Z4M - Ölservice - wann?

AW: Z4M - Ölservice - wann?

Meiner war bei Kilometerstand 21.000 wieder dran. Das macht also ca. 19.000km zwischen den Services.
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

Soo, jetzt bin ich ordentlich Lügen gestraft worden:

Heute war ich nach 18000km beim Kundendienst. Von wegen 23000,
wie es am Anfang aussah..
Als es jetzt kalt wurde und ich weniger Spassrunden gemacht hab ging es sauschnell:
Die Serviceanzeige hat mir für jede Fahrt zur Arbeit (24km) 50km abgezogen...

Pöse pöse Serviceintervallanzeige.

Naja, wollte eh nach einem Jahr nen Ölwechsel machen lasse ;)

Wens interessiert: 236€ "all inclusive" ( Ölwechsel, Öl, Microfilter der Klimanlage)
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

Heute war ich nach 18000km beim Kundendienst. Von wegen 23000,
wie es am Anfang aussah..
Als es jetzt kalt wurde und ich weniger Spassrunden gemacht hab ging es sauschnell:

Das merke ich gerade bei meinen Kurzstrecken auch. Ist ja ne flexible Serviceintervall-Anzeige.
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

Ich mache mir gerade Gedanken bezüglich der Planung meiner Öl-Wechsel.
Eigentlich würde ich dem Motor gerne was Gutes tun und die Intervalle verkürzen. Meine mal gehört zu haben das TWS Öl schneller altert?
Der Wagen ist jetzt knapp 10TKM gelaufen und zeigt mir als Rest bis zum service nochmal ca 10TKM.
Einfahrservice war bei 1750KM.

Folgende Möglichkeiten schweben mir da vor:

->Immer einen Wechsel ins normale Intervall einschieben. Demnach jetzt tauschen und dann wieder planmässig bei 20TKM -> wieder einen Einschieben -> wieder planmässig usw.

->Intervall grundsätzlich auf 15TKM verkürzen. Also den ersten offiziellen Wechsel bei 15TKM machen. Dann würde evtl. schon bei 30TKM Inspektion I anstehen (Wenn man Inspektion und Öl-Wechsel nicht trennt).

Oder:
-> Alles Käse, service immer planmässig durchführen. ?

Gibt es hier Leute, die ihr Öl früher tauschen? Wann?
Mache ich mir zu viele Gedanken?

Gruss
Andreas
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

Sorry aber wenn ich lese das die Leute sich über ne 210 Euro teuren

Ölwechsel aufregen denke ich mir das sie mit nem M das falsche auto fahren :w

Atu verkauft das Castrol RS 10w60 (habe da noch nie TWS gesehn) was mit

dem TWS nicht zu vergleichen ist. Ich beziehe das TWS auch für 10 euro

den Liter und wechsel zu jeder saison (ca alle 7000km).

Ich will mit meinem post niemanden auf den schlips treten nur gehört zu

nem breiten Arsch bekanntlich auch ne breite Hose, natürlich kann jeder

verkippen was er will nur bitte dann nicht beschweren wenn bmw sich beim

motorschaden quer stellt:X Noch was am rande:

Der grosse Unterschied in den Kennwerten von Castrol TWS und RS besteht

im Druckaufnahmevermögen:

- Castrol TWS Motorsport 10W60 = 17.800 kg/cm3

- Castrol Formular RS 10W60 (kein Esteröl) = 6.800kg/cm3

Ein gutes 0W-40 Oel hat zw. 4000 und 5000 kg/cm3.
(Quelle www.M-forum.de)

Jetzt erklärt sich auch für mich woher die vielen Pleulagerschäden kommen

Mfg
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

war auch schon bei ATU wegen dem Öl, das TWS haben die nicht im Programm.
Bin dann wieder abgedackelt und hab es über ebay bestellt.
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

Sorry aber wenn ich lese das die Leute sich über ne 210 Euro teuren

Ölwechsel aufregen denke ich mir das sie mit nem M das falsche auto fahren :w

Atu verkauft das Castrol RS 10w60 (habe da noch nie TWS gesehn) was mit

dem TWS nicht zu vergleichen ist. Ich beziehe das TWS auch für 10 euro

den Liter und wechsel zu jeder saison (ca alle 7000km).

Ich will mit meinem post niemanden auf den schlips treten nur gehört zu

nem breiten Arsch bekanntlich auch ne breite Hose, natürlich kann jeder

verkippen was er will nur bitte dann nicht beschweren wenn bmw sich beim

motorschaden quer stellt:X Noch was am rande:

Der grosse Unterschied in den Kennwerten von Castrol TWS und RS besteht

im Druckaufnahmevermögen:

- Castrol TWS Motorsport 10W60 = 17.800 kg/cm3

- Castrol Formular RS 10W60 (kein Esteröl) = 6.800kg/cm3

Ein gutes 0W-40 Oel hat zw. 4000 und 5000 kg/cm3.
(Quelle www.M-forum.de)

Jetzt erklärt sich auch für mich woher die vielen Pleulagerschäden kommen

Mfg

Absolut richtig hab bei ATU bisher auch immer nur das Castrol Formular RS 10W60 gesehen. Ich besorg mir das TWS auch immer ausm Netz für ca. 9,50€
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

war auch schon bei ATU wegen dem Öl, das TWS haben die nicht im Programm.
Bin dann wieder abgedackelt und hab es über ebay bestellt.

Naja, bei der Summe an gefälschten (Ersatz)teilen die bei eBay verschachert werden wäre ich vorsichtig selbst mein Öl aus einer unbekannten Quelle zu beziehen.
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

Ich mache mir gerade Gedanken bezüglich der Planung meiner Öl-Wechsel.
Eigentlich würde ich dem Motor gerne was Gutes tun und die Intervalle verkürzen. Meine mal gehört zu haben das TWS Öl schneller altert?
Der Wagen ist jetzt knapp 10TKM gelaufen und zeigt mir als Rest bis zum service nochmal ca 10TKM.
Einfahrservice war bei 1750KM.

Folgende Möglichkeiten schweben mir da vor:

->Immer einen Wechsel ins normale Intervall einschieben. Demnach jetzt tauschen und dann wieder planmässig bei 20TKM -> wieder einen Einschieben -> wieder planmässig usw.

->Intervall grundsätzlich auf 15TKM verkürzen. Also den ersten offiziellen Wechsel bei 15TKM machen. Dann würde evtl. schon bei 30TKM Inspektion I anstehen (Wenn man Inspektion und Öl-Wechsel nicht trennt).

Oder:
-> Alles Käse, service immer planmässig durchführen. ?

Gibt es hier Leute, die ihr Öl früher tauschen? Wann?
Mache ich mir zu viele Gedanken?

Gruss
Andreas


Ihr habt ja alle recht. Leider ist meine Frage aber noch immer nicht beantwortet. Ich hatte diesen Thread ja eigentlich nicht wieder herausgesucht um zu erfahren wo man Öl bzw Ölwechsel für lau bekommt, sondern wie viel Standfestigkeit dem TWS Öl zuzutrauen ist und ob man nicht die Ölwechselintervalle idealwerweise verkürzt wenn man dem Motor was gutes tun will!?

Wer kennt sich hier aus oder hat gute Infos?

Grüsse
 
AW: Z4M - Ölservice - wann?

Ihr habt ja alle recht. Leider ist meine Frage aber noch immer nicht beantwortet. Ich hatte diesen Thread ja eigentlich nicht wieder herausgesucht um zu erfahren wo man Öl bzw Ölwechsel für lau bekommt, sondern wie viel Standfestigkeit dem TWS Öl zuzutrauen ist und ob man nicht die Ölwechselintervalle idealwerweise verkürzt wenn man dem Motor was gutes tun will!?

Wer kennt sich hier aus oder hat gute Infos?

Grüsse


Das liegt doch einzig und allein an deiner Fahrweise und dem Einsatzzweck,

die Intervalle sind nunmal an den normal sportlichen Fahrern orientiert.

Ich z.b. fahre nur 7000km im Jahr die aber dann Langstrecke und wenn das

Öl seine 95C erreicht hat auch nicht zimperlich. Jedes Jahr mache ich nen

Ölwechsel + Filter so bin ich auf der sicheren Seite . Netter Nebeneffekt

beim letzten Ventil einstellen hat man nicht man den Ansatz von Ölschlam

oder sonstige Ablagerungen gesehen ( Öl schmiert ja nicht nur sonder nimmt

auch Schmutzpartikel auf) Also wie gesagt du kennst deine Fahrweise am

besten und danach solltest du die Intervalle verkürzen oder halt nicht.

Mfg
 
Zurück
Oben Unten