Zeigt her eure QP's

Gewinde fängt bei 3cm an...schon gecheckt sonst würde schon ein V3 daliegen. Außerdem bleibt die Tigerente original:p :P
 
Gewinde fängt bei 3cm an...schon gecheckt sonst würde schon ein V3 daliegen. Außerdem bleibt die Tigerente original:p :P

V3 + Schlechtwegepaket :sneaky: geht das nicht? So hab ich die Höhe bei meinem Z3 nach Tieferlegung mit Federn wieder korrigiert :whistle: zumindest an der HA :eek: :o
 
Zudem macht ein Gewindefahrwerk das bis zum Anschlag hoch geschraubt ist ,nicht wirklich Sinn
 
Zudem macht ein Gewindefahrwerk das bis zum Anschlag hoch geschraubt ist ,nicht wirklich Sinn

Wieso macht das keinen sein , beim KW V3 sind die dämpfer das eigentliche ausschlagebende
Ich persönlich bräuchte kein gewinde wenns dämpfer in der konfi gäbe .
Mein qp ist auch nicht wirklich tief , und das ist auch gut so !
Damit ist er alltags und landstrassen tauglich ohne aufsetzer
 
Klar sind die Dämpfer das Wichtigste, aber der Sinn eines Gewindefahrwerks ist eigentlich nicht es gleich einzustellen...
 
Und wen juckts, sinn ist es ja auch nicht einen Z3 M nur zu cruisen zu verwenden , und 80 % der besitzer wissen nicht mal was das Auto kann bzw , wo der drehzahlbegrenzer sitz ;) .....
Über Sinn oder anwendung in unserer heutigen Zeit brauch man sich wenig gedanken zu machen :whistle:
 
Wieso macht das keinen sein , beim KW V3 sind die dämpfer das eigentliche ausschlagebende
Ich persönlich bräuchte kein gewinde wenns dämpfer in der konfi gäbe .
Mein qp ist auch nicht wirklich tief , und das ist auch gut so !
Damit ist er alltags und landstrassen tauglich ohne aufsetzer

Ein Gewinde hat noch weitere Aspekte, es gibt die möglich die M3 Domlager seitenverkehrt zu montieren, bei den "normalen Federn" schlägt sonst die Federn beim einlenken an den Dom, allerdings begrenzt sich durch das Gewinde auch die ET (in meinem Fall bei 8x18 mit 225/40/18 Michelin PSS auf ET35 / ET47 +12mm Distanz).

Eigentlich ist ja genau die variabele Höhe genau der Sinn vom Gewinde.
 
Ein Gewinde hat noch weitere Aspekte, es gibt die möglich die M3 Domlager seitenverkehrt zu montieren, bei den "normalen Federn" schlägt sonst die Federn beim einlenken an den Dom

Das kann man so Pauschal nicht sagen ;)
Ich habe ja kürzlich das Bilstein B12 verbauen lassen (welches ja auch kein Gewindefahrwerk ist), da hatten wir auch das Problem, dass es beim Einlenken ans Dom kam. Die Lösung war die Verwendung von E36 M3 Federtellern. Die sind etwas kleiner, damit passte es zumindest beim B12.
 
Setze hier mal kurz das OT fort wenn Ihr schon beim Thema Fahrwerk seit:
Mein 3.0 hat das B12. Prinzipiell hab ich mich jetzt dran gewöhnt und finde es eigentlich richtig gut
(jetzt wo ich Trottel den richtigen Reifendruck habe). Ist wirklich ein guter Kompromiss. Geht viel
straffer um Ecken, ist aber im Alltag auch bei schlechterer Strassenqualität echt Ok.
Härter sollte es aber für mich defintitv nicht sein.
Was mich aber bissle stört ist, dass ich mir einbilde einen minimalen Hängearsch ausmachen zu können,
sowie etwas negativer Sturz an der HA, wohl typisch beim Z3 bei Tieferlegung. Beides nur minimal, dennoch gefiel mir bei meinem 2.8er mit
dem Original-Geländefahrwerk, dass er hinten nen ticken höher wirkte als vorne. Mir gefällt das generell immer besser.
Daher meine Frage, ob man das Schlechtwegepacket auch unter die Hinterachsfedern des B12 Kits packen könnte,
damit er hinten wieder bissle nach oben kommt ???
 
Raus nicht, nur unten an der Aufnahme zur Achse lösen damit der Achsschenkel runter kommt und du die Feder rausnehmen kannst.
Dann deine dickere Unterlage dazwischen, feder wieder rein, Achse hoch und Stoßdämpfer wieder festmachen.

Oben musst du an den Stoßdämpfer nicht dran.
 
Raus nicht, nur unten an der Aufnahme zur Achse lösen damit der Achsschenkel runter kommt und du die Feder rausnehmen kannst.
Dann deine dickere Unterlage dazwischen, feder wieder rein, Achse hoch und Stoßdämpfer wieder festmachen.

Oben musst du an den Stoßdämpfer nicht dran.

So hab ich das vom Roadster auch in Erinnerung... :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten