Zeiten bei Schmickler V2+ von 100-200 km/h

Bei V2+ rennt der Tacho erstaunlich schnell bis Anschlag.....
Hier mal ein Video, das ungefähr die Beschleunigung widergibt:

 
Bei MHD Maps hast du über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment und das spürt man deutlich. Beim 35is eventuell untenrum nicht ganz so viel Unterschied, weil der eine Overboost Funktion von 500NM hat, die dann aber wieder abfällt.

MHD (Stage 2) hat mich nicht vollends überzeugen können. Das zu hohe Drehmoment untenrum sorgt für zuviel Schlupf, z.B. beim Gasgeben ab 3000rpm im 5. Gang - Reifen SC5P 225/255. Man beachte aber, daß das von mir jetzt Meckerei auf sehr hohem Niveau ist. Für eine Map von der Stange geht das ganze wirklich ab wie Sau.
 
Bei MHD Maps hast du über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment und das spürt man deutlich. Beim 35is eventuell untenrum nicht ganz so viel Unterschied, weil der eine Overboost Funktion von 500NM hat, die dann aber wieder abfällt.


Ich nutze einen externen 10 Hz Sensor (keine PBox) und zeichne so die Wegpunkte per GPS auf. Korrigiert wird das Ganze (wie üblich) mit dem DBScanner, der den Höhenunterschied nivelliert. Ich komme auf:

Serie: 13,6 Sekunden
MHD: 8,7-8,8 Sekunden (15 Grad, trocken, Mods siehe Signatur)

Speziell die V7-Maps sind sagenhaft geworden, da Zündung und Steuerzeiten (VANOS) maximal ausgereizt werden und der Turboboost nur moderat erhöht wurde. Ich bin eine Schmickler V2 gefahren und sie gefiel mir nicht so gut, da das ganze Tuning stark über Ladedruck funktionierte. Das heiß deutlich längerer Turbo-Spool (Ansprechen der Turbos) und oben raus Einbrechen des Drehmoments, da unsere kleinen Turbinchen da nur noch heiße Luft produzieren. Hat man hier viel Zündung, geht bis 7.000 rpm die Post ab...

Wie sagte @nuebbes : Eine Sauger-Turbo-Map! 8-)


Gruß,
Euer TomTom
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden Du meinst 35is Serie 13,6 Sekunden 0-200 und 8,8 Sekunden 100-200


NEIN, NEIN, sorry. Alles 100-200... Vor und nach Tuning.

Ich habe jedoch einen "i", daher sollte der is vor Tuning etwas schneller von 100-200 sein, mit Tuning gleich.
0-100 teste ich nicht, ist Materialmord...


Gruß,
TomTom
 
8,8 ist natürlich ne Hausnummer

Hier würde mich mal interessieren welche Map du fährst


Ich sage ja, die aktuellen MHD-Standard-Maps sind richtig, richtig gut! Ich fahre Stage 2+ (also für DP und LLK) und dann die für Aral 102 optimierte Version (mehr Zündung).
Viele Tuner "hauen" einfach Boost rein, ich fahre statt 18 PSI (wie so viele) gerade mal mit 15 PSI durchgängig bis Redline, dafür viel Zündung und optimierte Steuerzeiten. Fährt sich wie ein Sauger und sind 435 PS...


Anbei der Screenshot aus dem DB-Scanner. Dafür dass die Map sich wie OEM "benimmt" ist sie wirklich sehr schnell. Wenn man Bedenkt, was es kostet und was man für Möglichkeiten bzgl. Monitoring hat, ist MHD eine tolle Lösung.


Viele Grüße,
TomTom
 

Anhänge

  • 8,78_CROP.jpg
    8,78_CROP.jpg
    233 KB · Aufrufe: 145
Wenn man die Dyno Aufzeichnungen vergleicht, müsste die Schmickler Map oben rum besser laufen. Das ist ja eines der Stärken von Schmickler.

@Tom: Hast du ein Datalog von der Schmickler V2 Map?

Muss ebenfalls Zustimmen, das nach anfänglichen Problemen, die MHD Maps preis/leistung nicht zu schlagen sind.
 
Ok, zu den 7er Maps kann ich nichts sagen. Meine Erfahrungen beruhen noch auf der 6.1 Stage 2+, die mich wie gesagt nicht ganz überzuegt hat.
 
ließt sich toll!
Warst du mit dieser Map schon mal auf einem Dyno?

Im N54Tech habe ich etliche Messungen gesehen, drei davon auf mir bekannten, validen Prüfständen. 432, 436 und 437 PS. Ich gehe von gut 430 PS aus, das passt auch in die Welt der 8,8 Sekunden...

Wenn man die Dyno Aufzeichnungen vergleicht, müsste die Schmickler Map oben rum besser laufen. Das ist ja eines der Stärken von Schmickler.
Hast du ein Datalog von der Schmickler V2 Map?

Das kann nicht so ganz sein, da Schmickler von meinem (!) Popometer wenig Zündung fährt. Die Turbos gehen ab 5.000 rpm aus der Leistung. Wenn da nicht eine 9er oder 10er Zündung kommt, fühlt sich das an wie ein Diesel...
Wir hatten versucht, MHD an einen Schmickler-Zetti zu stöpseln, ging nicht zu loggen.


Ok, zu den 7er Maps kann ich nichts sagen. Meine Erfahrungen beruhen noch auf der 6.1 Stage 2+, die mich wie gesagt nicht ganz überzuegt hat.
Ich war in der ganzen Beta-Test-Phase dabei und gebe Dir völlig Recht. V5 liefen gut, jedoch mit anderen Mängeln. V6 hatte weniger Leistung, auch nicht perfekt. Die finalen V7er laufen sehr rund, dazu angepasste Steuerzeiten und 102-Oktan-Maps. TOP!


Viele Grüße,
Euer TomTom
 
Im N54Tech habe ich etliche Messungen gesehen, drei davon auf mir bekannten, validen Prüfständen. 432, 436 und 437 PS. Ich gehe von gut 430 PS aus, das passt auch in die Welt der 8,8 Sekunden...



Das kann nicht so ganz sein, da Schmickler von meinem (!) Popometer wenig Zündung fährt. Die Turbos gehen ab 5.000 rpm aus der Leistung. Wenn da nicht eine 9er oder 10er Zündung kommt, fühlt sich das an wie ein Diesel...
Wir hatten versucht, MHD an einen Schmickler-Zetti zu stöpseln, ging nicht zu loggen.



Ich war in der ganzen Beta-Test-Phase dabei und gebe Dir völlig Recht. V5 liefen gut, jedoch mit anderen Mängeln. V6 hatte weniger Leistung, auch nicht perfekt. Die finalen V7er laufen sehr rund, dazu angepasste Steuerzeiten und 102-Oktan-Maps. TOP!


Viele Grüße,
Euer TomTom

Klingt spannend. Aus welcher Ecke kommst Du? Würde gern mal dein MHD im Vergleich zu meiner Schmickler V2+ fahren.
 
Hast du zu der Schmickler V2+ Map noch was an Hardware verbaut?
 
Entweder 1 Zellen Kat oder 200 Metallkats. 1 Zellen ist bevorzugt. LLK von Wagner, haben sich bewährt. Beim N54 sind Downpipes Pflicht. Wer das mal gefahren ist, will es nicht mehr missen. Du musst bedenken das 2*400 Zellen Unterflurkats verbaut sind.
 
Das kann nicht so ganz sein, da Schmickler von meinem (!) Popometer wenig Zündung fährt. Die Turbos gehen ab 5.000 rpm aus der Leistung. Wenn da nicht eine 9er oder 10er Zündung kommt, fühlt sich das an wie ein Diesel...
Wir hatten versucht, MHD an einen Schmickler-Zetti zu stöpseln, ging nicht zu loggen.

Viele Grüße,
Euer TomTom

Man muß vielleicht dazu sagen, daß die Basis der Schmickler V2/V2+ Maps aus etwas früheren Zeiten stammt, wo viele noch mit (den ziemlich miesen) Cobb und JB4 OTS Maps rumgeeiert sind. Diese Maps sind auf 370 bzw. 390ps und, bis auf den optionalen Zusatzkühler, ohne weitere Hardwareumbauten ausgelegt. Der Vergleich V2/V2+ mit MHD Stage 2 FBO hinkt meiner Ansicht nach ein wenig. Ich denke hier müßte man realistischerweise mit MHD Stage 1(+) vergleichen. Das eine 430ps/650-700NM Map eine ~380ps/500NM Map locker in die Tasche steckt sollte jedem klar sein. Schaut man sich mal im N54 400+ Thread die V3 Maps von Schmickler an, sieht die Sache schon etwas anders aus. Beim Vergleich mit MHD Stage 2 dürften da die Unterschiede eher marginal sein.

Wenn mein Zetti aus der Werkstatt ist, versuche ich auch mal meine Schmickler Map mit MHD zu loggen. Zumindest ging es mit MHD die Map zu sichern. Und nein, die Sicherung werde ich nicht weitergeben, also fragt garnicht erst!
 
Mich interessiert mehr der Unterschied im Ansprechverhalten als die reine PS-Leistung. Ich hab auch das Empfinden, dass bei der Schmickler Abstimmung auf meinem Wagen der große Kick erst dann kommt, wenn ich das Pedal bis Anschlag durchtrete. Wenn ich es nur zu 80% durchtrete, kommt gefühlt nur 60% Leistung. Der Turbodruck, der im Verlauf noch vehementer wird, ist auf der AB sicher toll, aber die Kraftentfaltung ist doch etwas unkontrollierbar. Schon ein starker Kontrast zum Sauger. Wenn ich es kontrolliere (also nicht Vollgas) dann fehlt komischer Weise eine ganze Ecke Druck. Ich würde das Gasansprechverhalten als etwas digital beschreiben.
 
Wenn ich es kontrolliere (also nicht Vollgas) dann fehlt komischer Weise eine ganze Ecke Druck. Ich würde das Gasansprechverhalten als etwas digital beschreiben.
Ist das bei jeder Stellung des Fahrerlebnisschalters so oder in welcher Stufe?
 
Mich interessiert mehr der Unterschied im Ansprechverhalten als die reine PS-Leistung. Ich hab auch das Empfinden, dass bei der Schmickler Abstimmung auf meinem Wagen der große Kick erst dann kommt, wenn ich das Pedal bis Anschlag durchtrete. Wenn ich es nur zu 80% durchtrete, kommt gefühlt nur 60% Leistung. Der Turbodruck, der im Verlauf noch vehementer wird, ist auf der AB sicher toll, aber die Kraftentfaltung ist doch etwas unkontrollierbar. Schon ein starker Kontrast zum Sauger. Wenn ich es kontrolliere (also nicht Vollgas) dann fehlt komischer Weise eine ganze Ecke Druck. Ich würde das Gasansprechverhalten als etwas digital beschreiben.

Eigentlich müßte es anders sein, oder du beschreibst es einfach nur komisch/falsch. Die serienmäßige Gaspedalkennlinie ruft bei 40% Pedal schon ca. 80% Leistung ab. Daher wahrscheinlich auch das "digitale" Gefühl beim Gasgeben. Manche fahren da voll drauf ab, andere, wie z.B. ich, finden es nicht gut. Daher habe ich mir von Markus eine lineare Gespedalkennlinie programmieren lassen, wie man es auch mit Cobb oder MHD einstellen kann - bei X% Pedal X% Leistung. Ruf bei Schmickler an und sag du möchtest das nochmal "nachjustiert" haben.
 
Bisher wurde als einer der großen Verbesserungen der Schmickler-Abstimmung beschrieben, dass der "unkontrollierbare", eher digitale Leistungseinsatz der Serienversion deutlich entschärft wird und das Ansprechverhalten in Richtung "Sauger" verändert wird. War auch mein Eindruck.
 
Zurück
Oben Unten