Zusatzinstrumente

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
habe zu hause noch 3 nagelneue zusatzinstrumente
mit geber rumfliegen, die ich bei gelegenheit in meinen
Z3 einbauen möchte (hutze für 3 x 52mm ist ebenfalls
vorhanden, suche aber noch nach einer optisch
besseren lösung).

weiß denn einer von euch wie die normwerte sind bei

- öldruck
- öltemperatur
- voltmeter

es handelt sich übrigens um die tiefschwarzen dinger. die
skalen werden erst sichtbar, wenn man die kiste startet.

und noch was: gibt es im raum köln/bonn jemanden, der
die teile günstig einbaut ? bin für jeden tipp dankbar :t
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: Zusatzinstrumente

Z on Speed schrieb:
hi,

also entweder du rüstest auf die m-konsole um, oder du legst deine mittlere lüftung lahm und baust die instrumente dort ein. :w

lg manu


m-konsole kommt nicht in frage, weil dann mein innig geliebtes
holz weg wäre. die mittlere belüftung ist an sich eine gute idee,
aber im winter könnte das unangenehm für die instrumente werden,
wenn die heizung an ist. muss mal die tage ausprobieren, ob die
3 instrumente da überhaupt nebeneinander reinpassen.
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: Zusatzinstrumente

ich habe das projekt "zusatzinstrumente" für meinen altehrwürdigen Z3 roadster 1.9 16V nach 5 jahren pause doch noch aufgegriffen :) in den vergangenen jahren drehte sich bei mir alles primär um mein Z4 coupé. darüber hinaus gab es bei meinem Z3-oldtimer erst mal ein paar andere wichtigere baustellen (veerdeck, felgen, kat etc.) zu beseitigen, aber jetzt bin ich im umbau :s

ich habe mich endgültig für die hutze auf der mittelkonsole entschieden. löcher sind gebohrt, kabel bereits verlegt und das voltmeter funktioniert schon. probleme gibt es lediglich mit dem gelieferten ölfilterdeckel; der muss noch passend gemacht werden :s:X

die instrumente von JOM sind bei ausgeschalteter zündung pechschwarz, was sehr geil aussieht :9 - bei eingeschalteter zündung ein mix aus rot und blaßem blau :t

ich denke, innerhalb der nächsten beiden wochen werde ich fertig werden und ein paar pics einstellen.

gruß
rolf
 
AW: Zusatzinstrumente

hi rolf,

da hast du ja knapp den 5 jährigen geburtstag des threads verpasst :M %: :d :d :t
 
AW: Zusatzinstrumente

hi rolf,

da hast du ja knapp den 5 jährigen geburtstag des threads verpasst :M %: :d :d :t

hehe, gut ding will weile haben %:

es hat anstelle von 2 wochen dann doch noch weitere 3 monate gedauert, bis ich das projekt zusatzinstrumente erfolgreich abschließen konnte.

grund hierfür war, dass es für meinen Z3, den smallblock mit 1.9 ltr. hubraum und 16V einfach keinen passenden ölfilterdeckel gibt :# zwar hatte die firma "sanituning" einen solchen passend für alle Z3 offeriert, aber der deckel passte nicht und letztendlich musste ich feststellen, dass es diesen ölfilterdeckel mit den entsprechenden anschlüssen ausgerechent für meinen 16ventiler nirgendwo gibt ;x

spannung (voltmeter) war kein problem (funktionierte bereits im august), aber die messung von öltemperatur und öldruck demzufolge nicht möglich.

also war basteln mittels schweißgerät angesagt :b - wie gut, dass ich da einen profi kannte :t das ergebnis lässt sich sehen :t - jetzt funzt alles so wie es soll :)

geber oil 1.jpg

gruß
rolf
 
AW: Zusatzinstrumente

von außen fällt die hutze gar nciht mal so sehr auf

zzz hutze oil volt.jpg

puh, im januar wird mein Z3 14 jahre alt - hätte vor einigen jahren nie gedacht, dass ich da noch mal viel geld & zeit investiere. in 2010 wurde die karre regelrecht teilrestauriert :X jetzt ist aber erst mal schluss mit basteln :)

gruß
rolf
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: Zusatzinstrumente

sorry für die ganze kritik, aber mit bisschen mehraufwand hätte man das doch alles schön stimmig und bei weitem unauffälliger verbauen können.

kein problem, ich kann mit kritik umgehen, wenn sie - wie in deinem fall - sachlich und ohne beschimpfungen vorgetragen wird :)

geschmack ist bandbreite - mir muss es gefallen und das tut es; also ist alles o.k.

widersprechen will ich dir allerdings, dass chromblenden und holz angeblich nicht zusammenpassen. beides ist klasssisch; schau dir mal die ganzen engländer aus den 60ern (die gute alte zeit des automobils) an. da siehst du reihenweise dashboards aus holz und in chrom eingefasste instrumente :9 für mich daher kein widerspruch, sondern eine perfekte ergänzung.

gruß
rolf
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: Zusatzinstrumente

Hallo Rolf,

Dein Zettie sieht von innen jetzt aus wie ein Kampfflugzeug aus dem II WK :M

Man sieht sich hoffentlich bald mal wieder auf der staubigen Straße,
ich halt ab jetzt mal vermehrt Ausschau nach Deinem Jäger :w
(Denk an Dein Lichtorgel :d)

Gruß Greg :t
 
AW: Zusatzinstrumente

Also meine Zusatzintrumennte sind an der A-Säule verbaut.

Denke so ist das noch eine gute Lösung.
 
AW: Zusatzinstrumente

Dein Zettie sieht von innen jetzt aus wie ein Kampfflugzeug aus dem II WK :M

hehe %:

in den engen kehren der eifel fühle ich mich auch manchmal wie ein kampfpilot :s - der alte Z3 ist in der tat so verwindungssteif wie eine angeschossene junker. und außer ABS hat mein klappernder smallblock auch keine weiteren sicherheitsfeatures an bord. trotzdem - und sicherlich auch ein wenig deswegen - mag ich den kleinen silbernen krachmacher :t

gruß
rolf
 
AW: Zusatzinstrumente

Also meine Zusatzintrumennte sind an der A-Säule verbaut.

Denke so ist das noch eine gute Lösung.


hast du davon mal ein foto?

@f-type
in meinem mini habe ich oben auf der mittelkonsole auch ein zusatzinstrument (auch nachträglich installiert, aber originalzubehör und originaleinbauposition)
das macht mich optisch schon nicht glücklich, weil es da so aufgesetzt und fehl am platze aussieht. bei deinen 3en finde ich es noch schlimmer. kommt vielleicht daher weil sie so groß sind.
aber wie schon gesagt, geschmäcker sind verschieden und wenns dir gefällt.

wobei so ne öltemperaturanzeige schon schick ist...
 
AW: Zusatzinstrumente

wobei so ne öltemperaturanzeige schon schick ist...

ja, da sagst du was wahres.

BMW hat in seinen neufahrzeugen - wenn ich das richtig gesehen habe - noch nicht einmal mehr die analoge wassertemperaturanzeige. ein armutszeugnis! b:

die motivation, diese zusatzinstrumente einzubauen, resultierte in erster linie aus der tatsache, dass ich bei einem so alten fahrzeug, von dem ich mich niemals freiwillig trennen werde, genauer wissen möchte, wann ich dem motor mal etwas mehr zumuten kann. sind wasser und öl auf betriebstemperatur, bilde ich mir ein, dass es mir der motor auch mit langlebigkeit danken wird.

mir ist bewusst, dass die 3 zusatzinstrumente nicht nur aufgesetzt sind, sondern auch so im auge des betrachters wirken können. gleichwohl bin ich mit dem ergebnis dennoch sehr zufrieden.

ich bin alle alternativen für den einbau durchgegangen und habe mich dennoch ganz bewusst für die lösung auf der mittelkonsole entscheiden. irgendwann - vielleicht in weiteren 5 jahren :w - kann ich mir durchaus vorstellen, das ganze durch einen besuch beim sattler verschönern zu lassen.

aber jetzt sind die vielen, vielen arbeiten/instandsetzungen am Z3 erst einmal abgeschlossen :)

gruß
rolf
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: Zusatzinstrumente

dein sog. armutszeugnis ist also nur fortschritt

dein posting zeigt mir, dass ich offensichtlich vor ein paar jahren aufgehört habe, am fortschritt teilzunehmen (kein witz) :)

als ehemaliger hobbymusiker hänge ich noch immer an den alten modularen (analogen) synthies und sequenzern, wohl wissend, dass mit der digitalisierung fortschritt eingekehrt ist und jetzt auch jeder depp in der lage ist, seelenlose hüpfdolenmusik zu produzieren.

bei den autos bleibt mein auge an langen motorhauben haften, obwohl ja heutzutage die windschutzscheiben schon nahe am kühler hochgezogen werden, weil es fortschrittlich ist und dem fußgängerschutz dient

tja, und so könnte ich die besipiele weiter fortführen. ergo: an mir ist der fortschritt wirklich vorbei gegangen :+

gruß
rolf
 
AW: Zusatzinstrumente

hast du davon mal ein foto?
...


Hier mal zwei die ich auf die schnelle gemacht habe.

PS: Das rote kommt wieder weg, das gefällt mir nicht mehr, das war noch eine Sünde von vor 5 Jahren.....

cimg2590k.jpg

cimg2591x.jpg
 
AW: Zusatzinstrumente

Ich finde das auch ideale Lösung. Persönlich würde ich zur M Konsole tendieren. Aber diese scheint ja nicht so einfach zu bekommen zu sein. Passt eigentlich der runde BC in die Instrumentenaussparung?

Hat jemand Erfahrungen mit den Raid HP Instrumenten? Da passt ja schon mal die Farbe.
Ich möchte echt auf "Kirmesbude" verzichten.
 
AW: Zusatzinstrumente

Ich finde das auch ideale Lösung. Persönlich würde ich zur M Konsole tendieren. Aber diese scheint ja nicht so einfach zu bekommen zu sein. Passt eigentlich der runde BC in die Instrumentenaussparung?

Hat jemand Erfahrungen mit den Raid HP Instrumenten? Da passt ja schon mal die Farbe.
Ich möchte echt auf "Kirmesbude" verzichten.

Du brauchst ja nicht die ganze M-Konsole, nur die beiden Einlagen. Sollte es noch beim :) geben.
Habe meine damals vorher zu einem Stūck verklebt, weil mir der Spalt nicht gefiel.
Man muss dann die Einklips-Stellen im schwarzen Konsolengerippe nur etwas modifizieren.

Der runde BC passt nicht in die M-Konsole, aber man kann ja das Loch vergössern.
Allerdings muss man dann hinten fūr die Befestigung noch was basteln.
Ist aber nicht schwierig und hält bei mir seit bald 4 Jahren tiptop.

Siehe Bilder ganz unten.
 
Zurück
Oben Unten