Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Verdeck während der Fahrt bis 60 km/H
Besitze einen 2.2i Bj. 2004Verdeck während der Fahrt bis 60 km/H
Gibt es soetwas auch für die "si" Motoren? Würde mich do schon sehr interessieren.Hab es seid einem halben Jahr eingebaut, ist ganz nett zu wissen wann das Öl wirklich warm ist, gerade mit kompressor.
Mir gefällt richtig gut, das es schön dezent ist, ne externe Öl temp Anzeige sieht oft prollig aus.
Geht also leider nichtHier gibts die besagte Diskussion. Hatte selbst gesucht nachdem dieser Thread mich drauf aufmerksam gemacht hat.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Öltemperatur-im-radiodisplay-anzeigen.51155/
Hallo Leute
Ich weiß, um mich herum ist es in letzter Zeit etwas ruhig geworden (auch in Sachen Module).
Das hat mehrer Gründe: Zum einen bin ich beruflich wieder sehr eingespannt, zum anderen beschäftige ich mich gerade mit anderen BMW Techniken neurer Plattformtechnologien.
Desweiteren wird auch an einer neuen Modulsoftware gearbeitet.
Das arbeiten mit der neuen Plattformtechnik, hat aber auch interassante Parallelen zu unserer Zetti Steinzeittechnik, wo sich neue Möglichkeiten auftun.
Diese wollte ich hier mal vorstellen.
Verdeck während der Fahrt bis 60 km/H
Ein groß gehegter Wunsch von vielen Zetti Fahrern hier unter uns. Dies war auch ein Entwicklungsabschnitt im Bereich der Module.
Durch neue Kenntnissstände in Sachen Programmierung, ist es mir nun auch gelungen, durch umprogrammieren des Serienmäßigen CVM Moduls, dies bis zu einer Geschwindigkeit von 60 Km/H zu realisieren.
Bitte nun keine Disskusion vom Zaun brechen, ob das die Kontruktion des Verdecks auf Dauer aushält. Jeder muss für sich entscheiden, wo hier die Grenze ist. Im Stadtverkehr zwischen Häusern bei Windstille, sind 60 KM/h durchaus machbar, darum habe ich mich für diesen Wert auch entschieden, um im normalen Stadtverkehr mitschwimmen zu können, ohne vom Gas zu müssen.
Bei starkem Wind, können auch schon 30 km/H zu Viel des guten sein.
Hier mal 2 Videos:
<iframe width="640" height="360" src="http://www.youtube.com/embed/-YmwaeMdato?feature=player_detailpage" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
<iframe width="640" height="360" src="http://www.youtube.com/embed/E8U9ZD-iOlg?feature=player_detailpage" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Lsz von Ci34 auf Ci37 hochflashen
was verbirgt sich hier hinter?
E85 Modelle vor der Faceliftumstellung, wurden mit Lsz (Lichtschaltzentren) von CI 32 bis 35 (CI = Codierindex) ausgeliefert.
Als das Facelift herauskam, wechselte der CI auf 36 (bedingt durch die geänderte Beleuchtung und Funktionen des FL Tippblinker z.B.) und später nochmals auf Ci 37.
Ich habe nun ein Lsz mit CI34 genommen und die Software des CI37 draufgeflasht.
Hat den Vorteil, dass es genauso arbeitet, wie das original Ci37 Lsz. Ist also ein Klon.
Bei der Umrüstung auf FL Heckleuchten z.B. besagt die BMW Einbauanleitung, das ein Lsz mit mindestens Ci36 verbaut werden soll, damit der freundliche das auch programmieren kann. Bisher konnte man das mit einer individuellen Codierung umgehen, aber spätestens bei der Umrüstung vorne auf FL Scheinwerfer, mussten Sperrdioden mit verbaut werden, wegen der Lichthupenfunktion über die Brenner. Das fält mit einem hochgeflashten ebenfalls weg.
Tippblinker und Standlicht als Tagfahrlicht, sind ebenfalls mit dem nun alt-neuen Lsz möglich.
Über Neuerungen, werde ich euch auf den laufenden halten.
Gruß Euer Utze
Bezüglich einiger Anfragen per PN: Mit den Bekannten BMW Mitteln alias I*pa usw. kommt man hier nicht weiter.
http://www.car-solution.de/de/component/virtuemart/bmw-z4-e85/ekombi-fuer-bmw-z4-e85-detail?Itemid=0
Bin am überlegen dies in meinen einzubauen. Ein Bekannter hat es in seinen E46 330D Fl verbaut und ist sehr zufrieden.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem System?