Zetti im Winter fahren?! Rostanfällig?

Moin Moin

Ich kenn zwar die Schulbildung oder die Religion des Fragestellers nicht oder wie lang er eine Fahrerlaubnis besitzt,

aber

wenn ein Fahrzeug aus einer Massenproduktion gekauft wird warum sollte es dann nicht im Winter bewegt werden.

Es könnte sich natürlich um eine persöhnliche Entscheidung handeln, im Winter nicht zu fahren.
Aber zu glauben das ein Fahrzeug im Winter auseinanderfällt.


Vor einigen Fragen sollte besser nachgedacht werden.


Ist nicht bös gemeint.



Rosten kann übrigens jedes Fahrzeug wo Metall verbaut ist.

gruß
Karsten
Also nur mal so.
Ich habe diese Frage gestellt um zu erfahren, was andere für Erfahrungen gemacht haben und ich sage schon garnicht, dass man das Auto nicht im Winter bewegen kann/darf!

Jedes Auto kann anders auf das Salz reagieren....( vor allem nach ein paar Jahren in denen er im Winter gefahren wurde)

Und damit du es weißt ich bin kein Student und kenne mich mit Sachen Autos recht gut aus.
Alles was ich kann, mache ich an meinem Auto auch selber und mit Religion hat die Sache schon mal null zu tun!
Auch wenn es nicht böse gemeint war, sinnvoll war deine Aussage nicht gerade.

Ich möchte mein Auto ab nächstes Jahr (im Winter) nicht mehr fahren, weil ich ihn nur für den Sommer benutzen möchte und nicht weil ich denke, dass man ihn nicht im Winter fahren kann. Diesen Winter fahre ich ihn ja auch.
 
Ich möchte mein Auto ab nächstes Jahr (im Winter) nicht mehr fahren, weil ich ihn nur für den Sommer benutzen möchte
Ich fahre meinen auch nur im Sommer. Die Winterzeit sehe ich als "Fastenzeit" an, um im Sommer besonders viel Spaß damit zu haben.
Das beste Essen schmeckt irgendwann nicht mehr wenn man nicht zwischendurch mal was anderes isst. ;)
Außerdem ist die "Rennpause" wundervoll dafür geeignet in Ruhe einiges am Auto zu erledigen.
So habe ich diesen Winter die Hinterradbremse überholt, Wasserpumpe und Thermostat gewechselt (Jokins 7 Jahre Service),
die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgestellt und als letztes neue Fussmatten besorgt. Das Schrauben am Auto macht mehr Spaß
wenn man das ganz in Ruhe machen kann. Wenn das Salz dann von den Straßen weg ist wird er am 1. März wieder gestartet. :t
Ich freue mich schon irre drauf. :) :-)
 
Jetzt müsstet ihr aber mal sehen, was in Amiland abgeht! In NYC fährt wegen des jederzeit plötzlich eintretenden Wintereinbruchs kaum jemand etwas anderes als Allrad und das Thema "Rear-wheel drive" auf schneebedeckten Flächen ist ubiquitär ein Tabu. Lieber fährt der Ami gar nicht, als auf eis- oder schneebedeckter Straße ein heckangetriebenes Auto. :j Man möchte fast "vernünftig" sagen, aber genau bei diesen Witterungsbedingungen macht es mir erst richtig Spaß. :sneaky:

Ruesten die Autofahrer in NYC in aehnlcher Weise auf Winterraeder um wie die Autofahrer in Deutschland?

Noe.

Somit ist meiner Meinung nach jeglicher Vergleich zu den USA hinfaellig.
 
An meinem Z4 gibt es nach 9 Wintern nur zwei (mir bekannte) nennenswerte Roststellen (Lackblasen teilweise offen).

Jeweils auf beiden Seiten gleichermassen rostet es unter dem Tuerschliessbuegel und unter der schwarzen Gummiabdeckung.

Hier nurmal als Symbolbild wie die Stellen zu finden sind - ist nicht mein Auto.

rostamZ4.jpg

Interessanterweise sind die normalerweise rostanfaelligen Teile unauffaellig (Radlaeufe, Schweller, Laengstraeger, Unterboden)
 
Du stellest die Bildung des Fragestellers in Frage und schreibst so etwas?
Ich glaube Du kennst nicht alle Metalle. ;)

Moin Moin

Natürlich sind mir nicht alle Metalle bekannt.

Aber alle die von der Autoindustrie als nicht rostend angepriesen werden,
werden irgendwann anfangen zu Gammeln.

Dazu bedarf es evt. mechanische Beschädigungen, welche bei einem Auto nicht ausgeschlossen sind.

gruß
Karsten
 
Also nur mal so.
Ich habe diese Frage gestellt um zu erfahren, was andere für Erfahrungen gemacht haben und ich sage schon garnicht, dass man das Auto nicht im Winter bewegen kann/darf!

Jedes Auto kann anders auf das Salz reagieren....( vor allem nach ein paar Jahren in denen er im Winter gefahren wurde)

Und damit du es weißt ich bin kein Student und kenne mich mit Sachen Autos recht gut aus.
Alles was ich kann, mache ich an meinem Auto auch selber und mit Religion hat die Sache schon mal null zu tun!
Auch wenn es nicht böse gemeint war, sinnvoll war deine Aussage nicht gerade.

Ich möchte mein Auto ab nächstes Jahr (im Winter) nicht mehr fahren, weil ich ihn nur für den Sommer benutzen möchte und nicht weil ich denke, dass man ihn nicht im Winter fahren kann. Diesen Winter fahre ich ihn ja auch.


Moin Moin

Ich wollte mit der sinnfreien Antwort auch nur auf den sinnfreien Eröffnungsfred antworten.

Ist aber interessant das auch auf sinnfreie Antworten noch geantwortet wird.;)


So,ich muß jetzt die Styrodurplatten unter den Rädern umdrehen.
Damit sich die Platten nicht einseitig eindrücken.:sneaky:



gruß
Karsten
 
Ruesten die Autofahrer in NYC in aehnlcher Weise auf Winterraeder um wie die Autofahrer in Deutschland? [...]

Richtig Frank, die Amis achten aber generell wenig auf ihre Reifen. Reifenplatzer sind in Amerika üblich, was verschiedene Gründe hat (fehlender TÜV, wenig Kenntnisse über Autos). Ich weiß nicht, wo ich hier einen Vergleich gezogen habe. Ich wollte lediglich darauf anspielen, dass der durchschnittliche New Yorker eine Heidenangst vor Schnee hat. Abhilfe würde hier der Wechsel auf Winterreifen schaffen, aber da kommen wir wieder zu den Gründen für Reifenplatzer.

Der Amerikaner ist zwar auf Autos fokussiert, versteht davon aber so viel, wie der durchschnittliche Deutsche von Computern. Man sieht häufig, dass die Autos "as is" im Autohaus gekauft werden. Der Grundpreis ist Verkaufspreis des Wagens; es werden keine Extras gebucht. So fahren etliche MB C250 zwar mit serienmäßigem AMG-Paket, aber ohne Xenon, H/K oder anderen Extras durch Californien. Sowas dürfte für Deutschland selten vom Band rollen.

Um zur Quintessenz zu kommen: Nicht die vermeintliche Winteruntauglichkeit des Z4s ist das Problem, denn dieser ist sehr wohl auch bei Schnee fahrbar.
 
Warum soll man den Wagen nicht im Winter fahren können. Nur weil er ein Stoffdach hat? Oder hat BMW die Wägelchen extra winteruntauglich gebaut. Man kann den Wagen im Winter gut fahren: Einfach einsteigen und anwerfen und los geht's.

Grüße
Joachim
 
Meiner steht im Winter in der Garage unter einer Decke und wird im Winter ausschließlich an salzfreien Tagen hie und da warmgefahren wegen der Batterie. Ansonsten wartet er auf den Frühling und bis kein Salz auf den Strassen mehr sichtbar ist.
 
Das erste Karosserieteil, dass bei fast jedem Z4 irgendwann mal (2025? ^^) wegen Rostbefall ausgetauscht werden wird, ist sicher eine Tür :) :-)
 
fahre meinen seit Jahren ganzjährig und wasche da auch nur sehr selten mal das Salz runter. Da ich den Wagen regelmäßig auf der Bühne habe, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass an meinem nicht ein Krümel Rost ist.
 
Zurück
Oben Unten