Z4M Roadster - Nocke angekratzt

Fanatic6

Fahrer
Registriert
4 Juni 2024
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Liebe Community,

ich bin neu hier im Forum und sende ein freundliches Hallo in die Runde :)

Ich fahre einen Z4M Roadster von 2007 mit ca. 102000km auf der Uhr. Seit ein paar Tagen mache ich mich an die Inspektion 2.

Um gleich zum Thema zu kommen, mir ist bei der Überprüfung des Ventilspiels heute was "Doofes" passiert.... :

Auslass Zylinder 4 ergab bei Ventil "Rechts§ eine Messung außerhalb der Toleranz (~0,35mm) also habe ich das Einstellplättchen ausgebaut und vermessen, den Schlepphebel sowie die Klammer wieder positioniert. Soweit so gut.

Später habe ich eher durch Zufall erkannt das wohl der Schlepphebel des linken Ventils (vermutlich beim Wiedereinbau der Klammer) verrutschte, er lag außerhalb der Klammer. :/

Somit hat beim Drehen der Kurbelwelle die Auslassnocke Zylinder 4 direkt auf das Einstellplättchen kontaktiert/gekratzt. Ich habe das überhaupt nicht bemerkt.

Die Nocke hat dadurch eine sichtbare, jedoch kaum spürbare Abnutzung hinnehmen müssen, siehe Foto.
Es sieht auf dem Bild tatsächlich schlimmer aus als "in Realität", wie beschrieben, kaum spürbar und schätze maximal 0,1mm tief.
Ein Bild des angekratzten Einstellplättchens lade ich auch hoch, hier erkennt man wo es geschliffen hat...

Nachdem ich den Schlepphebel wieder in seine korrekte Position gebracht habe lässt sich alles problemlos drehen und ich spüre keinen Widerstand oder ähnliches.

Ich bin kein Nockenwellenfachmann und Frage mich natürlich nun wie schlimm das Ganze nun ist. In meinen Kopf gibt es nun 3 Möglichkeiten:

1. Ich tue so als wäre nichts geschehen und schaue in 20.000km wieder nach dem Ventilspiel
2. Ich fahre 1000km und überprüfe die Nocke - hat sich die Abkratzung vergrößert?
3. Sofort Nockenwelle tauschen (lassen), Alarm!

Wie seht ihr das? Habe ich eine Angriffsfläche geschaffen oder kann ich in Ruhe nach Einstellen der Ventile (4 Plättchen muss ich dieses mal anpassen) fahren und beruhigt schlafen? ;D

Vielen Dank und schöne Grüße
Chris
 

Anhänge

  • Nocke.jpg
    Nocke.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 98
  • plättchen.jpg
    plättchen.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 99
Das ist eine ziemlich knifflige Situation aber solche "oh Shit" Momente hat leider jeder Schrauber, kommt vor.
Auf dem Bild sieht das schon eher nach ner ordentlichen "Kerbe" aus und das ist halt auch schon das Stichwort. Es sieht aus als wären die Ränder des Kraters relativ scharf und ich hätte Angst, dass genau an diesen Stellen sich kleine Metallpartikel lösen können denn das ist nunmal voll im Arbeitsbereich der Nockenwelle und leider auch an einer Stelle wo die Nocke mit am stärksten Belastet wird.

Davon das Ganze einfach so einzubauen und zu hoffen dass nichts passiert würde ich dir abraten. Ich würde jetzt als erstes versuchen diesen Bereich zu polieren, wenn es nicht so schlimm ist wie es in dem Foto aussieht (was du ja meintest) dann könnte ich mir auch vorstellen dass die Oberfläche an der Stelle nur etwas aufgeraut ist.
Wenn dir das danach kein zufriedenstellendes Gefühl gibt würde ich die Nockenwelle zu einem Motorenbauer bringen, der wird wissen ob Polieren auf der Drehbank und anschließendes anpassen des Ventilspiels ausreicht (wovon ich stark ausgehe).

Also zusammengefasst: vorsichtig polieren, evtl mit nem Mikro Tropfen Politur und etwas Watte, aufpassen dass du davon nichts verlierst/verteilst evtl davor Bereich abkleben.
Dadurch dass du das Thema überhaupt erst angegangen bist nehme ich an solltest du danach spüren ob es gut ist oder du immernoch ein schlechtes Gefühl dabei hast. Wenn das nichts bringt hochauflösendes Bild machen und einem Motorenbauer zeigen und alles weitere mit ihm besprechen.

Das ist jetzt das was ICH in dieser Situation machen würde, viel Erfolg und lass uns gern Wissen was bei rum kommt :)
 
aber solche "oh Shit" Momente hat leider jeder Schrauber, kommt vor.

Das baut mich heute Morgen nach einer kurzen Nacht erstmal auf, danke dir.. 💪

Ich war gerade (natürlich) am Zetti und hab blind die Stelle abgefühlt... ohne Fingernagel erfühlt man (ich) quasi nichts.
"Wirklich tief" scheint der Schaden tatsächlich nicht zu sein. (Bild anbei)

Vorsichtig polieren hört sich schonmal gut an, ich habe mmt. noch die Nigrin Performance Metall Politurpaste rumliegen, nichts besonderes. Kann ich damit probieren oder muss da schon was spezielleres her? Werde alles bis auf die Nocke abdecken.

Weiter werde ich heute die Bilder Motorenbauern zeigen, wenn ich jemanden erwische :)

Danke für deine Unterstützung :thumbsup:
 

Anhänge

  • Nock2.jpg
    Nock2.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 72
Also nach 2 Telefonaten habe ich mir 2000er und 3000er Nassschleifpapier besorgt und mich über die Mittagspause ca. eine Stunde vorsichtig ans Werk gemacht.

Das Ergebnis ist, dass die Kerbe nicht mehr sichtbar oder spürbar ist. Das ich dabei natürlich Material (vermutlich sehr sehr wenig mit dem 2000er Nass) von der NW abgetragen habe scheint wohl okay zu sein... :13wingsz:
 
Also nach 2 Telefonaten habe ich mir 2000er und 3000er Nassschleifpapier besorgt und mich über die Mittagspause ca. eine Stunde vorsichtig ans Werk gemacht.

Das Ergebnis ist, dass die Kerbe nicht mehr sichtbar oder spürbar ist. Das ich dabei natürlich Material (vermutlich sehr sehr wenig mit dem 2000er Nass) von der NW abgetragen habe scheint wohl okay zu sein... :13wingsz:
Freut mich! :)
 
Zurück
Oben Unten