Zeiten Schmickler oder MHD 100-200 km/h

Mike81

Fahrer
Registriert
31 Oktober 2014
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Einen schönen guten Tag, an alle Leistungsgesteigerten Zettis hier. Egal ob von Schmickler, MHD oder einem anderem Tuner. Mich würde interessieren, was für Zeiten eure Zettis von 100-200 km/h oder 0-100 km/h oder 100-250 km/h so fahren. Schön wäre es, wenn ihr eure Modifikationen und den aktuellen Leistungsstand angebt.
Bei mir wurden folgende Leistungs-Modifikationen durchgeführt: 200 Zellen kat von Millhouse Performance, Schmickler V2+ mit zusätzlichem Wasserkühler, Alu Chargepipe, großer Wagner Ladeluftkühler evo 2, Low-Temp Öl Thermostat. Im Anhang findet man das Leistungsdiagramm von Schmickler. Die Zeit im Video wurde mit der P-gear 600 aufgenommen und mit der Zeitenjagd App korrigiert, da es bei der erreichten Bestzeit leicht Bergab ging. Der Tank war etwas weniger als halb voll gewesen und wie immer mit Ultimate 102 oktan befüllt. 1 Person mit (70kg).

 

Anhänge

  • 2B478276-DFC4-4980-94A5-34B0297C23D7.jpeg
    2B478276-DFC4-4980-94A5-34B0297C23D7.jpeg
    200,6 KB · Aufrufe: 107
  • 45739C5C-0CCC-47B8-878D-F76F81F89171.jpeg
    45739C5C-0CCC-47B8-878D-F76F81F89171.jpeg
    33,7 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Kat und LLK scheinen es ja doch richtig zu bringen. Wann hast Du den Wagen zu Schmickler gebracht? 425 PS und 580!! NM ist echt ne Hausnummer. Das sind ja 30 PS und 40NM mehr als die Standard V2+.
Mit wieviel Ladedruck fährt der Wagen? Ich habe kein vernünftiges Messgerät und auch nur einen Handschalter, aber ich lag mit Handy bei ca. 10 Sekunden von 100-200.

Edit: Meine App sagt 415m und genau 10.00 Sec. Ein anders Mal waren es 10.01 Sec. mit 421 Metern. Aber alles ohne Höhenkorrektur, etc. Mir kommt der Unterschied von 388m zu 415m recht gering vor für 1,3 Sekunden Unterschied. Laut online Rechner ergeben 415m 9.96 Sec. von 100-200 und 388m 9,31 Sec. von 100-200 Km/h.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Kat und LLK scheinen es ja doch richtig zu bringen. Wann hast Du den Wagen zu Schmickler gebracht? 425 PS und 580!! NM ist echt ne Hausnummer. Das sind ja 30 PS und 40NM mehr als die Standard V2+.
Mit wieviel Ladedruck fährt der Wagen? Ich habe kein vernünftiges Messgerät und auch nur einen Handschalter, aber ich lag mit Handy bei ca. 10 Sekunden von 100-200.
Der LLK wurde 2018 eingebaut und die V2+ Map und Kat 2017. mit wieviel Ladedruck ich fahre kann ich nicht sagen. Aber ich meine mich zu erinnern, das der Dieter mal gesagt hat. Das der Markus nicht über 1,3 Bar geht.
 
Ich würde die Motorleistung als Masstab nehmen, dann wären das 410ps. Die Korrektur ist nach DIN (veraltet) und desweiteren werden Korrekturen bereits durchs Steuergerät während der Messung vorgenommen. Die gemessene Zeit ist sehr gut, die Z4 N54 gehen gemacht richtig ab. Mein M4 mit 431 ps macht 9,1 sekunden. Denke der Luftwiderstand spielt da auch eine Rolle.

Die MHD Stock Maps machen bei meinem Z4 deutlich weniger Leistung. Mit einer MHD Custom Map sieht das komplett anders aus.
 
Der LLK wurde 2018 eingebaut und die V2+ Map und Kat 2017. mit wieviel Ladedruck ich fahre kann ich nicht sagen. Aber ich meine mich zu erinnern, das der Dieter mal gesagt hat. Das der Markus nicht über 1,3 Bar geht.
1,1 Bar ungefähr bei V2 und V2+. Bei V3 sind es bis zu 1,3bar.
 
Wow, Kat und LLK scheinen es ja doch richtig zu bringen. Wann hast Du den Wagen zu Schmickler gebracht? 425 PS und 580!! NM ist echt ne Hausnummer. Das sind ja 30 PS und 40NM mehr als die Standard V2+.
Mit wieviel Ladedruck fährt der Wagen? Ich habe kein vernünftiges Messgerät und auch nur einen Handschalter, aber ich lag mit Handy bei ca. 10 Sekunden von 100-200.

Das passt mit deinen 10sec. 0,5 verlierst du mit dem schalten und weitere 0,5 weil sich der LD nach dem schalten erst wieder aufbauen muss. Beste Zeit bei meinem ex waren korrigierte 7,4 ebenfalls Handmade.
Eine bessere Zeit habe ich bis heute von keinem E89 gesehen.
 
@asot00 Der M4 scheint einen recht bescheidenen Luftwiderstand zu haben. Ich hab jetzt insgesamt 3x auf der AB gegen einen M4 beschleunigt (nebeneinander). So ca. 120-220. 2x Coupe, 1x Cabrio. Der schnellere M4 hat bei 80-100 Km/h Beschleunigung (auf 220) maximal 3 Meter gut gemacht, der zweite wenn überhaupt einen halben Meter und das Cabrio war langsamer und hat es dann recht bald gelassen. Anhand meiner Zeiten (mit Handy gemessen) wundert mich das Ergebnis etwas. Ich hätte den M4 noch nen Tick schneller eingeschätzt. Aber vielleicht streuen die auch etwas.
 
Wenn die Autos 9-10 sec brauchen und einer 1sec eher aufs Gas geht, da setzt sich keiner ab.
Zum absetzten braucht es schon richtig bums in der Hütte.....ein Serien M4 liegt so um die 9sec. Als Cabby eher 10-11sec.
 
@asot00 Der M4 scheint einen recht bescheidenen Luftwiderstand zu haben. Ich hab jetzt insgesamt 3x auf der AB gegen einen M4 beschleunigt (nebeneinander). So ca. 120-220. 2x Coupe, 1x Cabrio. Der schnellere M4 hat bei 80-100 Km/h Beschleunigung (auf 220) maximal 3 Meter gut gemacht, der zweite wenn überhaupt einen halben Meter und das Cabrio war langsamer und hat es dann recht bald gelassen. Anhand meiner Zeiten (mit Handy gemessen) wundert mich das Ergebnis etwas. Ich hätte den M4 noch nen Tick schneller eingeschätzt. Aber vielleicht streuen die auch etwas.

Das mit der Streuung kommt schon mal vor. Der Vorteil beim M4 ist jedoch das problemlose Tunen auf 550ps ohne die Hardware verändern zu müssen 8-)
 
Das passt mit deinen 10sec. 0,5 verlierst du mit dem schalten und weitere 0,5 weil sich der LD nach dem schalten erst wieder aufbauen muss. Beste Zeit bei meinem ex waren korrigierte 7,4 ebenfalls Handmade.
Eine bessere Zeit habe ich bis heute von keinem E89 gesehen.

War das noch mit den Serienladern? Da hattest du ja bis zu 460ps.
 
Zurück
Oben Unten