Zündkerze locker - Alarmsignal oder "locker" sehen?

Baur

Testfahrer
Registriert
27 September 2006
Hallo zusammen,

nachdem mein Auto gestern nach zügiger Autobahnfahrt im Leerlauf tief tockernde und teuer klingende Geräusche machte habe ich ihn heute morgen nach einer unruhigen Nacht in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Diagnose: Eine Zündkerze war locker. Festgedreht und das tockern war weg. Aber: Zündkerzen lösen sich ja nicht einfach von selbst, sondern vor allem bei Rissen im Zylinderkopf. Ist sowas beim 2.8er bekannt?

Frank
 
AW: Zündkerze locker - Alarmsignal oder "locker" sehen?

Gegenfrage: War sie richtig fest?

Bei meinem TT ist vor drei Monaten mit einem Knall die des 1. Zylinders rausgeflogen. Die Jungs in der Werkstatt haben das Gewinde im Kopf nachgeschnitten und nachgezogen (natürlich nur die eine), Wagen hatte dann nach kurzer Zeit wieder Fehlzündungen.
Ich hab alle Kerzen untersuchen lassen bei NGK in Ratingen - und sieh da: Alle waren nur mit weniger als 10 statt der vorgeschriebenen 25-30 nm festgezogen. Ich zum Händler, ordentlichst mit dem Gutachten die Welle gemacht und der Kopf wurde repariert. Natürlich auf deren Kosten.

Kann Dir natürlich jetzt nichts zu potenziellen Rissen im Kopf sagen, möchte Dir nur den Rat geben, sicherheitshalber die Kerzen bei einem Austausch einzusammeln. Anhand der Quetschringe kann man klar und einfach feststellen, ob die richtig angezogen waren.

Risse in Zylinderköpfen werden bei den Herstellern durchaus als normal angesehen, zumindest bis zu einem bestimmten Grad sorgen sie nicht für eine Einschränkung der Funktionsweise (jedenfalls gibts so ein Schriftwerk bei Audi).

Und im Regelfall löst sich eine Kerze nur, wenn sie zu lose oder zu fest angezogen war.

Also halt für den Fall der Fälle (Kopfinstandsetzung oder Austausch) ein Auge auf die Kerzen! Das könnte bares Geld wert sein!

Grüße
Henning
 
AW: Zündkerze locker - Alarmsignal oder "locker" sehen?

Hi Frank,

also ich würde jetzt alle Kerzen selbst mal
prüfen/nachziehen (am besten mit Drehmomentschlüssel)...
Dann weißt Du, woran Du bist !


Gruß


Hagen
 
AW: Zündkerze locker - Alarmsignal oder "locker" sehen?

Hi Frank
Wurden die Zündkerzen ern.???
Ich denke auch das die Zündkerze nicht richtig fest war,dadurch die hitze aus den Verbrennungsraum den Dichtring beschädigt hat.
Das dein Zylinderkopf ein schaden hat glaube ich nicht,weil dann wäre die Zündkerze gleich wieder undicht wenn der Motor warm wäre.
Gruß
 
AW: Zündkerze locker - Alarmsignal oder "locker" sehen?

So, nachdem ich den Wagen gestern Abend abgeholt habe, weiß ich genaueres. Die Kerze des 3. Zylinders war etwas, die des vierten Zylinders vollständig lose. Sieht also so aus, als ob jemand beim Kerzenwechsel, der allerdings schon 20.000km her ist, etwas zu vorsichtig war. Man sollte ja auch meinen, daß eventuelle Risse eher am thermisch höher belasteten 6. Zylinder in Spritzwandnähe entstehen. Auf jeden Fall werde ich das Geräusch und die Kerzen mal im Auge behalten bzw. mal sebst nachprüfen. Danke für eure Tipps!

Frank
 
AW: Zündkerze locker - Alarmsignal oder "locker" sehen?

Das hatte ich mal auch an meinem M52 Motor. War etwas unachtsam und hab eine nicht richtig angezogen gehabt. Nach dem Anziehen war Ruhe.

Wenn Risse vorhanden wären, müßte der Zündkerzenschacht mit Öl voll laufen. Das ist hoffentlich bei dir nicht der Fall.
 
AW: Zündkerze locker - Alarmsignal oder "locker" sehen?

Gegenfrage: War sie richtig fest?
...Und im Regelfall löst sich eine Kerze nur, wenn sie zu lose oder zu fest angezogen war.

Hi Frank,
also ich würde jetzt alle Kerzen selbst mal prüfen/nachziehen (am besten mit Drehmomentschlüssel)... Dann weißt Du, woran Du bist !
Gruß Hagen
Genau so! Ich schließe mich diesen Einschätzungen und Empfehlungen an! Wenn kein Öl am Motor (unter'm Auto) zu finden ist, würde ich die Werkstatt bei Gelegenheit durch eigenes Nachprüfen kontrollieren! Das hat bestimmt jemand verschludert!!!

Also: Keep cool - und Motor (Kerze) noch ein Weilchen "beobachten"! Und dann kannst Du das getrost "vergessen"!
 
Zurück
Oben Unten