Z85 behalten oder zu G29 wechseln ?

ZZ80

Fahrer
Registriert
10 November 2007
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Meinung.

Habe noch einen Z4 3.0 von 2003 mit aktuell 245.000km.

Ist mein Alltagsauto.

Meine Werkstatt des Vertrauens meinte, das bald mal in 1-2 Jahre eine Motorrevision Sinn machen würde.
Meine Fragen die ich mir nun stelle:
  • Proaktiv eine Motorrevision von ca. 6000€ machen lassen (realistischer Peis?) und günstig weiter Zetti fahren
  • Oder das Geld in einen Z4M gebraucht BJ 2022 investieren (liegt bei 44.000€)
Falls Motorrevision. Kenn jemand ne Werkstatt im Raum LEO/LB/S/ES ?

Danke für eure Meinung
Gruß
Marc
 
Wie ist denn der Zustand vom restlichen Auto? Alles gemacht oder einfach über Jahre heruntergeritten? wenn sonst alles topp ist, dann könnte man überlegen zu revidieren.

Was soll denn an diesem Motor verschlissen sein? Üblicherweise überleben die Motoren ihre Karossen wenn nichts außerordentlich doofes passiert.
 
E85 weiterfahren, ggf. auf einen gut erhaltenen 3,0si wechseln. Jährlich Ölwechsel machen, unabhängig von der Fahrleistung. Service und Inspektionen regelmäßig fortführen.
G29 wäre für mich keine Option. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Frag Dich, was Du wirklich möchtest.
Gruß Olli
 
Der E85 ist ein geniales Fahrzeug und geradezu sensationell günstig im Unterhalt. Den Z4M als Alltagsfahrzeug würde ich Dir nur empfehlen, wenn Du im Alltag wenig Kurzstrecke und deutlich auf Langstreckenbetrieb unterwegs bist.
Ich hatte ja knapp 10 Jahre den Z4M E85 ohne jeglicher Probleme - zugegeben, bei mir war er immer ein reines Spaßfahrzeug, ohne Alltagsbetrieb. Der Unterhalt beim Z4M ist schon ein Stück teurer, aber längst nicht so arg, wie viele vermuten würden. Das Einzige, was der Z4M so gar nicht mag sind Kurzstrecken, wo der Motor nicht einmal ansatzweise warm werden kann. Wenn dies zutrifft, rate ich Dir sehr vom Z4M als Überlegung ab.

Der G29 ist aufgrund der spürbaren Größe (im Vergleich zum E85) in den ersten Wochen ein bisschen gewöhnungsbedürftig, ist aber gerade für den Alltag das bedeutend bessere (o.k., das ist MEINE subjektive Meinung, nach einigen Jahren G29 M40i) Fahrzeug.

Wenn Dein E85 top in Ordnung ist, regelmäßig Wartung erhält und Dir immer noch ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubert (zumal Du vielleicht nicht den unabwendbaren Drang nach etwas Neuem unterliegst), dann würde ich den Zetti behalten und ihn hegen und pflegen - dazu ist auch nicht wirklich alle 1-2 Jahre eine überzogene Motorrevision erforderlich.

Aber das ist nur meine Meinung - wenn Du jedoch Lust auf ein neues Fahrzeug mit sehr großem Spaßpotential und für den Alltag deutlich mehr Komfort verspürst, dann schau Dir den G29 an und fahr ihn probe... ;)
 
Ist ein Garagenwagen. Alle Servises machen lassen und
Wie ist denn der Zustand vom restlichen Auto? Alles gemacht oder einfach über Jahre heruntergeritten? wenn sonst alles topp ist, dann könnte man überlegen zu revidieren.

Was soll denn an diesem Motor verschlissen sein? Üblicherweise überleben die Motoren ihre Karossen wenn nichts außerordentlich doofes passiert.
Ist ein Garagenwagen und gepflegt. Habe alle Services machen lassen. Waren aber auch Reparaturen dabei wie 2 Wildschäden und 1 Parkrempler am Heck die professionell gerichtet wurden (sieht man aber nichts davon) sowie Kleinigkeiten wie Kühlsystem da Leckage. Im Grunde steht er gut da, aber natürlich leichte Gebrauchsspuren dem Alter entsprechend.

Mir geht’s darum, ob ich das Geld noch investieren soll. Im Grunde wäre der G29 das gleiche wie ich jetzt schon habe, nur mit mehr PS.

Als gegensätzliche Alternative zu dem G29 wäre auch der BMW440i noch interessant für mich.

Bin gerade absolut in einem Trilemma ohne Plan :-)
 
Was ist denn genau am Motor verschlissen, warum weist deine Werkstatt darauf hin? Irgendwas muss doch dann vorliegen. 200tkm sind nun wirklich keine große Laufleistung für einen M54 Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn genau am Motor verschlissen, warum weist deine Werkstatt darauf hin? Irgendwas muss doch dann vorliegen. 200tkm sind nun wirklich keine große Laufleistung für einen M54 Motor.
Der Ölverbrauch ist schon hoch. So ca. 1l alle 2 Monate. Außerdem kommt irgendwo aus dem Motorblock ab und zu Öl das auf den Krümmer tropft und stinkt. Bei schneller Bescheinigung bis in den hohen Drehzahlbereich gibt es eine kleine weiße Wolke.
Das nimmt er als Anzeichen für die Revision.
 
Ich diese Kombi, allerdings den 2.5si und 440 als F36.
Komplett anderes Fahrzeugkonzept.
Das machts für mich aber auch aus.
Unterschiedlicher geht kaum zwischen Sänfte und Roadster.

Warum soll bei E85 eine Motorrevision (was ist da enthalten?) gemacht werden?
Es gibt hier genügend Z4 mit mehr Kilometern, wo nix diesbezüglich gemacht wurde. Und da du den Service regelmäßig gemacht hast, behalten!
 
Der Ölverbrauch ist schon hoch. So ca. 1l alle 2 Monate. Außerdem kommt irgendwo aus dem Motorblock ab und zu Öl das auf den Krümmer tropft und stinkt. Bei schneller Bescheinigung bis in den hohen Drehzahlbereich gibt es eine kleine weiße Wolke.
Das nimmt er als Anzeichen für die Revision.
Ventildeckeldichtung prüfen und machen lassen. Danach Kompression prüfen
 
Ventildeckeldichtung prüfen und machen lassen. Danach Kompression prüfen
VDD ist erneuert vor 2 Monaten. Muss mal Öl prüfen. Kompression wurde nicht geprüft.

Was müsste den bei einer "Revision" (wenn überhapt) deiner Meinung nach gemacht werden ? Kenne mich da leider nicht wirklich aus. Ventilschaftdichtung? Andere Dichtungen ? VAnos ? Was sonst noch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder VDD nicht dicht (ja, das hatte ich schon öfter, auch bei neu montierten) oder Ventildeckel gerissen. Das müsste man prüfen lassen wenn noch Öl auf den Krümmer tropft.

Wie viel Öl auf 1000km braucht der Wagen denn?
 
Entweder VDD nicht dicht (ja, das hatte ich schon öfter, auch bei neu montierten) oder Ventildeckel gerissen. Das müsste man prüfen lassen wenn noch Öl auf den Krümmer tropft.

Wie viel Öl auf 1000km braucht der Wagen denn?
Okay ich check das nochmal.

Exakt wieviel Öl auf 1000km kann ich leider nicht sagen, da ich es noch nicht getrackt habe, aber ich schätze mal wie vorher beschrieben 1Liter.
 
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Meinung.

Habe noch einen Z4 3.0 von 2003 mit aktuell 245.000km.

Ist mein Alltagsauto.

Meine Werkstatt des Vertrauens meinte, das bald mal in 1-2 Jahre eine Motorrevision Sinn machen würde.
Meine Fragen die ich mir nun stelle:
  • Proaktiv eine Motorrevision von ca. 6000€ machen lassen (realistischer Peis?) und günstig weiter Zetti fahren
  • Oder das Geld in einen Z4M gebraucht BJ 2022 investieren (liegt bei 44.000€)
Falls Motorrevision. Kenn jemand ne Werkstatt im Raum LEO/LB/S/ES ?

Danke für eure Meinung
Gruß
Marc
Nen E85 würde ich mir im Alltag nicht mehr antun und schon garnicht eine Reparatur im Bereich des Zeitwerts machen lassen.

G29 und fertig.
 
Selbst bei ner Motorinstandsetzung von 6t Euro (:eek: :o) fallen immer noch 38t Euro zusätzlich für den G29 an.

Muss jeder selbst entscheiden.

Ich persönlich würde den E85 so lange wie möglich fahren und wenn es wirtschaftlich keinen Sinn macht, auf ein anderes Fahrzeug umzusteigen.

Hilft natürlich dann nix, wenn kurz nach ner Investition durch nen Unfall ein wirtschaftlicher Totalschaden entsteht.

Der G29 ist halt moderner. Ob daher „besser“ musst Du entscheiden.
 
Der E85 ist ein geniales Fahrzeug und geradezu sensationell günstig im Unterhalt. Den Z4M als Alltagsfahrzeug würde ich Dir nur empfehlen, wenn Du im Alltag wenig Kurzstrecke und deutlich auf Langstreckenbetrieb unterwegs bist.
Ich hatte ja knapp 10 Jahre den Z4M E85 ohne jeglicher Probleme - zugegeben, bei mir war er immer ein reines Spaßfahrzeug, ohne Alltagsbetrieb. Der Unterhalt beim Z4M ist schon ein Stück teurer, aber längst nicht so arg, wie viele vermuten würden. Das Einzige, was der Z4M so gar nicht mag sind Kurzstrecken, wo der Motor nicht einmal ansatzweise warm werden kann. Wenn dies zutrifft, rate ich Dir sehr vom Z4M als Überlegung ab.

Der G29 ist aufgrund der spürbaren Größe (im Vergleich zum E85) in den ersten Wochen ein bisschen gewöhnungsbedürftig, ist aber gerade für den Alltag das bedeutend bessere (o.k., das ist MEINE subjektive Meinung, nach einigen Jahren G29 M40i) Fahrzeug.

Wenn Dein E85 top in Ordnung ist, regelmäßig Wartung erhält und Dir immer noch ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubert (zumal Du vielleicht nicht den unabwendbaren Drang nach etwas Neuem unterliegst), dann würde ich den Zetti behalten und ihn hegen und pflegen - dazu ist auch nicht wirklich alle 1-2 Jahre eine überzogene Motorrevision erforderlich.

Aber das ist nur meine Meinung - wenn Du jedoch Lust auf ein neues Fahrzeug mit sehr großem Spaßpotential und für den Alltag deutlich mehr Komfort verspürst, dann schau Dir den G29 an und fahr ihn probe... ;)
Es gibt vom G29 einen Z4M ??
Seit wann gibt's den?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Inspektion im Abstand der BMW Anweisung gemacht wurde kann es schon sein das eine Motorrevision gemacht werden muß.
Ölwechsel alle 10-15000km.
Bei höheren Ölverbrach ein gutes 5W40 ,hat bei mir auch geholfen.
Wegen der Ventildeckeldichtung zu einer guten Freien gehen und nicht zu BMW.
 
Es gibt vom G29 einen Z4M ??
Seit gibt's den?
Naja. BMW bezeichnet ja alle Motorisierungs-Topmodelle, die keine "echten" M's sind als Mirgendwas (z.B. M135 xDrive, M340i xDrive). Somit gibt's eben auch einen Z4 M40i... was letztendlich einfach nur die Top-Motorisierung des Modells mit M-Paket ist, ohne das es ein M Automobil ist. Früher brauchte man sowas nicht, aber hört sich wohl für den Verkauf besser an...

Ist somit eigentlich mein Z4 3.0si dann auch ein Z4 M30si ? :whistle:
 
Wenn der Motor problemlos läuft - warum dann vorsorglich eine Motorrevision....?🤔
Fahren bis er kaputt geht - dann kann man immer noch im Zuge der fälligen Reperatur überholen oder gleich einen Tauschmotor (evtl auch gebraucht falls vertrauenswürdig) verbauen....
 
Das Einzige, was der Z4M so gar nicht mag sind Kurzstrecken, wo der Motor nicht einmal ansatzweise warm werden kann. Wenn dies zutrifft, rate ich Dir sehr vom Z4M als Überlegung ab.;)
Du schreibst vom alten e85 M, oder? Definiere mal Kurzstrecke, der geht ja eigentlich relativ schnell auf Temperatur.
 
Zurück
Oben Unten