Z4M 4 Gang deutlich länger übersetzt?

Baschtiz4m

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2011
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hi! Der Z4M beschleunigt ja bis zum 3 Gang egal in welchem Drehzahlbereich ziemlich explosiv, die Reifen ringen permanent um Grip einfach nur geil! :) Mir ist aber schon vor längeren aufgefallen das der Wagen schon bei 2500/min im 3 Gang total übel abgeht, der 4 geht zwar in dem Bereich auch schon recht kräftig aber lange nicht so explosiv wie der 3. Um die Kraft vom 3 Gang zu entwickeln braucht der 4 schon 3500/min. Woran liegt das? Ist der 4 Gang schon so viel länger übersetzt? Ich kenne natürlich auch schon von anderen Autos das sie mit höheren Gängen weniger ziehen bzw. mehr Drehzahl brauchen aber von einem Auto mit 345PS dachte ich eigentlich das es in dem Bereich noch nicht so spürbar ist. Hab auch überall gelesen das die Gänge von M sehr kurz übersetzt sein sollen deswegen wundert mich das ganze. Ist es also normal in der PS Klasse das man den Unterschied auch schon merkt und ich spinne oder ist das eine M Geschichte?
 
Ist normal. Die Emma reißt unten rum halt keine Bäume aus, das wird besonders in den höheren Gängen spürbar. Um keinen großen Unterschied zwischen 3. und 4. Gang zu merken, brauchst Du einen entsprechenden Turbomotor. Musste mich z. B. schalttechnisch auch erst wieder umstellen vom TTS auf die Emma.
Übrigens haben wir jetzt eine eigene Rubrik ;)
 
bleib im dritten gang bei 4.500 umdrehungen, gedrückter sport-taste und offenen fenstern. dann brauchst du keine weiteren gänge. dann hörst du mechanik pur. :t
 
Bei 2500U/min entwickelt der Motor immer die gleiche Kraft, wenn du damit die Leistung in PS meinst. Die Zugkraft an den Antriebsrädern nimmt mit höheren Gängen durch die längere Übersetzung bei gegebener Motordrehzahl ab. Zudem steigt der Leistungsbedarf zur Überwindung der dem Vortrieb entgegen wirkenden Kräfte (Luft- und Rollwiderstand) überproportional zur Geschwindigkeitserhöhung an. Weshalb ein 60PS-Auto, das 160km/h erreicht, mit einem 120 PS Motor auch nicht 320 schafft. :).
Auch 345 PS haben irgendwo ihre Grenzen, es handelt sich also um ganz normale Physik und nicht um eine M-Spezialität.
 
Ok, danke für die guten Erklärungen dazu.:) Im übrigen finde ich das man das auch bei Leistungsstarken Turbomotoren merkt.
Jetzt würde mich nur noch interessieren ob die Gänge alle verhältnismäßig kurz übersetzt sind oder ob das nur bei den ersten 3 der Fall ist, zwischen 4 und 5 merkt man nämlich wiederum nur einen kleinen Unterschied und der 6 ist ja sowieso nur ein Spritspargang.

PS. Hab auch bemerkt das wir jetzt eine eigene Rubrik haben, allerdings erst als es zu spät war.;)
 
Hi! Der Z4M beschleunigt ja bis zum 3 Gang egal in welchem Drehzahlbereich ziemlich explosiv, die Reifen ringen permanent um Grip einfach nur geil! :) Mir ist aber schon vor längeren aufgefallen das der Wagen schon bei 2500/min im 3 Gang total übel abgeht, ...

Kompressor drauf oder vorher was unter 100PS gefahren? &:
 
So ist das, wenn man vor Kraft kaum laufen kann :). Abgesehen davon, dass 0,5 sec für Sportfahrer Welten sind, dürfte hier tatsächlich die Übertragbarkeit der Kraft auf die Strasse der begrenzende Faktor sein. Gerade bei einem leicht überarbeiteten Turbomotor :rolleyes:.
Noch eine Ergänzung für den TE: die 345 PS Maximalleistung bei einer hohen Drehzahl spielen hier noch keine Rolle. Unter der Annahme, dass der Motor bei 2500 U/min 300nm auf die Welle drückt, sprechen wir bei dieser Drehzahl von gerade mal 107 PS. Dafür geht es dann doch auch im 4. Gang ganz flott voran, oder? (Der 35iS bringt da als Beispiel schon 160 PS zu Einsatz)
 
Muss mein Statement von Gestern verbessern. Hab das heute nochmal getestet und muss sagen das der 3 Gang bei 2500/min noch nicht so gut geht wie beschrieben, hat nur den Eindruck gemacht da der Motor ja so schnell in höhere Drehzahlbereiche kommt wo er dann zieht. Mein Eindruck ist jetzt das man mit 3000-3500/min in jedem Gang in einem Bereich ist wo der Wagen schon echt brachial abgeht, ab 4000-4500/min explodiert er dann förmlich und wird bis zum Begrenzer gefühlt immer brutaler.
Das soll jetzt aber nicht heißen das bei 2000/min nichts geht, es reicht locker aus um den meisten Verkehrsteilnehmern die Rücklichter zu zeigen. ;)
Der M ist schon mein absoluter Traumsportwagen in der 300-400PS Klasse und ich verliebe mich bei jeder Begegnung neu in ihn.:iloveyou:

PS. Seit heute hat er endlich die kurze Antenne dran und ist damit in meinen Augen absolut perfekt.
 
Beim "normalen" Fahren finde ich das gar nicht so schlimm, dass der nicht sooo extrem nach vorne geht.

Und beim sportlichen Fahren muss man die Gänge halt ordentlich ausdrehen. Will heißen, erst bei 7.500 U/min schalten, dann ist man im nächsten Gang auch schon bei einer Drehzahl, in der der S54 verdammt abgeht ;) BTW: Auf meiner sehr kurvigen Hausstrecke bin ich meistens nur in den ersten drei Gängen und nur auf längeren Geraden schalte ich mal kurz in den 4.
 
Naja was heißt nicht sooo abgeht? Ich finde es bei einem Sauger eigentlich normal das er "erst" bei 3000/min anfängt brachial zu schieben ist halt kein Turbo. Man darf auch nicht vergessen das man bei 2000/min schon 80% vom Drehmoment zur Verfügung hat was ja für einen Sauger schon außergewöhnlich ist. Ein Megane 3 RS z.b. hat bei 2000/min auch erst 80% von seinem Drehmoment anliegen und das trotz Aufladung.

Geil ist auch das der M über das ganze Drehzahlband verteilt gefühlt 3 "Temperamentsausbrüche" hat, einmal bei 4000/min, das zweite mal bei 5000/min und das dritte mal bei ca. 6500/min und zieht mit der Wucht dann bis in den Begrenzer. Das er gefühlt ohne langsamer zu werden bis 270/280 durchzieht ist ebenfalls echt beeindruckend (zumindest das Coupe). Da ist es echt kein Wunder das der Motor über die gesamte Bauzeit Den Engine of the Year abgeräumt hat. Der Motor ist wirklich am nächst mit einem Rennmotor zu vergleichen.
 
Das war durchaus positiv gemeint. Für mich ist der S54 ein Motor mit zwei Gesichtern. Wenn man ihn nur mit wenig Drehzahl fährt, ist er recht leise und geht wie ein 2 Liter (wenn man immer nur bis 2.500-3.000 dreht). Aber wehe man dreht darüber hinaus. Dann geht ein brachialer Aufschrei durchs ganze Auto und dann geht's ab wie Sau :D :D :D
 
...werde die nächsten vier Wochen auf das kürzere 3.91 Diff umstellen.
Bin von der Dynamik absolut überzeugt, läßt das Auto um Welten dynamischer wirken...!
 
Es hat ja vielleicht jeder eine andere Wahrnehmung aber Ist das Wort "brachial" bei einem Z4M nicht ein bisschen überdimensioniert?
 
Naja ich sag mal so, wenn ein Auto bei einer gewissen Drehzahl förmlich explodiert und die Reifen dauerhaft um Traktion ringen würde ich das schon als brachial bezeichnen. Es müssen nicht immer 500 PS sein um dieses Wort für sich beanspruchen zu können. Es gibt außerdem Leute die halten ein 1440kg leichten Wagen mit 345 PS "schon" für übermotorisiert. Wenn ich von brachial schreibe weiß ich schon wovon ich spräche bin auch schon mit einer Corvette mit 500 PS gefahren und von der gefühlten Beschleunigung her nehmen sich die beiden Wagen in den ersten 2 Gängen nicht ganz sooo viel. Aber da hat wohl jeder eine andere Wahrnehmung...
 
Naja ich sag mal so, wenn ein Auto bei einer gewissen Drehzahl förmlich explodiert und die Reifen dauerhaft um Traktion ringen würde ich das schon als brachial bezeichnen. Es müssen nicht immer 500 PS sein um dieses Wort für sich beanspruchen zu können. Es gibt außerdem Leute die halten ein 1440kg leichten Wagen mit 345 PS "schon" für übermotorisiert. Wenn ich von brachial schreibe weiß ich schon wovon ich spräche bin auch schon mit einer Corvette mit 500 PS gefahren und von der gefühlten Beschleunigung her nehmen sich die beiden Wagen in den ersten 2 Gängen nicht ganz sooo viel. Aber da hat wohl jeder eine andere Wahrnehmung...

Na jetzt bleib mal aufm Tepich eine Z06 ist ne ganz andere Hausnummer. Der Z4M geht zwar sehr gut aber das brachiale hab ich noch nicht gefunden und das nach fast 10 Jahren S54. Eine Z06 ist deutlich eine Nummer zu groß
 
Zurück
Oben Unten