Zentralverriegelung defekt !

pmk

Testfahrer
Registriert
8 Februar 2002
Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe. In der letzen Saison hat die Zentralverriegelung der Beifahrertür ihren Geist aufgegeben. Nun wollte ich mich gerade vor Beginn der Saison :-) daran machen und dieses Übel beheben. Ich habe auch schon einige Beiträge gefunden wo jemand die Stellantriebe selbst gewechselt hat.

Ich hatte mir beim freundlichen den Stellantrieb bestellt. Nun habe ich die Verkleidung abgenommen und nach Demontage des Stellantriebes durfte ich feststellen, dass es natürlich der Falsche ist. Eingebaut war die Nummer 67 11 1 387 726 (6-Pol Version) und mir wurde die 67 111 393 999 (3-Pol Version) geliefert. Wir haben beim Freundlichen in den ETK geschaut und dort stand, dass bei Fahrzeugen mit Fernbedienung diese Nummer verbaut ist. Vielleicht auf der Fahrerseite, aber jedenfalls nicht auf der Beifahrerseite. Kann mir irgendjemand bestätigen, dass dies so ist ? Denn dann würde ich zwar einen neuen (67 11 1 387 726) bestellen, aber den falsch gelieferten gleich behalten für den Fall der Fahrerseite. Falls es aber der Falsche ist, dann gebe ich ihn zurück.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ach ja, es handelt sich um einen 97er M44.

Danke und Gruesse

pmk
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

pmk schrieb:
Ich hatte mir beim freundlichen den Stellantrieb bestellt. Nun habe ich die Verkleidung abgenommen und nach Demontage des Stellantriebes durfte ich feststellen, dass es natürlich der Falsche ist. Eingebaut war die Nummer 67 11 1 387 726 (6-Pol Version) und mir wurde die 67 111 393 999 (3-Pol Version) geliefert. Wir haben beim Freundlichen in den ETK geschaut und dort stand, dass bei Fahrzeugen mit Fernbedienung diese Nummer verbaut ist. Vielleicht auf der Fahrerseite, aber jedenfalls nicht auf der Beifahrerseite. Kann mir irgendjemand bestätigen, dass dies so ist ? Denn dann würde ich zwar einen neuen (67 11 1 387 726) bestellen, aber den falsch gelieferten gleich behalten für den Fall der Fahrerseite. Falls es aber der Falsche ist, dann gebe ich ihn zurück...
Hi pmk,

ich habe die Stelltriebe in beiden Türen (selbst) gewechselt. In beide Türen wurde der 67 11 1 387 726er Stelltrieb eingebaut. Ich fahre einen 96er M44 ohne Funkfernbedienung.

M44 Grüße,
Sven
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

Hallo Sven,

danke für die Antwort, ja, der ETK beim Freundlichen zeigte auch an, dass der 67 11 1 387 726er zwei mal verbaut ist. Allerdings habe ich eben die Funkfernbedienung und hierzu war die Auskunft, dass dann eben zwei mal der 67 111 393 999er verbaut sei, obwohl das System nur einen anzeigte. Hm, da ja nun definitv auf der Beifahrerseite die "normale" Variante verbaut ist, vermute ich eben, dass die Fahrerseite den anderen hat. Allerdings möchte ich nur ungern die Fahrertür zerlegen um nachzusehen ob dies nun stimmt. Wie Du wahrscheinlich auch, hatte ich meine wahre Freude :-) den Stellantrieb aus seiner Halterung zu bekommen. Ich hatte mir einen Spiegel unten in die Tür gelegt, damit ich mir die Verschlussmechanik des Steckers ansehen konnte. Und Wurstfinger darf man auch nicht wirklich haben um da ran zu kommen. Naja, dann werde ich aber auf jeden Fall nochmal den anderen bestellen muessen.

Gruss

pmk
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

pmk schrieb:
...Wie Du wahrscheinlich auch, hatte ich meine wahre Freude :-) den Stellantrieb aus seiner Halterung zu bekommen. Ich hatte mir einen Spiegel unten in die Tür gelegt, damit ich mir die Verschlussmechanik des Steckers ansehen konnte. Und Wurstfinger darf man auch nicht wirklich haben um da ran zu kommen. Naja, dann werde ich aber auf jeden Fall nochmal den anderen bestellen muessen.
Gruss
pmk
...ich vermute auch, dass bei Dir jeweils einer der Stellantriebe verbaut ist.

Die Montage ist eine wirklich eine Herausforderung. Laut BMW müßte man die halbe Tür zerlegen (Scheiben und Scheibenmechanik entfernen). Mein erster Wechsel hatte zwei Stunden gedauert. Danach hatte ich reichlich blutige Finger und sämtliche in meinem Repertoire befindlichen Flüche wenigstens einmal benutzt. Beim zweiten mal brauchte ich ca. 45min mit Spiegel und dem Wissen wie was funktioniert war es dann ganz einfach.

Blutige Grüße,
Sven
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

Der Spass steht mir auch noch bevor, wenn wieder wärmer ist. :d

Und das an beiden Türen. :g
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

ChiefOBrian schrieb:
Der Spass steht mir auch noch bevor, wenn wieder wärmer ist. :d
Und das an beiden Türen. :g
...und danach könntest Du Dich dann als Gynäkologe bewerbern... :X
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

Ja, das mit dem Gynäkologen ist nicht falsch :-) Aber Zahnarzt wäre auch gut, denn da beherrscht man die Spiegelgeschichte ein wenig besser.

Ich habe den Antrieb übrigens mal zerlegt und dort ist ein Mabuchi-Motor drin und ein kleines "Getriebe" für den eigentlichen Schaltvorgang (Wird wohl so 2 Euro in der Herstellung kosten). In diesem Getriebe scheint aber auch das Problem zu liegen, da ich die Zahnräder jeweils von Anschlag bis Anschlag bewegen kann, allerdings der "Mitnehmer" nicht richtig seine Position wechselt. Ich mach mal ein Foto, dann wird es verständlicher. Leider ist dieser Plastikkram wohl nicht so widerstandsfähig. Den Motor muss ich nochmal testen. Messtechnisch scheint die Wicklung jedenfalls nicht durchgebrannt zu sein, allerdings habe ich den Eindruck, dass im Steckerbereich noch ein paar Widerstände verbaut sind, dies sich dann mit dem Verstellvorgang verändern (Vielleicht ein Poti, dass dann die Stellung des Schiebers meldet ?) Mal sehen, ob ich ihn wieder hinbekomme. Jedenfalls habe ich den Umtausch schon in die Wege geleitet und bekomme hoffentlich in den nächsten Tagen den richtigen Stellantrieb.

Gruss

pmk
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

den Antrieb bekommst du sicher wieder hin - für ein paar Tage. Dann dasselbe Theater.
So wars jedenfalls bei mir. Ursache ist in der Tat der 'Plaste Verschleiss'. Lohnt kaum da zu fummeln.
Hatte im ETK herausgefunden, dass derselbe Antrieb in tausend anderen Typen auch verbaut ist - und fand folgerichtig zillionen Angebote auf ebay, auch neu. Ab 10,- Euro, wenn ich nicht irre...

Martin
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

So,

am Wochenende hab ich den richtigen Stellantrieb reingfriemelt und die Folie gegen die neue Schaumstoffisolierung getauscht (So dicht wie jetzt war die Tür nochnie :-)). Dabei fiel mir auch auf, dass der Stellantrieb wohl schonmal getauscht worden war, denn der Alte war Bj. 98 und bei diesem Wechsel wurde wohl auch besonders sorgfältig die Folie eingeklebt :-) denn schon beim öffnen fiel mir auf, dass der untere Teil nicht wirklich verkelbt war. Die ZV funktioniert jedenfalls wieder einwandfrei.

Nun noch eine Frage zur Türverkleidung. Habt Ihr einen Tip, wie ich ohne Hilfe die Verkleidung unter die Gummidichtung an der Türoberseite bekomme, ohne nochmal diese schlechten Wörter auszusprechen.

Gruss

pmk
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

Hi pmk,

ich habe aufgrund von Wassereinbruch bereits beide Türverkleidungen ausgebaut und wenn ich mich recht entsinne, dann nimmt man die Innendichtung an der Oberseite der Türe von derselben ab und setzt die an der Innenverkleidung an.
Dann werden beide Teile oben in die Türe eingehänt und anschliessend rundherum verclipst.

Grüsse,
Tom
 
AW: Zentralverriegelung defekt !

So,

nochmal Danke an alle für die Hilfe. Die Tür ist wieder so wie sie sein sollte; und wenn man letztendlich weiss wie man die Türverkleidung einhängt :-) , dann geht es auch sehr einfach.

Habt Ihr eigentlich zwischen Verkleidung und Blech noch eine Dichtung ? Denn ich habe beim Freundlichen gesehen, dass auf dem Bild noch eine Dichtung an der Verkleidung/Tür sitzt, die ich bei meinem nicht gefunden habe. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass damit der letzte Spalt geschlossen wird.

Gruss

pmk (der auf den 1. März wartet)
 
Zurück
Oben Unten