Zusammenhang zwischen Batterietiefentladung und Dauerleuchten DSC und DBC ?

Vaio 105

Fahrer
Registriert
5 Juni 2005
Hallo, nach langer Zeit bin ich mal wieder im Forum und natürlich mit einer Frage, bzw. einem Problem.
Hatte den Z4 anfang Mai 2011 zum Ölwechsel / Bremsflüssigkeit und TÜV.
Danach bis letzte Woche nicht mehr bewegt.
Wollte am 7. Juli ins Rheingau fahren und hab am Abend davor festgestellt, dass die Batterie leer war.
Habe dann die Batterie an ein CTEK Gerät gehangen und konnte mit geladener Batterie am nächsetn Tag starten.
Nach ca. 300 Km begannen die DSC und DBC gleichzeitig zu leuchten..
Da war erst mal Panik angesagt. Habe dann in Neuwied einen BMW-Schrauber gefunden, der die Unterspannung noch in Speicher gefunden hat und alles zurück setzte. Nach dem Neustart leuteten die Lampen weiter.
Die angebotene intensive Fehlersuche habe ich ausgeschlagen, da ich noch weiter wollte und die Sache angeblich nicht so bedrohlich war.
Seit dem Tage leuchten diese beiden Lampen sehr synchron in unterschiedlichen Abständen.
Ist bekannt, ob die Tiefentladung mit den Warnleuchten in Verbindung gebracht werden kann?

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass einer der DSC-Sensoren der Auslöser sein könnte.
Habe von beiden vorsorglich die Kontakte mal abgezogen und neu aufgesetzt, Leuchten brennen weiter.
Ich könnte auch nach und nach die Sensoren tauschen, bin mir aber nicht sicher, ob mir dabei die Bremsflüssigkeit entgegen kommt.

Oder einfach hier im Ort zu BMW gehen und nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Gruß, Vaio 105
 
Servus Vaio.

Funktionieren denn die Fahrassistenzsysteme noch? Was stand im Fehlerspeicher, als der Schrauber diesen auslies? Womit hat er ihn ausgelesen und zurück gesetzt? Gab's bislang nochmal Startschwierigkeiten, ggf. Batteriewarnton? Und woher kommst Du; ggf. kann Dir jemand aus Deiner Nähe hier aus dem Forum den Fehlerspeicher auslesen und ein Protokoll erstellen bzw. einige Funktionen ansteuern.

Cheers!
Alex
 
Setz die Systeme doch erst mal zurück: Batterie (sollte nicht leer sein) ca. 10 Minuten abklemmen. Danach möglicherweise Fenster neu justieren. Rücksetzen ist nach total leerer Batterie eigentlich immer vernünftig und sollte nicht unterlassen werden.

Wenn Du Glück hast, war es das. Wenn nicht, kann ich auch nicht weiter helfen.
 
Hi,

da ich nicht sicher war, ob es mit der Batterie zusammen hängt, habe ich im Rheingau jeden Abend die Batterie abgeklemmt und am nächsten Morgen wieder befestigt.
An der Situatione mit den Lampen hat des nichts geändert. An manchen Tagen waren sie gleich an und an anderen Tagen gingen sie erst später an.

Es gibt keine Startschwierigkeiten. Wenn die Lampen angehen, bzw. kurz danach gibt es einen einzigen Piep-Ton.

Womit die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen hat, kann ich nicht sagen. War froh, dass sich überhaupt jemand auf die schnelle der Sache angenommen hat.
Habe mir heute einen Termin für Donnerstag geholt, damit konkret nachgeschaut wird, was im Speicher steht.
Ich habe bewußt nicht ausprobiert ob alle Fahrassistenzsysteme funktionieren, wollte nicht im Graben landen. ABS funktioniert offensichtlich, er rüttelt und schüttelt sich.

Außerdem hatte ich heute die Batterie ausgebaut und zum Bosch-Service geschleppt.
Ich dachte, dass der sagen kann, ob möglicherweise eine Zelle den Geist aufgegeben hat oder die Chemie nicht mehr stimmt.
Aber nein, Messgerät ran, und schon kam der Zettel raus, mit Datum und 94% Leistung; das wars. Es ist eine Banner 57001.
Der Wagen steht in Papenburg, weitere sind da nicht oft zu sehen.

Gruß, Vaio 105
 
Hallo,

war heute in der Werkstatt.
Im Fehlerspeicher war mehrfach abgelegt, dass beide DSC-Sensoren am Hauptbremszylinder defekt sind.
Da man davon ausgeht, dass sich beide Sensoren nicht gleichzeitig verabschieden, wird die Tiefentladung als Ursache angesehen.
Speicher wurde gelöscht, Leuchten sind aus und nächte Woche soll ich sagen, ob alles ok geblieben ist.
Also bis nächste Woche.
Gruß, Vaio 105
 
Hallo,
die Freude hat nicht lange gehalten.
Gestern haben mich wieder die beiden Bekannten angestrahlt.
Wieder in der Werkstatt und nun meint das Diagnosegerät und der Meister, dass es der DSC-Sensor für den vorderen Kreise sei.
Donnerstag wirds gemacht.
Hoffentlich ist dann Ruhe.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten