Z4 startet nicht mehr

lumpi64slg

Testfahrer
Registriert
18 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

mein kleiner 3.0 Liter BJ 2003 85000 km gelaufen möchte nicht mehr anlaufen.Das Problem hatte er schon vor 2 Wochen.
Ich wurde dann vom ADAC zu meiner Werkstatt abgeschleppt.Nach dem Auslesen war klar, Kurbelwellensenor / Impulsgeber defekt.
Der wurde dann ausgetausch und der kleine lief wieder.Für ca 200 km.Dann das gleiche Problem wieder.
Er startet nicht mehr!!! Wieder abschleppen, wieder auslesen , wieder Kurbelwellensenor defekt, wieder erneuert und läuft wieder.Für ca. 40 km, dann ging wieder nichts mehr.Beide Sensoren waren von Siemens.
Der erste von meiner freien Werkstatt der 2 von der BMW Werkstatt
Beim ersten mal waren die Syptome folgende.
Erst läuft er, dann läuft er wieder mal nicht, und am nächsten Tag läuft er wieder und dann läuft er wieder nicht.Nur jetzt geht gar nichts mehr.Er startet einfach nicht mehr durch.
Die Batterie ist neu, alle anderen Funktionen wie Dachverriegelung, ZV,Radio usw. funktionieren.
Nun habe ich meine Werkstatt darüber informiert, das er mal wieder nicht läuft, aber der kleine in meiner Garage steht, und er keine Lust mehr hat zu starten.
Und jetzt gehen die Spekulationen los.-:(((((
Wegfahrsperre, Steuerung, Anlasser bis hin zur Kraftstoffpumpe könne es ja alles sein.
Bevor ich jetzt alles erneuern lasse, und der Freundliche mir den kleinen komplett zerlegt, wollte ich mal von euch hören, ob das Problem anderen auch bekannt ist, und ob jemand einen Tip hat !!!????
Grüße vom Bodensee
 
Schon mal an Kabelbruch/Marderschaden/ Kontaktproblem Stecker gedacht??? Klingt für mich ganz danach. Kann man ja ausmessen, ob vorne am Stecker überhaupt noch was ankommt...
 
Schon mal an Kabelbruch/Marderschaden/ Kontaktproblem Stecker gedacht??? Klingt für mich ganz danach. Kann man ja ausmessen, ob vorne am Stecker überhaupt noch was ankommt...
Danke,das werd ich mal machen lassen!!! Bj 2003 speichert leider nicht alles ab.Aber wäre ein Weg der Schadensfindung.
 
so, nach einigen Wochen ( war im Urlaub ) möchte hier noch mal Bescheid geben.
Nach langem Suchen fanden wir das Problem.Erst Benzinpumpe überbrückt,die geht.
Dann Benzinpumpenrelais überbrückt,geht auch.
Dann an`s GM5 ran !!!!
Ein Kabel verläuft vom GM5 weg, hin zum Benzinpumpenrelais.Auf Höhe Beifahrerseitentüre fanden wir dann eben dieses defekte Kabel.
Vorher müßte das Handschuhfach entfernt werden, dahinter liegt ein weisses Kästchen ( GM5 ) mit 3 Relais, diese haben wir erstmal überprüft,geht auch.
Danach im 10 cm Abstand das einzelne Kabel, dass wierderum direkt das B-Relais ansteuert,überprüft.
Und siehe da,das Problem wurde gefunden .
Ein neues Kabel verlegt, verlötet und der Zetti läuft wieder rund:) :-)
Das nach ca. 8 Stunden suchen.
Und nun habe ich wieder :) :-) am Fahren.
Gruss vom Bodensee
 
Nanu? Gibt's eine Mutmaßung, was für den Defekt des Kabels verantwortlich gewesen sein könnte?
 
vom allgemeinem Materialfehler bis hin zum Mausbiss alles möglich !!!!
Im 2ten Auto hatte sich eine Maus über den winter im Handschuhfach aus den Papieren wie z.Beispiel, Betriebsanleitungen ein Nest gebaut.Danach gingen keine elekt.Fensterheber mehr.Da waren aber diese Nagestellen am Kabel sofort sichtbar und konnte gleich mit Isolierband gerichtet werden.

Wäre also auch möglich,das diese Maus auch dort zugange war.Sicher wissen,tu ich es aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten