalten, das metallische Kreischen geht durchs Mark, die Gänge flutschen wie immer satt rein.:9

Die erste Kurve rast auf mich zu, ich bremse mich herein, merke aber, dass die Winterpellen nicht wirklich so toll halten, DSC regelt für meine Verhältnisse früh ab, dennoch sanft. Kastration ist jetzt aber nicht gut. Also auf DTC-Stufe, habe gelbes Licht.
Jawoll, jetzt geht es schon deutlich besser aus den Kurven. Die nächste Kurve lechzt, wieder satt anbremsen und zweimal runterschalten – der Motor nimmt hemmungslos die nächst höhere Drehzahloktave an – ich hatte noch nie einen Motor, der so willig hochdreht und ebenso schnell die Drehzahl abbaut. Der Megagrinser hängt mir quer im Kopf. Am Kurvenscheitel geht es erneut mit vollem Drang auf die Gerade, aber jetzt schwänzelt der Po gar mächtig. Oha, ich muss jetzt sogar auch auf der Geraden zusehen, dass mir die Reifen auf der Hinterachse nicht sogar im 2ten Gang anfangen, Grip zu verlieren. Ok, macht nichts, dann muss ich jetzt einfach sensibler mit den Gasfuß füßeln.
Ich robbe mit Lust durch die nächsten Kurven, muss aber feststellen, dass all die schönen G’s der Sommerreifen, das spontane und neutrale Einlenken dahin sind – nicht wirklich überraschend, aber ich war ja noch am hoffen.
Der Wagen schiebt nun über die Vorderräder und schwänzelt manchmal mit dem Heck nach, das liegt aber etwas an den verschieden alten Reifen auf den beiden Achsen – hinten neu (guter Grip, aber das Profil schmiert etwas), vorne alte (schlechterer Grip).
Drei Kurven konnte ich noch ungestört durchpflügen bis ich vor meiner engen Doppel-S durch einen sportlich langsam fahrenden Ford gebremst wurde – Riesenmurks. Also warte ich auf die nächste Überholmöglichkeit.
Fünf schöne Kurven weiter, endlich kann ich vorbei, das Heck schmiert etwas hin und her beim überholen im 2ten Gang – Mann, Mann, Mann!
Jetzt kommt endlich die schnelle Doppel-S. Woaw, woaw, woaw, da haut’s mir doch glatt das Heck leicht raus, Gegenkurve kommt gleich danach – schon mal für den Gegenschlenker ansetzten und da kommt er auch schon. Wieder eine Gegenkurve, wups und alles sitzt wieder am rechten Ort.
Hat Spaß gemacht, aber die Reifen schmieren richtig auf der Hinterachse. Wie gesagt, dass Winterreifen deutlich schlechter gehen als die Sommerpendants ist logisch. Im Vergleich zum 3.0i war jedoch die Fahrcharakteristik nicht so lose und giftig. Man muss nun einfach exakter und definiter fahren. Wenn man es weiß und damit umgehen kann, macht es einen riesen Spass.
Ich laufe wieder auf eine Gruppe langsam Fahrender auf und die Strecke wird zu unübersichtlich. Ich breche ab und drehe um.

Hehe, hat der Motor Dampf und einen abartigen Sound, auch die Winterreifen bringen Spaß, aber keine Bestzeiten - logisch.:w

Viel Spaß beim Genießen der Wintersaison – auch mit langsameren Winterpellen.:t
 
AW: Z4 Spaß auch mit Winterpellen!

Toller Bericht, genial :t

Naja, kann mir derzeit ja nicht passieren, ich bin gerade am Einfahren, und da halte ich es mit dem Gasgeben erst mal nicht so heftig, wie ich das normalerweise mache :D
 
AW: Z4 Spaß auch mit Winterpellen!

Hast mal überlegt,mit der Schreiberei Geld zu verdienen???:t
ZB. für noch n ZZZ!!!!
Respekt!:M :M :M Ich glaub,ich muß heut auch mal ne Runde drehen!!!
 
AW: Z4 Spaß auch mit Winterpellen!

**** schrieb:
Ich liebe Deine Berichte :t Lesen sich immer klasse und man hört/liest die Leidenschaft raus :t

Vielen Dank. Ja, das ist war ich kann die Leidenschaft leider nicht verstecken. Früher konnte ich mir so etwas bei einem Auto einfach nicht vorstellen und stempelte so etwas mit Spinnerei ab. Tja ... und nun bin ich auch ein Spinner.:dq:

**** schrieb:
...
Nur dann setzt ja auch die Vernunft ein: du schubberst die Winterreifen runter...&:
Hm, also dann nochmal richtig und den Vorsatz: dafür das letzte Mal in diesem Jahr...:) Derzeit ist er also nur brav in die Arbeit unterwegs und mind. jede 2. Woche ein paar Extra-KM, damit mal das Öl warm wird...

Haha, das kenne ich, war gestern genauso: mach es nicht, mach es nicht, mach es nicht, die weichen Winterpellen werden leiden, denke an die alten....Stille! ...eine Minute danach: leicht rote Augen ...zwei Minuten später: rote Augen und dicker Hals ... nach drei Minuten: heißer Dampf pfeift aus den Ohren! Ich platze und fahre mein Öl warm und lasse die guten Vorsätze hinter mir. Hehe!:M:B

**** schrieb:
Kurvenjagen macht aber doch mit Sommerschuhen mehr Spaß,
also dann lieber mal wieder auf Schnee den Kesselberg hoch (und ganz vorsichtig sein beim ersten Mal, denn auf Nässe war das mit den Sommerschuhen schon ein ganz anderes Feeling (meine erste Fahrt mit 3.0 als es """" und ich offen den Kesselberg hoch). Und die Schneefahrt muß sein, denn die hatte ich letztes Jahr mit dem Kleinen, nun einen Vergleich brauche...

Dafür rausch ma mal im Frühjahr wieder brav in die Kurve, nach der die Polizei steht, fahren dran brav vorbei und lächeln den Herrn in grün an, kaum dran vorbei...die Klatzschkurve vor mir...wieder Vollgas .... in Spiegel guck, die zwei Polizisten gucken sich erstaunt an. Dieses "aber die sah so brav aus" - steht ihnen ins Gesicht geschrieben...und hoffentlich ist nächstes Jahr die Mascha wieder hinter mir, die sie dann als zweite total in Staunen bringt :b :b :b :t
... ohne Worte::t:t:t:t
... und ein wenig verstehen uns die Grünen ja auch, wenn wir es nicht auf die Spitze treiben.:d
 
AW: Z4 Spaß auch mit Winterpellen!

Toller Bericht, genial :t

Naja, kann mir derzeit ja nicht passieren, ich bin gerade am Einfahren, und da halte ich es mit dem Gasgeben erst mal nicht so heftig, wie ich das normalerweise mache :D

Bitte fahr den Motor gut ein! Ich hatte am Ende der Einfahrphase, bei ca. 4500 km noch lästige Vibrationen (leicht aber wahrnehmbar), die dann mit der Zeit verschwanden. Auch mein alter 3.0i Z4 hat sich erst mit der Zeit entwickelt - das war aber merklich. Anfänglich bin ich mit beiden, 3.0i und 3.0si, im unteren Drehzahlbereich herumgeflogen, was allerdings bei dem tollen Drehmoment und Spontaneität des Gasannehmens die Phantasie und die Lust nach mehr beflügelt.:d Wenn laut BMW-Betriebsanweisung die höheren Drehzahlregionen freigegeben sind, wirkt der 3.0si Motor oben herum noch etwas verhalten. Nach ca. 6000 bis 10000 km flutscht es dann aber nur so, der Motor wird zum Superathleten - nicht mit dicken Backen, sondern mit ausdefinierten Muskeln, einfach kein Gramm zu viel.:M
Dein Motor ist definitiv ein schönes Stück Motorenbau - und Dein DME geht ja nun Gott sei Dank auch wieder! Mit dem Wagen ist Spass einfach garantiert trotz so mancher Mängel, die der eine oder andere haben mag.
 
AW: Z4 Spaß auch mit Winterpellen!

Bitte fahr den Motor gut ein! Ich hatte am Ende der Einfahrphase, bei ca. 4500 km noch lästige Vibrationen (leicht aber wahrnehmbar), die dann mit der Zeit verschwanden. Auch mein alter 3.0i Z4 hat sich erst mit der Zeit entwickelt - das war aber merklich. Anfänglich bin ich mit beiden, 3.0i und 3.0si, im unteren Drehzahlbereich herumgeflogen, was allerdings bei dem tollen Drehmoment und Spontaneität des Gasannehmens die Phantasie und die Lust nach mehr beflügelt.:d Wenn laut BMW-Betriebsanweisung die höheren Drehzahlregionen freigegeben sind, wirkt der 3.0si Motor oben herum noch etwas verhalten. Nach ca. 6000 bis 10000 km flutscht es dann aber nur so, der Motor wird zum Superathleten - nicht mit dicken Backen, sondern mit ausdefinierten Muskeln, einfach kein Gramm zu viel.:M
Dein Motor ist definitiv ein schönes Stück Motorenbau - und Dein DME geht ja nun Gott sei Dank auch wieder! Mit dem Wagen ist Spass einfach garantiert trotz so mancher Mängel, die der eine oder andere haben mag.


Perfekt, wie Du immer alles so genial umschreibst :t


Wegen dem Einfahren, klar - da halte ich mich erst mal im Zaum.
Ich hatte gestern mal die beiden Schaumstoffe aus dem Soundmodul entfernt,
und so gern ich auch würde, aber ich habe den Motor bis Dato noch nicht über 3000 Umdrehungen drehen lassen, habe ich eigentlich auch die ersten 2000 km nicht vor. Von der Leistung her, kann man ja gut damit leben, und ausserdem möchte ich eine Ewigkeit Spaß haben, mit meinem Z4 Coupe :)

Danke für die Tips :)
 
AW: Z4 Spaß auch mit Winterpellen!

Ich muß gestehen - ich hasse Winterreifen!

Deshalb zögere ich es von Jahr zu Jahr immer mehr hinaus, diesen Trauertag wenn die 19" runter und den Winterpellen weichen müssen.

Gestern war es wieder so weit, und seitdem schiebe ich den Winterreifen-Blues. Die Michelin Alpin PA2 sind prinzipiell nicht schlecht für Winterreifen, aber es nervt trotzdem:

- Ab 160-180 immer schwammigeres Handling
- Stärkeres Untersteuern in Kurven
- Stärkeres Übersteuern natürlich auch...
- Beim vollen Beschleunigen flackert noch im 2. Gang die DSC-Leuchte auf... bei absoluter Trockenheit

Wann ist der Winter endlich vorbei...? :a
 
Zurück
Oben Unten