Z4 springt nicht an Anlasser defekt?

chrisi1982

Fahrer
Registriert
12 März 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Mein Z4 springt nicht mehr an, ich habe die Batterie ausgebaut und voll aufgeladen und mit einem Multimeter den wert von 13,3 V gemessen.

Ich habe sie eingebaut und er startet nicht, die Beleuchtung funktioniert aber von daher kann man Lichtmaschine und die Batterie ausschließen oder?

Kann es der Anlasser sein und wenn ja kann man den einfach selber wechseln?

Kann man mit dem Hammer gegen den Anlasser klopfen und vielleicht funktioniert er dann wieder?
 
Bei mir war es der Zündanlaßschalter. (Befindet sich am Lenkrad) B Einbau ca. 30-60 min
Das ist das erste was der Mechaniker testen muss bevor er den Anlasser ausbaut. Das dauert nämlich lange und ist teuer!
 

Anhänge

  • Zündanlaßschalter.PNG
    Zündanlaßschalter.PNG
    271,1 KB · Aufrufe: 12
Bei mir war es der Zündanlaßschalter. (Befindet sich am Lenkrad) B Einbau ca. 30-60 min
Das ist das erste was der Mechaniker testen muss bevor er den Anlasser ausbaut. Das dauert nämlich lange und ist teuer!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist es schwierig den einzubauen?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist es schwierig den einzubauen?
Ich habe es nicht selber gemacht, es ist aber nicht schwer. Der Mechaniker sollte es auch für wenig Geld einbauen können.
Aber wie der d'Bernd schon sagt, nicht einfach austauschen erst mal untersuchen woran es liegt.
 
Also Anlasser, Lichtmaschine und Batterie sind nicht defekt, hab mir jetzt 6 Zündkerzen bestellt bei meinem e36 musste ich die alle 2 Jahre tauschen weil er nicht angesprungen ist
 
Wenns die Zündkerzen sind, sollte er ja drehen.

Also dreht der Motor denn?
Sind die Zündkerzen nach dem Startversuch nass?
 
Bei mir wars auch der Zündanlaßschalter. Mal gings nach dem 5. ... mal nach dem 10. Schalten. An den Anzeigen im Kombiinstrument konnte ich sehen, ob es klappt. Oft ging nur die Airbagleuchte an. Erst, als der ganze Weihnachtsbaum an ging durfte ich durch drehen.
 
Wenn er dreht, ist es schonmal nicht der Anlasser.

Wie kommst du zu dem Schluß, dass er keine Kompression hat? Das wäre ja dann ein eindeutiges Indiz für einen Motorschaden (Zylinderkopf, Kolbenringe,...). Hast du die Kompression gemessen und auf welchem Zylinder fehlt sie denn?

Ansonsten würde ich jetzt mal unaufgeregt weitersuchen. Erstmal schauen, ob Benzin beim Starten ankommt. Also mal bisschen Orgeln, dann Zündkerze von einem Zylinder rausdrehen, schauen ob sie nass sind und/oder der Zylinder nach frischem Benzin riecht. Dann wieder rein und beim nächsten Zylinder weitermachen.

Danach würde ich dann mal checken, ob ein Zündfunke kommt. Ggf. ist es auch sinnvoll einfach mal den Fehlerspeicher mit IN*A auszulesen. Vielleicht weiß der schon mehr.

Da er gar nicht anspringt tippe ich einfach mal auf Kraftstoffversorgung oder Elektronikproblem. Es ist unwahrscheinlich, dass individuelle Bauteile für alle Zylinder kaputt gehen (Alle 6 Zündkerzen, Alle 6 Zylinder ohne Kompression,...) und daher würde er dann auf 5 Zylindern immer noch laufen. Nur halt scheiße.
Daher tippe ich mal drauf, dass irgendwas nicht funktioniert, was den Zylindern vorgelagert ist. Kraftstoffversorgung, -aufbereitung, Zündschalter, EWS,...
 
Wenn er dreht, ist es schonmal nicht der Anlasser.

Wie kommst du zu dem Schluß, dass er keine Kompression hat? Das wäre ja dann ein eindeutiges Indiz für einen Motorschaden (Zylinderkopf, Kolbenringe,...). Hast du die Kompression gemessen und auf welchem Zylinder fehlt sie denn?

Ansonsten würde ich jetzt mal unaufgeregt weitersuchen. Erstmal schauen, ob Benzin beim Starten ankommt. Also mal bisschen Orgeln, dann Zündkerze von einem Zylinder rausdrehen, schauen ob sie nass sind und/oder der Zylinder nach frischem Benzin riecht. Dann wieder rein und beim nächsten Zylinder weitermachen.

Danach würde ich dann mal checken, ob ein Zündfunke kommt. Ggf. ist es auch sinnvoll einfach mal den Fehlerspeicher mit IN*A auszulesen. Vielleicht weiß der schon mehr.

Da er gar nicht anspringt tippe ich einfach mal auf Kraftstoffversorgung oder Elektronikproblem. Es ist unwahrscheinlich, dass individuelle Bauteile für alle Zylinder kaputt gehen (Alle 6 Zündkerzen, Alle 6 Zylinder ohne Kompression,...) und daher würde er dann auf 5 Zylindern immer noch laufen. Nur halt scheiße.
Daher tippe ich mal drauf, dass irgendwas nicht funktioniert, was den Zylindern vorgelagert ist. Kraftstoffversorgung, -aufbereitung, Zündschalter, EWS,...

Ja wie gesagt bei meinem e36 320 musste ich die jedes jahr wechseln die waren total schwarz. Meine ventildeckeldichtung ist undicht hab ne zündspule raus und das ist bisschen öl oberhalb der zündkerze
 
Das ist aber nicht normal dann gewesen. Normal sollten die ihre 40-60tkm halten. Wenn sie schwarz waren hat dein Motor vermutlich Öl mitverbrannt oder ist zu fett gelaufen.
Ne undichte Ventildeckeldichtung sorgt aber auch nicht dafür, dass er nicht anspringt. Öl in den Kerzenschächten ist nicht cool, aber sollte auch erstmal nicht den Startprozess verzögern, da die Schächte ja Luftdicht sind.
 
Ja wie gesagt bei meinem e36 320 musste ich die jedes jahr wechseln die waren total schwarz. Meine ventildeckeldichtung ist undicht hab ne zündspule raus und das ist bisschen öl oberhalb der zündkerze

Du vermischt da ein paar Sachen.
Das dein e36 jedes Jahr neue Kerzen brauchte lag wohl an einem anderen Defekt.
Du willst den Anlasser tauschen bzw. Mit dem Hammer drauf hauen obwohl der Motor dreht.
Und von heute auf morgen gehen auch nicht alle Zündkerzen kaputt.

Hast du dir jetzt die Zündkerzen überhaupt mal angesehen?

Zudem hat die Lichtmaschine zum Starten überhaupt keine Bewandtnis. Sofern die Batterie voll genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vermischt da ein paar Sachen.
Das dein e36 jedes Jahr neue Kerzen brauchte lag wohl an einem anderen Defekt.
Du willst den Anlasser tauschen bzw. Mit dem Hammer drauf hauen obwohl der Motor dreht.
Und von heute auf morgen gehen auch nicht alle Zündkerzen kaputt.

Hast du dir jetzt die Zündkerzen überhaupt mal angesehen?
Und jetzt baut er keine Kompression auf:confused: , vielleicht auch mal mit dem Hammer 🔨 drauf:p :P
 
Es waren die Zündkerzen, sie waren komplett schwarz und ein bisschen ölig, jetzt läuft er wieder
 
Dann würde ich als nächstes Mal auf die Suche gehen, warum die schwarz und ölig sind.
Tippe auf defekte Kurbelgehäuseentlüftung
 
Das ist aber nicht normal dann gewesen. Normal sollten die ihre 40-60tkm halten. Wenn sie schwarz waren hat dein Motor vermutlich Öl mitverbrannt oder ist zu fett gelaufen.
Ne undichte Ventildeckeldichtung sorgt aber auch nicht dafür, dass er nicht anspringt. Öl in den Kerzenschächten ist nicht cool, aber sollte auch erstmal nicht den Startprozess verzögern, da die Schächte ja Luftdicht sind.


Geht wieder waren die Zündkerzen
 
Geht wieder waren die Zündkerzen
Na ja, das ist doch trotzdem kein Zustand. Stark verölende bzw. verrußende Kerzen sind ja nicht normal und man sollte dem Problem auf den Grund gehen, da es vielleicht sonst noch größere Schäden anrichten kann. Ich habe hier selbst noch nicht so viel geschraubt, davon ab gibt es aber sehr viel Expertise im Forum. Schau danach, bevor etwas anderes die Grätsche macht und es richtig teuer wird.
Gruß Olli
 
KGE sollte man drankommen. Liegt beim M54 in FR gleich vorn links an der ZKH. Wie gut man die Anschlusspunkte erreicht, sollten die hier genug Leute sagen können. Gab doch da auch irgendwo ne Anleitung? @PR4000 Kalle könnte da evtl. was haben....
Gruß Olli
 
Kann man die selber tauschen?
Prinzipiell kannst du alles selbst tauschen, kommt halt auf deine Ausrüstung und Geschick an :D

Ich würde aber halt Fehlersuche betreiben, bevor ich blind Dinge tausche. Das war nur eine Idee mit der KGE. Kann genauso gut ein Problem mit der Gemischaufbereitung sein.
Zündkerzen sollten aber definitiv nicht alle sechs verrußen und zum Totalausfall führen
 
Lässt sich aber schnell und mit wenig Aufwand kontrollieren. Einseitig oben am Schnellverschluss abziehen und mal in die Pipeline reinschauen. :D
Gruß Olli
Oder mal in den Ansaugtrakt gucken, ob der verölt ist.
Hatte ich 3x beim M43, dass er mir mit der KGE die ganze Drosselklappe zugesifft hat
 
Zurück
Oben Unten