Zetti Winterschlaf - Batterie abklemmen aber wie

Seoulite

Testfahrer
Registriert
26 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Mein Zetti (2.5, BJ 2004) geht dieses Jahr zum ersten Mal in den Winterschlaf. Da ich zwar einen Garagenplatz aber keinen Stromanschluss habe, wollte ich fragen, wie ihr das handhabt? Ladebox? Batterie abklemmen? Und falls letzteres: Hat irgendjemand dafür eine Anleitung? Ganz lieben Dank im Voraus (und entschuldigt mein Unwissen 😇)
LG Seoulite
 
Dieses Jahr bleibt meine Batterie drin....und ich fahre alle 3-4 Wochen zu seinem Winterquatier und hänge das Ladegerät dran.
Aber ohne Strom ist das natürlich keine Lösung für Dich... ;)

Du kannst die Batterie einfach nur abklemmen und im ZZZZ eingebaut lassen - dazu hebst Du einfach die Kofferraum-Bodenabdeckung hoch und löst mit einem 10er Gabelschlüssel die Schraube der MINUSPOL Klemme - Klemme vom Pol abziehen und zur Seite ablegen.
Unbedingt den Minus - wenn Du zuerst den Plus nimmst und kommst dabei gleichzeitig an die Karosse dann funkts heftig.... :eek: :o

Willst Du die Batterie ganz rausnehmen - dann auch zuerst Minus lösen und anschließend erst Plus - dann die Batteriebefestigungsbügel lösen und die Batterie rausnehmen.
Beim Einbau dann umgekehrt - zuerst Plus und dann Minus anklemmen.
Anschließend Fensterheber nach Betriebsanleitung neu initialisieren und die Uhr vom Radio einstellen
 
Dieses Jahr bleibt meine Batterie drin....und ich fahre alle 3-4 Wochen zu seinem Winterquatier und hänge das Ladegerät dran.
Aber ohne Strom ist das natürlich keine Lösung für Dich... ;)

Du kannst die Batterie einfach nur abklemmen und im ZZZZ eingebaut lassen - dazu hebst Du einfach die Kofferraum-Bodenabdeckung hoch und löst mit einem 10er Gabelschlüssel die Schraube der MINUSPOL Klemme - Klemme vom Pol abziehen und zur Seite ablegen.
Unbedingt den Minus - wenn Du zuerst den Plus nimmst und kommst dabei gleichzeitig an die Karosse dann funkts heftig.... :eek: :o

Willst Du die Batterie ganz rausnehmen - dann auch zuerst Minus lösen und anschließend erst Plus - dann die Batteriebefestigungsbügel lösen und die Batterie rausnehmen.
Beim Einbau dann umgekehrt - zuerst Plus und dann Minus anklemmen.
Anschließend Fensterheber nach Betriebsanleitung neu initialisieren und die Uhr vom Radio einstellen
Super! Das ist ja einfacher als gedacht 😁Mache ich so, vielen Dank!
 
Ich häng mich hier mal an, bevor ich einen neuen T aufmache: Ich bin beim Zetti eigentlich Befürworter NUR den Minus-Pol über den Winter abzuklemmen. Dadurch sollte das Entladen minimiert werden und man muss (speziell im Zetti) im Frühjahr nicht wieder alles neu anlernen. Meine ergänzende Frage dazu: Spricht was dagegen den Minuspol, sagen wir mal alle drei bis vier Wochen, wieder anzuschließen um die Batterie mit meiner Frittec-Ladebox wieder aufzuladen und danach den Minus wieder abzuklemmen und das über den gesamten Winter so zu handhaben? Erhaltungsgerät kann ich keins anschließen, da kein Stromanschluss in der T-Garage vorhanden.
Nur den Minus abzuklemmen wurde mir mal von einer Batteriebude empfohlen.
 
Ich häng mich hier mal an, bevor ich einen neuen T aufmache: Ich bin beim Zetti eigentlich Befürworter NUR den Minus-Pol über den Winter abzuklemmen. Dadurch sollte das Entladen minimiert werden und man muss (speziell im Zetti) im Frühjahr nicht wieder alles neu anlernen. Meine ergänzende Frage dazu: Spricht was dagegen den Minuspol, sagen wir mal alle drei bis vier Wochen, wieder anzuschließen um die Batterie mit meiner Frittec-Ladebox wieder aufzuladen und danach den Minus wieder abzuklemmen und das über den gesamten Winter so zu handhaben? Erhaltungsgerät kann ich keins anschließen, da kein Stromanschluss in der T-Garage vorhanden.
Nur den Minus abzuklemmen wurde mir mal von einer Batteriebude empfohlen.
Dass du die Sachen nicht neu anlernen musst halte ich für Unfug.
Sobald du ein Kabel abklemmst (egal welches von beiden) ist die Spannungsversorgung weg.
 
DoPe: Die Uhr musst du neu stellen und der Tageskilometerzähler nullt sich. Sonst kann ich mich an nichts erinnern, was neu einzustellen gewesen wäre. Was glaubst du, dass alles neu eingestellt werden muss? Lerne da immer gerne dazu, da ich bei Gott kein Fachmann bin.
 
DoPe: Die Uhr musst du neu stellen und der Tageskilometerzähler nullt sich. Sonst kann ich mich an nichts erinnern, was neu einzustellen gewesen wäre. Was glaubst du, dass alles neu eingestellt werden muss? Lerne da immer gerne dazu, da ich bei Gott kein Fachmann bin.
evtl müssen die Fensterheber neu angelernt werden, steht im HB (dieses Geheimbuch).
 
Dadurch sollte das Entladen minimiert werden und man muss (speziell im Zetti) im Frühjahr nicht wieder alles neu anlernen.
Nonsens.
Alles was neu angelernt werden muss, muss nach dem Abklemmen der Batterie neu angelernt werden.
Ob Du einen Pol oder beide abklemmst ist total egal, denn du unterbrichst den Stromfluss.
Nach meiner Erfahrung und wenn die Steuergeräte vorschriftsmäßig in Ruhestellung gehen, sollte man in 4 Monaten einmal aufladen.
Vorausgesetzt natürlich die Batterie ist in Ordnung. Ich lasse die Batterie immer drin und lade über die Punkte im Motorraum.
fremdstarten_kl.JPG
Das geht super.
 
Ich baue seit Jahren die Batterie aus, lagere sie im (trockenen) Keller und lade sie nach 3 Monaten und vor dem Einbau nach 6 Monaten. Ausser der Uhr habe noch nie irgendwas anlernen oder sonstwas machen müssen. Einbauen und fertig. Selbst die Radiosender sind noch gespeichert.
 
Ich bin hier der Umweltfreundlichste Nachhaltigste und gleichzeitig geizigste Typ bei der Thematik :D

Bei mir wandert Ende Oktober die Batterie vom Zetti in den Winter E46 und im Frühjahr umgekehrt. Kein Stress mit Laden oder irgendwelchem Hokuspokus ... einfach nutzen die Batterie :P
 
Zurück
Oben Unten