Zugang zum Blinker rechts?

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

irgendwas stimmt mit meinem Blinker rechts nicht.
Vor ca. 1,5 Monaten leuchtete der Blinker dauerhaft. Egal ob Blinker betätigt oder nicht, ob Motor gestartet oder nicht.
Übernacht war die Batterie leer. Nach Starthilfe und Laden der Batterie war das Problem weg.

Meine Vermutung ist Feuchtigkeit/Grünspan. Hat jemand ne andere Idee?

Meine Frage: wie komme ich an den Stecker des rechen Blinkers daran? Auf der Seite ist ja Scheibenwaschwasserbehälter. E85 2.0.

Eine ganz andere Frage noch: kann ich als Motoröl irgendeinen 5w-30 zum Nachfüllen nehmen oder muss es Longlife-01 sein?

LG
 
Hallo,

irgendwas stimmt mit meinem Blinker rechts nicht.
Vor ca. 1,5 Monaten leuchtete der Blinker dauerhaft. Egal ob Blinker betätigt oder nicht, ob Motor gestartet oder nicht.
Übernacht war die Batterie leer. Nach Starthilfe und Laden der Batterie war das Problem weg.

Meine Vermutung ist Feuchtigkeit/Grünspan. Hat jemand ne andere Idee?

Meine Frage: wie komme ich an den Stecker des rechen Blinkers daran? Auf der Seite ist ja Scheibenwaschwasserbehälter. E85 2.0.

Eine ganz andere Frage noch: kann ich als Motoröl irgendeinen 5w-30 zum Nachfüllen nehmen oder muss es Longlife-01 sein?

LG

Das liegt nicht am Blinker selbst, sondern eher am LSZ...am Lichtschaltzentrum und/oder einer alten/ entladenen Batterie. Wenn Du den Blinker begutachen möchtest und Dir der Platz zu eng ist, könntest Du den Wasserbehälter ganz leicht ausbauen. Ist quasi selbsterklärend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ganz andere Frage noch: kann ich als Motoröl irgendeinen 5w-30 zum Nachfüllen nehmen oder muss es Longlife-01 sein?

Jetzt bitte kein Ölthread, aber LL-01 sollte schon sein. LL-04 geht auch, aber nicht unbedingt zu empfehlen. Temperaturbereiche wäre die nächste Frage, 0W-40 ist besser als 5W-30.

MfG Gerhard
 
Das mit dem Blinker ist doch ein "Hinweis" des Autos dafür das dass Standlicht auf der entsprechenden Seite defekt ist. Hab ich jedenfalls mal so im Board hier gelesen, das dann der Blinker dauerhaft leuchtet.
 
Das mit dem Blinker ist doch ein "Hinweis" des Autos dafür das dass Standlicht auf der entsprechenden Seite defekt ist. Hab ich jedenfalls mal so im Board hier gelesen, das dann der Blinker dauerhaft leuchtet.

Aber nicht, wenn der Lichtschalter auf Null steht. Dann ist das LSZ hopps bw "spinnt" z.B. durch Unterspannung.
 
Jetzt bitte kein Ölthread
MfG Gerhard
corncorn2:grill:jever

Och komm, Gerhard ! Angrillen ist angesagt !

Lieber TE : Ich persönlich würde die gleiche Ölsorte zum Nachfüllen benutzen, die auch im Motor ist. Wenn die Ölsorte im Motor unbekannt ist, dann ist es nur wichtig, daß es die LL-01 Freigabe hat. Die Viskosität ist beim Auffüllen und unbekannter Ölsorte da eher zweitrangig...es reicht definitiv auch 5w-30. Beim nächsten Ölwechsel nimmst Du gutes Mobil 1 New Life 0W-40, bestellst Du z.B. beim Öldepot24 und orderst gleich ein paar Liter mehr, so hast Du immer Reserve zum Auffüllen ! Dieses Öl wird hier gelobt und empfohlen, mein ZZZZ und mein T-Car schlabbern das auch. Öl mitbringen kannst Du übrigens auch zum Freundlichen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so muss der Waschwasser Behälter raus???? Soviel wie mir bekannt ist, ist der Zugang zum Frontscheinwerfer (da ist der Blinker doch intrigiert) doch vom Rad haus aus. Von Motorraum kommt man doch gar nicht an die Scheinwerfer ran, oder ist es beim 2,2 von 04/2004 anders??
Wenn Du aber den Seiten Blinker mit BMW Emblem meinst, den kannst Du einfach raus drehen, steht in der Bedienung Anleitung.
 
Wie so muss der Waschwasser Behälter raus???? Soviel wie mir bekannt ist, ist der Zugang zum Frontscheinwerfer (da ist der Blinker doch intrigiert) doch vom Rad haus aus.

Intrigierende Blinker sind schon fieß...neulich haben die mich doch glatt bei der Lichthupe verpetzt, daß ich trotz guter Sichtverhältnisse die vorderen Nebler an hatte ! :D

Ja, es gibt eine Klappe im Radhaus, da hast Du natürlich Recht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt nicht am Blinker selbst, sondern eher am LSZ...am Lichtschaltzentrum und/oder einer alten/ entladenen Batterie. Wenn Du den Blinker begutachen möchtest und Dir der Platz zu eng ist, könntest Du den Wasserbehälter ganz leicht ausbauen. Ist quasi selbsterklärend.
Und was ist in diesem Fall (LSZ) zu tun?
 
Wie so muss der Waschwasser Behälter raus???? Soviel wie mir bekannt ist, ist der Zugang zum Frontscheinwerfer (da ist der Blinker doch intrigiert) doch vom Rad haus aus. Von Motorraum kommt man doch gar nicht an die Scheinwerfer ran, oder ist es beim 2,2 von 04/2004 anders??
Wenn Du aber den Seiten Blinker mit BMW Emblem meinst, den kannst Du einfach raus drehen, steht in der Bedienung Anleitung.
Stimmt, danke für den Hinweis..
 
Zurück
Oben Unten