Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

prospero

Fahrer
Registriert
23 Mai 2005
Halloele zusammen,
nachdem das Baby nun gut 2200km drauf hat, wollte ich es am kommenden Wochenende mal wachsen. Was wird hier denn hinlaenglich fuer ein Wachs so verwendet? Was sollte man ausgeben? Bestimmte Lappen, oder tuts ein alter Schlafanzug?

In welchen Zeitabstaenden kuemmert ihr euch um die Ledersitze? Was steht da ueberhaupt fuer Aufwand an? Gleiches gilt fuers Verdeck?

Ueberhaupt, mich wuerde interessieren, ob die original bmw-Pflegeprodukte echt ihren Preis wert sind, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Zeugs?

Viele Gruesse
prospero
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Schau mal in der Rubrik "BEAUTY SALOON",da findest du hinreichend Informationen.
Die Lackpflegeprodukte von BMW sind identisch mit SONAX!
Die Lederpflege von BMW ist m.E. sehr gut-mit das beste was ich bisher hatte.
GRUZZZZ UDO
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Zur Lederpflege kann ich nur das ABSORB von Ikea empfehlen, da gibt´s Reiniger, Pflege und nen Schwamm für glaub ich 13,50 Euro. Und es ist besser als alles, was ich sonst ausprobiert habe.

Mit einem alten Schlafanzug würde ich nie an den Lack gehen, immer einen sauberen Autoschwamm oder ein schönes Leder.

Und zur Verdeckpflege gab es mal vor langer Zeit einen Thread, da gibt´s gutes von einer Firma aus Hagen, Petzold oder Petzolds.
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Hallo,

für das verdeck habe ich die Mittel von BMW genommen. Aber eigentlich reicht es, das Verdeck mit einer Kleiderbürste trocken abzubürsten oder mit klarem Wasser abzuwaschen. Bei stärkeren Verunreinigungen habe ich mit dem Reiniger von BMW ganz gute Erfahrungen gemacht. Ein Imprägnierung halte ich für überflüssig und wird auch von den Autsattlern abgelehnt, da es sich möglicherweise mit der Gummierung nicht verträgt.
Wenn Du für den Lack Polytec verwenden möchtest (Suchfunktion), darf kein Wachs verwendet werden.

Gruß Ralf
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Meiner ist nun 14 Monate alt, habe meine Sitze einmal mit Lederpflege behandelt (im Winter), den Lack nur in der Waschbox gewaschen, nix gewachst oder versieglt - Faxenkram ... das Verdeck wurde weder gewaschen, noch imprägniert oder so ... muss meiner Meinung nach noch nichtmal, weil die Unterseite wasserundurchlässig ist.

... ach ja - ich parke immer draußen und meiner ist silber ... logisch, diese Farbe muss eh nicht so arg gepflegt werden.

Das einzige, was ich machen ließ, war eien Steinschlagschutzfolie vorne drauf ziehen - aber mittlerweile sehe ich so eine Frontschürze als Verschleißmaterial an und deshalb spare ich mir die 100 Euro ....

Gruß, Frank
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

mensch Frank du hast ja nen verschleiss.. das hab ich vorher noch nie gehört das eine front verschleisst :D
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

also ich hab bisher folgende produkte benutzt:

- sonax wachs (war relativ zufrieden) alle 4 monate
- lederpflege von bmw (sehr zufrieden) alle 2 monate
- verdeck mit schwamm usw gereinigt und imprägniert alle 2 monate
- kunststoffplege von bmw (sehr zufrieden) alle 2monate


ich hab mir aufgrund der guten erfahrungen hier im forum heute mal die produkte von swizöl bestellt. hoffe die sind ihr geld auch wirklich wert.
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

hartge-z4 schrieb:
also ich hab bisher folgende produkte benutzt:

- sonax wachs (war relativ zufrieden) alle 4 monate
- lederpflege von bmw (sehr zufrieden) alle 2 monate
- verdeck mit schwamm usw gereinigt und imprägniert alle 2 monate
- kunststoffplege von bmw (sehr zufrieden) alle 2monate


ich hab mir aufgrund der guten erfahrungen hier im forum heute mal die produkte von swizöl bestellt. hoffe die sind ihr geld auch wirklich wert.

Sag mal....findest Du nicht dass Lederpflege und Verdeckimprägnierung alle 2 Monate etwas zuviel des Guten sind? Versteh mich nicht falsch, ich bin selbst ein absoluter Autopflege-Fetischist, aber mein Leder pflege ich (übrigens neuerdings auch mit Swizöl ;) ) zwei bis drei mal im Jahr, je nach Bedarf (auf Empfehlung meines Sattlers). Mein Verdeck hab ich bis jetzt noch gar nie imprägniert, werde es diesen Herbst machen.
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Alle 2 Monate Lederpflege? Das finde ich viel zu viel ... bin aber kein Lederprofi. Frag doch mal Christine Wahl: http://www.leder-pflege.de/ ... sie ist auch hier im Board irgendwo ...

Gruß, Frank
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

2mal im Jahr:

Lederpflegeemulsioon von Audi
(im Vergleich zu BMW leichter zu verarbeiten und ist wirklich top)

0mal im Jahr:
wachsen/polieren
(Dank Versiegelung mit 2 Jahren Garantie, jetzt 1 Jahr drauf und immer noch wie am ersten Tag)

Habe bei meinen anderen Autos sehr gute Erfahrungen mit den Sonax-Produkten gememacht (Sonax extreme)

Grüße aus Mannheim

Micha
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Hi,

das mit der Lackpflege ist eine Sinnfrage. Polieren muß man nur, wenn der Lack stumpf wird. Wäscht man den Wagen schonend von Hand ist in der ersten Zeit keine zusätzliche Pflege erforderlich - solange der Lack glänzt. Durch Waschanlagen wird der Lack schneller stumpf und man muß polieren. Bei Bürstenwaschanlagen wird das so schlimm, dass man sich auch jede weiter Pflege sparen kann. Die billigeren Wachse wie Sonax und so bringen etwas Glanz, der aber nicht lange anhält. Nach ein paar Wäschen ist das wieder weg. Das teuere Zeug wie Swizöl habe ich noch nicht ausprobiert. Die meisten Polituren enthalten auch Wachs. Damit kann man dann schnell gute Ergebnisse erzielen, aber bald kommen die stumpfen Stellen wieder durch. Das liegt daran, dass es nicht glänzt, weil der Lack poliert wurde, sondern nur der aufgetragene Wachs glänzt. Das kann man nur verhindern, indem man wachsfreie Politur verwendet (z.B. Handpolitur von 3M). Meiner war wohl vom Vorbesitzer in die Waschanlage gefahren worden - jedenfalls sah er so aus. Ich habe den Wagen dann komplett mit wachsfreier Politur aufpoliert, so dass er auch ohne Wachs oder andere Versiegelungen glänzt. Als Versiegelung verwende ich jetzt nur noch Polytec, weil das einfacher zu verarbeiten ist. Polytec verbessert nur den Glanz und die Tiefenwirkung etwas, erzeugt aber nicht wie Wachse einen eigenen Glanz. Das hat den Vorteil, dass bei Nachlassen der Wirkung nicht stumpfe Stellen wieder sichtbar werden, sondern der Glanz läßt nur etwas nach. Stumpfe Stellen bekommt mit Polytec nicht weg. Der Abperleffekt ist aber wie bei Wachs gegeben.

Gruß Ralf
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

CH Z4 schrieb:
Sag mal....findest Du nicht dass Lederpflege und Verdeckimprägnierung alle 2 Monate etwas zuviel des Guten sind? Versteh mich nicht falsch, ich bin selbst ein absoluter Autopflege-Fetischist, aber mein Leder pflege ich (übrigens neuerdings auch mit Swizöl ;) ) zwei bis drei mal im Jahr, je nach Bedarf (auf Empfehlung meines Sattlers). Mein Verdeck hab ich bis jetzt noch gar nie imprägniert, werde es diesen Herbst machen.


naja ich mach es ja nicht nach plan sondern wenn ich es für nötig halte. keine ahnung ob das zuviel ist, aber ich denk mal am schädlichsten für das leder ist wenn man sich trotzdem es schmutzig ist draufsetzt. ich geb aber zu das es wirklich ein bisschen oft ist, aber wenn man in berlin schon nicht fahren kann muss man wenigstens putzen:d
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Jokin schrieb:
Das einzige, was ich machen ließ, war eien Steinschlagschutzfolie vorne drauf ziehen - aber mittlerweile sehe ich so eine Frontschürze als Verschleißmaterial an und deshalb spare ich mir die 100 Euro ....

Gruß, Frank
:d LOL, wieviel mal hast du schon lackiert? Bei mir ists die dritte Front und demnach musste ich schon zweimal lackieren...

Jetzt nach meiner England Reise inkl. 800km volle Kraft durch Deutschland hätte es die ganze Front inkl. Motorhaube und Scheibenrahmen nötig...die Steinschläge gehen bis mitte Motorhaube b:.

Grüsse
Ronny
 
AW: Zetti-Pflege (spez. Lack+Leder)

Eine gute Adresse für die Lederpflege ist auch: www.lederzentrum.de

Ist zwar nicht ganz billig, aber die Produkte sind echt zu empfehlen. Habe damit mal die ziemlich angeschlagenen Sitze meines alten Z3 aufpoliert. Da gibt es Reinigunglösungen, Nachcolorierer in sämtlichen Farben und Versiegelungen. Auf deren HP ist auch recht anschaulich die Aufbereitung von Oldtimersitzen dargestellt.
Ich war mit den Mittelchen jedenfalls sehr zufrieden und verwende sie jetzt auch für den Z4
 
Zurück
Oben Unten