Zwei Fragen zu meinem Coupe

S_Behn

Fahrer
Registriert
31 Januar 2008
Hallo allerseits,

ich habe mal zwei Fragen, die mich momentan beschäftigen. Bei meinem Exemplar handelt es sich um ein 02er Z3 Coupe 3.0. Am Donnerstag habe ich einen Termin bei meiner Vertragswerkstatt wegen einem unnormalen Geräusch aus dem Motorraum. Es ist drehzahlabhängig, aber unabhängig von Öltemperatur, außerdem hört man es bereits im Leerlauf. Macht mich nicht wilder als ich eh schon bin, darum geht es primär auch nicht.

1.) Bereits seit dem ich das Fahrzeug besitze fällt mir gerade im Stadtverkehr folgendes auf. Gesetz den Fall, ich fahre langsam/durchschnittlich im 1. Gang an. Dabei verändere ich die Gaspedalstellung nicht, drehen tue ich dabei bis sagen wir mal 3.500 oder 4.000 U/min. Bei einer bestimmten Drehzahl (Ich denke es passiert ungefähr immer an der selben Stelle) gibt es eine recht schlagartige Veränderung des Schubs. Als würde er erst dort viel zu spät aus dem Leerlaufkennfeld wechseln. Das ganze ist recht gut, aber nicht immer reproduzierbar. Vor allem ist es jedoch nervig, da man sich schon sehr konzentrieren muss beim vorsichtigen Anfahren kein plötzliches starkes Rucken zu produzieren. Bei Anfahren unter Vollast ist das ganze weitaus geringer, oft auch gar nicht vorhanden. Hat jemand von euch schon einmal so etwas gehört?

2.) Habt ihr schonmal von Problemen mit zu hohem Ölstand gehört? Bei welcher Übertretung des Max. Wertes traten diese auf?

Ich bin gespannt ob jemandem von euch etwas dazu einfällt.

Schöne Grüße,
Steffen
 
AW: Zwei Fragen zu meinem Coupe

1.) Bereits seit dem ich das Fahrzeug besitze fällt mir gerade im Stadtverkehr folgendes auf. Gesetz den Fall, ich fahre langsam/durchschnittlich im 1. Gang an. Dabei verändere ich die Gaspedalstellung nicht, drehen tue ich dabei bis sagen wir mal 3.500 oder 4.000 U/min. Bei einer bestimmten Drehzahl (Ich denke es passiert ungefähr immer an der selben Stelle) gibt es eine recht schlagartige Veränderung des Schubs. Als würde er erst dort viel zu spät aus dem Leerlaufkennfeld wechseln. Das ganze ist recht gut, aber nicht immer reproduzierbar. Vor allem ist es jedoch nervig, da man sich schon sehr konzentrieren muss beim vorsichtigen Anfahren kein plötzliches starkes Rucken zu produzieren. Bei Anfahren unter Vollast ist das ganze weitaus geringer, oft auch gar nicht vorhanden. Hat jemand von euch schon einmal so etwas gehört?


Hatte ich auch, vorwiegend dann, wenn sich die Klima einschaltet und die Drehzahl angehoben wird - und vor roten Ampeln, wenn ich die Bremse leicht antippte beim Rollenlassen. Ein software-update brachte die Lösung.
(2.8er-10/98)

Andreas
 
AW: Zwei Fragen zu meinem Coupe

Hi,
das Ruckeln hab ich im Stau-Zuckeln auch extrem -- ist halt so.

Zum Ölstand: der Peilstab hat bei dem Modell "nicht die richtige Länge" -- hatte mich auch mal verwirrt, als BMW die vorgeschiebene Menge eingefüllt hat, und dann per Peilstab der Stand über MAX war. Meinst du deswegen "zu hoch"?
Viele Grüße
Milan
 
AW: Zwei Fragen zu meinem Coupe

Hi,
das Ruckeln hab ich im Stau-Zuckeln auch extrem -- ist halt so.

Zum Ölstand: der Peilstab hat bei dem Modell "nicht die richtige Länge" -- hatte mich auch mal verwirrt, als BMW die vorgeschiebene Menge eingefüllt hat, und dann per Peilstab der Stand über MAX war. Meinst du deswegen "zu hoch"?
Viele Grüße
Milan

Genau deshalb! Heißt das, wenn ich selbst auf MAX nachfülle, hab ich nicht zu wenig aber auch nicht die "erlaubte" Menge an Öl an Board? Schaut so aus...
 
AW: Zwei Fragen zu meinem Coupe

Das vermeintlich unkontrollierte, plötzliche ruckartige Beschleunigen ist bei meinem 3,0 auch im 1.Gang. Ist angeblich, so liest man im Forum und sagen auch die Werkstätten, bei diesem Modell bauartbedingt. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem das Problem behoben wurde. Abhilfe: Im ersten Gang nur kurz anfahren und sofort in den zweiten Gang gehen. In den Gängen 2 - 5 tritt bei mir das Problem nicht auf. Siehe auch "Suche".

Gruss
 
AW: Zwei Fragen zu meinem Coupe

zu 1. meine mutter hat einen 3L roadster und das ist es genau so wie bei dir. ist mir aber eigentlich egal. ist ja nicht meiner :D naja, das war von anfang an so bei der und es ist nicht schlimmer geworden.
zu 2. wenn du über max bist kann es sein, dass das öl anfängt zu schäumen und dann kann es zu einem überdruck kommen. das ist genau so schlecht wie zu wenig öl. wenn man das öl ablässt und die füllmenge aus dem handbuch einfüllt kann man zu viel eingefüllt haben weil ein teil ja immer an den teilen im inneren haften bleibt. es sei denn man lässt den jetzt nen tag oder so ohne ölablasschraube stehen. oder du hast halt einen falschen ölmessstab in deinem auto. da würde ich einfach mal mit einem anderen vergleichen. vll sind die ja bei bmw so freundlich und du kannst mal an einem anderen auto gucken
 
Zurück
Oben Unten