Zierblende: Basis oder Schliff?

-Alexander-

Fahrer
Registriert
1 September 2009
Hey Ihr,

mein Wagen ist bereits bestellt seit 2 Tagen, weiss, schwarzes leder und im Moment noch mit der Basis silber Zierblendenkonfig im Innenraum. Jetzt langsam komme ich ein wenig ins Schwanken und denke mir, dass evt der Aluminium Schliff für 210 € Aufpreis wesentlich hochwertiger aussieht, oder? Leider hab ich jetzt die Basis Ausführung nicht mehr so vor Augen. Das ist aber schon ein klares silber, oder? So leicht golden fänd ich nämlich bei weisser Aussenfarbe nicht so prall.q:
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

ich habe die beiden varianten jetzt schon mehrmals am objekt vergleichen können.

ich bin wahrscheinlich einer der wenigen hier im forum, denen das silber matt deutlich besser gefällt als das alu feinschliff. :)

vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass diese erdrückende schwarze blende auf der beifahrerseite bei der wahl von alu feinschliff äußerst störend auf mich wirkt.

was die farbe an sich betrifft, so kann ich dich beruhigen: die sereienblenden haben keinen goldstich. sie sind in der tat silber und ich bin auch nicht der meinung, dass sie billig wirken.

wenn ich den E89 jetzt bestellen würde, wäre meine wahl ohne jede frage spacegrau-korallrot-silber matt :t

leider ist ja eine kombination schwarz-leder braun-hellbraunes holz nicht existent :g

gruß
rolf
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Wir haben auch das Serien-Silber, eben weil die schwarze Stelle auf der Beifahrerseite dann fehlt und die Optik damit "durchgängig" erscheint bis auf die Türverkleidungen.

Golden sieht es nicht aus, aber man meint eine Farbunterschied zu sehen, wo die Blenden von Tür und Armaturenbrett auf Eck zueinander stehen.
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Wir haben auch das Serien-Silber, eben weil die schwarze Stelle auf der Beifahrerseite dann fehlt und die Optik damit "durchgängig" erscheint bis auf die Türverkleidungen.

Golden sieht es nicht aus, aber man meint eine Farbunterschied zu sehen, wo die Blenden von Tür und Armaturenbrett auf Eck zueinander stehen.

Toxx&:&:&:...du findest die 290er Felgen geil und jetzt auch noch das Silber-Matt und verbrauchst unter 10 Liter....mein Gott, kauf dir einen Seat!:d
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Bei mir isses genu Anders. Das Durchgängige hat mich sofort gestört. Durch Optionale Leisten erhält der Fahrerbereich mehr Cockpitcharakter. Egal ob Holz oder Alu. :t Die Standardausführung würde ich nicht nehmen.

@ jurafun: Jedenfalls für den Winter finde ich die 290er Felgen ideal.
Man kann alles damit machen. Auch Pässefahrten (Schneeketten) oder so. So schlecht ist Standard manchmal auch nicht.
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Toxx&:&:&:...du findest die 290er Felgen geil und jetzt auch noch das Silber-Matt und verbrauchst unter 10 Liter....mein Gott, kauf dir einen Seat!:d


Ach Juri-Daniel, wenigstens versuchen wir nicht durch irgendwelchen "Zierrat" zu kompensieren, das wir uns, genau wie du, nur den 23i "geleistet" haben. :s

Für unser Anforderungsprofil die passende Motorisierung, die passenden Felgen, das passende Interieur.

Und zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden, sonst müsstest du auch mit so eine SEAT rumfahren: :X:b:s

SEAT-Ibiza-Cabrio_750.jpg
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Hey noch 0,1 l und Du schaffst den Normverbrauch lt. Werksangabe.
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Ich hatte erst Standard, habe dann aber auf Feinschliff umbestellt. Mir gefällt, dass dann die Klimaanlage eine bildliche Einheit mit den Fahrerarmaturen bildet. Aber letztendlich bleibt es eine Geschmackssache.

LG

Mario
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Meine Frau fand, dass das Standardbrett auf der Beifahrerseite den Beifahrer bei Sonnenlicht sehr blendet (hell strahlt).

Ich war ganz froh, da ich das gebürstete Alu als edeler empfinde...
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Hallo,

habe auch gerade meinen mit Alu bekommen und kann es wirklich nur empfehlen. Es sieht sehr edel aus und ich kann von keinen störenden Reflektionen berichten.

Wobei ich von anderen (allerdings auch Nicht-Z4'lern) schon Klagen bzgl. Sonnen-Reflektion beim Standard gehört habe.

VG Michael
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Gut, dass ich im fortgeschrittenen Alter keine Rücksicht mehr auf sportliche Attitüden nehmen muss und zu eleganten Holzleisten greifen konnte. Lackiertes Plastik muss bei so einem Auto nun wirklich nicht sein und wenn man im TT 1 aus dem Vollen gefräste Aluminiumapplikationen zu schätzen gelernt hat (kommt wohl im Serienbau so nicht wieder) ist Alu Feinschliff auch nur Blech auf zu großer Fläche.
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Also ich werde auch Alu Feinschliff ordern und zwar genau aus dem Grund, dass dann auf der Beifahrer-Seite die Blende schwarz ist. Sieht in meinen Augen einfach stimmiger aus. Vergleich es doch einfach mal im Konfigurator.
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

Gut, dass ich im fortgeschrittenen Alter keine Rücksicht mehr auf sportliche Attitüden nehmen muss und zu eleganten Holzleisten greifen konnte. Lackiertes Plastik muss bei so einem Auto nun wirklich nicht sein und wenn man im TT 1 aus dem Vollen gefräste Aluminiumapplikationen zu schätzen gelernt hat (kommt wohl im Serienbau so nicht wieder) ist Alu Feinschliff auch nur Blech auf zu großer Fläche.

Tja leider ist das "Edelholz" heutzutage auch nur bedrucktes Papier auf Plastik mit Lack drüber (ähnlich einem Lamitboden welcher Holz imitiert) einige wenige Hersteller verwenden hauchdünne Funiere auf Plastik und Lack drüber... Ich hatte in meinem Vorgänger Jaguar diese haudünnen Funiere drin kann aber nicht sagen, das das besser ausieht als gut gemachtes bedrucktes Papier. Kompliziert ist es wenn diese "Echtholzfunierleisten" getauscht werden sollen/müssen dann kann das extreme Farb-Maserungsunterschiede haben und dazu führen, dass alles getauscht werden muss (kein billiges Vergnügen). Beim nachrüsten hat bedrucktes Papier eindeutig einen Vorteil.
Ob ich im Zetti nun bedrucktes Papier oder ein Funier drin habe (habe diese Info noch nirgends gefunden) ist eigentlich auch egal. Ich vermute aber wir haben bedrucktes Papier drin.
Blöde fand ich jedoch, dass es sowenig Auswahl an Holzapplikationen gab und das der verwendete Lack wegen seiner Kratzempfindlichkeit eine einzige Katastrophe ist. Mein Funier war beriets bei der Auslieferung zerkratzt....
Solch eine empfindliche Oberfläche hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge... b:
Muss ja echt schwierig sein einen guten Lack zu verwenden... vermutlich hat BMW 10 Cent gespart und wir dürfen nach ein paar Jahren neue Leisten für 1000 € nachkaufen weil es einfach übelst zerkratzt aussieht...
Leider seinen alle Leisten kratzempfindlich zumindes schliesse ich das aus diversen zerkratzten Austellerfahrzeugen: Betroffen waren Standartoptik, beide Holzer und das Alu - Carbon gibt es glaufe ich auch noch hatte ich aber nicht Live irgendwo gesehen und gefällt mir persönlich sowieso nicht - stehe auf den edlen Wohnzimmerlook! :t

Gruss
kingofbee
 
AW: Zierblende: Basis oder Schliff?

ich hatte meinen ja auch ursprünglich mit den "serienleisten" bestellt, doch als ich sie mir mal genauer ansah und dazu im vergleich die alu feinschliff, hab ich himmel und hölle in bewegung gesetzt, dass ich doch noch alu feinschliff bekomme.
beim opel astra wurden ähnliche silber satinierte leisten verbaut,und - es sei mir verziehen - sie sehen einfach nur nach billigplastik aus. über dem handschuhfach dann noch die große breite leiste - neee!!! ich bin heilfroh, dass ich alu feinschliff gewählt habe - es sieht definitiv viel wertiger aus.
 
  • Like
Reaktionen: MKK
Zurück
Oben Unten