Z4 Targa?

Z4fun

Fahrer
Registriert
17 Februar 2006
Moin moin

Nun hab ich doch mal ne verrückte Frage:

Ich habe neulich einen Aufbau des Z4 Coupe vom Bonk Racing Team gesehen und dabei war schön der nackte Rahmen zu erkennen und das Dach, das ja quasi nur aufgeklebt ist - hat sich schon mal wer von Euch gedanken gemacht, ob man unser Dach nicht "Targamässig" abnehmbar machen kann?

Nein, ich will keinen Roadster, die Stoffmütze sieht einfach nicht aus, aber so ein bischen offen oben wär ne feine Sache.
Die Stabilität sollte ja da sein, denke, daß am Rahmen nicht geändert worden ist - aber wie das Dach abkriegen?

Ideen? Wär doch mal ne Tüftlebaustelle :-)

Grüße und gute Reisen

Ben
 
AW: Z4 Targa?

Das Dach abkriegen ist, glaube ich, keine so große Sache. Ist geklebt. Einer im Forum hat mal einen Link gepostet wo ein Brite sich ein Carbondach montiert hat. Wird nur mit einem speziellen Montagekleber geklebt. Vielleicht hat irgendjemand den Link und kann den posten. Da wäre das Glasdach allerdings fix, um da einen Mechanismus einzubauen, dass man das Dach ein- und ausklinken kann, fehlt sicher der Platz. Vielleicht gibts aber einen Verrückten, der bereit ist, sein QP zu Versuchszwecken zur Verfügugn zu stellen.

Grüße

Johannes
 
AW: Z4 Targa?

Kann man da wirklich keine Halterung einbauen? Sieht ja jetzt nicht so kompliziert aus, irgendwie ist das Dach ja schon prädestiniert für einen Targa... :M
 
AW: Z4 Targa?

Bau einen Rahmen für das Glasdach!
Ich habe auch das Carbondach drauf, das wird in den vier Ecken geschraubt, und der Rest geklebt (wie eine Winschutzscheibe). Du musst also einen stabilen Rahmen einsetzen, der die Kräfte ableitet, und dann kannst Du ein Glaselement quasi schwimmend einbauen (wie auch immer). Versuch doch mal, damit hast Du auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal.
Viel Erfolg dabei;)
 
AW: Z4 Targa?

Moinsen

danke für den guten Link - ich denke da bleibe ich mal dran... Der Winter ist Zeit fürs drüber nachdenken und vielleicht kann ich im Frühjahr mal was draus machen - wer Ideen dazu hat, ich bin dankbarer Abnehmer und denke, daß ich das mit meinem Z auch machen werde - werd mal ein paar Kontakte bearbeiten ;)

Grüße, ben
 
AW: Z4 Targa?

Hi Zusammen

Mich würde das Thema "Targa" auch interessieren gibts da schon was neues oder einen ersten Proto??

Gruss Alex
 
AW: Z4 Targa?

Ich glaube das es nicht so einfach sein wird, weil der Wagen "offen" wahrscheinlich bescheidene Luftstromwerte ( heißt das CW-Wert ? ) haben dürfte.
 
AW: Z4 Targa?

Ich glaube das es nicht so einfach sein wird, weil der Wagen "offen" wahrscheinlich bescheidene Luftstromwerte ( heißt das CW-Wert ? ) haben dürfte.

Naja, so anders als beim roadster ist die Dachführung ja nicht... vielleicht ne kleine Abrißkante & das Problem dürfte gelöst sein...

Was mir da eher Kopfschmerzen bereitet ist die Stabilität des ganzen... Die Verwindungssteifigkeit wird sicher nicht gefördert...

Die alten 911er hatten alle stärkere Bodengruppen bzw. die B Säule wurde massiver gebaut... Aber vom Prinzip her wär das schon ne geile Idee :t
 
AW: Z4 Targa?

Was mir da eher Kopfschmerzen bereitet ist die Stabilität des ganzen... Die Verwindungssteifigkeit wird sicher nicht gefördert...
Da hätte ich jetzt weniger Bedenken. Aus konstruktionstechnischer Sicht (habe den Beruf Konstrukteur erlernt) wird so ein Teil, das wie das Dach in einen tragenden Rahmen eingeklebt wird, nie einen massgeblichen Einfluss auf die Gesamtstabilität haben können. Gerade bei geklebten Verbindungen wäre m.E. die (Ab-)Rissgefahr viel zu gross, wenn so eine Stelle Verwindungskräfte aufnehmen müsste.

Genau könnte man das feststellen, wenn man sich die Konstruktionsweise des Dachteils genau ansehen würde. Ich gehe stark davon aus, dass dieses ein einfaches "Flachteil" ist, ohne grössere Streben oder sonstige versteifende Massnahmen. Dies würde für obige Konstruktion sprechen. (Da ich den Roadster und nicht das QP fahre, kann ich das nicht selber überprüfen).
 
AW: Z4 Targa?

Da hätte ich jetzt weniger Bedenken. Aus konstruktionstechnischer Sicht (habe den Beruf Konstrukteur erlernt) wird so ein Teil, das wie das Dach in einen tragenden Rahmen eingeklebt wird, nie einen massgeblichen Einfluss auf die Gesamtstabilität haben können. Gerade bei geklebten Verbindungen wäre m.E. die (Ab-)Rissgefahr viel zu gross, wenn so eine Stelle Verwindungskräfte aufnehmen müsste.

Genau könnte man das feststellen, wenn man sich die Konstruktionsweise des Dachteils genau ansehen würde. Ich gehe stark davon aus, dass dieses ein einfaches "Flachteil" ist, ohne grössere Streben oder sonstige versteifende Massnahmen. Dies würde für obige Konstruktion sprechen. (Da ich den Roadster und nicht das QP fahre, kann ich das nicht selber überprüfen).
Richtig geraten, so ist es.
 
Zurück
Oben Unten