Zetti waschen ...

Rudi88

macht Rennlizenz
Registriert
30 Juli 2014
Ort
Münsterland
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
... egal wo ich meinem Pflegebedürfnis für den Zetti freien lauf lassen möchte, immer das gleiche!

- Vor dem Haus - VERBOTEN :mad:
- Waschboxen - nur mit den Waschlanzen und den tollen Waschbürsten, alles andere nicht gestattet. :mad:
- Waschstrasse - Wird weder sauber noch freut sich der Lack. :mad:

Bin gerade bei der 3ten Waschanlage (SB-Box) des Platzes verwiesen worden. Langsam aber sicher reicht es mir! Wir sollen alle für tausende von Euro Autos kaufen aber Waschen und Pflegen ist nicht erlaubt. Ich weiß langsam nicht mehr wo ich den Zetti noch pflegen soll! :maledevil:

Wo wascht ihr eure Zettis und gab es bei euch auch Ärger?
 
Deinen Ärger kann ich gut verstehen. Sehr nervig sowas.

Bei uns in der SB Waschbox steht auch Handwäsche verboten. Hat aber bisher noch nie jemand was gesagt. Da ist aber auch keiner von der Waschbox anwesend. Probier es ansonsten doch mal zu Zeiten wo weniger Leute am Waschen sind. Vielleicht wird es dann toleriert. Benutzt du die HD Lanzen denn auch oder nimmst du deine eigenen Wassereimer mit und benutzt nur den Ablauf für das Wasser?

Ich Sprüh den Wagen dann meistens erstmal mit Seifenwasser ab und fange dann mit meinem Zeug und Waschhandschuh an. Am Ende noch mit Wasser alles abwaschen und zum trocknen fahr ich aus der Box raus um die Ecke an eine schattige Stelle. Dort kann ich in Ruhe weiter pflegen.
 
Samstagnachmittag Handwäsche in der Waschbox ist rotes Tuch für die Betreiber. Besser ganz früh oder ganz spät.


Immer Handwäsche im Vorort. Frühjahr und Herbst Poliermaschine. Dann einmal richtig versiegeln
http://www.autopflege24.net/ap24shop/soft99-fusso-coat-12m-wax-dark.html

Im Notfall Klarspülen an der Waschbox.

Im absoluten Winter-Notfall: Waschbox (Schaumlanze) + Zottelschwamm + Klarspülen

hafen3-2891.jpg
 
Ja ich nutze die HD Lanzen zum einweichen, vorreinigen und abspülen. Ich hau ca. 8-10 Euronen pro Wäsche raus aber weigere mich diese Waschbürsten zu benutzen. Also wasche ich zwischendrin mit einem Eimer und Schwamm den Wagen nach. Da ich ja schon weiß das das nicht so gut ankommt, passiert das sehr hektisch. Ich versuche mich möglichst zu beeilen. Nach dem Abspülen fahre ich dann auch raus aus der Box und trockne den Wagen neben der Anlage und arbeite etwas nach. Bin echt sauer weil ich langsam nicht mehr weiß wohin ich soll. Habe mit dem Besitzer gerade auch etwas diskutiert aber es hat keinen Zweck.
 
Ich wasche meinen einfach von Hand in der Waschbox... Kann sogar (kostenlos) den Wasserhahn anzapfen und benutze den Hochdruckdeiniger nur einmal vorher uns einmal nach dem Waschen... Lass also im Endeffekt auch nur knapp 3€ dort...
Zwischendurch ein kleiner Plausch mit dem Personal und alles ist tutti
 
  • Like
Reaktionen: opg
Ja ich nutze die HD Lanzen zum einweichen, vorreinigen und abspülen. Ich hau ca. 8-10 Euronen pro Wäsche raus aber weigere mich diese Waschbürsten zu benutzen. Also wasche ich zwischendrin mit einem Eimer und Schwamm den Wagen nach. Da ich ja schon weiß das das nicht so gut ankommt, passiert das sehr hektisch. Ich versuche mich möglichst zu beeilen. Nach dem Abspülen fahre ich dann auch raus aus der Box und trockne den Wagen neben der Anlage und arbeite etwas nach. Bin echt sauer weil ich langsam nicht mehr weiß wohin ich soll. Habe mit dem Besitzer gerade auch etwas diskutiert aber es hat keinen Zweck.


Hast du mal gefragt, ob es ok ist wenn du da etwas Handwäsche betreibst wenn weniger los ist? Weil ich würde den Betriebern dann auch einfach sagen, dass ich da 8-10€ da lasse trotz Handwäsche und dann kann man doch ein Auge zudrücken und mal eine Handwäsche zulassen.

Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es ja Mitglieder die da einen Tipp haben.
 
Wasche meinen Wagen auch in der SB-Waschbox.
Felgen besprühen, Vorwäsche mit dem Hockdruckreiniger, dann für 50 Cent ca. 7-8 Liter Wasser vom Betreiber abzapfen mit eigenem Shampoo den Wagen schön gründlich waschen, dann die Felgen mit einem Schwamm reinigen, klarspülen und am Ende noch mit Zeug gegen Wasserflecken drüber. Verbringe so ca. 45-60 Min mit Waschen, da hat sich bisher noch nie einer beschwert, weder der Betreiber noch ein anderer Kunde.
Es sind insgesamt 4 Waschboxen, da ist immer was frei für die ganz Eiligen. :whistle:
 
Leider sind die Betreiber der SB-Waschboxen hier nicht so geschmeidig. Ich fahre mitlerweile 10km ins nächste Dorf weil da deutlich weniger los ist. Gerade war gar niemand da der hätte warten müssen und trotzdem hat der Betreiber mir die Handwäsche untersagt. Ich habe nie auf die Uhr geschaut aber das Nachwaschen per Hand dauert vielleicht 5-10 Min. Das ich im Sommer 1-2 mal pro Woche durchschnittlich 8€ in den Kasten werfe hat ihn wenig interessiert. Wird mal langsam Zeit das jemand eine Möglichkeit schafft wo sich echte Autoliebhaber auslassen können. Wäre ja auch eine Möglichkeit ein System zu installieren das es erlaubt eigenen Aufsätze (Bürste, Schwamm..) mit den Waschlanzen zu nutzen. :confused:
 
Dann wäre eine rinseless oder waterless Wäsche etwas für dich. Das kannste sogar zuhause machen und es wird niemand etwas sagen. Ich mach das ganz gerne zwischendurch, wenn der Wagen nicht allzu dreckig ist.
 
An alle, die Waschanlagenbetreiber in ihrer Gegend haben, die eine Handwäsche dulden: seid froh und geniesst es!
Es ist aber nicht überall so. Bei mir im Umkreis ist es nahezu überall verboten und es sind auch viele Anlagen sozusagen unter Beobachtung.
Ich schlage in diesem Fall auch eine Rinseless- oder Waterlesswäsche vor.

Zu Hause waschen ist doch nicht direkt verboten, sofern es nicht auf unbefestigtem Boden erfolgt:
http://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasserrecht/grundwasserrecht
Es ist nicht direkt verboten, aber dadurch auch nicht automatisch erlaubt.
Bitte beachte den vorletzten Absatz ... jede Gemeinde kann das für ihren Bereich individuell verbieten oder erlauben ...
 
Nur so ne kleine Anmerkung zu dem Gesetz oder den Vorschriften: Was ist denn, wenn es """"? Dann wird auch der ganze Dreck und die Chemikalien am Wagen ins Grundwasser gespült. Da verstehe ich nicht ganz warum es dann so schlimm ist seinen Wagen mit klarem Wasser abzuspülen.

Dann sollte man doch wenigstens nicht die Handwäsche verbieten oder brauchbare Waschprodukte an den SB Boxen anbieten.
 
Wenn ich also meinen Lack schonen und mein Auto weiterhin von Hand pflegen möchte, bleibt mir nur, mich als zahlender Kunde zu verstecken.
Im grunde ist eine KFZ-Handwäsche illegal oder anders gesagt es gibt keine Möglichkeit es auf legale weise zu tun. Sehr traurige Nummer! :mad:

Dann wäre eine rinseless oder waterless Wäsche etwas für dich.

Ich bin da sehr skeptisch, das wäre für mich nur etwas für den Notfall. Für die normale Pflege sehe ich keine Altanative zur Handwäsche. Am besten noch mit 2 Eimern .... :whistle: Kann mir auch nicht wirklich vorstellen das diese Art der Wäsche tatsächlich den Lack schont. Mein schwarzer Lack ist sau empfindlich und man sieht jeden noch so kleinen Kratzer. Dazu kommt das ich seit 3 Jahren in einer Neubausieglung wohne und die Fertigstellung der Straßen jedes Jahr verschoben wird. D.h. der Zetti leidet unter akutem Baustaubbefall der entfernt werden möchte. Hier kannst du auch dein Auto nicht Waschen ohne Ärger zu bekommen. Ist so eine Siedlung mit vielen Häuslebauern die es meiner Meinung nach sehr übertreiben mit der deutschen Gründlichkeit. Spießer wie aus dem Bilderbuch, leider habe ich das zu spät erkannt.


Zu den Strafen der Gemeinden. Die sind dort wo es geregelt wird unter Umständen sehr hoch und können locker 4stellig sein! :eek: :o
 
Kann mir mal jemand einen Tip geben für ein ordentliches Wachs zur optimalen Lackpflege ?

Optimal gibt es leider nicht, aber ordentlich. Kommt immer auf die Vorarbeiten an. Kratzer kann man, meine Erfahrung, selbst mit dem besten Wachs nicht restlos überdecken.

Persönlich halte ich nicht viel von natürlichen Wachsen, da man identische Resultate auch mit Chemie erreichen kann.

Wenn Du Probleme mit Restwasser-Spuren nach dem Trockenen haben solltest, lege ich Dir Würth Pink ans Herz. Wird mit dem feuchten Schwamm aufgetragen und anschließend mit dem Mikrofaser-Tuch abgenommen. Geht rasend schnell. Wird darum auch von den Aufbereitern benutzt. Kann man nach jeder Wäsche machen. Kommt daher auch in der 1-Liter-Flasche. Ist Chemie.

Wenn Restwasser kein Problem ist, kann man Soft99 Fusso Coat 12M Wax, Dark nehmen. Auch Chemie. Japan-Kram. Hält etwa 4 Monate. Hatte noch nie einen so glattten Lack gehabt.
Zum Waschen selbst dann nur noch Bübchen Babybad. Es ist billig, schäumt gut und enthält ausschließlich natürliche Tenside. Greift also den Lackschutz nicht an.
 
Mit dem erlaubt oder verboten beruht nur auf halbwissen. Fragt doch einfach bei den Ordnungsämter nach. Wo ist das Problem?
Grundsätzlich ist es auf Privatgrundstücken erlaubt. Ohne Chemikalien. Es durfen keine Betriebsstoffe versickern oder in den Kanal gelangen.
Es gibt aber sicher auch Gemeinden die es grundsätzlich verbieten. Siehe Trinkwasserschutzgebiet.
Deshalb einfach mal nachfragen.
 
Ich bin da sehr skeptisch, das wäre für mich nur etwas für den Notfall. Für die normale Pflege sehe ich keine Altanative zur Handwäsche. Am besten noch mit 2 Eimern .... :whistle: Kann mir auch nicht wirklich vorstellen das diese Art der Wäsche tatsächlich den Lack schont.
Wenn dann natürlich "nur" mit 2 Eimer und nicht "am besten" :p :P
Aber ganz ehrlich "nicht vorstellen" heisst nicht wissen ... am besten, du probierst es mit der richtigen (!) Methode aus und bildest dir dann eine Meinung dazu. Es gibt einige, die damit exzellente Erfahrungen gemacht haben. Das ist in den entsprechenden Fachforen auch so nachzulesen.
 
Den groben Dreck entferne ich immer in der Waschbox für 1-2€. Dann fahr ich nach Hause in die Garage und reib nochmal alles nach, anschließend wird dann meist poliert und gewachst. Felgen wasche ich auch nur zu Hause. Da hab ich meine Ruhe und die Leute erklären mich nicht für verrückt ;) Doch bei einer Handwäsche würde sich jetzt auch nicht direkt jemand beschweren.. außer ein Spezialist fängt an noch in der Waschbox sein Wagen per Hand abzutrocknen ^^
Aber hier herrscht eh meist ein gutes Verhältnis mit den Waschboxbetreibern (viel Konkurrenz). Stammgäste bekommen sogar mal einfach so 20 Münzen geschenkt wenn der Chef da ist. Ein Paradies für Autopfleger :D
 
Ich habe heute in der örtlichen Tankstelle mit SB Waschbox bzgl Handwäsche nachgefragt. Sofern kein großer Andrang herrscht wäre es wohl in Ordnung.

Da man dann aber meist sein eigenes Reinugungsmittel mitbringt ist es ein bisschen so als würde man seinen eigenen Teebeutel ins Restaurant mitbringen ;) Sofern kann ich auch die Position der Waschboxbetreiber verstehen, die das nicht so gern sehen.
 
Zurück
Oben Unten