Zündspule selbst testen?

brokerlars

Fahrer
Registriert
1 Juni 2009
Moin,

mein ZZZZ benimmt sich momentan im unteren Drehzahlbereich etwas unwillig und hat Springbocktendenzen. Sauberes Anfahren nicht möglich und Durchzug leidet auch. Die Kerzen sind jetzt 106000km alt und ich hoffe mal auf diese als Übeltäter...schmeiße Kerzen und Lufi nächste Woche raus. Allerdings könnte es ja auch ne Zündspule sein, oder? Gibt es eine Möglichkeit diese selbst zu überprüfen? Widerstand messen etc.?

Danke und
Gruß
Lars
 
AW: Zündspule selbst testen?

Kerzen seit 106.000 km drin? ... respekt ... :w

Warte also erstmal den Kerzenwechsel ab.
 
AW: Zündspule selbst testen?

So, Kerzen gegen die bekannten NGKs gewechselt. Die alten Kerzen sahen nach 106tkm tatsächlich noch gut aus. Brachte leider keine Besserung. Aber hab mir in der Bucht gleich drei Zündspulen besorgt und dann im zweiten Schritt ausgetauscht: Der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk...nur ein wenig Kupplungsrupfen ist noch geblieben...aber das ist ja ne andere Sache. Werde jetzt mal die Bremsflüssigkeit wechseln und alles ordentlich entlüften...vielleicht hab ich dann auch das Problem gelöst.

Gruß
Lars
 
AW: Zündspule selbst testen?

Ich hatte Glück: Just zu dem Zeitpunkt, wo ich die brauchte, hat jemand 4 gebrauchte mit "5000"km auf der Elektrik versteigert. Da sie mit insgesamt 18,-€ (für 3, die ich bekommen habe) billig waren und ich nicht wusste, ob das Problem wirklich an den Zündspulen liegt, bin ich das überschaubare Risiko eingegangen, evtl. Schrott zu bekommen. Ich sags mal so: Die Spulen haben garantiert mehr als 5000km drauf, sind auch aus Bj.03, aber egal, sie funktionieren und waren billig. Bei ebay bekommst du die Dinger neu vom Händler für 22,-€. Der Preis wäre also auch ok.

Gruß
Lars
 
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Gibts eine Möglichkeit die Zündspulen selbst zu testen? Ist ja nicht so, dass eine tot wäre, aber vielleicht funktioniert sie eben nicht mehr so gut wie sie sollte.
 
wow das thema zündspulen ist ja jetzt wieder in mode,meine (4zylinder 2.0 -73,800km) hatte letzte woche auch den geist aufgegeben.also die 4.zündspule
mhh.. testen: mit so nem obd zeug wo man den fehlerspeicher auslesen kann???das gibts mit obd stecker und software zu 150euro auf ner off.seite, nicht ebay...
 
Ich habe die Software und OBD2. Aber wenn das Steuergerät so einen Fehler melden würde, dann würde doch sicher das Motorlämpchen brennen?! Ich denke mal, dass manche Zündspulen nicht mehr 100% Leistung bringen, aber solange das kein Totalausfall ist, gibts im Steuergerät keinen Fehler, oder?!
 
mhh ich glaub da hast du recht...,der fehler kommt erst wenn auch die spule ausfällt, kann man mit der software/obd nicht gleich so nen test dort machen??
 
würde es nicht auch so gehen.

zündspule abziehen und den kontakt richtung motorblock halten.
versuche den wagen zu starten, und ein andere schaut ob funken kommen?

.
 
Ich habe einen Ausfall hinter mir (5 Zyl.) und da gab es noch nicht einmal eine Warnlampe.
Der Motor blubbert und spotzt... das sollte jeder merken.

Zum Test (hat der BMW Service so gemach):
- Motor laufen lassen
- Erste Spule abziehen
- Wenn es schlimmer wird, war die Spule OK.
Wenn es gleich bleibt ist die Spule defekt.
- Spule wieder anschliessen
- Zweite Spule... usw.
 
Zurück
Oben Unten