Tach zusammen,
ich hatte ja letztens berichten, dass mein Motor Wasser gezogen hat und somit tot war.
Hier nun der Stand der Dinge:
Ich hatte endlich einen schönen Austauschmotor mit 1 Jahr Garantie und identischer Laufleistung gefunden und das zu einem anständigen Preis. Durch einen tollen Tipp habe ich eine Hobbywerkstatt in München gefunden, die von einem KFZ Meister betrieben wird, der Tagsüber direkt bei BMW arbeitet. Dieser machte mir das Angebot, für 800 Euro den alten Motor auszubauen und den neuen einzubauen inkl. Flüssigkeiten. Geiler Preis, also machen. Motor direkt zu ihm liefern lassen und Auto dort hin geschleppt. Hab ihm dann noch genau erzählt, was passiert ist und er hat auch gemeint, dass Wasser im laufenden Motor echt total übel ist. Naja, hatte ich mittlerweile mehr als oft gehört
Wir sind dann so verblieben, dass er im Laufe der Woche anfängt und das Auto am Wochenende fertig ist (war montags). Spät am Abend gegen 23 Uhr klingelte dann mein Handy und die Werkstatt war dran. Aussage: „Den Motor, den du gekauft hast, kannst du gleich wieder zurück schicken“. Ich erstmal unter Schock und dachte mir nur, was ist denn jetzt schon wieder und wann ist der ganze Sch... endlich vorbei…
Aber dann meinte er, er hatte an dem Abend noch Zeit und konnte es sich nicht nehmen lassen, meinen Motor mal auf zu machen und komplett vom Wasser zu befreien und zu reinigen. Danach stellte er fest, dass die Mechanik von dem Motor überraschender Weise perfekt funktioniert. Kein Rasseln, etc und der Kompressionstest hat auch bestätigt, dass alles Tipp Top in Ordnung ist. Ich war total baff und konnte es nicht glauben, zu mal mir jeder gesagt hat, dass ich den Motor auf den Müll schmeißen kann und ich hab ja auch selber gesehen, dass der Motor im inneren komplett voll mit Wasser war.
Was soll ich sagen, der Zetti läuft mittlerweile wieder genau wie vorher, einfach nur perfekt :)
Durch die Standzeit mit dem Wasser im Motor ist halt leider die Drosselklappe bisschen gerostet und der LMM ist verreckt. Alles in allem hat die Reparatur 1000 Euro gekostet (Zündkerzen, Drosselklappe, LMM, ÖL, Arbeitszeit) aber damit kann ich jetzt mehr als gut leben, zumal ich mit 3000-4000 gerechnet habe :) Der Meister meinte dann, dass wenn er das Auto gleich am nächsten Tag gehabt hätte, die Reparatur keine 300 Euro gekostet hätte, da es mit neuen Zündkerzen und Öl wohl erledigt gewesen wäre. Naja, kann man halt vorher nicht wissen und er meinte auch, dass ich mehr Glück als Verstand hatte, denn so was überlebt in der Regel kein Motor, wenn während dem Fahren Wasser in die Brennräume gelangt.
Geil man, dass ist halt der M54 :) Ich bin also wieder unter den lebenden und ein super glücklicher Zetti Fahrer! Und einen zweiten Motor hab ich jetzt auch noch rum liegen
Vielleicht baue ich mir den in den Kofferraum, hehehe
Viele Grüße
Patrick
ich hatte ja letztens berichten, dass mein Motor Wasser gezogen hat und somit tot war.
Hier nun der Stand der Dinge:
Ich hatte endlich einen schönen Austauschmotor mit 1 Jahr Garantie und identischer Laufleistung gefunden und das zu einem anständigen Preis. Durch einen tollen Tipp habe ich eine Hobbywerkstatt in München gefunden, die von einem KFZ Meister betrieben wird, der Tagsüber direkt bei BMW arbeitet. Dieser machte mir das Angebot, für 800 Euro den alten Motor auszubauen und den neuen einzubauen inkl. Flüssigkeiten. Geiler Preis, also machen. Motor direkt zu ihm liefern lassen und Auto dort hin geschleppt. Hab ihm dann noch genau erzählt, was passiert ist und er hat auch gemeint, dass Wasser im laufenden Motor echt total übel ist. Naja, hatte ich mittlerweile mehr als oft gehört

Wir sind dann so verblieben, dass er im Laufe der Woche anfängt und das Auto am Wochenende fertig ist (war montags). Spät am Abend gegen 23 Uhr klingelte dann mein Handy und die Werkstatt war dran. Aussage: „Den Motor, den du gekauft hast, kannst du gleich wieder zurück schicken“. Ich erstmal unter Schock und dachte mir nur, was ist denn jetzt schon wieder und wann ist der ganze Sch... endlich vorbei…
Aber dann meinte er, er hatte an dem Abend noch Zeit und konnte es sich nicht nehmen lassen, meinen Motor mal auf zu machen und komplett vom Wasser zu befreien und zu reinigen. Danach stellte er fest, dass die Mechanik von dem Motor überraschender Weise perfekt funktioniert. Kein Rasseln, etc und der Kompressionstest hat auch bestätigt, dass alles Tipp Top in Ordnung ist. Ich war total baff und konnte es nicht glauben, zu mal mir jeder gesagt hat, dass ich den Motor auf den Müll schmeißen kann und ich hab ja auch selber gesehen, dass der Motor im inneren komplett voll mit Wasser war.
Was soll ich sagen, der Zetti läuft mittlerweile wieder genau wie vorher, einfach nur perfekt :)
Durch die Standzeit mit dem Wasser im Motor ist halt leider die Drosselklappe bisschen gerostet und der LMM ist verreckt. Alles in allem hat die Reparatur 1000 Euro gekostet (Zündkerzen, Drosselklappe, LMM, ÖL, Arbeitszeit) aber damit kann ich jetzt mehr als gut leben, zumal ich mit 3000-4000 gerechnet habe :) Der Meister meinte dann, dass wenn er das Auto gleich am nächsten Tag gehabt hätte, die Reparatur keine 300 Euro gekostet hätte, da es mit neuen Zündkerzen und Öl wohl erledigt gewesen wäre. Naja, kann man halt vorher nicht wissen und er meinte auch, dass ich mehr Glück als Verstand hatte, denn so was überlebt in der Regel kein Motor, wenn während dem Fahren Wasser in die Brennräume gelangt.
Geil man, dass ist halt der M54 :) Ich bin also wieder unter den lebenden und ein super glücklicher Zetti Fahrer! Und einen zweiten Motor hab ich jetzt auch noch rum liegen

Vielleicht baue ich mir den in den Kofferraum, hehehe

Viele Grüße
Patrick