Z4 und Qualität

Sleepy

Testfahrer
Registriert
8 Februar 2002
Hallo Zettis,

mein Z3 steht grad mal in der Werkstatt (Inspektion und kleiner Blechschaden, aber nicht meine Schuld ... ) und da habe ich mir mal nen Z4 als Leihwagen gegönnt. 2,5 Liter, Schalter, ...

Also zunächst mal ... ok, schon klasse, ich hab nen 2.2 und muss zugeben, der 2.5 geht schon besser, echt gute Strassenlage, von innen auch schön, schönes Material, schöne Sitze ... WOW Heizung geht, Glasscheibe hinten ... echt hübsch im Winter, aber ...

die Türe schliesen und :# :# ey, was höre ich, klingt ja wie 2CV aus den 70ern ... beim fahren scheppert es von hinten :O :O :O

Kanns das sein ? für 40 T€ +- 10 ....

Ärgert Euch das nicht?

Sorry, will echt nicht meckern, aber bisschen entäuscht mich das schon

Trotzdem natürlich voll der Spaß ...

Sleepy
 
Natürlich ist das ärgerlich! Allerdings stellt sich für jeden einzelnen immer die Frage nach dem Ergebnis des Abgleichs zwischen dem "Ärger" und dem Gefühl mit dem Auto zu fahren und dabei Spaß zu haben.

Bei mir überwiegt immer noch das letztere und ich bin, glaube ich, einer der weniger fanatischen hier.

Die Frage ist natürlich immer auch, was man erwarten kann. Anscheinend ist es bei anderen Marken in dieser Preisklasse auch nicht gerade besser. Ist das Produkt so komplex, daß man innerhalb einer Serienfertigung solche Schwankungen nun mal hinnehmen muß (siehe Fips Auto im Vergleich zu anderen, deren Drosselkappen o. ä. schon den Geist aufgegeben haben) oder liegt es tatsächlich an der Unfähigkeit von BMW?

Schaffen andere Anbieter mit dem gleichen Einsatz ein besseres Ergebnis zu erzielen? Wenn nein, trifft wohl eher das mit der Komplexität des Produktes zu. Im Moment, auch aufgrund der Erfahrungsberichte mit anderen Fabrikaten, gehe davon aus.

Grüße,
Fahim
 
Hallo,
ja da muß Ich Fips recht geben. Natürlich wollen wir alle den leichten, authentischen Sportwagen haben. Und den haben wir bekommen.
Auch ich habe so gut wie keine Geräusche im Auto, die da nicht hingehören. Allerdings muß man schon zugeben, daß man``made in USA``hier und da bemerkt.
Ich hatte 2 Z3 bevor ich zum Z4 kam und muß sagen Knacken und quitschen sind beim Z3 vorhanden. Wie gesagt im Z4 habe ich trotz Tieferlegung und 19 Zöllern dieses Problem nicht ( Super steifer Karosserie sei Dank).
Vieleicht war bei Dir wirklich der Kofferraumdeckel nicht richtig zu oder es lag etwas im Ablagefach etc.
Zu dem Türgeräusch: Naja, trotz leichtbau hätte BMW schöner machen können. Aber man sollte sich mal die Kostenkalkulation bei solch einem Auto anschauen. Da wirds dem liebhaber echt schlecht. Wegen 300,- Euro Endpreis wird oft an der Materialanmutung gespart.
Aber der Zuberhörhandel für Alu und Carbon soll ja auch leben.
Gruß

Martin :t
 
=#ff0000
HU-Z3007-E.gif

[br]** Mehr zu meinem Zetti auf www.oliswelt.de **[br]
 
ich muss immer etwas schmunzeln, wenn sich die diskussion
um den klang der türe dreht.

also mal ganz ehrlich: mir ist es wirklich völlig egal,
wie die tür beim zuschmeißen klingt. bei einer limousine,
o.k., da möchte ich vielleicht ein erhabenes sanftes
geräusch wahrnehmen - aber beim Z4 ??? da lege ich
mehr wert auf den klang beim überholen der autos, deren
türklang so toll ist :d
 
> Natürlich wollen wir alle den
>leichten, authentischen Sportwagen haben. Und den haben wir
>bekommen.
>Auch ich habe so gut wie keine Geräusche im Auto, die da nicht
>hingehören. Allerdings muß man schon zugeben, daß man``made in
>USA``hier und da bemerkt.

Die Karosserie an sich macht glaube ich die wenigsten Geräusche, die ist tatsächlich sehr solide. Ich habe da mehr die zahlreichen Verkleidungsteile aus Kunststoff im Verdacht, z. B. sind die A-Säulen-Verkleidungen ziemlich lumpig und knarzen, neuerdings schnarrt mein Navi-Bildschirm und vor wenigen Tagen hörte ich beim Verdeckschließen ein Geräusch, als würde man einen Joghurtbecher zerdrücken. Danach lag ein flaches schwarzes Kunststoffteil neben dem Auto, das eigentlich irgendwo in's Gestänge des Verdecks gehört - abgebrochen beim Schließen. Thorstens abgefallener Tankdeckel ist auch kein Qualitätsmerkmal. Man müßte mir jetzt mal bitte erklären, inwiefern Verarbeitungsmängel bzw. nachlässige Verarbeitung ein Indiz für Sportlichkeit sein soll. Ich finde den Z4 ein mega-geiles Auto, aber die Qualität ist nicht BMW-like. :#
 
ja, da ist etwas dran :d das kann auch ich so
unterschreiben, fips :t

man darf eines nicht außer betracht lassen: wir reden
hier über roadster und nicht über limousinen!

für mich ist eine lange geile motorhaube wichtiger als
knarzgeräusche aus der 3. schraube im hinteren radkasten.
 
>Ich kenne da ein gutes Mittel dagegen. Zuerst ein paar Jahre
>einen Z3 fahren und dann auf Z4 umsteigen. Der Z3 ist ein
>"goiles" und schönes Auto, nur er ist noch schlechter
>verarbeitet als der Z4. Das härtet ab. :P

Tja, dazu ist es nun leider zu spät. Ich hätte wohl drauf verzichten sollen, zwischen Opel Kadett und Calibra 3er zu fahren - dann wäre ich vermutlich von der gigantischen Verarbeitungsqualität des Z4 fasziniert. :+
 
Egal ogal ob Roadster, Limo, SUV etc.: Wer baut schon ein perfektes Auto??? Die Hersteller, die bezahlbar sind haben all die gleichen Macken! Egal ob Mercedes, BMW, Audi, oder gar Porsche! Alle kochen mit Wasser... :s Klar, ärgert auch mich ein abgefallener Tankdeckel, ein Totalausfall des Motors und durchgescheuertes Leder, aber wollt ihr ernsthaft sagen, dass die anderen "Premium-Marken" es besser machen??? Meine Erfahrung sagt ein klares: NEIN!!!! :a
 
Es gilt der alte Satz.........:

Auto fängt mit AAAAAAAAAAAA an und hört
mit OOOOOOOOOO auf.......!!!!!!!!!!

Alles klar !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

jens


1815.jpg


...................the shark-colour...................
 
>Ich geh mal davon aus, dass Du eine Testfahrt gemacht hast,
>die war wohl nicht ausreichend genug. Man kann es hier aber
>immer wieder lesen, dass der Wechsel von Limousine auf
>Roadster Probleme aufzeigt. Da würde Dir auch ein SLK oder
>Boxster nicht weiterhelfen, die sind auch nicht viel besser
>(weil Roadster und auf deren Foren dgl. steht; auch im
>Bekanntenkreis) .....

Nein, ich habe keine Testfahrt gemacht - keine machen können, weil: Bestelldatum Ende November 2002. Da gab's außer Prospekt in Deutschland nix.

Ich komme auch nicht auf die Idee, stattdessen einen SLK in Erwägung zu ziehen - keinesfalls, niemals, never. Mir ist völlig klar, daß ein offenes Fahrzeug (ob Roadster oder Cabrio ist dabei egal) aufgrund der Karosseriestruktur nicht so verwindungssteif sein kann wie ein geschlossenes Fahrzeug. Andererseits kann ich nicht verstehen, warum abfallende Tankdeckel bei einem Roadster mit dem Argument "es ist halt ein Roadster" toleriert werden, während man bei einer Limousine für's gleiche Geld sauer werden darf.

Im übrigen, ich wiederhole mich, ist der Z4 ein mega-geiles Auto. Und wenn ich eine Testfahrt hätte machen können, wäre meine Entscheidung genauso zugunsten dieses Autos ausgefallen. Nur bin ich eben der Meinung, daß man bei aller Faszination, die dieses Fahrzeug ausübt, durchaus über die Schwachpunkte diskutieren darf.
 
>ich muss immer etwas schmunzeln, wenn sich die diskussion
>um den klang der türe dreht.
>
>also mal ganz ehrlich: mir ist es wirklich völlig egal,
>wie die tür beim zuschmeißen klingt. bei einer limousine,
>o.k., da möchte ich vielleicht ein erhabenes sanftes
>geräusch wahrnehmen - aber beim Z4 ??? da lege ich
>mehr wert auf den klang beim überholen der autos, deren
>türklang so toll ist :d

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, nur erwarte ich von einem Auto welches auf dem Preisniveau eines Z4 liegt einfach das gewisse Kleinigkeiten wie gänzlich ungedämmte Türen, fehlende Heckklappenverkeidung usw. nicht sein dürfen. Es handelt sich beim Z4 ja schliesslich um einem "Luxus-Roadster", und nicht um einen TVR,Morgan oder Lotus, die reine "Fahrmaschinen" sind.

Einige von euch haben vielleicht mitbekommen das ich bei meinem Z4 die Türen massiv gedämmt habe. Das Auto wirkt auf mich nun um Klassen besser und wertiger. Meine :K meint sogar das die Dämmung das beste am ganzen Car-Audio Umbau war, man müsse sich nun nicht mehr schämen beim schliessen der Tür. Nun gut, so extrem sehe ich das nicht, aber ganz unrecht hat sie nicht :w
 
Im übrigen, ich wiederhole mich, ist der Z4 ein mega-geiles Auto. Und wenn ich eine Testfahrt hätte machen können, wäre meine Entscheidung genauso zugunsten dieses Autos ausgefallen. Nur bin ich eben der Meinung, daß man bei aller Faszination, die dieses Fahrzeug ausübt, durchaus über die Schwachpunkte diskutieren darf.


:t :t :t
Dem ist nix hinzuzufügen !!!
 
Meine ... meint sogar das die Dämmung das beste am ganzen Car-Audio Umbau war, man müsse sich nun nicht mehr schämen beim schliessen der Tür.

Ich sag nur: :K :K :K :K :K :K :K :K
 
Zurück
Oben Unten