Z4M oder Boxster S?

AW: Z4M oder Boxster S?

VeLo_3 schrieb:
Ich glaube die Frage hat sich erübrigt! Ein Boxster S wird von der Leistung nieeeeee an nen Z4 M Roadster rankommen! Ausserdem sehen Porsches immer (gleich) langweilig aus! Wenn ich das Geld hätte dann würde ich mir ohne zu zögern den M Roadster kaufen! :t Vor allem haben den nicht viele! Boxster S fahren rum wie Sand am mehr! Ausserdem mach ich die S Boxster schon mit meinem Z4 3,0i platt! Da ist noch keiner an mir vorbei gezogen!

von was träumst du nachts:D ein gut eingefahrener Boxster S erreicht 265/270 kmh wo deiner schon zu macht! ich habe die letzten sieben Jahre vom 2,5 ,2,7 und 3,2 l Boxster gefahren und habe jetzt einen Z4 3,0 und es ist nicht wegzudiskutieren das da ein Unterschied in Bezug der Fahrleistung/Topspeed da ist. Also schön mal die weiß-blaue Brille runternehmen.&:
 
AW: Z4M oder Boxster S?

@Thomas
find ich auch klasse, die C6! Wenn auch ganz anderer Charakter...

@baron tigger
naja, die CSL Bremse ist schon besser als die des normalen M3. Aber wer oft auf Rennstrecke ist ersetzt auch diese durch eine Porsche Bremse. Das ist beim Boxster definitiv nicht nötig!

Ciao, Harald
 
AW: Z4M oder Boxster S?

VeLo_3 schrieb:
Ausserdem mach ich die S Boxster schon mit meinem Z4 3,0i platt! Da ist noch keiner an mir vorbei gezogen!

Das liegt wahrscheinlich daran, daß Porschefahrer Schwan*vergleiche nicht brauchen, denn:

"Sie wissen, daß sie könnten, wenn sie wollten !" :s
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Ganz klar den Z4M,
Bei einem Sportwagen sind vor allem pure Leistung, Bremsen und Fahrwerk masgebend. Und bei einem Roadster noch die Steifigkeit der Karosserie. Bei Fahrwerk und Bremsen dürfte Gleichstand bestehen, die Karosserie hab ich beim Z4 einen Tick steifer empfunden. Und der S54 Motor ist klar der sportlichere mit bedeutend mehr Leistung. Zudem dürfte der M noch etwas günstiger zu kriegen sein bei gleicher Ausstattung. Aber Porsche bleibt Porsche und wem das Leistungsmanko egal ist der kann getrost in die Porsche Liga ein (auf) steigen. Zudem wird der Boxster S auch den Motor vom Cayman S bekommen sind auch wieder ein paar PS mehr. Ist zumindest meine Meinung.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Meenzer Bub schrieb:
...oder lieber noch 4k zum Z4M draufpacken und C6 fahren :s

V8 404 PS 546Nm 0-100 in 4,1sec und 300km/h sprechen eigentlich für sich

che_cor_05_cp_2.jpg



Ist zwar kein Roadster, aber bei 300 luftig genug :w


Hiermal ein Vergleich aller 3 Modelle:

http://www.auto-news.de/extras/neuwagenkatalog/vergleich.jsp?vkfzid=204708&marke=BMW&baureihe=Z4%20(ab%2003/06)

Ausstattungsbereinigt dürfte der Boxster preislich mit der C6 gleichziehen. Was man beim Z4M noch optional dazubestellen kann/muß weiß ich nicht.
Bei mobile gibts sogar schon welche für unter 60.000 :t
http://automarkt-mobile.de/sevenval.fit/7val-fit-encoding=iso-8859-1/7val-fit-cid=2663/7val-fit-sid=db8a8c9e5122035a5ce2b3aeac605b52/7val-fit-url1=http://www.mobile.de/SID46bAJQLY0.961Kk2wrbySA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1141755099A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B21%81K-t-vCaMkMoQuSeUnVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100D6325Bc6BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=GN&top=1&bereich=pkw&id=11111111193767293&

Gruß Thomas

:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t

64815.jpg


...und die absolute Steigerung ist die C6 Z06 für 79.900,- € mit 7 Liter V8 und 512 PS und Drehmoment zum Abwinken... :b :b :b
Übrigens, nach diversen Tests auch Fahrwerkstechnisch super - macht auch auf Rennstrecken ziemlich Furore bei den diversen Mitberwerbsfahrzeugen.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

baron-tigger schrieb:
Vorsicht. Im M Roadster ist die Bremse aus dem CSL. Und die ist wirklich hervorragend und gehört bestimmt zu den derzeit besten Serienbremsen.

Ich würde den MR nehmen. Allerdings erst in ein paar Jahren und dann von dem größeren Wertverlust profitieren. Ab einem gewissen Alter ist der MR nämlich absolut Wertstabil - meiner ist jetzt immer noch so viel Wert wie vor 1,5 Jahren wenn ich die Preise vergleiche.

Ansonsten einfach noch ein bisschen warten. Ich denke der Vergleich MR -Boxster S wird der Vergleich in sämtlichen Magazinen und TV Sendungen sein.


Ehrlich gesagt glaube ich nicht einmal, dass ein Boxster überhaupt wertstabiler ist, als der M-Roadster. Ein S mit entsprechender Ausstattung kostet trotz des heftigen Preises des M sicher noch mehr. Da ist der prozentuale Verlust wahrscheinlich genauso hoch, wie beim BMW. Man muss sich doch nur die Preise mal angucken. Die wirken auf den ersten Blick 4000 bis 5000 Euro höher. Die Differenz beim Neupreis zwischen Boxster und Z4 liegt aber wesentlich höher.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

tja, das wird sich mit der zeit zeigen...

aber - genau wie der z3m - ist der z4m in der versicherung heftig im vergleich zum boxster s.....b:
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Ehrlich gesagt glaube ich nicht einmal, dass ein Boxster überhaupt wertstabiler ist, als der M-Roadster. Ein S mit entsprechender Ausstattung kostet trotz des heftigen Preises des M sicher noch mehr. Da ist der prozentuale Verlust wahrscheinlich genauso hoch, wie beim BMW. Man muss sich doch nur die Preise mal angucken. Die wirken auf den ersten Blick 4000 bis 5000 Euro höher. Die Differenz beim Neupreis zwischen Boxster und Z4 liegt aber wesentlich höher.

He..He.. BMW gibt im Leasing nach 3 Jahren und 45.000 km nur eine Restwert von ca. 47 % an.
Früher war ein M eine Bank .. die Zeiten sind vorbei .. siehe M5... grauenhaft b: b:
So ganz kann ich das auch nicht verstehn.
Da steht Porsche um Welten besser da.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Meister schrieb:
tja, das wird sich mit der zeit zeigen...

aber - genau wie der z3m - ist der z4m in der versicherung heftig im vergleich zum boxster s.....b:

Der Z3M ist bestimmt kein Schnäppchen wie der Z4 in der Versicherung aber soooo teuer ist er nun auch wieder nicht bei entsprechend niedrieger SF Klasse der Z4M wird ähnlich eingestuft sein . Aber wen interessieren ein paar hundert Euro im Jahr mehr Prämie als beim Boxster bei einem Anschaffungspreis von 58000,- - 70000€ mich auf jedenfall nicht.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Der Z3M ist bestimmt kein Schnäppchen wie der Z4 in der Versicherung aber soooo teuer ist er nun auch wieder nicht bei entsprechend niedrieger SF Klasse der Z4M wird ähnlich eingestuft sein . Aber wen interessieren ein paar hundert Euro im Jahr mehr Prämie als beim Boxster bei einem Anschaffungspreis von 58000,- - 70000€ mich auf jedenfall nicht.
Was der Boxster genau kostet weis ich jetzt nicht &: &: aber ein 911(997S) kostet die HÄLFTE :b
Ach ja.. der Alpina kostet von der Hälfte nur ein Drittel.:y :y

Aber eigentlich sollte Geld bei diesen Autos nur eine untergeordnete Rolle spielen ... da steht der Spaßfaktor an erster Stelle :t
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Harry3005 schrieb:
Aber eigentlich sollte Geld bei diesen Autos nur eine untergeordnete Rolle spielen ... da steht der Spaßfaktor an erster Stelle :t

stimmt schon, aber ich würde es mir schon 3x überlegen, ob ich unbedingt das doppelte an versicherung zahlen möchte, nur um einen bmw in der garage zu haben statt eines porsches:b
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Warum wird der Z4M eigentlich so angepriesen :j ? Der hat einen relativ alten Motor mit konventioneller Technik und - wie manche behaupten - große Leistungsstreuungen nach unten.

Warum nicht das Geld sparen und einen Z4 3,0 si kaufen? Modernster Motor mit absolut revolutionärer Technologie! Des weiteren hat er wahrscheinlich auch ein spürbar konstanteres Drehmomentangebot. Die 70-80 PS machen sich doch eh nur auf der Stopuhr bemerkbar. Und technologisch gesehen ist mir derzeit kein Motor bekannnt, der dem neuen 3,0 l - Motor das Wasser reichen kann - auch nicht von Porsche.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Warum wird der Z4M eigentlich so angepriesen ? Der hat einen relativ alten Motor mit konventioneller Technik und - wie manche behaupten - große Leistungsstreuungen nach unten.
Hm .. das liegt wohl daran das du noch keinen gefahren bist ...:s

Nicht nur die Leistung zählt sondern das Gesamte Packet von Motor, Fahrwerk, Bremsen und Lenkung .... und da steht der M weit über allen anderen Z4.
Das Preis-Leistungsverhältnis muss natürlich jeder für sich entscheiden

Warum nicht das Geld sparen und einen Z4 3,0 si kaufen

Wenn man sieht was der Motor in einem 130 zerreist dann kommen mir schon Zweifel auf ob der Unterschied zum alten 3.0 überhaupt gerecht fertig ist.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Harry3005 schrieb:
Wenn man sieht was der Motor in einem 130 zereist dann kommen mir schon Zweifel auf ob der Unterschied zum alten 3.0 überhaupt gerecht fertig ist.

Hä??? Versteh ich nicht... Und was ist "zereist"? "gerecht fertig"?
 
AW: Z4M oder Boxster S?

@Chris
der aktuelle M3 Motor ist der beste 6-Zylinder überhaupt, ein HIGH END 6-Zylinder!
Und Faszination und Fahrspass lassen sich nicht in reinen Leistungsdaten wieder geben.
Rein objektiv ist der 3.0 Si sicher ein Top Angebot (Anschaffung, Versicherung, Sprit, Werkstatt), bzgl. Faszination bleibt er aber weit hinter einem Boxster S oder M zurück.

Ciao, Harald
 
AW: Z4M oder Boxster S?

nightflight schrieb:
@Chris
der aktuelle M3 Motor ist der beste 6-Zylinder überhaupt, ein HIGH END 6-Zylinder!

Ciao, Harald

Was macht ihn dazu? Im Endefekt ist es ein überarbeiteter M54-Serienmotor mit -im Vergleich zu den neuen 6-Zylinder-Motoren- konventioneller Technik.

Dass der neue 3l-Motor ein absolutes Innovationspaket im moderen Motorenbau aufweist, wird von BMW zu wenig beworben. Der Motor ist eine komplette Neukonstruktion gegenüber dem M54 mit allem was heute irgendwie realisierbar ist. Das ist für mich die Definition eines High-End-Motors. Eine ähnliche Kragenweite wird wohl aber auch der neue 6 Zylinder Turbo-Direkteinspritzer haben.

Aber ich stimme schon zu: Es sind die "gefühlten" PS, die den Fahrspaß ausmachen, auch wenn ich glaube, dass ein Z4M einem Z4 3.0 vielleicht nur bei einer freien Autobahn sein Leistungsplus ausspielen kann. Denn ob er bei Drehzahlen unterhalb 4000 U/min wirklich mehr gewichtsbezogenes Drehmoment (an der Hinterachse) hat, stelle ich in Frage.

Meine Meinung :s .
 
AW: Z4M oder Boxster S?

nun, ich hatte bis Oktober 2005 einen E46 M3 und vor ca. 2 Monaten einen 130i zur ausgiebigen Probefahrt. Darauf basieren meine Erfahrungen:
der M3 Motor ist extrem bissig, das Ansprechverhalten ist das heißeste was ich kenne, die Drehfreude ist nur als gierig zu bezeichnen und im Gegensatz zu anderen Drehorgeln hatte er reichlich Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Der 130i bot (ebensoviel) Durchzug bei niedrigen Drehzahlen, die Drehfreude war aber bei weitem nicht so ausgeprägt. Auch war der Motor zwar sehr sensibel am Gas, jedoch noch immer kein Vergleich zum fast schon nervösen M3 Ansprechverhalten.
Für den Alltag ist der 3.0Si der bessere Motor, als Zweitwagen für ausschließlich Fun der M!

Ciao, Harald
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Chris_1977 schrieb:
Warum wird der Z4M eigentlich so angepriesen :j ? Der hat einen relativ alten Motor mit konventioneller Technik und - wie manche behaupten - große Leistungsstreuungen nach unten.


Fahr doch einfach mal diesen Motor, wenn du die Chance dazu hast. Dann wirst du es verstehen
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Chris_1977 schrieb:
Warum wird der Z4M eigentlich so angepriesen :j ? Der hat einen relativ alten Motor mit konventioneller Technik und - wie manche behaupten - große Leistungsstreuungen nach unten.

Warum nicht das Geld sparen und einen Z4 3,0 si kaufen? Modernster Motor mit absolut revolutionärer Technologie! Des weiteren hat er wahrscheinlich auch ein spürbar konstanteres Drehmomentangebot. Die 70-80 PS machen sich doch eh nur auf der Stopuhr bemerkbar. Und technologisch gesehen ist mir derzeit kein Motor bekannnt, der dem neuen 3,0 l - Motor das Wasser reichen kann - auch nicht von Porsche.

Der neue 3.0 ist innovativ, aber mit dem Magnesium-/Alublock wohl eine technische Sackgasse, zu wenig Ausbaupotential. Der nächste Motor hat wohl wieder einen höher belastbaren "konventionellen" Alublock.

Der "alte" M-Motor ist ein herrliches Stück Maschinenbau, einen so aufwendig gefertigten Motor wird man in dieser Klasse kaum noch bekommen (auch nicht bei Porsche!).

Meine Hypothese: vielleicht sind die M-Motoren bereits Restbestände, denn der M-Roadster wird ohnehin nur in sehr kleinen Stückzahlen gebaut, und der M3 verkauft sich auch kaum mehr.

Anders lässt sich die Markteinführung mit der "alten" Maschine nicht erklären. Der neue 3.0 Doppelturbo (300 PS) läuft schon im neuen 3er im Feldtest, wird leichter und sparsamer ...
 
AW: Z4M oder Boxster S?

bummsbass schrieb:
... anders lässt sich die Markteinführung mit der "alten" Maschine nicht erklären. Der neue 3.0 Doppelturbo (300 PS) läuft schon im neuen 3er im Feldtest, wird leichter und sparsamer ...

Hallo Zusammen,

weiß denn schon jemand näheres, wann der neue Doppelturbo mit 306 PS tatsächlich beim Kunden ankommen soll, bzw. in welchen Baureihen er überhaupt zum Einsatz kommen soll ??
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Hi

Z4 M oder Boxster S , da fällt die wahl nicht schwer !:)

marc
 
AW: Z4M oder Boxster S?

weiß denn schon jemand näheres, wann der neue Doppelturbo mit 306 PS tatsächlich beim Kunden ankommen soll, bzw. in welchen Baureihen er überhaupt zum Einsatz kommen soll ??

Als erstes im 3er Coupe .. Vorstellung im Herbst
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Danke für eure zahlreichen Beiträge.
Der Preis stellt für mich zum Glück keine Frage. Das Image beider Marken auch nicht weiter.
Was micht halt mehr interessieren täte, sind die Unterschiede in folgenden Bereichen:
1) Fahrverhalten Mittelmotor gegen Fahrverhalten Frontmotor
2) Verarbeitung
Der Boxster S wurde ja als Sportroadster konzipiert, wogegen der Z4M eher ein sportlicher Roadster ist der mit mehr PS versucht das gleiche Sportgefühl wie der Porsche zu erhaschen. Sehe ich das jetzt falsch?
Die Aerodynamik des Boxsters ist doch schon besser abgestimmt als die des Z4ers.

Bin weiterhin für Suggestionen ganz Ohr (oder besser Auge;) )

Gruß
Gauss
 
AW: Z4M oder Boxster S?

nightflight schrieb:
nun, ich hatte bis Oktober 2005 einen E46 M3 und vor ca. 2 Monaten einen 130i zur ausgiebigen Probefahrt. Darauf basieren meine Erfahrungen:
der M3 Motor ist extrem bissig, das Ansprechverhalten ist das heißeste was ich kenne, die Drehfreude ist nur als gierig zu bezeichnen und im Gegensatz zu anderen Drehorgeln hatte er reichlich Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Der 130i bot (ebensoviel) Durchzug bei niedrigen Drehzahlen, die Drehfreude war aber bei weitem nicht so ausgeprägt. Auch war der Motor zwar sehr sensibel am Gas, jedoch noch immer kein Vergleich zum fast schon nervösen M3 Ansprechverhalten.
Für den Alltag ist der 3.0Si der bessere Motor, als Zweitwagen für ausschließlich Fun der M!

Ciao, Harald

So ist es!
Unvergleichlich ist jedoch wie "leicht" der M-Motor hochdreht. Die Art und Weise der Kraftentfaltung ist unglaublich und dennoch lässt sich dem M auch im Stadtverkehr ohne "Geruckel" fahren.
Das "Kreischen" bei mittleren Drehzahlen ist irgendwie auch geil.
 
Zurück
Oben Unten