Zum Thema Hydraulikpumpe

andihoschi

Testfahrer
Registriert
26 April 2009
Wenn ich das richtig verstehe, besteht das Problem darin das die Hydraulikpumpe im Regenwasser absäuft. Hat von Euch schon jemand mal versucht den oberen Ablauf zu verschließen, damit das Wasser nicht eindringen kann?
Gruß Andreas
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Hat von Euch schon jemand mal versucht den oberen Ablauf zu verschließen, damit das Wasser nicht eindringen kann?

Gruß Andreas



Nein, Wägen mit Verdeck sind grundsätzlich irgendwo offen. Das Wasser läuft zwischen Verdeckstoff und Karosserie rein. Es muß daher zuverlässig aus der Karosse abfließen.

Gruss Wolf
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

An der Abdichtung sind links und rechts ca.8mm große Ausnehmungen, die mit ein wenig handwerklichen Geschick zu verschließen wären. Allerdings bin ich mir nicht sicher ab es zu verstärken Schwitzwasser kommt und die Pumpe hierdurch beschädigt wird.
Gruß Andreas
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

also ich hab meine "neue" pumpe im april ordentlich mit silicon an den gehäuseöffnungen zugekleistert - denke mal, hat für die pumpe den gleichen dichtheitseffekt und deinem auto ersparst du eventuelle experimentierschäden..
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Mach doch bitte ein Foto von diesen "Ausnehmungen".
Ich habe mal zwei Bilder gemacht. Wenn Du dir mal ein Glas Wasser auf die Heckscheibe laufen lässt, kannst Du sehen wo es abläuft.
Gruß Andreas
 

Anhänge

  • Kopie von IMG_0886.jpg
    Kopie von IMG_0886.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 40
  • Kopie von IMG_0893.jpg
    Kopie von IMG_0893.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 38
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Da isses bei mir recht dicht - tröpfelt nur leicht durch.

Verschließen werde ich da nix, da der Kompromiss aus Dichtheit und Stoffschonung recht gut gelöst wurde.
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Diese Ausparung ist mir gestern auch aufgefallen, als ich mir nen FL beim Freundlichen angesehen habe.
Das VFL-Modell daneben hatte diese Ausparung nicht.
Scheint also unter Modellpflege / Schonung des Verdecks zu fallen.
Daher m.M. nach besser von einer Umarbeitung absehen.

MfG Jörg
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Hallo Jörg,
bis Du dir mit dem VFL sicher.
Mein Z4 ist von 2005, also ein VFL.
Gruß Andreas
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Bin zu 99% sicher, das der VFL von gestern diese Aussparung nicht hatte.
(Ich war aber auch mehr an dem 3.0si interessiert :b)

Der VFL war aber auch ein 03er Modell. Vll läuft es auch unter der üblichen Modellpflege..
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

03/2004: Ich hab diese Aussparung.

(bei realoem.com kann ich das Teil nicht finden &:)
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Hallo ,

am besten die beiden Wasserablaufventile links und rechts unten am Verdeckkasten entfernen, dann läuft das Wasser immer ab und die Pumpe kann nicht gammeln.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT32&mospid=47796&btnr=51_4960&hg=51&fg=75&hl=20
Aufwand bei demontierten Hinterrädern ca. 10 min: 3 Schrauben im Radkasten lösen, 1 Pin von unten lösen, das Plasikteil ein bißchen wegdrücken und das Wasserablaufventil abziehen.
einziges Risiko : ungebetene Besucher im Verdeckkasten... aber die kommen sowieso...

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

die kann man sogar so rausziehen ohne das Auto aufzubocken, ohne Rad abnehmen, etc.
 
AW: Zum Thema Hydraulikpumpe

Interessant!

Könnte man mal ein Bild einstellen?

Gruß,
Jochen
 
Zurück
Oben Unten