Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kannst du dir aussuchen.Beinhaltet die V2/V2+ auch eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung bei 250 km/h?
Bei MHD Maps hast du über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment und das spürt man deutlich. Beim 35is eventuell untenrum nicht ganz so viel Unterschied, weil der eine Overboost Funktion von 500NM hat, die dann aber wieder abfällt.
Bei MHD Maps hast du über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment und das spürt man deutlich. Beim 35is eventuell untenrum nicht ganz so viel Unterschied, weil der eine Overboost Funktion von 500NM hat, die dann aber wieder abfällt.
Serie: 13,6 Sekunden
MHD: 8,7-8,8 Sekunden (15 Grad, trocken, Mods siehe Signatur
Gruß,
Euer TomTom
Hab ich das jetzt richtig verstanden Du meinst 35is Serie 13,6 Sekunden 0-200 und 8,8 Sekunden 100-200
MHD: 8,7-8,8 Sekunden (15 Grad, trocken, Mods siehe Signatur)
Gruß,
Euer TomTom
8,8 ist natürlich ne Hausnummer
Hier würde mich mal interessieren welche Map du fährst
ließt sich toll!
Warst du mit dieser Map schon mal auf einem Dyno?
Wenn man die Dyno Aufzeichnungen vergleicht, müsste die Schmickler Map oben rum besser laufen. Das ist ja eines der Stärken von Schmickler.
Hast du ein Datalog von der Schmickler V2 Map?
Ich war in der ganzen Beta-Test-Phase dabei und gebe Dir völlig Recht. V5 liefen gut, jedoch mit anderen Mängeln. V6 hatte weniger Leistung, auch nicht perfekt. Die finalen V7er laufen sehr rund, dazu angepasste Steuerzeiten und 102-Oktan-Maps. TOP!Ok, zu den 7er Maps kann ich nichts sagen. Meine Erfahrungen beruhen noch auf der 6.1 Stage 2+, die mich wie gesagt nicht ganz überzuegt hat.
Im N54Tech habe ich etliche Messungen gesehen, drei davon auf mir bekannten, validen Prüfständen. 432, 436 und 437 PS. Ich gehe von gut 430 PS aus, das passt auch in die Welt der 8,8 Sekunden...
Das kann nicht so ganz sein, da Schmickler von meinem (!) Popometer wenig Zündung fährt. Die Turbos gehen ab 5.000 rpm aus der Leistung. Wenn da nicht eine 9er oder 10er Zündung kommt, fühlt sich das an wie ein Diesel...
Wir hatten versucht, MHD an einen Schmickler-Zetti zu stöpseln, ging nicht zu loggen.
Ich war in der ganzen Beta-Test-Phase dabei und gebe Dir völlig Recht. V5 liefen gut, jedoch mit anderen Mängeln. V6 hatte weniger Leistung, auch nicht perfekt. Die finalen V7er laufen sehr rund, dazu angepasste Steuerzeiten und 102-Oktan-Maps. TOP!
Viele Grüße,
Euer TomTom
Das kann nicht so ganz sein, da Schmickler von meinem (!) Popometer wenig Zündung fährt. Die Turbos gehen ab 5.000 rpm aus der Leistung. Wenn da nicht eine 9er oder 10er Zündung kommt, fühlt sich das an wie ein Diesel...
Wir hatten versucht, MHD an einen Schmickler-Zetti zu stöpseln, ging nicht zu loggen.
Viele Grüße,
Euer TomTom
Ist das bei jeder Stellung des Fahrerlebnisschalters so oder in welcher Stufe?Wenn ich es kontrolliere (also nicht Vollgas) dann fehlt komischer Weise eine ganze Ecke Druck. Ich würde das Gasansprechverhalten als etwas digital beschreiben.
Mich interessiert mehr der Unterschied im Ansprechverhalten als die reine PS-Leistung. Ich hab auch das Empfinden, dass bei der Schmickler Abstimmung auf meinem Wagen der große Kick erst dann kommt, wenn ich das Pedal bis Anschlag durchtrete. Wenn ich es nur zu 80% durchtrete, kommt gefühlt nur 60% Leistung. Der Turbodruck, der im Verlauf noch vehementer wird, ist auf der AB sicher toll, aber die Kraftentfaltung ist doch etwas unkontrollierbar. Schon ein starker Kontrast zum Sauger. Wenn ich es kontrolliere (also nicht Vollgas) dann fehlt komischer Weise eine ganze Ecke Druck. Ich würde das Gasansprechverhalten als etwas digital beschreiben.