Zu hohes Drehmoment bei Radmontage

Yemeth

Fahrer
Registriert
24 September 2010
Hallo zusammen,

nachdem die Sommersaison ansteht (zumindest laut Kalender) und meine Reifen getauscht werden mussten, habe ich das in einer Werkstatt erledigen lassen. Eigentlich wechsle ich die Räder immer selbst und achte beim Anziehen der Radschrauben auf das richtige Drehmoment.

Nicht genug, dass die Werkstatt mit dem Schlagschrauber ein Stück meiner Alufelge weggefräst hat - die Schrauben waren derart fest angezogen, dass ich sie nur mit dem Radkreuz unter erheblichem Kraftaufwand lösen konnte (wollte kontrollieren, ob sauber gearbeitet wurde). Ich habe sie jetzt mit 120 NM angezogen, mache mir aber Gedanken über eventuelle Beschädigungen.

Egal oder bedenklich - was meint ihr?

Gruß
Alex
 
so lange die Gewinde noch ganz sind, würde ich mir da keine Gesanken machen.
 
Evtl noch Sichtkontrolle auf Risse am Schraubensitz. Aber eher unwahrscheinlich, dass da was passiert. Müssten ja sonst reihenweise Felgen schrotten.
 
Mit welcher Kraft wurden die Felgenschrauben angezogen?

... ohne diese Angabe wird wohl niemand hier seriös sagen können, dass Deine Felgen eben nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden.
 
Die tatsächliche (Felge am Schraubensitz durch die Werkstatt weggefräst) Beschädigung der Felge ist schon ärgerlich genug. Dazu kommt eine möglicherweise unsichtbare Stauchung der Felge im Bereich der Schraubenauflage, die aber, je nach tatsächlich eingewirkter Flächenpressung, wohl eher unbedenklich gewesen sein dürfte.
Eine andere Sache ist eine mögliche Überschreitung der zulässigen Streckgrenze der Schrauben. Im fortgeschrittenen Stadium kann man das mit bloßem Auge sehen, bei geringer Überschreitung eher nicht.
Ein Pneumatikschrauber, wie er in Werkstätten verwendet wird, kann mühelos die Streckgrenze von Radschrauben überschreiten. Das ist dann ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Wieder mal ein Fall von völliger Unfähigkeit eines Mechanikers in einer sogenannten "Fachwerkstatt". Ich an deiner Stelle würde mich bei der Geschäftsführung dieses Autohauses massiv über den unsachgemäßen Umgang mit deinem Auto beschwegen und den zumindest aus Sicherheitsgründen notwendigen Austausch der Radschrauben verlangen. Für die beschädigte Felge würde ich ebenfalls Ersatz fordern und wirklich hartnäckig bleiben dabei. Leider ist das meiner Erfahrung nach die einzige Sprache, die die allermeisten Werkstätten heute verstehen.
Und anschließend natürlich versuchen für die Zukunft eine Werkstatt zu finden, in der die Mecheniker wenigstens ein paar Grundkenntnisse im sachgerechten Umgang mit Autos haben - und diese auch anwenden.

Gruß
mabel
 
Zwei Kommentare dazu:

Zum einen kann die Werkstatt das Problem des zu hohen Anzugsmomentes an sich ganz einfach dadurch umgehen, dass sie einen Schlagschrauber verwendet, der zwar mit hohem Moment lösen, aber nur mit verringertem Moment anziehen kann, z. B. dieser.

Zum anderen meine ich mich zu erinnern, dass man Alufelgen überhaupt nicht mit Schlagschraubern anziehen darf.
 
Da mit Radkreuz, nicht mit Drehmomentschlüssel gelöst, wird es darüber wohl kaum verwertbare Angaben geben.
Richtig - ohne verwertbare Angaben gibt's auch keine Aussage ob das nun "schlecht" für die Felgen war.

BTW: Das Lösen mit einem Drehmomentschlüssel und die dazu benötigte Kraft sagt nichts über das Anzugsmoment der Schrauben bei der Montage aus.
 
Zum anderen meine ich mich zu erinnern, dass man Alufelgen überhaupt nicht mit Schlagschraubern anziehen darf.

Ach was.. Alufelgen kann man ruhig mit nem schlagschrauber anschrauben. Muss man halt ein bisschen Vorsicht bei walten lassen und hinterher nochmal mit dem Drehmomentschlüssl nachziehen. Nur die Nuss vom Schrauber sollte man ein bisschen mit Isolierband einwickeln, um Beschädigungen an den Felgen zu vermeiden
 
Vielen Dank euch allen für die Beiträge!

Eine Sichtprüfung hat keine sichtbaren Risse rund um die Schrauben ergeben. Insbesondere der Beitrag von mabel macht mich aber doch etwas nervös. Eine Beschwerde bringt wahrscheinlich nichts, weil ich der Werkstatt wohl nichts nachweisen kann.

Zusätzliche Information: Ein paar der Schrauben haben sich nur mit deutlich hörbarem Geräusch gelöst.

Kann ich die Sache irgendwie im Auge behalten und einen möglichen Folgeschaden anhand irgendwelcher Anzeichen erkennen oder würdet ihr mir generell einen Austausch der Radschrauben empfehlen?

Gruß
Alex
 
Eine Sichtprüfung hat keine sichtbaren Risse rund um die Schrauben ergeben.
So schnell geht das nicht, dass das sichtbar wird.

Zusätzliche Information: Ein paar der Schrauben haben sich nur mit deutlich hörbarem Geräusch gelöst.
Macht ja nix - Haftreibung macht manchmal Geräusche.

Kann ich die Sache irgendwie im Auge behalten und einen möglichen Folgeschaden anhand irgendwelcher Anzeichen erkennen oder würdet ihr mir generell einen Austausch der Radschrauben empfehlen?
Was wäre eigentlich gewesen, wenn Du die Arbeit nicht kontrolliert hättest wie so ziemlich alle anderen Kunden der Werkstatt?

Es wäre nix gewesen? ... prima, also weiterfahren - alles nur die Psyche ... es hilft daher nix etwas gegen die Werkstatt zu unternehmen, sondern besorg Dir so ein Blitzdings von MIB, das hilft für den ruhigen Schlaf :t

Ach was.. Alufelgen kann man ruhig mit nem schlagschrauber anschrauben.
Ja, genau! Und zwar so:

 
Danke Frank... du hast ja Recht, ich mach mir in Sicherheitsdingen halt immer 'nen Kopp ;-) Werde mich mal etwas entspannen...
 
Zurück
Oben Unten