zulässige Reifengrössen

AW: zulässige Reifengrössen

Hi Jokin,

die genannten Reifenkombis stehen ja alle drin. Das heißt ich darf sie alle drauf machen.
Mein Frage ist aber ob sie drunter passen ohne zu schleifen????
 
AW: zulässige Reifengrössen

Wenn diese Reifengrößen für den Z4 im Teilegutachten stehen - warum sollten sie dann nicht durch den Tüv gehen???

... und ob sie dann schleifen hängt von Deinem Fahrstil ab - man kann auch einen serienmäßigen Z4 so bewegen, dass es Schleifspuren in den Radhäusern gibt.
 
AW: zulässige Reifengrössen

Hi Jokin,

die genannten Reifenkombis stehen ja alle drin. Das heißt ich darf sie alle drauf machen.
Mein Frage ist aber ob sie drunter passen ohne zu schleifen????

Was ist daran so schlimm, wenn sie z.B. nur am Plastik des Radhauses schleifen würden? Das Plastik wäre eher weg, als das Gummi
 
AW: zulässige Reifengrössen

Ich mach mir Sorgen, dass die Reifenkombis nicht durch den TÜV gehen ohne zu bördeln oder ziehen zu müssen.
Das will ich nicht.

Deshalb die Frage ob sie so drunter passen, dass der TÜV sie mir ohne was zu machen einträgt.

:)
 
AW: zulässige Reifengrössen

In den Auflagen steht drin, dass durch geeignete Maßnahmen für eine ausreichende Radabdeckung gesorgt werden muss. Aber ist das wirklich nötig oder passen die vllt auch so drunter?
Noch ein letztes Mal: Wenn es da drin steht, musst Du es auch machen, sofern es der Tüv fordert - PUNKT.

Es hilft Dir überhaupt nicht, wenn Dir hier jemand sagt: "Passt ohne Probleme" wenn der Tüv-Prüfer auf die Erfüllung der Auflagen besteht!!!

Du kannst natürlich jederzeit zu einem anderen Prüfer fahren, der Dich damit durchwinkt. Logisch.

Bei meinen Felgen stand auch drin "Für Freigängigkeit ist zu sorgen". Ihc hab vorn ein wenig mit der Heißluftpistole rumgepfuscht, das reichte für die Abnahme und hinten hab ich ihn mal unter die Kotflügelkante fassen lassen. Er: "Oh, das is ja sauber gemacht" ... ist ja ab Werk schon halb angelegt - wissen viele nicht :X

Und die Radabdeckung kommt durch die Tieferlegung.

@NoFear: Tu es oder lass es. B;
 
AW: zulässige Reifengrössen

Sorry....

hätte ja sein könne, dass man allgemein sagen kann
HA: 245/35 passen ohne Probleme drunter aber bei HA: 255/35 mußt du wahrscheinlich was machen...

Wenn man diese Aussage nicht treffen kann ok... dann ist das halt so.
 
AW: zulässige Reifengrössen

So heute hatte ich mal früh Feierabend und mir die V-Speiche 63 ohne Reifen mal am ZZZZ angeschaut. Vorne müssen definitiv 5mm Distanzen verbaut werden, da sonst zu wenig Platz zum Federbein ist, somit hinten auch mindestens 5mm.
Ich fahre derzeit M-Fahrwerk (oh Wunder, was habe ich wohl an meiner hinteren Feder entdeckt nachdem die Felge runter war? :g)

Felgen haben die Dimension 9x19 et 48 und 10x19 et 45.

Habe mir bei nem Kollegen vorher 225er auf eine 9 Zoll Felge angeschaut, was mir definitiv zu schmal wäre, da ich ab und zu schon etwas zügiger in die Kurven gehe (Danke für den Tip Jokin).. Bei der komni 235/265 und den Bildern +gedanklich 5mm SBV (gibt´s nur ohne Zentrierung) habe ich mich nun entschieden die Felgen bei eBay zu verkaufen und mir einen schönen Satz 8/9x19 oder 8,5/9,5x19 zu holen der problemlos passt...
 

Anhänge

  • IMG_0601fo.JPG
    IMG_0601fo.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0589fo.JPG
    IMG_0589fo.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0590fo.JPG
    IMG_0590fo.JPG
    146,8 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0603fo.JPG
    IMG_0603fo.JPG
    143,7 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_0595fo.JPG
    IMG_0595fo.JPG
    131,6 KB · Aufrufe: 87
AW: zulässige Reifengrössen

noch mehr bilder..
 

Anhänge

  • IMG_0599fo.JPG
    IMG_0599fo.JPG
    72 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0602fo.JPG
    IMG_0602fo.JPG
    139,6 KB · Aufrufe: 72
AW: zulässige Reifengrössen

Tolle Bilder, Thorsten! :t

... und eine guute Entscheidung :M

Eine 9x19 passt dann ja eigentlich gar nicht auf den Z4 vorn - innen zu eng und außen auch &:
 
AW: zulässige Reifengrössen

Also, da ich mir die Reifen noch nicht geordert hatte und man wenn der Wagen aufgebockt ist den Stand der Felge nicht gut beurteilen kann, habe ich die Gummimatte untergelegt und abgelassen. Auf den Bildern sieht man also wie die Felge wahrscheinlich endgültig stehen würde. Natürlich kann man am Sturz noch was ändern damit die Felge oberhalb mehr in Richtung Radkasten neigt.

9x19 et 45 oder besser 42 passt problemlos bezogen auf den Abstand zum Dämpfer. Interessant wird es dann aussen, wie genau der TÜV-Prüfer ist was die Abdeckung der Profilfläche angeht.

Ich war vorher beim TÜV um es durchzusprechen. Hatte das Gefühl die sind ziemlich penibel, insbesondere da ich kein Gutachten habe und es eine Einzelabnahme wird.

Auf den Bildern von Leuten die HA 10x19 fahren habe ich es subjektiv nicht so stark wargenommen das das Felgenhorn deutlich über die Karosse herausragt. Zu dem Bild oben kommen nochmal 5mm SBV (diese müssen mindestens verbaut werden da vorne aufgrund des geringen Abstandes zum Dämpfer SBV notwendig ist).

Es spricht also nichts gegen eine 9" Felge vorne mit entsprechender ET und 10" Felge hinten, wenn´s halt gefällt. Ich möchte lieber das Felgenhorn bündig zur Karosse stehen haben (ohne extrem negativen Sturz)... Zumindest hätte ich die Felgen beim meinem TÜV nicht ohne zusätzlichen Karosseriearbeiten eingetragen bekommen, daher bin ich wie oben schon geschrieben davon ab...
 
AW: zulässige Reifengrössen

So hab nun ein Objekt der Begierde gefunden, laut Hersteller aber erst Ende April lieferbar :( Müssen die Winterschluffen wohl noch n bissl Gummi lassen bis dahin.

Apropo Gummi... Frank Du fährst doch auf 8,5 und 9,5x19 235/265 mit Eibach.
Ich würde lieber die H&R verbauen. Die et bei meinen Felgen in gleicher Größe wie bei Dir wird VA/HA 38 sein, meinst Du es wäre sinnvoller aufgrund dessen das die H&R etwas tiefer kommen 225/255 zu fahren?
Die sollten im Vergleich zu 235/265 minimal mehr Freiraum schaffen... :w
 
AW: zulässige Reifengrössen

Naja, Deine vorderen Räder stehen dann minimal weiter innen, das Hintere Rad minimal weiter raus. So wie ich das bei mir gesehen hab, lassen sich die Hinterräder eh nicht steiler auf die Straße stellen.

... sollte eigentlich klappen - bis auf die üblichen Schleifereien natürlich.
 
Hallo, darf ich auf meinem Zetti 18 Zoll Felgen Et 35 / 8J mit rundum 225er Bereifung fahren?
Lg Bolletta
 
Hallo, darf ich auf meinem Zetti 18 Zoll Felgen Et 35 / 8J mit rundum 225er Bereifung fahren?
Lg Bolletta
Das sollte kein großes Problem sein.....meine Felgen sind 8,5x18 mit ET37 - also ein halbes Zoll breiter - und die hatten mit der 225er Reifengröße sogar eine ABE ohne Eintragung... :thumbsup:8-)
Ganz grob gerechnet sollten meine Räder dann ca. 3mm weiter rausstehen als Deine gewünschte Kombi.

Also einfach mal im Gutachten der Felgen nachlesen....
 
Hallo, darf ich auf meinem Zetti 18 Zoll Felgen Et 35 / 8J mit rundum 225er Bereifung fahren?
Lg Bolletta
Ist eine gängige Felgengröße mit der passenden Reifengröße.
Ob Du die fahren darfst: ein Blick in die ABE oder Teilegutachten der Felgen wird Dir Aufschluss geben, ob und welche Auflagen zu beachten sind.
Sind es BMW-Felgen von einem anderen Fahrzeugmodell, brauchst ein Traglastgutachten von BMW und dann fährst zur Prüforganisation Deines Vertrauens, um die Felgen eintragen zu lassen.

ABE und Gutachten der Wunschfelgen lesen, hilft ungemein.
 
Zurück
Oben Unten