Zündkerzen 3.0i

Es könnte auch eine Zündspule sein -
die verabschieden sich auch ganz
gern. Aber als erstes würde ich mir
die Kerzen nochmal anschauen, vllt.
ist tatsächlich beim Einbau etwas
schiefgegangen.
 
Ich würde da erstmal die alten Kerzen wieder reinschrauben.

Wenn die gut laufen, dann erstmal 3 neue Kerzen + 3 alte Kerzen und dann weiter schauen.
 
Also ich habe nun wieder die alten NGK Kerzen drin und werde mir dan 6 neue von den NGK BKR6EQUP bestellen.
Eigentlich wollte ich gestern testen welche der neuen Bosch Kerzen defekt ist und habe hin und her getauscht, aber es scheint mir als will mein Motor mit den Bosch FGR7DQP+ Kerzen einfach nicht.
Je mehr ich von den Bosch’s verbaut habe desto besch… läuft der Motor.
Ob die etwas an den Kerzen geändert haben was der 3.0i nicht mag?
Kann mir einfach nicht vorstellen das gleich mehrere der neuen Kerzen defekt sind.

Naja, dachte das könnte für wen interessant sein der in das gleiche Problem rennt.
 
Also ich habe nun wieder die alten NGK Kerzen drin und werde mir dan 6 neue von den NGK BKR6EQUP bestellen.
Eigentlich wollte ich gestern testen welche der neuen Bosch Kerzen defekt ist und habe hin und her getauscht, aber es scheint mir als will mein Motor mit den Bosch FGR7DQP+ Kerzen einfach nicht.
Je mehr ich von den Bosch’s verbaut habe desto besch… läuft der Motor.
Ob die etwas an den Kerzen geändert haben was der 3.0i nicht mag?
Kann mir einfach nicht vorstellen das gleich mehrere der neuen Kerzen defekt sind.

Naja, dachte das könnte für wen interessant sein der in das gleiche Problem rennt.

Schon seltsam. Kann es sein, dass die FGR7DQP+ einen anderen Wärmewert haben und für den N52, nicht den M54 sind?
 
Frage mich auch ob es die nicht doch ohne das + gibt.
Hier wurd ja immer von FGR7DQP, also ohne + geredet, wobei der Händler bei dem ich die Kerzen gekauft habe meinte das es sie eben nur mit dem + gibt.
 
Na super ...

... hab mir auch gerade die FGR7DQP+ bestellt, werde sie in ein paar Tagen einbauen. Ich hoffe, dass ich keine Probleme damit habe, was dann für Dich umso komischer wäre. &:
 
Ich habe auch vor 1500 km die Bosch
verbaut (+), wunderte mich auch
über die gegenüber NGK dünneren
Elektroden. Läuft 1a, genau wie vorher.
Der 316 E46 meiner Gattin bekam kurze Zeit später ebenfalls diese Kerzen - kein Problem.
 
Update (und ich komme mir langsam doof vor^^)
Also nachdem ich den Wagen jetzt auch mal ganz kalt gestartet habe ist nun klar das er auch mit meinen alten NGK-Kerzen nicht 100% läuft.
Zwar läuft er viel besser als mit den Bosch und ruckelt nur ab und an, aber perfekt ist das auch nicht.
Scheint also als würden die Bosch Kerzen einfach nur „sensibler“ auf einen Defekt reagieren als die NGK’s.
Komisch ist nur das vor dem Einbau der Bosch-Kerzen alles super war.
Kann es sein das eine defekte Kerze mir etwas anderes beschädigt hat.
Kann man die Kerzen nicht auch durchmessen und könnten diese u.U. eine Art Kurzschluss erzeugen der mir z.B. eine oder mehrere Zündspulen beschädigt hat?
 
Das riecht nach Spule...

ja.

@ TE: da ja der Fehler (leider) nur sporadisch auftritt, wird die Feststellung, ob eine und -wenn ja- welche
Spule defekt ist, nicht so einfach möglich sein. Wenn die Maschine permanent auf nur
5 Zylindern läuft, kann man es ja durch Abziehen der einzelnen Spulen fix herausbekommen.

Also: Fehlerspeicher auslesen lassen.
 
Danke für die Antworten, ich werde die Spulen mal alle ohmsch durchmessen, ggf. fällt dabei ja etwas auf.
(Mal sehen ob bei den Kerzen auch etwas messbar ist, da ich es nach wie vor komisch finde das der Motor vor dem Wechsel wie eine 1 lief)
 
kann bei der Wechselaktion ganz einfach den "Rest" bekommen haben, that´s it.
 
An den zu wechselnden Zündkerzen könnte man evtl. schon ableiten, welche Zündspule defekt sein könnte.

Bei meinem Spulenwechsel vor einigen Monaten war bei einer Zündkerze der Hals minimalst - fast nicht wahrnehmbar - bräunlich verfärbt/angefärbt.
 
Hmmm, bei 2 oder 3 der Kerzen war der Hals sogar schwarz, leicht schmierig.
Die Elektroden aber sahen ok aus und waren nicht feucht.
 
Hmmm, bei 2 oder 3 der Kerzen war der Hals sogar schwarz, leicht schmierig.
Die Elektroden aber sahen ok aus und waren nicht feucht.
Hmm, das kann auch ein Zeichen sein, dass die Zündspulen nicht mehr in Ordnung sind - aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht findet sich jemand mit dem Du mal kurz die Zündspulen tauschen kannst.
 
58675 Hemer.
Habe nun auch mal einige Messungen durchgeführt und habe nun 3 Sätze Zündkerzen (an denen es dann ja wirklich nicht mehr liegen kann).
Messtechnisch sieht alles gut aus. Massen sind ok, 12V kommen auch an, nur an dem "Schaltdraht" (oder wie der heißen mag) kann ich ja nicht richtig aussagekräftiges messen, wobei auch die alle die selben Werte geliefert haben.
Dies Spulen habe ich versucht so zu testen, dass ich jede Spule nacheinander getauscht und beim Zünden die Kerze gegen Masse gehalten habe. Gefunkt hat es hier jedes Mal.

Dennoch wäre es echt interessant mal kurz zu Testzwecken 6 Spulen aufzustecken bei denen man sicher ist das sie funktionieren.
 
Es reicht ja schon, wenn eine Spule nicht mehr die volle Zündspannung erreicht. Der Wagen läuft ja nicht auf 5 Zylindern, sondern hat nur unter bestimmten Bedingungen Zündaussetzer.
 
Ich kann's gerade nicht finden, falls schon geschrieben:
Laufleistung insgesamt?
Laufleistung mit dem letzten Satz Zündkerzen?
Laufleistung mit diesem Satz Zündspulen? (dürften die ersten sein?)

Bei einer Gesamtlaufleistung von über 150 tkm und einer Laufleistung von über 80 tkm der letzten Kerzen und mit dem ersten Satz Zündspulen, sehe ich die Zündspulen zu 90% als Verursacher.

Das Durchmessen der Zündspulen wird gern empfohlen und gern gemacht, aber was nützt die ohmsche Messung der Primärspule wenn die Sekundärspule ein Problem hat oder die Übergangswiderstände nicht mehr i.O. sind? Auch das gegen Masse halten der Zündkerzen sagt nix über den Zustand der Zündanlage aus ... wundert mich, dass da überhaupt noch ein Funken überspringt, denn der Motor merkt in der Regel einen Ausfall und schaltet den Zylinder stumpf ab, da geht dann erstmal gar nix mehr, weil zur Schadensbegrenzung nix gezündet wird, was sich in den Zyklen zuvor als nicht verbrennbar erwies.

Daher würde ich weiterhin entweder die Spulen gegen ein anderes Fahrzeug tauschen oder eben gleich einen Satz neue Zündspulen kaufen.

Ich persönlich würde einfach beim Gebrauchtwagenhändler einen Z4 zur Probefahrt mitnehmen :b
 
Laufleistung ZZZZ: ca. 135000
L.l. Kerzen: K.A., aber da ich nun ja neue NGK’s und neue BOSCH habe kann man die ja als 0,0km betrachten.
L.l. Spulen: K.A., habe den Wagen seit er etwa 95000 auf der Uhr hatte und habe selber keine gewechselt. Offensichtlich sind aber schon mal 2 Spulen gewechselt worden, da neben den BMW-Spulen noch eine Beru und eine Bosch Spule verbaut sind.
Hmmm, wenn du sagst das in so einem Fall auch Zylinder abgeschaltet werden, kann es ja sein das sich meine Motor jetzt in einer Art Notlauf oder so befindet!?
Ich habe ich ja zünden lassen während nicht eine Spule auf den Steckern gesessen hat und das mehrfach (6 Stecker + 6 Spulen = 11 mal zünden).
Weil er im Anschluss daran nun komplett besch… läuft habe ich während der Motor lief nochmal einzelne Spulen abgezogen, um zu sehen welcher Zylinder nun läuft und welcher nicht.
Beim abziehen der ersten 4 Spulen habe ich keine weitre Veränderung im Lauf feststellen können. Erst als ich die Spule des 5ten Zylinders abgezogen habe lief er noch unruhiger, ws ja für das von dir angesprochene Abschalten spricht.
Angenommen ich hätte nun neue Spulen verbaut, wie kann ich meinem Motor begreiflich machen das nun alles wieder gut ist?
Weil ich so etwas vermutet habe, habe ich die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt, was aber keinen Unterscheid gemacht hat. Der Motor kommt einfach nicht mehr in die Gänge und es stinkt nach unverbranntem Benzin wenn er läuft.
Das mit der Probefahrt ist ne super Idee ;-)
 
Zurück
Oben Unten