Zusammengezogener Schlauch im Motorraum

MarlonB

Testfahrer
Registriert
5 Juli 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich habe meinen Z4 E85 3.0i noch nicht Lage und mir ist dieser verformte Schlauch im Motorraum aufgefallen.
Kann mir jemand sagen, für was dieser da ist oder ob das ein Problem ist.
Muss er gewechselt werden?
 

Anhänge

  • IMG_4860.jpeg
    IMG_4860.jpeg
    246,5 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_4861.jpeg
    IMG_4861.jpeg
    234,3 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_4862.jpeg
    IMG_4862.jpeg
    232,1 KB · Aufrufe: 127
Hi. Ist ein Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker. Ich habe schon sehr viele davon gesehen und keiner hatte Probleme.
inwieweit ein Wechsel einfach ist, weiß ich nicht und ob überhaupt eine Veränderung merkbar ist?
 
Die Veränderung merkt man irgendwann dann,wenn man bremst,das harte Pedal tritt und das Auto nicht wie gewohnt verzögert.....


Greetz

Cap
 
Wenn der Schlauch sich verformt, scheint der Unterdruck ja wirklich top zu sein. Solange Du beim Bremsen bzw. Bremskraftverstärker keine Probleme hast - insbesondere, wenn Du mehrmals nacheinander die Bremse "pumpst" einfach so lasssen.
 
Wenn der Schlauch sich verformt, scheint der Unterdruck ja wirklich top zu sein. Solange Du beim Bremsen bzw. Bremskraftverstärker keine Probleme hast - insbesondere, wenn Du mehrmals nacheinander die Bremse "pumpst" einfach so lasssen.
Der Schlauch ist nicht nur während des Bremsvorganges zusammengedrückt, der kommt auch bei Motor aus nicht mehr in eine runde Form. Der Schlauch ist ja älter 15 bis 20 Jahre, die Weichmacher sind wohl raus, das Ding ist hart. Selbst wenn du versuchst den mit der Hand wieder rund zu drücken, das wird nix mehr.
Da mag mal der Unterdruck gut gewesen sein, aber aktuell kann man das so nicht abschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schlauch ist nicht nur während des Bremsvorganges zusammengedrückt, der kommt auch bei Motor aus nicht mehr in eine runde Form. Der Schlauch ist ja älter 15 bis 20 Jahre, die Weichmacher sind wohl raus, das Ding ist hart. Selbst wenn du versuchst den mit der Hand wieder rund zu drücken, das wird nix mehr.
Da mag mal der Unterdruck gut gewesen sein, aber aktuell kann man das so nicht abschätzen
Der Unterdruck sollte bei Motor aus auch bestehen bleiben ;). Das merkst Du ja recht gut daran, dass der Bremskraftverstärker noch ein paar Mal funktioniert. Solange der Schlauch nicht so zugedrückt ist, dass sich kein Unterdruck mehr bilden kann, ist doch alles in Ordnung. Wenn der BKV funktioniert, kommt Unterdruck. Ich sehe das Problem nicht.
 
Solange Du beim Bremsen bzw. Bremskraftverstärker keine Probleme hast - insbesondere, wenn Du mehrmals nacheinander die Bremse "pumpst" einfach so lasssen.
Überrascht mich nach diesem Kommentar auch nicht weiter,das du hier kein Problem siehst......

Bremse "pumpen"..... soso.....

Das kann man machen,um mit dem DEFEKT noch bis zur nächsten Werke zu kommen,um sich den teuren Abschlepper zu sparen,sofern man das Risiko richtig eingeschätzt bekommt.... alles andere ist so riskant,das die Versicherung entsprechende Regreßforderungen stellt,wenns dann doch mal schiefgegangen ist.....

Aber hey.....immerhin n paar Euro gespart,is ja kein Problem.....

Macht ihr mal.....is nich mein Auto.


Greetz

Cap
 
Überrascht mich nach diesem Kommentar auch nicht weiter,das du hier kein Problem siehst......

Bremse "pumpen"..... soso.....

Das kann man machen,um mit dem DEFEKT noch bis zur nächsten Werke zu kommen,um sich den teuren Abschlepper zu sparen,sofern man das Risiko richtig eingeschätzt bekommt.... alles andere ist so riskant,das die Versicherung entsprechende Regreßforderungen stellt,wenns dann doch mal schiefgegangen ist.....

Aber hey.....immerhin n paar Euro gespart,is ja kein Problem.....

Macht ihr mal.....is nich mein Auto.


Greetz

C

Wenn du mehrfach nacheinander die Bremse pumpst und der Unterdruck probleme macht dann merkst du, dass die Verstärkung nachlässt, weil der Unterdruck nicht ausreichend nachgeliefert werden kann.
Du verwechselst das mit Luft in der Bremsleitung, die durch Pumpen komprimiert werden kann. Aber davon spricht ja hier keiner.

Soweit zur Technik - aber hey, hat ja nicht jeder ne Ahnung von Technik, der postet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benster
Und was passiert,wenn dir während der Fahrt der Unterdruck komplett abhaut?
Dann trittste erstmal gegen nen Stein,wenn du bremsen mußt......und dann BETEST du,das du den Eimer VOR einem Einschag zum stehen bekommst,während du gleichzeitig betest,das du das Bremspedal nicht abbrichst.....so hart wie du mit beiden Füßen gegen die Lehne gedrückt drinstehst....

Soviel zum technischen Wissen.....

Aber....is deine Karre und dein Geld.ICH wüßte,was billiger wäre....


Greetz

Cap
 
@CF01 Ich sehe das rein sachlich. Auf welcher Basis fußt denn deine Vermutung, dass der Unterdruck komplett abhauen kann? Hast Du das gleiche Problem bereits gehabt und sprichst aus Erfahrung?
Nur weil der Schlauch an manchen Stellen zusammengezogen ist, heißt das überhaupt nicht, dass irgendein Defekt oder Problem vorliegt. Im Gegenteil - der Schlauch scheint ganz offensichtlich dicht zu halten. Dass es den Schlauch so stark zusammenzieht, dass der luftdicht ist, halte ich für ausgeschlossen, da er zu hart ist. So stark kann sich das Material an den Enden nicht biegen. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, prophylaktisch Teile zu tauschen, wenn man sich dadurch wohler fühlt. Ob das notwendig ist, ist aber ein ganz anderes Thema. Ich sehe das als reines Komfortproblem.
 
Zurück
Oben Unten