Zittern im M-Lenkrad !!!

Registriert
20 Oktober 2006
Hallo an alle Z4- Fahrer....

so !! Nachdem einige Leute von Euch von Ihren :) gesagt bekommen haben, das der Einbau des M-Lenkrades nicht erlaubt sei, da es Flattern geben könne aufgrund der geringeren Masse (kg) des Lenkers......es gab jetzt mehrfach Fragen......hab ich mich jetzt entschlossen, einen neuen Thread aufzumachen und die Sache mal in die Hand zu nehmen. Brauche Euch jetzt:

Bitte alle M-Lenker-Besitzer um Berichte, sollten Probleme aufgetreten sein. Bitte mit EZ dazu.

Ich persönlich halte das für eine unwahre Geschichte seitens BMW !!!b:

Mache den Anfang: Meiner ist 04/2003 ---- Null probleme mit M-Steuer !!

Viele Grüße Tanino q:
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

Jo moin,

meiner ist Bj 12/03.

Vorher ist es mir net aufgefallen, nachdem ich dies aber zum ersten mal gelesen habe kam es mir teilweise rein subjektiv so vor als ob ich jetzt Unebenheiten stärker im Lenkrad spüre als zuvor! Kann aber auch Einbildung sein!
Denke mal das es mir nur so vorkommt

Gruss matthias
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

Hallo,

ich fahre einen Zetti von 04/05 allerdings mit Indi-Lenkrad.

Keine Probleme!!!

Schönen Gruß
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

EZ: 05/03 M-LR 10/06 eingebaut. Alles OK...keine Probleme:t
Einbau 15 min. beim:)

Macht Spass:b

Gruß
Martin
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

EZ 7/04 und keine Probleme, ausser dass ich jetzt immer nass bin weils so geil ist :t
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

Hallo an alle Z4- Fahrer....

Ich persönlich halte das für eine unwahre Geschichte seitens BMW !!!b:

q:

... ich fahre zwar keinen M und auch keinen Z4 aber das würde mich auch mal seeehr interessieren ob am "Zittern" im Lenkrad das Lenkrad selbst schuld sein könnte. Kann ich mir nicht vorstellen. Sehr wohl kann ich mir vorstellen dass durch die Fahrzeugkinematik von BMW (sensible, genaue und präzise Lenkung) ein Zittern, Vibrieren begünstigt werden könnte, jedoch durch andere Ursachen.
Bei Pirelli hatte ich mal 6 Monate lang ein Projekt das sich mit Vibrationen im Lenkrad (bei BMW) beschäftigte.
Ergebnis: für (damalige) Vibrationen im Lenkrad konnten AUSSCHLIESSLICH die Reifen verantwortlich gemacht werden.
Verschiedene Ursachen die Zittern und Vibrationen im Lenkrad verurschen können: statische Unwucht, dynamische Unwucht, Lateralkraftschwankungen, Radialkraftschwankungen, 1. Harmonische der Radialkraftschwankung, Höhenschläge, Flat Spot (Standplatten), etc ...
Ich weiß nicht wie sich das von Dir zitierte Zittern auswirkt, jedoch bei den von mir genannten Vibrationen handelte es sich um intervallartige Vibrationen die z. B. bei 80 km/h auftraten und dann wieder bei 120 Km/h ...
Je nach Ursache waren die Vibrationen im Lenkrad unterschiedlich stark, abhängig vom jeweiligen Fehler bzw. von sich summierenden Fehlern.
Bei einwandfreien und anschließend optimierten Reifen gab es KEINE Vibrationen mehr im Lenkrad ... :t
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

Bj 2003, Individual Lenkrad, selbst eingebaut, keine Probleme ! ;)
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

@ dobo

so Jörn.....moin :T

ich habe den thread für dich ins leben gerufen !

erstmal danke an alle schreibenden.

merkst du was jörn ??? offensichtlich stimmt das nicht,
was bmw da erzählt.....es hätte für mich technisch nicht viel
sinn gemacht !!

bau dir das ding ein, mensch !!!

ich bin jetzt krampfhaft dabei, mir die mattschwarzen spangen anzupassen auf mein chromelineinterieur, heißt, ich suche silberne oder titanfarbene spangen, die aufs m-lenkrad passen.

Viele Grüße Tanino q:
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

... ich fahre zwar keinen M und auch keinen Z4 aber das würde mich auch mal seeehr interessieren ob am "Zittern" im Lenkrad das Lenkrad selbst schuld sein könnte. Kann ich mir nicht vorstellen. Sehr wohl kann ich mir vorstellen dass durch die Fahrzeugkinematik von BMW (sensible, genaue und präzise Lenkung) ein Zittern, Vibrieren begünstigt werden könnte, jedoch durch andere Ursachen.
Bei Pirelli hatte ich mal 6 Monate lang ein Projekt das sich mit Vibrationen im Lenkrad (bei BMW) beschäftigte.
Ergebnis: für (damalige) Vibrationen im Lenkrad konnten AUSSCHLIESSLICH die Reifen verantwortlich gemacht werden.
Verschiedene Ursachen die Zittern und Vibrationen im Lenkrad verurschen können: statische Unwucht, dynamische Unwucht, Lateralkraftschwankungen, Radialkraftschwankungen, 1. Harmonische der Radialkraftschwankung, Höhenschläge, Flat Spot (Standplatten), etc ...
Ich weiß nicht wie sich das von Dir zitierte Zittern auswirkt, jedoch bei den von mir genannten Vibrationen handelte es sich um intervallartige Vibrationen die z. B. bei 80 km/h auftraten und dann wieder bei 120 Km/h ...
Je nach Ursache waren die Vibrationen im Lenkrad unterschiedlich stark, abhängig vom jeweiligen Fehler bzw. von sich summierenden Fehlern.
Bei einwandfreien und anschließend optimierten Reifen gab es KEINE Vibrationen mehr im Lenkrad ... :t

Interessant.
Meiner hat von Anfang an Vibrationen in der Lenkung.
Mein Händler hat alles kontrolliert & probiert, es wurde alles neu gewuchtet, vermessen (auch am Rad) was man nur wuchten & vermessen kann, doch leider ohne Erfolg.
Die Vibrationen sind auch unterschiedlich. Mal bei 120, mal bei 150 oder höher, selten auch gar nicht vorhanden.
Auch die Stärke ist nicht immer gleich, manchmal zittert das Lenkrad stark, danach wieder leichter..
Teilweise spüre ich auch im Stadtverkehr, dass es irgendwas nicht rund läuft.

Standplatten kann ich ausschließen, Bordsteinschäden o.ä. auch.
Es kann eigentlich nur noch am Reifen liegen. Nächste Woche werden noch mal Vergleichsfahrten gemacht, hoffe dann auf eine Lösung...

Die Theorie, dass es am Lenkrad liegen könnte, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen..

Gruß Oliver
 
AW: Zittern im M-Lenkrad !!!

Fahrzeug Bj. 04/05 Lenkrad wurde im Mai nachgerüstet und bisher hatte ich keinerlei Probleme damit!
 
Zurück
Oben Unten