AW: Z4 - und danach?
ich gehe davon aus, dass ich den Z4 bis zur nächsten wachablösung
(2009 ?) fahren und ihn dann gegen den nächsten BMW-Z-roadster
einhandeln werde. ich hoffe, ich habe diesmal genug kraft, ihn auch in
zahlung geben zu können. beim Z3 habe ich es ja 2003 nicht über`s herz
gebracht

(trotz verlockender angebote von BMW und aus meinem
bekanntenkreis)
aber wer weiß: vielleicht erliege ich nächstes jahr doch noch dem charme
eines anderen herstellers.
reizen würde mich auch ein zweisitziges coupe. allen voran der
neue porsche cayman. schwach werden könnte ich auch - wenn
er denn kommen sollte - bei einem Z4 coupe, sofern er nicht das
blöde heck des 6ers bekommt, sondern mehr in richtung kombiheck
geht.
der neue XK8 wäre auch eine gute alternative, denn ich habe gehört,
dass zu einem späteren zeitpunkt auch eine sechszylindervariante
verbaut werden soll. dabei kann es gut sein, dass jaguar wieder zum
guten alten reihenssechser zurückkehrt (aus dem volvo-regal).
was das gezeigte bild betrifft: hier handelt es sich nur um eine
studie. der neue XK8 wird ein anderes gesicht erhalten.
in sachen roadster gibt es für mich zum Z4 zur zeit keine alternative.
der 350 Z gefällt mir in der offenen version überhaupt nicht. der neue
MX-5 ist einfach zu klein und die motorhaube sieht aus, als hätte sie
einen abdruck von einem klodeckel b:
der SLK sieht zwar ganz nett aus, ist mir aber zu sehr auf komfort
ausgerichtet. einzig der neue porsche boxster überzeugt mich, wobei
ich da allerdings für etwas schlechtere fahrleistungen wesentlich
mehr geld hinblättern muss.
a propos geld: das wiesmann GT coupe wäre für mich zur zeit das
maß aller dinge.

aber schlappe 100.000 euro sind dann doch des
guten zu viel
