Z4 springt nicht an - Klackern bei Zündung Stellung II

Habe die Nacht über am Cetek angeschlossen und heute früh hat er vollgeladen angezeigt.
Werde heute Abend nochmal ein Startversuch machen.
 
Ich hatte exakt das gleiche Problem. Batterie, Zündanlassschalter und Anlasser gewechselt - Problem immer noch da. Bei mir wars dann das Stromkabel im Motorraum auf der Fahrerseite an der Spritzwand. Unter der Kappe wars komplett korrodiert. Hab das wieder ordentlich frei gefeilt und seither funktioniert alles bestens. Also am besten erstmal dort nachschauen bevor der wilden Teiletausch beginnt.

Mal als Tip: du kannst auch ein kleines Kabel nehmen und den Anlasser überbrücken. Dazu muss natürlich auch Zündung eingeschaltet sein.
Aber Achtung!! Gang raus und Handbremse anziehen!!
Danke für dein Tip. Unter welcher Kappe meinst du?
 

Anhänge

  • IMG_0926.png
    IMG_0926.png
    883,3 KB · Aufrufe: 62
An dem Pluspol ist kein Korrosion erkennbar, die Kappe fehlt bei meinem Z4 wohl. Das Ladegerät zeigt eine volle Batterie an, gemessene 12,9V. Aber die Karre springt nicht an sondern klackert nur. Zum Überbrücken habe ich heute kein Nerv mehr.
 
Dein Problem scheint darin zu bestehen daß deine Batterie keine Leistung ins Bordnetz abgeben kann. Gründe dafür können Korrosion an diversen Stellen oder lose Kontakte (Polklemmen) sein.
Daß Du an dem Pol im Motorraum keine Korrosion siehst besagt nichts; es geht um den Kontakt zwischen den zwei ankommenden Kabeln.
Und bitte, bevor Du da anfängst zu hantieren: Klemm die Batterie ab.
 
An dem Pluspol ist kein Korrosion erkennbar, die Kappe fehlt bei meinem Z4 wohl. Das Ladegerät zeigt eine volle Batterie an, gemessene 12,9V. Aber die Karre springt nicht an sondern klackert nur. Zum Überbrücken habe ich heute kein Nerv mehr.
Die Kappe hängt am Kabel. Kann also durchaus weiter unten im Motorraum rumhängen. War bei meinem so ....
 
Tja, ich glaube ich bin von dem gleichen Problem geplagt, heute zur Arbeit gefahren und auf dem Heimweg sprang er nicht mehr an, dreht einmal müde und danach nichts...
Mit einem Booster im Heck an der Batterie hat sich auch kein Anlasser gedreht. Ich habe ihn angeschoben und im zweiten Gang sprang er sofort an. Zu Hause angekommen das gleiche, Ladegerät angehangen, 12,7 V, nach 1-2 Stunden oder auch 3std 13,4V, war noch am Laden, Zündschlüssel umgedreht und nichts, kein Anlasser der dreht. Batterie hatte ich vor 3 Monaten getauscht, die alte war aber nicht defekt. Über den Winter hat irgendein Verbraucher die Batterie leer gezogen (vermutete die Alarmanlage). Nachdem ich das lese, vermute ich ein Kriechstrom oder diesen Batterieschutz. Wie kann ich den Zündanlasschalter testen? Vielleicht tatsächlich den Anlasser mal brücken und schauen ob er zieht, dann weiß ich dass der Anlasser funktioniert...
VG
 
Ich habe noch eine Frage, das Thema Batteriepolabtrennung kann ich wohl ausschliessen da ich noch damit heim gefahren bin und somit die Kraftstoffpumpe lief?
Dann könnte es nur der Anlasser oder der Zündanlassschalter oder Korrosion an den Kontakten sein?
 
Der Pol an sich ist auch nicht rostig. Dieser wird unter der Abdeckung (damit ist nicht die Kappe gemeint) zu einem flachen Stück. Dort sind zwei dicke Pluskabel angeschraubt. Exakt dort hat sich bei mit der Rost gebildet.

Anbei ein Foto.
 

Anhänge

  • 20240916_224714.jpg
    20240916_224714.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 50
Guter Hinweis, überprüfe ich mal, aber da der Anlasser gar keinen Muck von sich gibt, vermute ich etwas anderes, ich berichte ;-)
 
Bei mir ist beim Startversuch ein hörbares lautes klackten zu hören und die Seitenscheibe Faherseite geht 5 mm runter.
 
Der Pol an sich ist auch nicht rostig. Dieser wird unter der Abdeckung (damit ist nicht die Kappe gemeint) zu einem flachen Stück. Dort sind zwei dicke Pluskabel angeschraubt. Exakt dort hat sich bei mit der Rost gebildet.

Anbei ein Foto.
Habe ich heute geprüft, die Kontakte sehen gut aus, mal schauen ob ich an die Anlasserstromversorgung komme und messe mal mit dem Multimeter , denke fast dass es der Anlasse ist.
 
Habe bei Autodoc schon mal nach dem Anlasser geschaut für 3.0 Si, hier gibt es ja zig Ausführungen Angebote... worauf muss man achten?
 
@blaueelise
Ich hab meinen neuen Anlasser damals bei Leebmann24 gekauft, nen Denso (kein Pfand-Teil) und hab dann beim Tausch festgestellt, dass davor auch einer von Denso verbaut war und wenn ich das Datum und die BMW-Nummern darauf richtig gedeutet hab, war das noch der erste - nach 17 Jahren.
Bisher keine Auffälligkeiten.

Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber so ist es

Gruß

Sesam
 
Hi, habe bei Leebmann24 einen Bosch bestellt, kam heute an, heute ans Auto begeben und den Anlasser gewechselt, man oh man ist das eine .... Arbeit , es wird übrigens ein E14 Torx benötigt und kein E12 ...
Der neue Anlasser ist ein überholter aus der Ukraine.
Alles wieder zusammen gebaut und zack, der BMW schnurrt wieder wie ein Kätzchen
Was dreht er schön schnell hoch beim Anlassen

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten