zu viel imprägniermittel auf dem dach

zwersch

Fahrer
Registriert
11 April 2003
ich habe vor 4 wochen das dach mit imprägnierspray verunstaltet:#
zuviel des guten......jetzt ist es einfach nur klebrig und speckig:(
weis jemand wie ich das nur halbwegs wieder besser bekomme???
wäre froh über jede kleine hilfe

dankö
zettiimprägnierverunstalterteufelzwersch:M
 
Hi zwersch

Habe,(haste unter Umständen auch gelesen), mein Wagen mit
Pro-Tech versiegelt. Dazu gehört jedes Jahr auch eine Imprägnierung
des Dachs. Habe in der Lackier-Firma von ähnlichen Problemen,
verursacht durch falsche(gutgemeinte) Anwendung gehört.
Ergo, wenn du eine Lackierfirma(die sich mit Versieglung
beschäftigen), oder auch teilweise Pflegecenter(aber nur
die sich auch mit der Thematik auskennen), in der Nähe hast;
aufsuchen und um Rat fragen. Weiss vom Meister, das nach falscher
Behandlung, Eigenversuche das ganze noch verschlimmern.
In meiner Lackier-Firma wurde ein so versautes Dach wieder
i.O. gebracht.

gruss jens :t

229.jpg

Es gibt nur eine Farbe, die besser ist als schwarz,
sterling-grau
 
PS: Die Lackier-Firma hatte sogar bei meinem Z3
die typischen weissen Flecken zum grössten Teil
wieder i.O. gebracht.

jens
 
Dach imprägnieren...

Wenn wir schon beim Thema sind: Da der Z4 mein erstes "offenes" Fahrzeug ist, bin ich diesbezüglich etwas grün hinter den Ohren...:#

Wie oft muss man eigentlich das Verdeck imprägnieren? Ich kann mir nicht vorstellen das es so oft sein muss wie in der Bedienungsanleitung steht (so nach 10-12 Wagenwäschen).

Kann mir da jemand weiterhelfen? Welche Produkte verwendet ihr?
 
nicht nur ...zu viel imprägniermittel

ich werde erst mal mit wasser probieren (schaden kann das jedenfalls nicht)

danach werde ich mir dann einen lackstift bestellen, um die sauerei weg zu retouchieren, die ich mir gestern selbst gemacht habe:g

510.jpg


...die schöne :g weisse stelle an der türkante..

naja, hier kann ich ebenfalls kleine tipps gebrauchen....
soll ich diese stelle noch mal leicht anschleifen (1000er) ehe ich mit dem lackstift drüber....

danke an euch

serge
 
nicht nur ...zu viel imprägniermittel

Hallo,

meiner Meinung müsste das Imprägniermittel bei einer Wäsche mit dem Verdeckreiniger wieder zu entfernen sein (eventuell muß aber neu imprägniert werden).

Ich habe meine Cabrios max. 1-2x im Jahr neu imprägniert, und die Dächer waren immer dicht. Ich wasche meine Autos zwar wöchentlich, das Cabrioverdeck aber nicht. Sollte es verdreckt sein, spritze ich es nur mit klarem Wasser ab. Manchmal hilft auch absaugen mit dem Staubsauger und einem (weichen) Bürstenaufsatz.

Gruß

Steffen


Z4 3,0 / 740i (98):)
 
nicht nur ...zu viel imprägniermittel

Hey Leute,

bin ein neuer User und habe meinen Z3 in einen Z4 getauscht.

:t Habe bisher auch auf anraten meines freundlichen BMW-Händlers nichts am Verdeckt gemacht und es sah beim Z3 nach fünf Jahren aus wie neu. :t :t :t

Ich werde es beim Z4 ähnlich halten. Wäsche nur per Hand:) :) :) :)
oder von BMW, wie zum Beispiel jetzt beim Reifenwechsel.
Das ist ja bei BMW im Service mir drin :t :t :t :t :t

Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. Alles super, fahren ist nur noch Spaß hoch 3.
:B

Gruß Irene
 
Dach imprägnieren...

>Wenn wir schon beim Thema sind: Da der Z4 mein erstes
>"offenes" Fahrzeug ist, bin ich diesbezüglich etwas grün
>hinter den Ohren...:#

bin ich derselben situation... wäre also ebenfalls froh, wenn ihr mal kurz berichtet, ob, wie oft, wann und womit so ein verdeck zu imprägnieren ist

danke
thorsten
 
Dach imprägnieren...

Jetzt gibt es bestimmt wieder verschiedene Ansichten,
wie immer...
Also hier meine persönliche Erfahrung(man kann natürlich
alles selber machen, aber da meinereiner beruflich
zudem wenig Zeit hat, und ich mich lieber auf die
Qualifikation von Fachleuten verlasse):
1x jährlich am Anfang der Saison, nachdem der Wagen bei
BMW seinen Check, und die Pro-Techversiegelung in der
Lackiererei aufgefrischt worden ist, erhält er auch dort
seine Dachimprägnierung.
Damit habe ich auch bei meinem Z3 ab 1998 die besten Erfahrungen
gemacht, und der Käufer des Zetti war über die Qualität des
Verdecks mehr als super zufrieden.

gruss jens


229.jpg

Es gibt nur eine Farbe, die besser ist als schwarz,
sterling-grau
 
Dach imprägnieren...

Hallo ZZZZler!
Habe bisher beim Z3 über 4 Jahre immer das Original-BMW-Cabriopflege- und Imprägniermittel mit absoluter Zufriedenheit benutzt,werde es beim Z4 genauso machen. Das Zeug ist zwar etwas teurer aber sehr ergiebig und die Verarbeitung kinderleicht.Eine Flasche Imprägnierung (ca.20€) reicht locker für 5 Anwendungen,wobei eine Anwendung im Frühjahr reicht.
Hatte allerdings mal eine extreme Verschmutzung, weiße Dispersionsfarbflecken auf schwarzem Verdeck. Habe dann den RENOVO-VERDECKREINIGER von der Fa. Petzoldts(www.petzoldts.de ) genommen,welcher Wunder wirkte. Der müsste auch beim Problem von zuviel Imprägniermittel sicher helfen,die Sprühdose kostete so ca18€.
Hoffe, geholfen zu haben...
Gruzzzz
Udo
 
nicht nur ...zu viel imprägniermittel

Ich verwende bei unserem Z3 ausschließlich das Renovo-Zeugs von Petzoldts.
Kann absolut nichts negatives sagen.
Wird auch und vor allem von vielen Oldie-Besitzern verwendet und verlängert die Haltbarkeit des Stoffdaches......angeblich.
Ich glaube halt mal dran, in einigen Jahren kann ich dann sagen ob es wirklich funktioniert, aber dann auf Z4 - Dach !:7
 
Zurück
Oben Unten