Zukünftiger Wert eines Z4 3.0si Coupe

Sobald BMW ihr neues Z5 Coupe rausbringt, wird der Wert genauso in Keller gehen wie beim Z3
 
Und bei so einer "Flop-Gefahr" kann BMW nur auf die Strategie "geteiltes Leid ..." setzen ... btw. wie weit ist die Kooperation mit Toyota?
 
6 Z4 M Coupe (davon 2 Ringtool) / € 28.500,-- - € 39.500,--

35 Z4 3.0si mit Automatik / € 13.000,-- (147.000 Km) - € 26.000,--
50 Z4 3.0si als Schalter / € 11.500,-- (198.500 Km) - € 25.900,--

Ich zitiere mich mal wieder selbst ;) ein halbes Jahr ist um :) :-)
Wer hat Bock auf Glaskugel lesen... corn ???


Aktuell gibt es bei Mobile.de folgendes:

International 20 Z4 M Coupe mit Preisen zwischen € 25.000,-- und € 51.000,--
= 14 mehr im Angebot.
Die M sind im Durschnitt 73.500 Km gelaufen / Der durchschnittliche M kostet € 35.450,--

In D nur noch 20 Z4 Coupe mit Automatik zwischen € 13.500,-- und € 25.500,--
= 15 weniger im Angebot.
Die Automatik Z4 sind im Durchschnitt 81.500 Km gelaufen / Hier der Durchschnittspreis € 18.000,--

In D 45 Z4 Coupe als Schalter zwischen € 13.700,-- und € 35.000,--
= 5 weniger.
Die Schalter sind im Durschnitt 88.000 Km gelaufen / Und hier € 20.000,-- als Durchschnittspreis.
(Wenn man den phönixgelben für 35K bei realistischen 23K einpreist und die zwei
"Neuwagen" ignoriert kommt man auf einen durchschnittlichen Preis von 19K).


Die teuersten bei den AG Coupe's sind dieselben wie beim letzten mal :D
Den V10 Umbau habe ich ignoriert.

Ich bin der Meinung das das bei den AG Coupes eine schöne Entwicklung ist, trotz steigender Laufleistungen
bleiben die Preise im großen und ganzen gleich. Bedeutet fahren und trotzdem geringer Wertverlust!

Bei den M Coupes finde ich das man sieht das diese im Moment überteuert sind! Sonst wären kaum so viele
im Angebot. Das Angebot wechselt auch nur ganz langsam. Realistisch betrachtet ziehen die Preise dort natürlich
an! Aber nicht so stark wie man es uns Glauben machen möchte (Auto für 30K verkauft taucht Wochen später
für 40K auf und steht jetzt auch schon wieder lange im Netz! 28K in Barcelona jetzt 34K wo von Privat wo anders in Spanien).


Meine ganz subjektive Einschätzung :) :-) bin gespannt wie Ihr das seht... :sneaky: :thumbsup: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal wieder selbst ;) ein halbes Jahr ist um :) :-)
Wer hat Bock auf Glaskugel lesen... corn ???


Aktuell gibt es bei Mobile.de folgendes:

International 20 Z4 M Coupe mit Preisen zwischen € 25.000,-- und € 51.000,--
= 14 mehr im Angebot.
Die M sind im Durschnitt 73.500 Km gelaufen / Der durchschnittliche M kostet € 35.450,--

In D nur noch 20 Z4 Coupe mit Automatik zwischen € 13.500,-- und € 25.500,--
= 15 weniger im Angebot.
Die Automatik Z4 sind im Durchschnitt 81.500 Km gelaufen / Hier der Durchschnittspreis € 18.000,--

In D 45 Z4 Coupe als Schalter zwischen € 13.700,-- und € 35.000,--
= 5 weniger.
Die Schalter sind im Durschnitt 88.000 Km gelaufen / Und hier € 20.000,-- als Durchschnittspreis.
(Wenn man den phönixgelben für 35K bei realistischen 23K einpreist und die zwei
"Neuwagen" ignoriert kommt man auf einen durchschnittlichen Preis von 19K).


Die teuersten bei den AG Coupe's sind dieselben wie beim letzten mal :D
Den V10 Umbau habe ich ignoriert.

Ich bin der Meinung das das bei den AG Coupes eine schöne Entwicklung ist, trotz steigender Laufleistungen
bleiben die Preise im großen und ganzen gleich. Bedeutet fahren und trotzdem geringer Wertverlust!

Bei den M Coupes finde ich das man sieht das diese im Moment überteuert sind! Sonst wären kaum so viele
im Angebot. Das Angebot wechselt auch nur ganz langsam. Realistisch betrachtet ziehen die Preise dort natürlich
an! Aber nicht so stark wie man es uns Glauben machen möchte (Auto für 30K verkauft taucht Wochen später
für 40K auf und steht jetzt auch schon wieder lange im Netz! 28K in Barcelona jetzt 34K von Privat in Spanien).


Meine ganz subjektive Einschätzung :) :-) bin gespannt wie Ihr das seht... :sneaky: :thumbsup: ;)
Bitte ab jetzt regelmäßige Z4 Marktanalyse hier posten :thumbsup:
 
Durchschnitt ist leider etwas ungeschickt gewählt - meiner Meinung nach. Der Median ist eher aussagekräftig, ist wie beim Durchschnittseinkommen :D

Sicher, dass er so viel kostet? :P Wird nicht eher so viel verlangt?

Ich wollte keine Studie daraus machen ;) es nur "etwas" transparent darstellen. Und ja du hast recht, das ist das was
verlangt wird, wahrscheinlich aber selten bezahlt. Und um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin auch der Meinung
das die oberen ca. 25% der angebotenen AG Coupes ambitioniert eingepreist sind.
 
Die Preise der Ms nehme ich nicht ernst... Ich schaue jeden Tag bei Mobile und habe sogar ein paar Modelle geparkt - die Ms werden zu den Preisen nicht wirklich verkauft... Der Wert wird nicht durch den Wunsch des Anbieters sondern durch die Bereitschaft des Käufers bestimmt.
Für den Fall, dass der Wiederbeschaffungswert eines Ms bestimmt werden muss, sind die überhöhten Preise natürlich von Vorteil.
 
Die Preise der Ms nehme ich nicht ernst... Ich schaue jeden Tag bei Mobile und habe sogar ein paar Modelle geparkt - die Ms werden zu den Preisen nicht wirklich verkauft... Der Wert wird nicht durch den Wunsch des Anbieters sondern durch die Bereitschaft des Käufers bestimmt.
Für den Fall, dass der Wiederbeschaffungswert eines Ms bestimmt werden muss, sind die überhöhten Preise natürlich von Vorteil.

Hab auch etliches auf dem Parkplatz! Da tut sich so gut wie gar nichts....
Gute M's kommen und sind wenn der Preis passt auch gleich wieder weg.
 
Durchschnitt ist leider etwas ungeschickt gewählt - meiner Meinung nach. Der Median ist eher aussagekräftig, ist wie beim Durchschnittseinkommen :D

Sicher, dass er so viel kostet? :P Wird nicht eher so viel verlangt?
Der Median beschreibt aber auch eher die Lagemaße der Daten. Markus, hast Du die einzelnen Werte vorliegen? Dann berechnen wir die Standardabweichung vom Mittelwert!
;-)
 
Der Median beschreibt aber auch eher die Lagemaße der Daten. Markus, hast Du die einzelnen Werte vorliegen? Dann berechnen wir die Standardabweichung vom Mittelwert!
;-)

Nein ich habe es mir einfach gemacht und eben den Durchschnitt der Angebote errechnet und gerundet.
Wenn jemand das ordentlich machen möchte ;) gerne...
 
Schade, ne Excel-Tabelle wäre schon was feines gewesen, hätte man gleich ne Auswertung in Matlab machen können.. :d Vorausgesetzt man hat wirklich Langeweile - wäre aber mal ein witziges Projekt, das ganze (statistisch) irgendwie festzuhalten, ist jedoch mit bisschen gar viel Arbeitsaufwand verbunden :D
 
Schade, ne Excel-Tabelle wäre schon was feines gewesen, hätte man gleich ne Auswertung in Matlab machen können.. :d Vorausgesetzt man hat wirklich Langeweile - wäre aber mal ein witziges Projekt, das ganze (statistisch) irgendwie festzuhalten, ist jedoch mit bisschen gar viel Arbeitsaufwand verbunden :D
MATLAB tststs... Support "R"! ;-)
 
Ne Studie draus machen fänd ich auch cool.
Grade wenn jetzt schon Daten vorliegen die nen halbes Jahr alt sind.
Ggf ab jetzt im Monatlichen Rythmus? Dazu Temperaturwerte der Wochenenden?
Dann hat man sofort auch eine Betrachtung des saisonalen Effektes. :-)


Grüßle Seb!
 
Ne Studie draus machen fänd ich auch cool.
Grade wenn jetzt schon Daten vorliegen die nen halbes Jahr alt sind.
Ggf ab jetzt im Monatlichen Rythmus? Dazu Temperaturwerte der Wochenenden?
Dann hat man sofort auch eine Betrachtung des saisonalen Effektes. :-)


Grüßle Seb!
Man muss es nicht übertreiben, aber tatsächlich liegen viele ungenutzte Daten vor. Das Problem sind die vielen Variablen, die den Preis letztendlich ausmachen. Da wir keine API-Schnittstelle nutzen können (schon gechecked), die uns Zugriff auf eine Datenbank mit den möglichen Ausstattungsmerkmalen ermöglichen würde, ist die Interpretation des Preisniveaus mit Vorsicht zu genießen. Insofern ist eine monatliche Erhebung ein guter Ansatz, da zumindest die Preisentwicklung abgebildet werden kann. Genug geschwafelt: ich schau mal morgen für die Coupés.
 
Mit Matlab könnte man schon was machen.
Wobei ich irgendwie nicht glauben kann, dass es vor einem halben Jahr nur 6 auf internationaler Ebene waren... ;) Und jetzt sollen es 20 sein.
@markusoh, sicher, dass die 6 nicht nationale Ebene waren? :)
 
Aber wäre schon bisschen pervers, die Daten vorher in Excel einzutippen, um sie anschließend in Matlab zu importieren oder? :whistle::D Das meiste ginge ja ohnehin eh direkt in Excel, nur die Diagramme sind angenehmer.

Ich bleib dabei: Wäre nett gemeint, aber ohne die realen Verkaufspreise ist es leider nur eine nette Bemühung. Ich traue mich behaupten, dass man von den Preisen in Mobile (von den Emmas) oftmals bis zu 10% abziehen kann.
 
Aber wäre schon bisschen pervers, die Daten vorher in Excel einzutippen, um sie anschließend in Matlab zu importieren oder? :whistle::D Das meiste ginge ja ohnehin eh direkt in Excel, nur die Diagramme sind angenehmer.

Ich bleib dabei: Wäre nett gemeint, aber ohne die realen Verkaufspreise ist es leider nur eine nette Bemühung. Ich traue mich behaupten, dass man von den Preisen in Mobile (von den Emmas) oftmals bis zu 10% abziehen kann.
Ich könnte ja konstruktiv was beitragen bzgl. Kaufpreis in letzter Zeit für Emmas... aber: nö :P :D
 
Mit Matlab könnte man schon was machen.
Wobei ich irgendwie nicht glauben kann, dass es vor einem halben Jahr nur 6 auf internationaler Ebene waren... ;) Und jetzt sollen es 20 sein.
@markusoh, sicher, dass die 6 nicht nationale Ebene waren? :)

Das könnte sein..... National sind es aktuell aber immerhin 13! Also über das doppelte.... ;)
 
Zurück
Oben Unten