Hallo, nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum und natürlich mit einer Frage, bzw. einem Problem.
Hatte den Z4 anfang Mai 2011 zum Ölwechsel / Bremsflüssigkeit und TÜV.
Danach bis letzte Woche nicht mehr bewegt.
Wollte am 7. Juli ins Rheingau fahren und hab am Abend davor festgestellt, dass die Batterie leer war.
Habe dann die Batterie an ein CTEK Gerät gehangen und konnte mit geladener Batterie am nächsetn Tag starten.
Nach ca. 300 Km begannen die DSC und DBC gleichzeitig zu leuchten..
Da war erst mal Panik angesagt. Habe dann in Neuwied einen BMW-Schrauber gefunden, der die Unterspannung noch in Speicher gefunden hat und alles zurück setzte. Nach dem Neustart leuteten die Lampen weiter.
Die angebotene intensive Fehlersuche habe ich ausgeschlagen, da ich noch weiter wollte und die Sache angeblich nicht so bedrohlich war.
Seit dem Tage leuchten diese beiden Lampen sehr synchron in unterschiedlichen Abständen.
Ist bekannt, ob die Tiefentladung mit den Warnleuchten in Verbindung gebracht werden kann?
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass einer der DSC-Sensoren der Auslöser sein könnte.
Habe von beiden vorsorglich die Kontakte mal abgezogen und neu aufgesetzt, Leuchten brennen weiter.
Ich könnte auch nach und nach die Sensoren tauschen, bin mir aber nicht sicher, ob mir dabei die Bremsflüssigkeit entgegen kommt.
Oder einfach hier im Ort zu BMW gehen und nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Gruß, Vaio 105
Hatte den Z4 anfang Mai 2011 zum Ölwechsel / Bremsflüssigkeit und TÜV.
Danach bis letzte Woche nicht mehr bewegt.
Wollte am 7. Juli ins Rheingau fahren und hab am Abend davor festgestellt, dass die Batterie leer war.
Habe dann die Batterie an ein CTEK Gerät gehangen und konnte mit geladener Batterie am nächsetn Tag starten.
Nach ca. 300 Km begannen die DSC und DBC gleichzeitig zu leuchten..
Da war erst mal Panik angesagt. Habe dann in Neuwied einen BMW-Schrauber gefunden, der die Unterspannung noch in Speicher gefunden hat und alles zurück setzte. Nach dem Neustart leuteten die Lampen weiter.
Die angebotene intensive Fehlersuche habe ich ausgeschlagen, da ich noch weiter wollte und die Sache angeblich nicht so bedrohlich war.
Seit dem Tage leuchten diese beiden Lampen sehr synchron in unterschiedlichen Abständen.
Ist bekannt, ob die Tiefentladung mit den Warnleuchten in Verbindung gebracht werden kann?
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass einer der DSC-Sensoren der Auslöser sein könnte.
Habe von beiden vorsorglich die Kontakte mal abgezogen und neu aufgesetzt, Leuchten brennen weiter.
Ich könnte auch nach und nach die Sensoren tauschen, bin mir aber nicht sicher, ob mir dabei die Bremsflüssigkeit entgegen kommt.
Oder einfach hier im Ort zu BMW gehen und nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Gruß, Vaio 105