Z8 Rücklicht defekt - keine Lieferung mehr Möglich, was nun ?

ray_muc

Testfahrer
Registriert
5 Juni 2012
Wagen
anderer Wagen
Hallo liebe Forengemeide,

ich wende mich auf diesem Wege zu euch weil ich langsam am Verzweifeln bin.

Vorweg:

Wir sind eine BMW spez. Meisterwerkstatt in München und haben direkten Draht zur NL Teilelogistik.
Im Aug. 2011 hatten wir mit einem Kundenfahrzeug das Problem dass ein Rücklicht ausfiehl.
Ganz normal übers BMW Teilebestellsystem ein neues "rausgeschrieben" und 10 min später dann erfahren via tel. Rückruf. "tja tut uns leid aber dieses Teil ist wenn überhaupt noch 2012 evtl. im Mai lieferbar"

Gut diese Zeit haben wir abgewartet, da wir eh den Motor überholt haben, und nun teile uns BMW mit, "sorry Jungs aber wird es immer noch nicht geben absehbar"

Nun haben wir das Rücklicht "zerlegt" obwohls verklebt ist eigentlich, und herrausgefunden dass es das Zündteil für Standlicht und Bremse ist. Blinker geht weil das ein eigenes Zündteil hat. Röhre quergetauscht angeschlossen geht auch. ok also Zündteil. ist aber nicht reparabel weil komplett vergossen mit dem Rückteil des Rücklichts.

Grundlegend ist es so, selbst ein US rücklicht würde uns ja helfen, aber nichtmal diese sind gebraucht irgendwo beschaffbar, oder ein gesprungenes, gebrochenes, damit wir aus 2 wieder 1 machen könnten. und die zündteile bzw das hinterteil müsstee halt noch ganz sein.


Keine chance, weder neu (um 1000 euro) noch gebraucht,
die WELT besitzt keine Z8 Rücklichter mehr....

Der Kunde ist natürlich nun stinksauer, (zu Recht) .. und der Z8 steht und steht und steht, nur wegen einem deppadem Rücklicht.
BMW´s antwort: probierts doch mal über den Z8 Club dieser hätte alle irgendwann mal aufgekauft.
tja, leider auch erfolglos :(

ich dreh bald durch!
hat jemand ne Idee oder kann uns helfen ?!
Wäre über alle Möglichkeiten die zu Erfolg führen dankbar.
Preis würde angemessen ja keine Rolle spielen. aber selbst dies hilft nicht ;(

gern auch telefonisch, wir sind wirklich am verzweifeln, ggf. hat ja jemand hier noch ne idee oder kann uns helfen!

ich danke schonmal im Vorfeld

Liebe Grüße
Ray
01715488877
 
Das kann es doch nicht geben!
Ein Armutszeugnis für BMW und dessen Kundenfreundlichkeit in Hinsicht Ersatzteile,zu mal es sich um einen Z8 handelt. :(

Viel,viel Erfolg wünsche ich!!!!!
 
Hallo,
wer ist denn der Hersteller der Rückleuchten?
Hella, Bosch, FEr und wen es da sonst noch so gibt???
Ihr solltet es dort mal direkt versuchen, denn für BMW sind das ja auch nur Zukaufteile.
So ging es mir mal mit einer Lichtmaschine für meine BMW R11 BJ 1930, keine chance eine zu bekommen, aber über Bosch ging es dann doch noch.
Irgendwie habe die noch so ein altes Teil ausgegraben.
 
... ich empfehle in solchen Fällen, die zahllosen Oldie-Messen zu besuchen und dort zu stöbern sowie mal eine Anfrage bei den Anbietern aus "Motor-Klassik" oder Z8-Clubs zu starten! Für Euren Kunden ist das allerdings sicher eine nahe an einer Zumutung grenzende Vorgehensweise....

Grüße, Herbert
 
... auf der Seite 45 des "mitgelieferten Z8 Buches" steht rechts außen:

"Einen Z8 kauft man nicht, um ihn eines Tages weiterzuverkaufen, sondern um ihn eines Tages zu vererben....... Und deshalb hat sich das Unternehmen noch vor Auslieferung des ersten Wagens bereit erklärt, eine Ersatzteilgarantie von mindestens 50 Jahren abzugeben."

Seit 2000 sind erst 12 Jahre vergangen....

Vielleicht sollte man den "BMW Vertrieb" auf diese Stelle im Buch hinweisen!

Grüße
Tom
 
Hallo Ray,

Da unsere Firma auch Zulieferer für den BMW Z8 ist/war , wurde damals mit uns eine vertragliche Ersatzteilgarantie von 25 Jahren vereinbart .... ich denke, das dürfte bei allen anderen Teilen, die fahrzeugspezifisch sind - genauso verhalten (evt. noch längere Zeiten für andere Teile &: ... keine Ahnung )


Eine entsprechende Menge der Lagervorhaltung für Zukaufteile sollte beim Zulieferer gesichert sein. Sicherheitsvorrat der Teile haben wir jedenfalls

Leider sind es nicht die Rücklichter :# ....

Normalerweise werden die Werkzeuge doppelt für evt. Werkzeugbruch vorgehalten, damit es keine Ausfälle gibt (auch nicht bei der garantierten Ersatzteilpflicht)

Zukaufteile wie eine plumpe LED, bestimmte Kontakte (wo hier auch bei technischem Design des Fahrzeugs nicht alle Hersteller die BMW-Normen erfüllen, sondern vom Automobilisten vorgeschrieben sind/werden) können vom Hersteller obsolet werden. Das ist leider so :# ....

heißt dann aber für den Zulieferer neue Zukaufteile suchen (das macht BMW nicht selber) und denen zur Bemusterung vorstellen, das dauert bis da eine Freigabe kommt ---> wenn es superschnell geht 1/2 Jahr %: und dann sind die Lieferzeiten für diese Teile meist mit 12 Wochen noch richtig gut.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Zulieferer sich leisten kann, weder Zukaufteile im Lager zu haben oder aber spezielle Spritzwerkzeuge einfach weg sind (diese sind meist im Eigentum des Automobilherstellers ... und der hat da eine Auge drauf, wo was steht)

Bitte nochmal Druck machen bei BMW und sich an die Mutter in München wenden, es kann nicht sein, dass irgendwo in einem Lager keine Z8 Teile liegen, bzw. nicht bestellt werden können.

Viel Erfolg

Marion
 
Hallo,
wer ist denn der Hersteller der Rückleuchten?
Hella, Bosch, FEr und wen es da sonst noch so gibt???
Ihr solltet es dort mal direkt versuchen, denn für BMW sind das ja auch nur Zukaufteile.
So ging es mir mal mit einer Lichtmaschine für meine BMW R11 BJ 1930, keine chance eine zu bekommen, aber über Bosch ging es dann doch noch.
Irgendwie habe die noch so ein altes Teil ausgegraben.


das geht leider nicht, da BMW erst eine Freigabe geben muss, ich könnte noch nicht einmal ein Teil direkt der Werkstatt zusenden .... alle QM-Vorgaben müssen da eingehalten werden, also zuerst das Lager vom BMW passiert haben (Verlauf der Chargennummern bei Garantie oder Gewährleistungsfall)
 
Warum wundert mich dieses Verhalten von BMW nicht?

Ganz einfach... Schon bei meinem Massenprodunkt Z4 coupe konnte bereits ein paar Monate nach Neukauf, der defekte M-Innenspiegel in der entsprechenden Konfig nicht mehr nachbestellt werden!
Ich musste einen "normalen" Z-Spiegel nehmen.
BMW-Begründung zur Ersatzteilversorgung war, dass nur die Funktion gewährleistet wird, nicht das Produkt.

Insofern wundert es mich nicht, dass BMW den Z8 diesbezüglich ignoriert. Fehlt nur noch die Frage, ob das überhaupt ein BMW war....
 
Vielleicht hilft das Lesen des Kaufvertrages, speziell das Kleingedruckte, weiter..... Punkt Garantiebedingungen.....


.
 
Nundenn..., alles in allem wohl einfach nur beschämend...
Ich würde denen in München echt auf`s Dach steigen, evtl. auch mal androhen, die entsprechende Presse (Autobild, MotorKlassik) zu informieren...

Mick
 
Nach der Aussage des Z8-Clubs sollten die doch schon lange wieder lieferbar sein: Aussage vor exakt einem Jahr:
Alle Clubmitglieder sind über die Verfügbarkeit von neuen Rückleuchten und die Reparaturversuche beim Z8 Club informiert worden. Leider gibt es immer neue Liefertermine von BMW und ich wäre wirklich mehr als erleichtert, es gäbe dort nun auch Leuchten... Ursprünglich sollten diese Leuchten als Ersatzteil durch die BMW-Händlerorganisation schon lange wieder lieferbar sein.

&:
 
Ich kann zu diesem Thema eine offizielle Stellungnahme des BMW Z8 Club e.V. beisteuern, die ich in Kürze an die Mitglieder versenden werde:

Seit längerem ist uns die Problematik ausfallender Rückleuchten bekannt. Zur Information möchten wir kurz die derzeitige Situation zusammenfassen, da wir mittlerweile mehrere Anfragen pro Woche erhalten, die diese Problematik zum Inhalt haben.

Beschreibung des Problems:
Durch Ausfall der Steuergeräte oder Kontaktprobleme erhöhen sich die Blinkfrequenzen, oder aber die Leuchte fällt komplett aus. Eine Reparatur oder ein Ersatz durch eine neue Leuchte ist durch eine BMW-Werkstatt nicht durchführbar, da BMW seit längerem keine Leuchten liefern kann.




Derzeitiger Stand:
Bis zum heutigen Tage haben wir keine konkreten Informationen von BMW, ab welchem Zeitpunkt wieder Rückleuchten zur Verfügung stehen werden. Über die Händlerschaft wird kommuniziert, dass das noch in diesem Jahr der Fall sein soll. Wir können nicht sagen, ob diese Aussage realistisch ist.
BMW-Händler verweisen seit längerem immer wieder auf den BMW Z8 Club e.V. mit der Aussage, dass es keine Rückleuchten mehr gäbe, weil der Club die Restbestände aufgekauft hätte. Tatsächlich hat aber weder der BMW Z8 Club e.V., noch die Z-Acht GmbH bei BMW Restbestände aufgekauft. Ein Unternehmen eines Mitglieds bot bis zum Frühjahr 2012 Reparaturen von Rückleuchten an. Dieses Unternehmen erwarb auch die „Restbestände“. Diese Rückleuchten (ganze 7 Sätze!) wie auch reparierte Rückleuchten wurden über die Z-Acht GmbH den Mitgliedern unseres Clubs zugänglich gemacht. Leider sind alle Lagerbestände schon längst aufgebraucht und die Reparaturarbeiten wurden aus verschiedenen Gründen eingestellt.
Damit sind für den Club die Möglichkeiten zur Hilfe derzeit erschöpft, was wir natürlich sehr bedauern. Wir bemühen uns weiterhin, wenigstens die Reparaturlösung wieder zu etablieren. Sollten sich neue Informationen ergeben, werden wir sie gerne mitteilen.
 
Wäre aber doch interressant zu wissen warum die Reparatur "eingestellt" wurde &: Probleme?

Zitat aus ebay Angebot:
Es handelt sich um die Originalrückleuchten meines Z8. Eine Leuchte fiel bei hohen Außentemperaturen aus. Ich habe beide Leuchten generalüberholen lassen für 720.-€. Die Reparatur wurde vor wenigen Tagen durchgeführt, der Reparaturbetrieb garantiert einwandfreie
Funktion.

Scheint doch eine Lösung zu geben, wenn man nur wüsste welcher Betrieb dies ausführt.
 
Wäre aber doch interressant zu wissen warum die Reparatur "eingestellt" wurde &: Probleme?

Zitat aus ebay Angebot:
Es handelt sich um die Originalrückleuchten meines Z8. Eine Leuchte fiel bei hohen Außentemperaturen aus. Ich habe beide Leuchten generalüberholen lassen für 720.-€. Die Reparatur wurde vor wenigen Tagen durchgeführt, der Reparaturbetrieb garantiert einwandfreie
Funktion.

Scheint doch eine Lösung zu geben, wenn man nur wüsste welcher Betrieb dies ausführt.
Die Lösung steht leider nicht mehr zur Verfügung. Das betreffende Mitglied hat die Reparaturarbeiten eingestellt.
 
Ich interessiere mich für einen gebrauchten Z8 und wüsste gerne mehr zur Rückleuchtenproblematik! Was macht ihr (Z8 Owners) wenn eure Rückleuchten hin sind? Soweit ich verstanden habe, alles eine Frage der Zeit! Gibt es Lösungen?
 
Es wird von BMW demnächst eine begrenzte Anzahl an neuen Rückleuchten geben. Danach ist eine Neuproduktion vorerst wohl nicht möglich. Wir bemühen uns aktiv um Reparaturlösungen.
 
@dwz8:

mal kurz OT....gibt es noch mehr Bildmaterial vom BMW Z4 der Klasse SP5 ?
Mir geht es um die Ansicht der hinteren breiteren Seitenteile und dem Übergang zum Schweller un zur Stoßstange.

Ist das auf eurer HP erwähnte BMW Motorsport Bodykit irgendwie/wo käuflich zu erwerben?

Danke vorab für eine Antwort an einen "Unwissenden"!
 
Bilder gibt es auf unserer Website in der Galerie. Das BMW Motorsport Bodykit gibt es bei BMW Motorsport.
 
Zurück
Oben Unten