Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Michael, prima Antworten! Meine Befürchtung war auch, dass wir hier vielleicht zu viele Halbwahrheiten reinbekommen, aber ein Versuch war's wert und ist geglückt"Hören" tut der Sensor die schon beschriebenen, unkontrollierten Verbrennungen, sog. Druckspitzen. Zu sehen in Grafik unten links (Quelle: "Bosch: Kraftfahrtechnisches Handbuch")
Ja, das wüsste ich auch gern - und was ist "optimal"? Wie fein lässt sich das eigentlich einstellen - sind äußere Einflüsse nicht sogar so groß, dass eine 100%ige Justierung gar nicht möglich ist?Eine interessante Fragestellung wäre auch, ob und wie sich die Motorsteuerung bei Betrieb mit Gas genauso gut absimmen läßt wie mit Benzin.
Ja, das wüsste ich auch gern - und was ist "optimal"? Wie fein lässt sich das eigentlich einstellen - sind äußere Einflüsse nicht sogar so groß, dass eine 100%ige Justierung gar nicht möglich ist?
Und dann gibt es da noch "Short_Term_Fuel_Trim" und "Long_Term_Fuel_Trim" ... keine Ahnung, was das jeweils ist. Die Short-Zeit wird bei Gasbetrieb vom Motorsteuergerät massiv verändert. Ich denke mal, dort finden sich die Ergebnisse der Lambdasondenauswertung wieder ...![]()
ahaaa .... ja, das macht Sinn - und das muss ich mal beobachten
Der Lambdasonde ist es vollkommen egal, ob das Benzin, Gas oder Butterbrote verbrannt werden, sie ermittelt lediglich den Restsauerstoffgehalt, der nach der Verbrennung noch übrig ist. Ob nun ein hoher Spannungswert für viel O2 steht oder ein niedriger Ausgangsspannungswert weiß ich nun noch nicht ... erfahre ich aber bestimmt im Laufe der nächsten Wochen und Monate
Ja, dazu hätte ich auch gern noch Hard- und Software, um in mein Gassteuergerät hineinzuschauen ...Dann hängt es wahrscheinlich davon ab, wie gut man diese Kenngrößen auf den Gasbetrieb anpassen kann.
@Uli 2122,
na da hast Du Dir ja Mühe gegeben beim recherchieren![]()
Leider ist nicht alles 100% korrekt was da geschrieben steht, zumindest heute nicht mehr.
Gruß
Michael
Wer ist denn da weiter? Also Ford und Co. schätze ich persönlich sogar in der Steinzeit ein. Die Japaner könnten schon im 20. Jahrhundert sein mit ihren Hybrids ... ?!?In Sachen Motorsteuerung teilweise schon, aber ich würde sagen Mittelalter bis Neuzeit
![]()
Die Japaner könnten schon im 20. Jahrhundert sein mit ihren Hybrids ... ?!?
Wer ist denn da weiter? Also Ford und Co. schätze ich persönlich sogar in der Steinzeit ein.
Das Diagramm aus Post Nr. 26 von M_M_M ist nun voll bestätigt. Habe ja nun diverse Fahrten mit allen Lastzuständen gemacht und hier hinterlegt:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-...stelecke-heute-bits-bytes-haube-obd-ii-2.html
-> http://www.zroadster.com/forum/bmw-...stelecke-heute-bits-bytes-haube-obd-ii-2.html