Z4 zu tief ?

Alter Verwalter.. Ich dachte immer, meine Karre wäre tief. Aber das ist ja echt übel. Ist jetzt zwar nicht mehr relevant, aber kann es sein, dass du versehentlich den Federsatz für den M verbaut hast und nicht den für das M-Fahrwerk? Wärst nicht der erste, dem das passiert..

Meine weitere Meinung: Tieferlegungsfedern sind fürn Ar***. Hatte ich früher auch mal und dachte, dass wäre geil, weil knüppelhart. Bis ich dann mal einen Zetti mit einem vernünftigen Fahrwerk gefahren hab. Das fährt sich um Welten besser und tief ist das auch ;)
Also h&r ist echt großer Mist beim Z4... Tiefer ist ja schön und gut. Aber zu tief und zu hart geht gar nicht, erst recht nicht beim sportlichen Z4.
Hoffe es wird mit Eibach besser.
Hab den Z so gekauft mit den Federn. Die vom M sind doch keine anderen als beim si ?!
 
Der Sterling graue ist gemessen:
vorne 31,5mm
hinten 33,7 mit Schletwegep.


Ich kann das für vorne mit den 31,5 unterschreiben...
Hinten sind fast 33...jedoch beides in cm :y

H&R Federn seit ca. 10.000km verbaut...Fahrwerk wurde dann geschmicklert. :t :@

Nö, es wird nicht schlimmer als jetzt.


Schade, dass es Dir nicht um Federwege geht. Insbesondere in brenzlichen Situationen wirst Du froh sein, wenn Dir 10 mm zusätzlichen Federweg zur Verfügung stehen und dadurch Stoßdämpfer und Feder das Rad auf dem Boden halten um so auch genug Grip aufzubauen.

Du wirst es bei einem schnellen Ausweichmanöver auf der Autobahn bemerken ... während Du mit den korrekten Federn ausweichen kannst, wirst Du Dich mit Deinem Fahrwerk in die Leitplanken befördern.

Daher: Mit dem Eisdielen-Racer immer schön sachte und vorsichtig fahren.

Auch wenn ich den lieben Jokin hier sehr schätze...von gefährlich, unfahrbar und Zusatzdämpfer mordend ist das Ganze weit entfernt. Ich fahre den Z4 quasi ausschließlich in brenzlichen Situationen :sneaky:
 
Bist Du zum Vergleich mal einen Eibach-Z4 gefahren? ... oder einen KW3-Z4?

Nein!

Wenn du mal am Ring bist können wir das mit dem B12 Z4 ja ändern :whistle:

Ein Bekannter (auch hier im Forum) macht jetzt Nägel mit Köpfen und lässt in seinen das KW Clubsport 2 mit Domlagern bei Raeder einbauen und abstimmen...ich denke früher oder später wird es bei mir ein anderer Wagen werden oder auch in die Richtung gehen.

Besser geht bekanntlich ja immer...aber die H&R Federn in Kombination mit der Schmickler Abstimmung lässt sich alles andere als schlecht fahren 8-)
 
ich musste beim thema schmunzeln, sonst kanns doch immer nicht tief genug sein :)
 
Und was ist das für eins ? @romanpul

Ein Bekannter (auch hier im Forum) macht jetzt Nägel mit Köpfen und lässt in seinen das KW Clubsport 2 mit Domlagern bei Raeder einbauen und abstimmen...ich denke früher oder später wird es bei mir ein anderer Wagen werden oder auch in die Richtung gehen.

Besser geht bekanntlich ja immer...aber die H&R Federn in Kombination mit der Schmickler Abstimmung lässt sich alles andere als schlecht fahren 8-)

Eben jenes, aber ohne Domlager.. (die kommen noch demnächst) ;)

Also h&r ist echt großer Mist beim Z4... Tiefer ist ja schön und gut. Aber zu tief und zu hart geht gar nicht, erst recht nicht beim sportlichen Z4.
Hoffe es wird mit Eibach besser.
Hab den Z so gekauft mit den Federn. Die vom M sind doch keine anderen als beim si ?!

Nein, der M hat andere, kürzere Federn, als der si mit M-Fahrwerk. Das Fahrwerk des ///Ms hat sogut wie nix mit dem der AG Modelle gemeinsam (da vom CSL abgeleitet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das für vorne mit den 31,5 unterschreiben...
Hinten sind fast 33...jedoch beides in cm :y

H&R Federn seit ca. 10.000km verbaut...Fahrwerk wurde dann geschmicklert. :t :@



Auch wenn ich den lieben Jokin hier sehr schätze...von gefährlich, unfahrbar und Zusatzdämpfer mordend ist das Ganze weit entfernt. Ich fahre den Z4 quasi ausschließlich in brenzlichen Situationen :sneaky:

Schmickler hin oder her.. Das Serien FW hat seine Grenzen und die sind verdammt schnell erreicht. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das umfahrbar oder gefährlich ist (bin ja selbst lange so rumgefahren), aber wenn man ein vernünftiges Gewinde dagegenstellt, merkt man den Unterschied sofort. Das ist einfach nicht vergleichbar. Beim Gewinde kann man sowohl die Höhe, als auch die Dämpferkennlinie an jedem Federbein individuell einstellen. Das einzige, was man am SerienFW einstellen kann, ist die Höhe
 
Schmickler hin oder her.. Das Serien FW hat seine Grenzen und die sind verdammt schnell erreicht. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das umfahrbar oder gefährlich ist (bin ja selbst lange so rumgefahren), aber wenn man ein vernünftiges Gewinde dagegenstellt, merkt man den Unterschied sofort. Das ist einfach nicht vergleichbar. Beim Gewinde kann man sowohl die Höhe, als auch die Dämpferkennlinie an jedem Federbein individuell einstellen. Das einzige, was man am SerienFW einstellen kann, ist die Höhe

Der Sturz wurde vorne noch auf max verstellt...aber ja...dann hört es auch auf...

Ich bin halt jetzt schon sehr zufrieden und auch schnell damit.
Ich komme ja von einem E36 325i Qp...und da macht die Karosse schon andere Bewegungen :d
Sobald der Punkt gekommen ist für was neues (habe den Z4 mit den H&R Federn gekauft)
wird auch nicht mehr überlegt und das KW Clubsport geordert...

Noch ist der Punkt aber entfernt...da das Paket auch gute 3000€ kostet :sleep: :sleep: :sleep:
 
Ja, das mit dem Preis ist so ne Sache, leider.. Aber man weiß, wofür man's ausgegeben hat und ich hab's bis heute noch nicht einen Tag lang bereut :D
 
Jo, der hat's wohl hinter sich.. Auf zu neuen Ufern ;)
Ach ja...bin am überlegen ob ich nicht erstmal nur die Bielstein rundum neu mache.
Ich bin ja bis jetzt mehr als zufrieden...und die paar Sachen die noch offen sind kosten auch recht viel :-(

Wie teuer ist ein reiner Dämpfer tausch (nur Arbeitszeit)?

Wieviele Km hast du runter...?
Gerade die 90.000 geknackt. Vor gut 3tkm, als ich den Z4 gekauft habe war da alles noch supi.
Jetzt...6 Monate und gute 50 Runden Nordschleife später...naja...ihr kennt ja das Bild :g
 
Also gleich das B12 rein :t

Also da es ja dann wohl noch besser wird...ich sag es gerne noch mal...war bis jetzt sehr zufreiden...und die Federn eh
im Paket liegen, kommen die dann auch rein.

Ich guck jetzt mal was noch sinnvoll ist mitzuwechseln.
Meine "Schmickler-Einstellung" ist dann jedoch geschichte?...oder kann ich das jetzt noch ausmessen lassen?
 
Hallo Z Freunde,


ich habe folgendes Anliegen an meinem E86.

Der Kleine hat 35er H&R Federn verbaut, welche sich vermutlich noch ordentlich gesetzt haben.

Scheint ja hier bekannt zu sein. Zusätzlich habe ich 19“ drauf mit RFT und inzwischen die M-Front.

Probleme mit Schleifen usw habe ich nicht. Aufsetzen auch nicht. Der M Unterbodenschutz ist jedoch einiges tiefer als der aus der Serienfront. Im Allgemeinen fahr ich sehr vorsichtig und Auffahrten nehm ich fast im Schneckentempo. Das nervt mich inzwischen !

Also -> Der Z muss so um die 2cm höher !

Serie hatte das Fahrzeug das M-Fahrwerk verbaut.

Frage : Mit welchen Federn bekomm ich den Wagen etwa 2cm höher ?

Ich bin derzeit mit einem User in Kontakt, der sich 30er Eibach Federn ins M-Fahrwerk eingebaut hat (diese hatte ich nun eig auch vor zu verbauen) und der Wagen ist sogar noch tiefer als meiner !

Ach ja, gebrochen oder irgendwas ausgeschlagen ist nichts, alles tip top =)

Sollten es dann bei mir 20/10 Federn werden ?

Oder gibt es sonst einen Faktor den ich vergessen habe ?

Hier zur Verdeutlichung ein paar Bilder. Der carbon-schwarze ist von mir, der andere hat gerade frisch 30/30 Eibach verbaut bekommen.

Außerdem :Habe ich mal ein paar Werkstätten kontaktiert ( noch nicht BMW). Diese wollen 300€ rein für den Einbau. Ohne TÜV und Fahrwerksvermessung. Finde ich echt ne Menge, wobei es doch angeblich so flott gehen soll ?

Oder hat jemand eine empfehlenswerte Quelle im Umkreis von Aachen ?


Besten Dank schon mal im voraus


Andreas


Optisch eine Bombe mit der Tiefe !!!
 
Zurück
Oben Unten