ZV funktioniert, Tankdeckel bleibt unverschlossen

raodster

Fahrer
Registriert
17 Dezember 2013
Ort
Gummersbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nicht das es ein Riesenproblem wäre, eher ein Schönheitsfehler.

Den Verriegelungsstift kann ich nicht mal im Ansatz sehen. Hat jemand eine Idee?
 
Gibt es für den Tankdeckel überhaupt ne manuelle Entriegelung?
Bei meinem letzten Auto war der Stellmotor des Zapfens mal defekt.
Hat sich auch nicht mehr bewegt, hat nur dummerweise in abgeschlossener Stellung den Geist aufgegeben...
 
am Tankdeckel ist eine kleine Torxschraube... wenn du die öffnest kannst du die Abdeckung herausnehmen und reinschauen was los ist... bei mir war mal die Stange abgebrochen und deshalb wurde das Schloss nicht mehr verriegelt... mach das mal!
 
Die Notentriegelung gibt's an der Stelle wo die Kofferraumlampe sitzt. Also rechte Verkleidung lösen und Filz zur Seite machen, dann bekommt man den Tankdeckel wieder auf.

Wenn er nicht mehr schließt, dann muss man sich mal den Stellmotor ansehen. An diesen kommt man über die Radverkleidung (hinten-rechts). Bei mir war der Stellmotor beim Schließen und Öffnen noch zu hören, von daher hab ich mir die Radverkleidung gespart und bin wie von JJO12 beschrieben über den Tankdeckel an die Sache rann.

Torxschraube lösen und die Stiftführung im 45 Gradwinkel gegen den Uhrzeigersinn drehen (am Besten geht das mit nem kleinen L-förmigen Imbus). Danach kannst du den Tankdeckel von links angefangen herausnehmen und die Gummilippe lösen. Mit ner Lampe reinleuchten und schauen ob der Stift noch da ist und ne Funktionsprüfung machen. Wenn garnichts mehr geht, oder der Stift abgebrochen ist muss du dir bei Ebay ein neuen Steller schießen.

http://www.ebay.de/itm/BMW-E85-STELLMOTOR-ZV-TANKKLAPPE-67-11-8377426-/250896818368 -> der hier kostet 15 Euro

Es kann aber auch wie bei mir sein: Der Stift hat sich um die Längsachse um 180 Grad gedreht und lag zu tief (siehe Bild unter dem Ebay Link). Hat vermutlich mein Gas-Umrüster verbockt. Ist mir erst 5 Monate später aufgefallen, dass der Deckel nie richtig geschlossen hat.
 
Hast du zufällig die teilenummer für des gestänge? Also den stift der beim schliesen reinfahren sollte...
 
Ja hab ich auch gesehen... Der kostet aber auch net die welt! Okay vielen dank!
 
Sorry, daß von mir noch keine Rückmeldung kam, ich liege ein wenig flach, der Z muss warten. Zumindest habe ich jetzt eine grobe Vorstellung.
 
oder einfach einen abschließbaren tankdeckel kaufen. schlüssel mit an z4 schlüssel und gut ist. hab ich vor nen halben jahr machen müssen,da der stift vom verschließen des deckels weg war.
 
Wenn ich den Motor wechseln möchte gelingt das nur über den radkasten?
 
keine ahnung. wie gesagt der tankverschluss stift war bei mir gar nicht mehr da, wie weg, deshalb hab ich mir die abschliessbare tankklappe gekauft.
 
Bei meinem war jetzt auch der Stift gebrochen. Reparatur beim :) :-) hat €180 gekostet (davon €50 für den Stellantrieb Einfüllklappe).
Schöne Grüße
Erich
 
ich glaube es gibt schlimmeres....vermutlich geht sowieso jeder potentielle Dieb davon aus, dass der Tankdeckel verschlossen ist.
und wenn jemand da unbedingt ran will, dann hebelt er den Deckel mit nem Schraubenzieher auf, bis der Plastikdeckel bricht.
Schaden ist dann größer.
Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten