Würd gern das Thema nochmals aufgreifen. Hoffe Jokin kann noch einen weiteren Rat erteilen. Wenn der Durchschnittsverbrauch vom Z4 M bei 12-15 Litern liegt wo ist dann ca der Gasverbrauch? Bei ca 15-18?
Wenn DU mit "+20%" rechnest, liegst Du immer gut.
Leider weiss ich jetzt nicht, ob der Z4M überhaupt einen Kofferraum hat,
... sogar einen sehr großen im Vergleich zu anderen Roadstern
aber wenn ja könnte man den Tank nicht dort unterbringen?
Nur dort, es git keine andere sinnvolle Möglichkeit
(Interessiere mich allgemein fürs Thema Gas, vor allem weil ein Freund auch seinen 2.5i umrüsten möchte) Gibt es noch ein wenig Kofferraum oder kann man den fast völlig danach vergessen?
Beim Z4 M wird die Batterie aus der Kofferraumecke rausgenommen und durch eine andere Batterie in den Seitentaschen zwischen Radhaus und Rücklicht gestopft. Es bleibt Platz fr eine Kiste Wasser und eine Einkaufsklappbox - alle anderen Z4 haben die Batterie unter dem Kofferraumboden, weil sie dort keinen zweiten Endtopf haben
Gibt es mittlerweile Lösungen mit CFK, Carbon oder was auch immer möglich ist(Tut mir Leid, aber habe kaum Erfahrung) die man besser einbetten könnte?
Nein, weil die Hohlformen einem Berstdruck von 30 bar standhalten müssen, das geht nur mit runden Körpern, Zylinder, Donut, etc.
Versteh ichs richtig, dass man einen normalen Benzintank+Gastank zur Verfügung hat?
Ja, weil der Benzintank im Auto bleiben kann, dieser Bauraum ist nicht durch Gastanks nutzbar.
Jokin hat ja einige Probleme benannt bei 8000u/min oder ab und zu. Kann man da nicht einfach auf Benzin umschalten, wenn man "Power" möchte?
Ja, kann man, aber das macht man ja nicht, und wenn, dann schaltet die Anlage eben um ... wenn's nun wirklich af der Rennstrecke bei Maximallast passsiert und ein Zylinder weggeschaltet wird, ist's Pech. Es ist quatsch eine Anlage so zu konfigurieren, dass sie ab bestimmten Drehzahlen auf Benzin umschalte, denn diese Umschalterei ist auf Dauer unangenehm für den Motor.
Und zum Schluss: Verbessert sich das Gripverhalten, vor allem im Winter durch das Mehrgewicht auf der Hinterachse?! :)
Ja, das Gripniveau ist höher, wenn man am verschneiten Berg anfahren will - gleichzeitig ist aber auhc die Kraft größer, die das Auto nach unten zieht oder auch auf der Ebene als Trägheitskraft wirkt.
Und das Zusatzgewicht wirst Du in schnellen verschneiten Kurven gar nicht mögen, denn das wirft Dich schneller aus der Kurve als Dir lieb ist.
Da wir hier aber nur über ca. 50 kg reden, kannste das auchselber ma ausprobieren und den UNterschied herausfahren wenn Du mit leerem oder vollem Benzintank fährst.
Sowas kann man hervorragend bis zur Unkenntlichkeit durchkauen und ausdiskutieren - aus Fahrstabilitätsgründen und aus Gründen der Sicherheit empfehlen sich keine Zusatzgewichte.
Danke vielmals!