ZR Reifen flicken ???

ChrisK

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2003
Moin

Weiss jemand zufällig, ob man ZR Reifen "flicken" kann.
Ich habe 225/50 ZR16 als Reifengröße und leider eben einen 2,5cm Nagel aus meinem Reifen herausziehen müssen. Danach war leider nicht nur der Nagel sondern auch die Luft raus

Hat jemand da Infos für mich ???
 
AW: ZR Reifen flicken ???

also letztes Jahr hatte auch einer meiner ZR - Reifen ein Loch. Hab es dann einem Bekannten mitgegeben und der meinte, dass i.d.R nur Reifen bis 210 km/h geflickt werden. bei Reifen mit höherer V-Max sei es angeblich nicht erlaubt.
 
AW: ZR Reifen flicken ???

mir wurde mal berichtet, daß das Flicken von Reifen genrell verboten sei. Platzt Dir nun der geflickte Reifen, würde für etwaige Unfallschäden die Versicherung dafür nicht aufkommen...
 
AW: ZR Reifen flicken ???

Ich glaube es gibt einfachere Methoden sich das Leben zu nehmen als ZR Reifen zu flicken.
 
AW: ZR Reifen flicken ???

ZR Reifen flicken dürfen nur spezielle Fachfirmen. Kann bzw darf nicht jeder Reifenhändler.

Aber mal ehrlich? Wenn ich etwas schneller auf der Bahn bin, hätte ich dann Angst das mir der Reifen um die Ohren fliegt.

Man sollte nicht am falschen ende sparen.
 
AW: ZR Reifen flicken ???

klein170478 schrieb:
ZR Reifen flicken dürfen nur spezielle Fachfirmen. Kann bzw darf nicht jeder Reifenhändler.

Aber mal ehrlich? Wenn ich etwas schneller auf der Bahn bin, hätte ich dann Angst das mir der Reifen um die Ohren fliegt.

Man sollte nicht am falschen ende sparen.

...100%ige Zustimmung. Wir reden hier nicht über Traktoren-Reifen.... b:
 
AW: ZR Reifen flicken ???

klein170478 schrieb:
ZR Reifen flicken dürfen nur spezielle Fachfirmen. Kann bzw darf nicht jeder Reifenhändler.

Aber mal ehrlich? Wenn ich etwas schneller auf der Bahn bin, hätte ich dann Angst das mir der Reifen um die Ohren fliegt.

Man sollte nicht am falschen ende sparen.


Dem stimme ich voll und ganz zu :t .
Ich hätte auch zuviel Angst mit einem geflickten Reifen schnell zu fahren.
 
AW: ZR Reifen flicken ???

klein170478 schrieb:
ZR Reifen flicken dürfen nur spezielle Fachfirmen. Kann bzw darf nicht jeder Reifenhändler.
Aber mal ehrlich? Wenn ich etwas schneller auf der Bahn bin, hätte ich dann Angst das mir der Reifen um die Ohren fliegt.
Man sollte nicht am falschen ende sparen.
Hmm, sehe ich ein bisschen anders.
Wenn es nur ein punktueller Schaden war, wie z.B. ein Nagel, dann kann man das ohne weiteres flicken lassen. Der Reifenfachmann, nachdem er festgestellt hat, dass der Schaden nicht allzu gross ist, säubert die Stelle, schmiert sie mit Vulkanisationsmittel ein und zieht dann einen keilförmigen Pfropfen von außen nach innen durch die Stelle, bis der Propfen fest sitzt. Überstehendes wird dann abgeschnitten.
Es ist, selbst wenn diese Reparatur nicht erfolgreich war, eigentlich nicht zu erwarten, dass ein plötzlicher Druckverlust eintritt, der, zugegeben, dramatische Folgen haben könnte.
Ich persönlich habe vor 3 Jahren einen fast nagelneuen Winterreifen so flicken lassen und fahre damit nun schon einige zehntausend Kilometer damit herum (Geschw.-Klasse bis 210 km/h). Würde ich jederzeit wieder machen lassen.

Gruß, Jürgen
 
AW: ZR Reifen flicken ???

... dass der Schaden nicht allzu gross ist, säubert die Stelle, schmiert sie mit Vulkanisationsmittel ein und zieht dann einen keilförmigen Pfropfen von außen nach innen durch die Stelle, bis der Propfen fest sitzt. Überstehendes wird dann abgeschnitten.
Zum Stopfen reinziehen muss das Loch aufgebohrt werden, da der Stopfen dicker ist als ein Nagel.
In dem Fall wird aus einem kleinen Loch ein großes Loch, das dann verschlossen wird.
! ! ! Ein Zelt reißt auch nur an der Stelle, an der schon ein Schaden ist.b:

Wenn überhaupt geflickt wird, dann nur mit einem Flicken von der Reifeninnenseite (ohne das Loch noch größer zu machen). :t

Ich persönlich habe vor 3 Jahren einen fast nagelneuen Winterreifen so flicken lassen und fahre damit nun schon einige zehntausend Kilometer damit herum (Geschw.-Klasse bis 210 km/h). Würde ich jederzeit wieder machen lassen.
Bei einem Winterreifen kann man ggf. noch ein Auge zudrücken. :M

Ich würde mich jedenfalls mit einem geflickten Reifen nicht wohlfühlen.
Aber irgendwer muss die Dinger ja schließlich fahren (with own risk).
 
AW: ZR Reifen flicken ???

JJD schrieb:
zieht dann einen keilförmigen Pfropfen von außen nach innen durch die Stelle, bis der Propfen fest sitzt. Überstehendes wird dann abgeschnitten.

Gruß, Jürgen
entschuldige jürgen wenn ich einen einwand habe, aber es wird der stopfen von innen nach aussen durchgezogen, ist auch logisch und wenns nicht mehr weitergeht, wird aussen der überstehende stopfen abgeschnitten, aber erst wenn mit druckluft gefüllt wurde.
habe bei meinem arosa gut aufgepasst und der ging nur bis 160. also kein grosses risiko.
 
AW: ZR Reifen flicken ???

beauceron schrieb:
...aber es wird der stopfen von innen nach aussen durchgezogen, ist auch logisch und wenns nicht mehr weitergeht, wird aussen der überstehende stopfen abgeschnitten, aber erst wenn mit druckluft gefüllt wurde.
Es gibt auch Propfen, die von Außen nach Innen durchgestoßen werden.
Hat den Vorteil, das man das Rad nicht abziehen muss.
Habe die Dinger immer bei meiner langen Urlaubsfahrt mit Geländewagen und Boot dabei (aber nie für den Zetti).
 
AW: ZR Reifen flicken ???

hi,

ich hab mir mal an meiner vollcross nen reifen flicken lassen. hätte normal keiner gemacht, aber da ich damit eh kein tüv brauch und im gelände so oder so ein risiko habe war mir das egal :B . der reifenmann meinte nur es kommt auch darauf an welchen verlauf das loch habe :O . bei mir steckte ein nagel drin, der sich schräg reingebohrt hat und da dürfe man normal nichtmehr galvanisieren.
bei autoreifen würde ich es auch nie machen lassen, hätte da echt ein ungutes gefühl....

lg manu
 
AW: ZR Reifen flicken ???

beauceron schrieb:
entschuldige jürgen wenn ich einen einwand habe, aber es wird der stopfen von innen nach aussen durchgezogen, ist auch logisch und wenns nicht mehr weitergeht, wird aussen der überstehende stopfen abgeschnitten, aber erst wenn mit druckluft gefüllt wurde.
habe bei meinem arosa gut aufgepasst und der ging nur bis 160. also kein grosses risiko.
I stand corrected. B; Shame on me.

Ich hatte damals auch nicht zugeguckt.

Aber: Jetzt mal ehrlich, ein plötzliches, dramatisches Reifenversagen ist auch bei 160 eine "sehr unangenehme" Sache. Ob 160 oder 210 oder 250 ... , nicht wahr?
Also eigentlich eher eine Prinzipienfrage (mach ich's oder mach ich's nicht).

Ich denke, man sollte das mit dem Fachhändler seines Vertrauens klären. Wenn der sagt, flicken ist OK, warum dann nicht?
 
AW: ZR Reifen flicken ???

Turnschuh schrieb:
Seid ihr bekloppt?
00009171_2.gif

Ein teurer Auto mit über 200PS fahren aber dann mit geflickten Reifen!
Ne klar..mach Uhu drauf und dann 250 auf der AB, damits trocknet!
Kauft euch nicht soviel unnütze Anbauteile und investiert lieber in die grunlegenden Sachen, wie z.B. vernünftige Reifen.


Gruß
irgendwie hat er schon recht :M .......
 
AW: ZR Reifen flicken ???

Und was ist wenn von dem Nagel die Stahlfäden (oder sind die heute bei solchen Reifen auch schon aus Kevlar wie beim Motorrad) beschädigt sind und somit auch der Reifenaufbau? Dann würde die Beschädigung durch die Walkbewegung nämlich grösser und irgenwann platzt der Reifen.
Früher hat man einfach einen Schlauch eingezogen aber bei solchen Belastungen?
Ist zwar ärgerlich aber da spart man wirklich an der falschen Stelle.

(an der Mofa haben wir das Profil mit der Flex nachgeschnitten, aber wir waren jung und brauchten das Geld.......)

Gruss Atze
 
AW: ZR Reifen flicken ???

hmm also ich habe einen meiner reifen auch schon 2mal flicken lassen weil jeweils ein nagel die rillen verschönert hat. Habe das im einem Fachbetrieb für ZR Reifen machen lassen. hat glaub ich mit mä#rchsteuer 29 euro gekostet ... nun ... bald kommen neue gummis und gut ist :)
 
Zurück
Oben Unten